Fehler in Ameise und Kategorien

TomT

Aktives Mitglied
28. Oktober 2010
770
1
Düsseldorf
Hallo,
es besteht weiterhin ein Fehler beim Import durch die Ameise sowie in den Kategorieeinstellungen.
Sofern ein Artikel beim Import durch die Ameise das Flag "Webshop aktiv" erhält, dieser Artikel aber in eine Kategorie importiert wird, in der KEIN Webshop ausgewählt ist, somit also die Übertragung in den Webshop ausgeschaltet ist, wird er trotzdem Übertragen und ist durch die Suche auffindbar!
Die Systematik der Vererbung greift hier nicht.
Erst wenn ich in der Wawi die Kategorie für einen Webshop aktiviere und anschließend wieder deaktiviere, werden die Artikel nicht übertragen, bzw. im Shop wieder gelöscht sofern sie bereits übertragen waren.
Ich wäre echt dankbar wenn das abschließend gelöst werden könnte.

Es wurde ja schon mal vorgeschlagen im Fenster der Übertragung zum Webshop die Kategorien ein zu blenden.
Dadurch könnten dann Kategorien von der Übertragung direkt ausgeschlossen werden.

Im übrigen habe ich jetzt auch schon mehrere Artikel im Webshop gefunden, wo sowohl im Artikel als auch in der Kategorie der Webshop ausgeschaltet war!
Leider kann ich das bisher nicht reproduzieren und zur Ansicht drinlassen kann ich sie auch nicht, da ich befürchte das die Verbraucherzentrale Berlin den Shop regelmäßig prüft.
 

Sebastian Weise

Sehr aktives Mitglied
18. Mai 2012
1.098
6
AW: Fehler in Ameise und Kategorien

Bzgl. Ameise:
Ich glaube nicht, dass wir in der Wawi (bisher) die Bedingung haben, dass wenn ein Shop in einem Artikel aktiv ist dieser Shop auch in der entsprechenden Kategorie aktiv sein muss. Möglicherweise könnte man das in der Tat als Inkosistenz ansehen. Ich werde mich erkundigen, inwieweit wir dieses Konzept zumindest auf die Wunschliste setzen sollten.

Bzgl. Differenzierung der Übertragung nach Kategorien:
Würde in Zusammenhang mit dem obigen Konsistenz-Problem glaub ich eher die Symptome als die Ursache bekämpfen. Könnte aber unabhängig davon trotzdem gut in die Wunschliste passen.

Bzgl. Artikel in Shop obwohl Shop weder in Artikel noch in Kategorie aktiviert:
Hast du nach der Deaktivierung des Shops in Artikel und Kategorie einen Abgleich durchgeführt?
 

TomT

Aktives Mitglied
28. Oktober 2010
770
1
Düsseldorf
AW: Fehler in Ameise und Kategorien

dass wenn ein Shop in einem Artikel aktiv ist dieser Shop auch in der entsprechenden Kategorie aktiv sein muss
Sorry den Satz versteh ich nicht.
Und wenn ich so weiterlese verstehe den größten Teil Deines Posts nicht.
Wir sollten uns vielleicht erstmal auf gemeinsame Begriffe einigen.
Ich habe z.B. nirgendwo geschrieben das ich den Shop deaktiviere!
Wie könnte ich nach einer Deaktivierung denn einen Abgelich durchführen ?
Ich poste hier auch nicht mit der Bitte um Ergänzung der Wunschliste!
Ich hätte gerne eine Fehlerbereinigung!

Grundsätzlich prüfe ich die in der Wawi durchgeführten Änderungen natürlich erst NACH einem abgleich mit dem Shop, wenn das gemeint sein sollte.

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin dankbar das sich jemand von JTL dieser Sache annimmt, hätte jedoch gerne auch eine Lösung da wir eine Klage mit einem Streitwert von 15.000 bekommen haben und dies im Zukunft ausschließen möchten.

