flasche Schreibweise der Kunden ist lästig und nervig

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.314
699
AW: flasche Schreibweise der Kunden ist lästig und nervig

Ok, anders hätte ich mir das nicht vorstellen können :)

Mmmhhh joa ok, diese Möglichkeit war mir bekannt, aber war mir nicht ausreichend.

Wenn man dann alles abfangen will, sprich "Und -> und" oder "Klaus Von Der ... -> Klaus von der ..." dann ist man recht schnell am Ende.
Hier muss man dann Strings ersetzen, was ich in meinen Vorlagen z.B. mit eBay-Artikelnummer mache.

Jedem seins, ist ein Workaround stimmt ... :)


P.S. mir fehlt lediglich noch der automatische Ausdruck neuer Aufträge, dann würde alles autoelektrisch laufen :)
 

bitshaker

Gut bekanntes Mitglied
20. April 2011
187
2
54340
AW: flasche Schreibweise der Kunden ist lästig und nervig

Hallo Johann,

ich hab's jetzt nicht ausprobiert. Aber kann man die nicht einfach verschachteln?

Z.B. LTRIM$ (Capitalize$ (...))


Viele Grüße,

Thorsten
 

Seulberg

Sehr aktives Mitglied
14. Januar 2012
649
40
AW: flasche Schreibweise der Kunden ist lästig und nervig

Hallo,

sieht gut aus, keine Fehler gemeldet.
vielen Dank.

Grüße
Johann
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.314
699
AW: flasche Schreibweise der Kunden ist lästig und nervig

Sollte so klappen, nur halt beachten dass alle Anfangsbuchstaben immer groß werden, auch bei ungewollten Wörtern :) .... aus dem Grund hab ich das sein lassen.
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: flasche Schreibweise der Kunden ist lästig und nervig

Sollte so klappen, nur halt beachten dass alle Anfangsbuchstaben immer groß werden, auch bei ungewollten Wörtern :) .... aus dem Grund hab ich das sein lassen.

Genau, dann wird aus Adelsnamen nämlich "Kunde Von Blödmann"... Bei Straßennamen das Gleiche...

Frag mich echt, warum Ihr so viel Zeit investiert, die Blödheit und Faulheit der Kunden geradezubiegen... Habt Ihr nichts sinnvolleres zu tun?
 

Seulberg

Sehr aktives Mitglied
14. Januar 2012
649
40
AW: flasche Schreibweise der Kunden ist lästig und nervig

ja hab`s gesehen, deshalb nur davor eingefügt wo ich es haben möchte,

Anrede
Vorname Name
Straße
Ort

u.a. so z.B.
JTL. WaWi.Vorgang.Rechnungsadresse.ISOcode + "- " + JTL.WaWi.Vorgang.Rechnungsadresse.Postleitzahl + " " + Capitalize$ (JTL.WaWi.Vorgang.Rechnungsadresse.Ort)

Johann
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: flasche Schreibweise der Kunden ist lästig und nervig

Frag mich echt, warum Ihr so viel Zeit investiert,

ich habe mir auch gerade die Frage gestellt, welche Motivation dahinter steckt, derartige "fehler" zu beheben, denn immerhin ist es der Kunde selbst der die Daten einträgt.

Ändert Ihr zum Beispiel auch die Anrede ab, wenn da ein "Frau Maximilian" ... oder ein "Herr Sandra" bestellt?
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.314
699
AW: flasche Schreibweise der Kunden ist lästig und nervig

Genau, dann wird aus Adelsnamen nämlich "Kunde Von Blödmann"... Bei Straßennamen das Gleiche...

Frag mich echt, warum Ihr so viel Zeit investiert, die Blödheit und Faulheit der Kunden geradezubiegen... Habt Ihr nichts sinnvolleres zu tun?




ICH verbrate keine Zeit mehr, setzt mein Script ein und Ihr habt KEINE Probleme mehr damit und die Rechnungen sehen wenigsten nach "etwas" aus.
Nochmal, ob Blödheit der Kunden oder nicht, auch der Kunde macht sich ein Bild, der kann sich daraus auch seine Meinung bilden.

