Feedback zu OPC in JTL Shop 5

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
473
81
Kottenheim
Seit ich das Update von Shop 4 auf 5 durgezogen habe bin ich grundsätzlich posetiv überrascht, habe aber leider auch einige Punkte die ich nicht so toll gelöst finde. Vielleicht kann man hier ein Plattform schaffen für Feedback und wo man sich ggf. fragen gegenseitig beantwortet, Grundsätzlich finde ich den neuen OPC sehr schön und habe auch auf Shop 5 geupdatet, da meine Programmierkenntnise nicht über den Kindergarten Grundkurs hinaus gehen. Dem entsprechen können natürlich auch meine Probleme mit dem neuen OPC für andere sehr leicht zu lösen sein oder aber andere stehen auch vor dem Problem.

Bei folgenden Funktionen ist mir mitlerweise was aufgefallen:
Bild: Hier soll es leihenhaft möglich sein ein Bild ein zu fügen. Leider ist dies nicht wirklich gegeben. Bilder die auf Grund einer automatischen Ausrichtung sich automaisch in der Anzeige drehen müssen erst wieder gelöscht werden und dann mit einem bildbearbeitungsprogramm gedreht und zugeschnitten werden. Ich kenne es von einer Vereinswebsite die ich mitgestaltet habe so, dass ein Bild hochgeladen werden kann und dann dort noch bearbeitet werden kann (Zuschneiden, Transparenz usw.) was ich hierfür schon zu viel verlangt finde. Aber eine einfache Funktion Bilder kurz drehen zu können oder zu zu schneiden, damit alle Bilder das gleiche Format haben wäre wünschenswert.
Des Weiteren habe ich dann die Bilder gedreht und neue hochgeladen, nachdem ich diese ausgewählt habe, werden diese zwar in der Bild bearbeiten angezeigt, aber erscheinen nach dem speichern nicht. Auch nach mehrmaligen neu laden. Erst ein Kopieren des Bild Portlet und löschen des ursprünglichen hat teilweise zum erfolg verholfen. Leider auch nicht immer, dann muss das Bild samt Beschriftung teilweise gelöscht werden und alles nochmal von vorne gemacht werden.

Grind-Layout: Das nachträgliche ändern der Spaltenanzahl kann zum verlust von Inhald führen, eigendlich logisch, aber einmal nicht aufgepasst beim anpassen ist der Inhalt weg. In meinem Fall habe ich von drei auf zwei Spalten ändern wollen. wenn ich die Spaltenanzahl nachträglich ändert muss man erst alles in die Erste Spalte kopieren, dann die Spaltenanzahl ändern und dann wieder alles sortieren. Hier wäre es wünschenswert, wenn man ggf. die Betroffene Spalte makieren kann und einfach löschen kann auch wenn es die mittlere ist oder wenn man ähnlich wie bei excel rechts Spalte einfügen zur Auswahl hat.
 

DRaufeisen

Moderator
Mitarbeiter
3. Mai 2016
99
21
Halle (Saale)
Des Weiteren habe ich dann die Bilder gedreht und neue hochgeladen, nachdem ich diese ausgewählt habe, werden diese zwar in der Bild bearbeiten angezeigt, aber erscheinen nach dem speichern nicht. Auch nach mehrmaligen neu laden. Erst ein Kopieren des Bild Portlet und löschen des ursprünglichen hat teilweise zum erfolg verholfen. Leider auch nicht immer, dann muss das Bild samt Beschriftung teilweise gelöscht werden und alles nochmal von vorne gemacht werden.

Ich weiß jetzt nicht genau wie du vorgegangen bist, aber. wenn du unter media/image/storage/opc die Bilder veränderst (zB per FTP oder File Browser), merkt das der Shop nicht. Der Shop erzeugt on-demand eine Reihe von Größenvarianten (xs,sm,md,lg,xl) aus der Original Bild-Datei unter .../storage/opc/... und diese Varianten sind es, die letztlich im Frontend geladen werden.

Grind-Layout: Das nachträgliche ändern der Spaltenanzahl kann zum verlust von Inhald führen, eigendlich logisch, aber einmal nicht aufgepasst beim anpassen ist der Inhalt weg. In meinem Fall habe ich von drei auf zwei Spalten ändern wollen. wenn ich die Spaltenanzahl nachträglich ändert muss man erst alles in die Erste Spalte kopieren, dann die Spaltenanzahl ändern und dann wieder alles sortieren. Hier wäre es wünschenswert, wenn man ggf. die Betroffene Spalte makieren kann und einfach löschen kann auch wenn es die mittlere ist oder wenn man ähnlich wie bei excel rechts Spalte einfügen zur Auswahl hat.