Hier nochmals : Wenn ein Artikel mittels Ameise Importiert wird, dieser Artikel auch einem Webshop zugeordnet wird, aber in eine Kategorie der Wawi importiert wird die keinem Webshop zugewiesen wird, ist der Artikel nach einem Abgleich im Webshop über die Suche auffindbar.
Das sollte nicht so sein. Wir haben dazu bereits ein Ticket 104410901852 erstellt, da ist folgende Antwort gekommen:
Alleine die Kategorie auszublenden hilft nicht, da müsste man diese Einstellung per Haken schon auf alle Unterkategorien und Artikeln anwenden lassen. Dafür haben wir ja damals die Haken zur Vererbung eingeführt, da ansonsten alles per Hand erledigt werden müßte.
Diese Vererbung scheint mir jedoch erst mit der neuen Beta eingeführt worden sein, da ich in diesem Thread folgende Antwort von JTL bekommen habe:
Wenn man eine Kategorie aus dem Shop entfernt und den Haken bei "Sichtbarkeit auf alle Unterkategorien / Artikel" setzt, dann werden ebenfalls alle Artikel aus dem Shop genommen und können auch nicht mehr über die Suche oder die direkte URL aufgerufen werden
Diese Verhalten konnte ich in der Beta nachvollziehen und wir haben deshalb nun produktiv auf die Beta gewechselt.
Verwirrend war dann der später folgende Post von Thomas Lisson der dazu im völligen Gegensatz steht und auch nachweislich und rekonstruierbar nicht stimmt:
@TomT: Das Deaktivieren einer Kategorie deaktiviert nicht die enthaltenen Artikel. Das hat den Grund, dass die Artikel noch in anderen Kategorien aktiv sein können und dort auch erscheinen müssen. Das Verhalten war bislang so und wird künftig auch so sein.
Leider hat Thomas Lisson den Thread danach geclosed, so dass man noch nicht einmal Möglichkeit hatte auf diese falsche Aussage zu Antworten.

Nochmals; ich wäre dankbar wenn man sich des Themas einmal so ernsthaft annehmen könnte, so dass wir das zu einem gemeinsamen Ende bringen könnten.
Vielen Dank!
 

Sebastian Weise

Sehr aktives Mitglied
18. Mai 2012
1.098
6
AW: Fehler in Ameise und Kategorien

Wenn ein Artikel mittels Ameise Importiert wird, dieser Artikel auch einem Webshop zugeordnet wird, aber in eine Kategorie der Wawi importiert wird die keinem Webshop zugewiesen wird, ist der Artikel nach einem Abgleich im Webshop über die Suche auffindbar.
Das sollte nicht so sein.
Statt zu verlangen, dass der Shop dann doch nicht in den Artikeln aktiviert werden soll, könnte man genauso gut verlangen, dass der Shop dann zusätzlich automatisch auch in der Kategorie aktiviert werden soll. Man kann einen solchen Konflikt nicht einfach willkürlich auflösen. Bisher belassen wir es einfach bei dem Konflikt. Daher muss man den Shop dann noch einmal extra aus den Artikeln rauslöschen.

Ich glaube, wenn ein Shop in einer Kategorie aktiv ist, so soll das nichts über den ZUSTAND aussagen, inwieweit alle, keine oder einige Artikel der Kategorie in diesem Shop aktiv sind. Wenn ein Shop in einem Artikel aktiv ist, dann ist er nun mal in diesem Artikel aktiv, unabhängig davon, ob er in der Kategorie aktiv ist. Vielmehr ist der Shop in der Kategorie eher als "Steuerungs-Parameter" zu verstehen, wenn man denn Änderungen in den Kategorie-Details an den Shop-Einstellungen vornimmt und auf OK klickt.

Wenn man einen Shop in einer Kategorie deaktiviert, dann wird er auch für alle Artikel, Unterkategorien und deren Artikel deaktiviert AUSSER (! das ist neu und einige verwirrt es) für Artikel, die noch in einer ANDEREN Kategorie aktiv sind, in welcher der Shop aktiv ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

TomT

Aktives Mitglied
28. Oktober 2010
770
1
Düsseldorf
AW: Fehler in Ameise und Kategorien

Hallo Sebastian,
ich verlange hier nichts, Erwartungen habe ich aber schon.
könnte man genauso gut verlangen, dass der Shop dann zusätzlich automatisch auch in der Kategorie aktiviert werden soll
Dieser Rückschluss ist unsinnig, da er zu Inkonsistenzen führt.
Ich kann wohl sagen das eine Kategorie eine vererbbare Eigenschaft auf seine Artikel hat, kann aber nicht aus einer (Artikel)Menge die unterschiedliche Zustände einer Eigenschaft haben können, diesen Zustand der gleichen Eigenschaft in der Kategorie bestimmen.
Bei Aussagen eines Mitglieds von JTL erwarte ich schon ein "Es ist so, dass..."
so soll das nichts über den ZUSTAND aussagen, inwieweit alle, keine oder einige Artikel der Kategorie in diesem Shop aktiv sind. Wenn ein Shop in einem Artikel aktiv ist, dann ist er nun mal in diesem Artikel aktiv, unabhängig davon, ob er in der Kategorie aktiv ist
Wenn man einen Shop in einer Kategorie deaktiviert, dann wird er auch für alle Artikel, Unterkategorien und deren Artikel deaktiviert AUSSER (! das ist neu und einige verwirrt es) für Artikel, die noch in einer ANDEREN Kategorie aktiv sind, in welcher der Shop aktiv ist
Und genau das ist der Punkt den ich schon mal moniert habe, so etwas gehört meiner Meinung nach in die Produktbeschreibung, sprich ins Wiki!