Der Weg über die Druckvorlage ist möglich, aber unschön. ;)
 

Seulberg

Sehr aktives Mitglied
14. Januar 2012
649
40
AW: flasche Schreibweise der Kunden ist lästig und nervig

Die Motivation ist ganz einfach,

Auch wenn die Kunden die angaben machen, habe keine Lust wegen schlecht adressierte Etiketten die Ware doppelt und dann auf meine Kosten zu verschicken.
Oft genug habe ich die Sendungen mit dem Vermerk "Empfänger/Firma unter der angegebenen Anschrift nicht zu ermitteln" zurück bekommen nur weil ein Zusteller zw. (i und I) oder (l und L) nicht unterscheiden kann.
Habe sogar eine Standard E-Mail eingerichtet damit ich mit dem Kunden schnell so ein Vorgang klären kann.

Ich mach hier die Änderungen nur ein mal und brauche mich damit nicht mehr beschäftigen.

Und außerdem, wie sieht das denn aus?

Und mal ehrlich Leute
Ihr Ließt Beiträge die euch nicht interessieren und antwortet noch drauf da Frag mich echt, warum Ihr so viel Zeit investiert ...Habt Ihr nichts sinnvolleres zu tun? ;)

Johann
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.314
699
AW: flasche Schreibweise der Kunden ist lästig und nervig

ich habe mir auch gerade die Frage gestellt, welche Motivation dahinter steckt, derartige "fehler" zu beheben, denn immerhin ist es der Kunde selbst der die Daten einträgt.

Ändert Ihr zum Beispiel auch die Anrede ab, wenn da ein "Frau Maximilian" ... oder ein "Herr Sandra" bestellt?


Herr/Frau schmeiße ich generell raus und werde das auch noch mit ins SQL einbinden, weil das interessiert keinen ob Herr/Frau.

Unzustellbare Pakete bezahlt der Kunde nochmals, weil ist nicht mein Bier, wenn dieser eine falsche Adresse angibt.

Macht euch nicht zu viel Mühe, das Script läuft bei mir im 5min-Takt, ebenso wie der Worker und spare mir dadurch täglich 1-2h Arbeit!
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: flasche Schreibweise der Kunden ist lästig und nervig

Unzustellbare Pakete bezahlt der Kunde nochmals, weil ist nicht mein Bier, wenn dieser eine falsche Adresse angibt.

Eben deshalb ändere ich NICHTS an den vom Kunden angegeben Adressdaten. Im Streitfall sieht es dann nämlich so aus, das du die Daten ja nochmal geändert und dabei einen Fehler gemacht hast. Aktiv werde ich erst, wenn Easylog nicht leitcodieren kann und deshalb kein Label gedruckt wird...
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.314
699
AW: flasche Schreibweise der Kunden ist lästig und nervig

Eben deshalb ändere ich NICHTS an den vom Kunden angegeben Adressdaten. Im Streitfall sieht es dann nämlich so aus, das du die Daten ja nochmal geändert und dabei einen Fehler gemacht hast. Aktiv werde ich erst, wenn Easylog nicht leitcodieren kann und deshalb kein Label gedruckt wird...

Sorry, so ein Quatsch! Bestellungen in eBay, Shops und Co werden NICHT geändert, sondern NUR deine Daten in der Wawi, da kann Streitfall kommen wie er will!
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.314
699
AW: flasche Schreibweise der Kunden ist lästig und nervig

Ein guter Monat ist vergangen ... das Script läuft tadellos bislang, kaum noch ärger mit Schreibweisen & Co ... vielleicht implementiert JTL eine derartige optionale Lösung :)
 

Diedrichs

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2008
2.418
10
Darmstadt
AW: flasche Schreibweise der Kunden ist lästig und nervig

Hi!

Nochmals eine Nachfrage:

Ich bearbeite Bestellungen meist nur jeden zweiten Tag (jedenfalls jetzt im Sommer). Was muss ich wo ändern damit die Zeitspanne richtig bearbeitet wird? (Du erwähntest, dass es geht).

Werden auch die Hausnummern berücksichtigt? also "24 a" in "24a" wandeln? Das ist mein Hauptproblem.

Eint großes Problem sind Ebay-Bestellungen bei mir bei getrennter Versandadresse. Da wird oft ein Wirrwarr angegeben mit dem Easy log nicht klar kommt. Das wird sicher nicht berücksichtigt. Oder?

Liebe Grüße
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.314
699
AW: flasche Schreibweise der Kunden ist lästig und nervig

... back aus Urlaub :)

ja natürlich kann man das erweitern, auch die Idee finde ich ganz gut ... ABER wie soll man das abfragen?

man kann nicht so einfach ALLE Möglichkeiten abfragen, sprich "0-9" + " " + "a-z" ... das wären locker mal 2x 260 Kombis.