Die Idee gefällt mir tatsächlich.
 

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
473
81
Kottenheim
Ich weiß jetzt nicht genau wie du vorgegangen bist, aber. wenn du unter media/image/storage/opc die Bilder veränderst (zB per FTP oder File Browser), merkt das der Shop nicht. Der Shop erzeugt on-demand eine Reihe von Größenvarianten (xs,sm,md,lg,xl) aus der Original Bild-Datei unter .../storage/opc/... und diese Varianten sind es, die letztlich im Frontend geladen werden.
Mit dem Anspruch das mit JTL Shop 5 alles kinderleicht wird, bin ich dementsprechend vorgegangen.
Ich habe das Portlet "Bild" ausgewählt und eingesetzt. Dann unter Bild bearbeiten "Click to Upload" das Bild ausgewählt, bzw. hochgeladen und anschließend ausgewählt. Dieses wird (wenn ich es vorher in einem Grafikprogram richtig gedreht habe) auch richtig angezeigt. Allerdings nur in der Vorschau. Nach dem Speichern erscheint allerdings in vielen Fällen leider kein Bild. Ich habe jetzt schon mehrmals das Bild gelöscht und auch versucht durch andere zu ersetzen usw. leider ohne Erfolg.
Wenn es denn erscheint, fände ich es eine sehr Benutzerfreundliche Funktion, dass man ein Bild noch unter Bild bearbeiten zuschneiden und drehen kann. Da es teils erst im zusammenhang mit den anderen Texten (z.B. in der nebenspalte) ersichtlich wird wie groß das Bild am besten sein sollte. Oder ein Querformatbild macht teilweise mehr Sinn im Quadrat Format an zu zeigen.

Weiter Punkt:
Product-Stream: Wow, eine richtig geile Funktion, schade nur ist das jede Kathegorie einzeln ausgewählt werden muss. So ist ein Steam von einer oberkategorie nur sehr aufwendig möglich. Vielleicht wäre hier eine Baumstruktur besser geeignet. Top ist auch die Suchfunktion!
In der Ansicht nur mit Bildern wäre wünschenswert wenn man die Größe der anzeigebox einstellen kann, so das z.B. statt nur eine Zeile mit 3 Artikeln eine Box mit 9 Artikeln erscheint.
Denke hier z.B. ideal wäre auf dem Handy und Tablet 2x2 Artikel und auf dem Laptop und PC z.b. 3x3 Artikel
 
Zuletzt bearbeitet:

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
473
81
Kottenheim
Ich bins nochmal und habe langsam den eindruck, dass alle anderen super mit dem neuen Shop 5 klarkommen und sich keine Fragen oder Verbesserungsvorschläge ergeben.

Kategorieseiten: Nachdem ich die Startseite rudimentär vorerst fertiggestellt habe, will ich mich nun an die Kategorieseiten begeben. Anfangs meine ich hätte ich auch die Unterseiten auswählen können, aber jetzt klapt es nicht mehr. Ich komme nur auf die Startseite, welche ich bearbeiten kann, aber nicht auf die Unterseiten. Hab auch gerade die anleitung nochmal raus gesucht und versucht es schritt für schritt so um zu setzen leider ohne Erfolg. Vorgehensweise wie folgt: https://guide.jtl-software.de/jtl-shop/onpage-composer/seite-bearbeiten/
Edit: Klappt jetzt, das Problem saß wahrscheinlich vor dem Rechner. Erst im Backend auf die vorhandene Startseite klicken, dann im Frontend eine andere Seite auswählen. Mein Fehler war, dass ich auf Startseite bearbeiten geklickt hatte und dann auch nicht mehr die seiten wechseln konnte.

Product-Stream: Ich nutze diesen ja aktuell für Top Angebote, Bestselle usw. Neben der einstellbarkeit der größe der Artikelbilder wünsche ich mir die Funktion das es ähnlich wie bei einem IPhone klappt. Das zwar automatisch Artikelbilder von den jeweiligen Angeboten klein angezeigt werden, wenn ich aber dann auf die Box mit den Bildern klicke weitergeleitet werde zu allen Angeboten. Also quasie ein Vorschau Fenster was sich stets aktualisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: trennscheibenwelt

LaAnonymous91

Aktives Mitglied
19. Oktober 2020
15
12
So, auch ich gebe einfach mal meinen Senf dazu. Ich teste JTL Shop 5 und den OPC nun seit Beginn des Release. Die Grundidee vom OPC ist gut, allerdings im jetzigen Stand nicht wirklich brauchbar.