Eine Lösung für dieses Problem wäre einen Schalter ein zu bauen, mit dem man das Verhalten bestimmen kann.
Eine weitere wäre im Fenster der Webshopübertragung weitere Parameter ein zu bauen, wie z.B. welche Kategorien übertragen werden sollen.
Das wurde bereits auch von anderen hier im Form vorgeschlagen.
Leider geht da keiner drauf ein.

Irgendwie drehen wir uns aber im Kreis, ich sehe nicht das es hier darum geht eine Lösung zu finden.
Allenfalls werden Erklärungen nachgeschoben.

Ich danke allen die sich des Problems angenommen haben!
Die Lösung für mich ist einfach in Zukunft für Probleme Workarounds zu verwenden.
 

helminec

Gut bekanntes Mitglied
16. Mai 2008
893
13
Coburg
AW: Fehler in Ameise und Kategorien

...ich verstehe das anliegen von TomT - was ich nicht verstehe??? warum importierst du artikel, die kopf und kragen kosten können?

verstehe das bitte jetzt nicht falsch, ich denke wirklich deine logik zu dieser angelegenheit ist die "bessere". warum sollte ein artikel in einer kat inaktiv/gelöscht werden um in einer anderen weiterhin aktiv und im shop verkäuflich zu sein? hier sollte man dem anwender etwas eigenverantwortung zumuten. Eine deaktivierung eines artikels hat fast immer logische gründe (nicht mehr lieferbar/rückrufaktion/abmahngefahr).
auch ich habe ein problem mit artikeln angeschnitten (anderer beitrag) bei dem für mich das ergebnis ist: "versteht wirklich niemand dieses heisse eisen oder ist es den entwicklern egal"? auch wenn ich sagen muss, dass die kommunikation wirklich ok war, auch verständnis usw. für das problem aber selbst eine kurzfristig gangbare lösung scheint nicht einfliessen zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:

TomT

Aktives Mitglied
28. Oktober 2010
770
1
Düsseldorf
AW: Fehler in Ameise und Kategorien

@ casim
das habe ich so nicht behauptet.
Oder meintest Du Sebastian?

@helminec
erstens weil ich in der Woche ca 50.000 Artikel durch die Ameise schleuse. Meisst nur Stock und Preisupdates, aber es können immer wieder neue Artikel dabei sein.
Ich importiere alle neuen Artikel in eine Kategorie "neue Artikel", von der aus dann die Sortierung in die im Shop ersichtlichen Kategorien erfolgt. So hab ich eine Vorauswahl und muss nicht alles zweimal anpacken.
zweitens weil ich der Überzeugung war, das diese Artikel durch Ausschalten der Kategorie "neue Artikel" nicht in den Shop übertragen werden. Das war ja offensichtlich auch so, denn die Kategorien waren weg und der Artikel durch klicks nicht erreichbar. Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen das die Artikel trotzdem übertragen werden und durch die Suche auffinbar ist. Da war die Verbraucherzentrale Berlin schlauer!
drittens weil diese Artikel auch im Ladengeschäft verkauft werden. Und dafür brauch ich die in der Wawi.

ich versteh Dich schon richtig, wie Du siehst hat es durchaus handfeste Gründe die Artikel zu importieren.
 

helminec

Gut bekanntes Mitglied
16. Mai 2008
893
13
Coburg
AW: Fehler in Ameise und Kategorien

...deswegen habe ich ja nachgefragt - und ja - ich bin absolut deiner meinung. eine andere logische erklärung erschliesst sich mir hier auch nicht?
 

Sebastian Weise

Sehr aktives Mitglied
18. Mai 2012
1.098
6
AW: Fehler in Ameise und Kategorien

Bzgl. Produktbeschreibung: Das mit den Inkonsistenzen ist nicht neu. Die Neuerung bzgl. des Deaktivierens von Shops aus Artikeln fehlt dort allerdings mein ich tatsächlich noch. Werde ich veranlassen. Danke.