Man könnte evtl. Leerzeichen nach Zahlen killen, aber wer garantiert, weiß aber nicht, ob es Sonderfälle gibt!
 

Diedrichs

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2008
2.418
10
Darmstadt
AW: flasche Schreibweise der Kunden ist lästig und nervig

Welche Möglichkeiten bei "was" meinst Du? Bei der Adresse? Es ist der häufigste Fehler bei mir der Auftritt, dass bei der Hausnummer "24 A" statts "24A" angegeben wird, da streikt easy log dann. Könnte da nicht das Leerzeichen abgefragt werden?

Wo stellt man die "Zeitspanne" ein, ab wieviel Tagen er zurückverfolgt?
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.314
699
AW: flasche Schreibweise der Kunden ist lästig und nervig

Auftragsänderung rückwirkend (ob man das braucht, muss jeder selbst wissen, in der Regel nicht, wenn Korrektur täglich läuft):

suchen nach:
Code:
Convert(VARCHAR, GETDATE(), 104)

ändern in (-1 Tag):
Code:
Convert(VARCHAR, GETDATE()-1, 104)


für deinen Sonderwunsch, dass Leerzeichen NACH einer Zahl bei Straße gelöscht wird, musst du folgendes einbauen:
(NOCH NICHT getestet!!!!!)
Code:
UPDATE tkunde SET 
cStrasse = REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(cStrasse, '0 ', '0'), '1 ', '1'), '2 ', '2'), '3 ', '3'), '4 ', '4'), '5 ', '5'), '6 ', '6'), '7 ', '7'), '8 ', '8'), '9 ', '9')
WHERE kKunde >= (Select MIN(tKunde_kKunde) From tbestellung) And Convert(DATETIME, dErstellt, 104) >= Convert(VARCHAR, GETDATE(), 104);

UPDATE tkunde SET 
cStrasse = REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(cStrasse, '0 ', '0'), '1 ', '1'), '2 ', '2'), '3 ', '3'), '4 ', '4'), '5 ', '5'), '6 ', '6'), '7 ', '7'), '8 ', '8'), '9 ', '9')
WHERE kKunde = (Select MIN(tKunde_kKunde) From tbestellung where Convert(DATETIME, dErstellt, 104) = Convert(VARCHAR, GETDATE(), 104));

UPDATE tlieferadresse SET 
cStrasse = REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(cStrasse, '0 ', '0'), '1 ', '1'), '2 ', '2'), '3 ', '3'), '4 ', '4'), '5 ', '5'), '6 ', '6'), '7 ', '7'), '8 ', '8'), '9 ', '9')
Where Convert(DATETIME, (SELECT dErstellt FROM tbestellung WHERE kLieferAdresse = tlieferadresse.kLieferAdresse), 104) >= Convert(VARCHAR, GETDATE(), 104);

UPDATE trechnungsadresse SET 
cStrasse = REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(REPLACE(cStrasse, '0 ', '0'), '1 ', '1'), '2 ', '2'), '3 ', '3'), '4 ', '4'), '5 ', '5'), '6 ', '6'), '7 ', '7'), '8 ', '8'), '9 ', '9')
Where Convert(DATETIME, (SELECT dErstellt FROM tbestellung WHERE kRechnungsAdresse = trechnungsadresse.kRechnungsAdresse), 104) >= Convert(VARCHAR, GETDATE(), 104);
 

Diedrichs

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2008
2.418
10
Darmstadt
AW: flasche Schreibweise der Kunden ist lästig und nervig

Mal sehen ob das alles hinkriege!

für deinen Sonderwunsch, dass Leerzeichen NACH einer Zahl bei Straße gelöscht wird, musst du folgendes einbauen:
(NOCH NICHT getestet!!!!!)

Muss ich am Schluss der SQL-Datei einfügen oder irgendwo zwischendrin. Sorry, aber ich kenne mich mit sowas nicht aus!

