Hallo Gemeinde.
Ich habe wieder einmal den gleichen Fehler hier und muss ihn mal beschreiben.
Ich habe eine zu zahlende Rechnung. Der Kunde kommt und will diese begleichen, sieht aber das das Teil nicht passt und will es zurück geben.
Beim Zurückgeben werden bis zu 30% Wiedereinlagerungsgebüren vom Hersteller verlangt.
Jetzt wird eine Rechnungskorrektur erstellt, alle Artiken BIS AUF DEN BETREFFENDEN rausgelöscht. Der betreffende Artiken bekommt nun 30% Rabatt. Gutschrift wird gedruckt.
Was passiert?
Der Ablauf in sich ist korrekt. Wenn ich nun beim Kundenkonto nachschaue stimmt alles.
Schaue ich im Menü Rechnungen auf die entsprechende Rechnung ist nur ein Differenzbetrag als OFFEN deklariert, also NICHT die echte Restsumme!!!
Gehe ich auf diese Rechnung und auf den Button ZAHLUNG dann stimmt der Betrag wieder.
Will ich nun in der LS-POS Kasse diese Rechnung begleichen WIRD DER VOLLE BETRAG als offen stehend verlangt.
Zum Vergleich, wenn ich eine Rechnungsgutschrift in jeglicher Art OHNE RABATT erstelle und diese in der Kasse begleichen will, dann stimmen die Beträge und alles wird richtig verrechnet und deklariert!
Ich versuche mal Bilder mit anzuhängen...
Danke und Gruß!





Ich habe wieder einmal den gleichen Fehler hier und muss ihn mal beschreiben.
Ich habe eine zu zahlende Rechnung. Der Kunde kommt und will diese begleichen, sieht aber das das Teil nicht passt und will es zurück geben.
Beim Zurückgeben werden bis zu 30% Wiedereinlagerungsgebüren vom Hersteller verlangt.
Jetzt wird eine Rechnungskorrektur erstellt, alle Artiken BIS AUF DEN BETREFFENDEN rausgelöscht. Der betreffende Artiken bekommt nun 30% Rabatt. Gutschrift wird gedruckt.
Was passiert?
Der Ablauf in sich ist korrekt. Wenn ich nun beim Kundenkonto nachschaue stimmt alles.
Schaue ich im Menü Rechnungen auf die entsprechende Rechnung ist nur ein Differenzbetrag als OFFEN deklariert, also NICHT die echte Restsumme!!!
Gehe ich auf diese Rechnung und auf den Button ZAHLUNG dann stimmt der Betrag wieder.
Will ich nun in der LS-POS Kasse diese Rechnung begleichen WIRD DER VOLLE BETRAG als offen stehend verlangt.
Zum Vergleich, wenn ich eine Rechnungsgutschrift in jeglicher Art OHNE RABATT erstelle und diese in der Kasse begleichen will, dann stimmen die Beträge und alles wird richtig verrechnet und deklariert!
Ich versuche mal Bilder mit anzuhängen...
Danke und Gruß!