Ich poste hier auch nicht mit der Bitte um Ergänzung der Wunschliste!
Eine Lösung für dieses Problem wäre einen Schalter ein zu bauen, mit dem man das Verhalten bestimmen kann.
Eine weitere wäre im Fenster der Webshopübertragung weitere Parameter ein zu bauen, wie z.B. welche Kategorien übertragen werden sollen.

Was denn nun bitte ? Genau sowas hätte mir sonst vorgeschwebt.
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Fehler in Ameise und Kategorien

@Tom


ich hatte deinen Beitrag (Auszug) ....

Wenn ein Artikel mittels Ameise Importiert wird, dieser Artikel auch einem Webshop zugeordnet wird,aber in eine Kategorie der Wawi importiert wird die keinem Webshop zugewiesen wird,

dass du via Ameise Artikel importierst, die das Feld "Webshop aktiv" = "ja" haben ... in eine Kategorie, bei der du weiß dass sie inaktiv ist.

Daher hab ich mich ... wenn ich dich denn richtig vestanden habe ... gefragt, warum du diese Artikel nicht mit "Webshop aktiv" = "nein" importierst; dann wäre doch das ganze Problem aus der Welt.

Gerade dann wenn du sie ja anschließend eh noch mal manuell anpackst

Ich importiere alle neuen Artikel in eine Kategorie "neue Artikel", von der aus dann die Sortierung in die im Shop ersichtlichen Kategorien erfolgt.

denn bei dieser Sortierung/Verschiebung auf andere Kategorien kannst du ja dann gleichzeitig den WebshopAktiv-Haken setzen
 

TomT

Aktives Mitglied
28. Oktober 2010
770
1
Düsseldorf
AW: Fehler in Ameise und Kategorien

@ casim
ja das ist richtig, und jetzt wo ich weis das ich so mit den Kategorien nicht arbeiten kann, mach ich das auch so.
Nur zuvor, als ich das nicht wusste, hab ich mir den Haken setzen eben gespart.
ja aber den falschen.

@Sebastian
Ich poste nicht mit der Bitte um Ergänzung der Wunschliste (denn da nützt mir das nix), sondern mit der Erwartung das bei heiklen Themen entweder Lösungen realisiert werden (z.B. die von mir und anderen) oder zumindest das Wiki aktualisiert wird.

Um es im allgemeinen klar zu stellen, ich halte sehr viel von der Kombination Wawi - Shop3, insbesondere bei diesem Preisverhältnis.
Ich bin nur ein wenig enttäuscht über die Reaktion bei einer Sache die (zumindest für uns, der Klage wegen) sehr relevant ist.
Das ich im nachhinein die Arbeitsweise ändern muss ist mir auch klar.
 

Sebastian Weise

Sehr aktives Mitglied
18. Mai 2012
1.098
6
AW: Fehler in Ameise und Kategorien

TomT, würde es aus deiner Sicht vielleicht Sinn machen, wenn ein Shop in einer Kategorie automatisch aktiviert würde sobald er in mindestens einer der Artikel der Kategorie aktiviert wird? - Und dann vielleicht automatisch auch in allen Oberkategorien? - Ich überlege, ob auf diese Weise inkonsistente Zustände stets vermieden würden. Wobei inkonsistenter Zustand = Shop in Artikel aktiv aber nicht in Kategorie, oder Shop in Kategorie aktiv aber nicht in Oberkategorie (das mit der Oberkategorie ist ein anderes Thema als bisher im Thread wie mir scheint, aber fällt mir auch in diesem Zusammenhang ein).

Man könnte vielleicht noch überlegen, ob es auch inkonsistent ist, wenn ein Shop in einer Kategorie aktiv ist, aber in keinem ihrer Artikel und auch in keiner direkten Unterkategorie.

Vielleicht können wir das aber auch erst implementieren, nachdem wir die Kategorieverwaltung, die Artikelverwaltung und die Artikeldetails nach C# migriert haben - bisher ist das alles noch in C++ und nur die Kategoriedetails sind in C#. Dann dauert das leider sicher noch was.

sondern mit der Erwartung das bei heiklen Themen entweder Lösungen realisiert werden