Danke schon mal und sorry, dass ich so spät geantwortet habe.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Bilder fehlen (teilweise) in der Kasse Einrichtung / Updates von JTL-POS 2
Neu WMS Mobile - Meldet sich ständig ab während der Benutzung JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
FFN Der Status des Auftrags konnte nicht abgeändert werden JTL-Wawi 1.9 0
Neu Anzahl Artikel in der Artikelübersicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL Wawi / Shop / POS in der Schweiz Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Problem bei der Produkt-Upload - Marketplace-Abgleich JTL-Wawi 1.9 0
Nach Shopabgleich wird der Auftrag in Wawi immer mit Versandart "Abholung" gesetzt JTL-Wawi 1.9 0
Artikel wird nach Erstellung nicht in der Wawi angezeigt, ist aber in der Datenbank vorhanden. JTL-Wawi 1.9 4
Neu Absender in der E-Mail Vorlage fest hinterlegen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Staffelpreise in der Angebotsvorlage Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Funktionen der Klassen Templates für JTL-Shop 0
Amazon Bestellungen mit Versandentgelt kaufen im Seller Central automatisch in der Wawi abschließen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wie kann ich es so einstellen, dass die Verfügbarkeit schon in der Suche und der Kategorieübersicht angezeigt wird, anstatt nur auf der Artikelseite? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Template Datei Cross Selling / Sortierung nach Name der Cross Selling Gruppe Templates für JTL-Shop 3
Problem bei der Anzeige von Kindartikel-Titeln bei Vaterartikeln (JTL-Shop & eBay) JTL-Wawi 1.9 0
Email aus der WAWI 1.9.7.0 werden nicht an Kunden gesendet JTL-Wawi 1.9 3
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Shopify - wegen Formatierung der Email Adresse - unbehandelte Ausnahme #959190594F6282F Shopify-Connector 0
Neu Variablenname der Bilder WooCommerce-Connector 1
Einstellen der Lieferzeit ins Ausland Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Mehrwerts Steuersatz in % auf der Rechnung anzeigen JTL-Wawi 1.9 5
Neu eBay Angebotsimport - Ungültiger Header - Aufbau der CSV Datei? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Neuen Artikel anlegen (innerhalb der Auftragsverwaltung) JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4
Massenumbenennung der Bilder in Wawi und Shop JTL-Wawi 1.9 2
Neu Warum wird im Shop 5 der Lieferanten-Artikelname anstatt WAWI-Artikelname angezeigt? Wie kann ich das ändern? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Anbindung eines externen Shops an bestehendes JTL – Trennung der Buchhaltungszahlen möglich? Onlineshop-Anbindung 5
Neu Vergleich der (Schweizer) Zahlungsanbieter Plugins für JTL-Shop 0
Neu WMS - 1 Auftrag -> in 2 Lieferungen / Picklisten aufteilen (auf Basis der Versandklasse) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu Gesamtzahl der Aufträge pro Monat für JTL Rechnung Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 1
Neu Übertragungsproblem der Kategorien bei der Shopware-Integration Shopware-Connector 0
Telefonisch Beratung, Hilfe bei der Angebotserstellung für otto.de Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Grundpreisanzeige in der Variationsauswahl Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Benutzer Rechte - Versand Mitarbeiter soll Menge von Freipositionen mit der Lieferscheinerstellung ändern dürfen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Neukundenrabatt wird nicht im Warenkorb abgezogen, erst bei der Bestellungszusammenfassung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Problem mit der Anleitung bei der Vergabe der Rechte. Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu NovaChild Abstand zwischen Zeilen in der Produkt-Detailansicht ändern/reduzieren Templates für JTL-Shop 2
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Fehlermeldung bei Synchronisation aus der WaWi: "Artikel "XYZ" kann nicht hochgeladen werden, da der Shop den Steuersatz '19' nicht unterstützt." WooCommerce-Connector 1
Otto Market - Geplante Downtime der Produktschnittstelle am 12. März 2025 Störungsmeldungen 0
Neu Bewertungssterne ausblenden in der Artikelübersicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Fehler bei der Installation in der defines.php Installation / Updates von JTL-Shop 9
Neu Expressbearbeitung (unter Zusatzverpackung) in der WaWi per Workflow abfangen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Ändern der Header-Einstellungen im NOVA-Template ziehen nicht Templates für JTL-Shop 1
Neu Wie rufe ich Artikelbilder aus der Wawi im PowerBI Report Builder ab? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Dropshipping - Der Auftrag wird nicht ausgeliefert. JTL-Wawi 1.9 0
Neu Der Artikel steht "In Aufträgen" Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Anzeige Handy-Nr. in der POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Anzeige Handy-Nr. in der POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Lange Stücklisten mit der Ameise einspielen dauert lange. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2

Ähnliche Themen