Wir haben leider nur begrenzte Kapazitäten und im Moment darüber hinaus Release-Stress, daher die Wunschliste.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Kassenbuch Fehler nach Update JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Lister 2.0 Bekleidungsgröße Fehler 90004205 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Hilfe benötigt - Amazon-Fehler wegen fehlender GPSR-Informationen in JTL JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL Worker Fehler - Amazon Abgleich soll nicht durchgeführt werden Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Gmail Anbindung zu POS weg, bei Mail-Einrichtung zeigt er Fehler "10:" Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Hersteller erfassen geht nicht. Fehlermeldung: Es liegen Fehler vor JTL-Wawi 1.9 1
Beantwortet Fehler beim Abgleich WooCommerce-Connector 1
Neu Fehler TSE auf Bon JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Fehler: Eine Bestellung wird nicht mit Wawi synchronisiert JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
In Bearbeitung Fehler / Exception Buchungsdaten-Export JTL-POS - Fehler und Bugs 7
In Bearbeitung Kassenbuch Fehler nach Update JTL-POS - Fehler und Bugs 11
Neu JTL Shop Anzeige Fehler Amazon Pay Button und Paypal Pay Button Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu JTL Datenbankverwaltung / Datenimport funktioniert fehler User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Wawi Fehler beim Upload 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Fehler beim Update von 1.9.4.6 auf 1.9.6.5 - HILFE JTL-Wawi 1.9 4
Neu Seit update auf version 5.4 habe ich den Fehler das die Shop class nicht mehr gefunden wird. Technische Fragen zu Plugins und Templates 4
Neu Fehler im Abgleich zum Shop / Language ISO PrestaShop-Connector 1
Neu Fehler im Zahlungsabgleich (Zahlung 31.12.2024 - Wertstellung 2.1.2025) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Installation MS SQL 2022 Express: Fehler beim Warten auf das Wiederherstellungshandle des Datenbankmoduls Installation von JTL-Wawi 9
Seit Update auf 1.9.6.5 Fehler bei Bestellabschluss, aber Bestellung geht ein JTL-Wawi 1.9 7
Neu Probleme mit dem Meta-Crawler und 403 Fehler beim Meta-Datenfeed Upload User helfen Usern 0
Neu Fehler bei Rückbuchung nach Storno JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Fehler beim Datenbankupdate auf höhere Version JTL-Wawi 1.7 3
Neu GPSR Plugin Format Fehler Plugins für JTL-Shop 0
Neu Filter "Kategorie" resultiert in 404 Fehler - Shop v 5.4.0 JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu GRPS 1.0.4 Fehler Plugins für JTL-Shop 3
Fehler beim Abgleich nach Komplettabgleich JTL-Wawi 1.9 0
Neu Gratisgeschenke nicht verfügbar für Kundengruppe X - Warenkorb-Fehler JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
GPRS Fehler beim Rendering der Attribute JTL-Wawi 1.9 9
Neu Fehler beim Bearbeiten der E-Mail-Vorlage "Bestellbestätigung" JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Fehler [DbeSClient]JTL-Wawi beim Abgleich mit JTL Shop5 JTL-Wawi 1.9 0
Neu Agbleich Fehler: Invalid module type: flow Shopware-Connector 4
Neu Update für Shopvote 1.1.0 führt zu SQL-Fehler Plugins für JTL-Shop 5
Version 1.9.6 X eine einzige Katastrophe.... Fehler und nervige Dinge JTL-Wawi 1.9 11
Filestream aktivieren, Fehler dbo.tFileAlt-Objekt JTL-Wawi 1.9 3
DHL Druck von Sperrgut triggert Fehler JTL-Wawi 1.9 0
Neu Fehler beim Abgleich mit Amazon durch Worker. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Fehler bei Zahlungsarten für Kundengruppen einstellen JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Fehler bei Zahlungsarten für Kundengruppen einstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Brutto Netto Preisanzeige Fehler bei eingetragener Umsatzsteuer Nummer UID JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Zahlungsmodul - Zahlung senden Fehler | JTL-WaWi 1.9.5.4 JTL-Wawi 1.9 5
Fehler bei Umlagerung zu FBA - Wawi 1.9.6.1 JTL-Wawi 1.9 27
Fehler bei Zahlungsart Einrichtung JTL-Shop5 2
Neu Fehler bei Update: Error "SQLSTATE[42S02]: Base table or view not found: 1146 Table 'web10_14.plugin_state_log' doesn't exist" in migration.... Installation / Updates von JTL-Shop 5
Update 1.9.6.1 weitere Verkaufskanäle fehler bei Abgleich JTL-Wawi 1.9 1
Neu "Noch X € und wir versenden kostenfrei" hat einen Fehler Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Worker Abgleich Fehler Onlineshop-Anbindung 1
Neu ++ Fehler beim update von 1.55.5.3 auf version 1.8.11.0 ++ Installation von JTL-Wawi 8
Neu Warenpost Fehler - gültige Telefonnummer an. Code: 1101 JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3
Neu Fehler 500 bei Versandmeldung an Amazon über JTL-eazyAuction Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1

Ähnliche Themen