So fehlt mir vor allem bei Productstreams eine Vielzahl von Einstellungen. Zum Beispiel wieviele Artikel dargestellt werden sollen und ob diese zufällig aus den angegeben Filtern gerendert werden sollen. Bei Productstream "Slider mit Bilder und Name" würde ich zum Beispiel gerne nur 3 Artikel anzeigen wollen, durch den Rest soll man sich sliden. Hier gibt es leider gar keine Einstellmöglichkeit dies zu ändern und es sieht bei einfach nicht schön aus. Die Artikel werden viel zu klein auf nicht mobile Geräte angezeigt. Des Weiteren kann ich tun was ich will, der Productstream übernimmt keine eigenen Klassen, die man im Tab Layout definiert. Vielleicht ein Bug? Hier hilft bisher nur reines Coden mit Bootstrap, was überhaupt nicht Sinn der Sache sein sollte. Bitte fixed das also schnellstmöglich und bringt mehr Einstellungen für die Portlets heraus.
 

301Moved

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2013
930
188
Anzahl Artikel im Product Stream: Das fehlt definitiv. Keine Begrenzungsmöglichkeit ist mir direkt auch beim allerersten Versuch aufgefallen. Das sollte mMn dringend implementiert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LaAnonymous91

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
473
81
Kottenheim
  • Gefällt mir
Reaktionen: LaAnonymous91

MHillmann

Moderator
Mitarbeiter
11. Oktober 2018
1.348
504

LaAnonymous91

Aktives Mitglied
19. Oktober 2020
15
12
Was ich vom Anfang an nicht verstanden habe ist, wieso man den OPC selbst programmiert und dies nicht abgegeben hat. Zum Beispiel an die Jungs vom Kreativkonzentrat. Diese haben mit dem Dropper bewiesen, dass Sie von Grund auf neue Maßstäbe in JTL setzen können. Ein OPC auf Basis von Dropper, welches von Hause aus implementiert wäre, wäre die absolute Krönung gewesen und man hätte sich vollkommen absetzen können von anderen Systemen wie zum Beispiel Shopware. Ein, von Anfang an bestehendes System, welches so individuell ist, dass es führend bei den Shopsystemen gewesen wäre, nicht alleine wegen dem OPC, sondern mit dem ganzen Drumherum wie die WaWi etc. - schön wäre es gewesen, aber vielleicht passiert in Zukunft ja noch eine direkte Zusammenarbeit zwischen beiden und der OPC wird an die Jungs vom Dropper abgegeben und von Grund auf neu entwickelt, mit den ganzen Features vom Dropper als Standard. Dafür würde ich persönlich auch gerne etwas mehr zahlen für die Pro Version.
 

301Moved

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2013
930
188
Was ich vom Anfang an nicht verstanden habe ist, wieso man den OPC selbst programmiert und dies nicht abgegeben hat. Zum Beispiel an die Jungs vom Kreativkonzentrat. Diese haben mit dem Dropper bewiesen, dass Sie von Grund auf neue Maßstäbe in JTL setzen können. Ein OPC auf Basis von Dropper, welches von Hause aus implementiert wäre, wäre die absolute Krönung gewesen und man hätte sich vollkommen absetzen können von anderen Systemen wie zum Beispiel Shopware. Ein, von Anfang an bestehendes System, welches so individuell ist, dass es führend bei den Shopsystemen gewesen wäre, nicht alleine wegen dem OPC, sondern mit dem ganzen Drumherum wie die WaWi etc. - schön wäre es gewesen, aber vielleicht passiert in Zukunft ja noch eine direkte Zusammenarbeit zwischen beiden und der OPC wird an die Jungs vom Dropper abgegeben und von Grund auf neu entwickelt, mit den ganzen Features vom Dropper als Standard. Dafür würde ich persönlich auch gerne etwas mehr zahlen für die Pro Version.

Dem kann man kaum noch etwas hinzufügen :D
 

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
473
81
Kottenheim
Dafür würde ich persönlich auch gerne etwas mehr zahlen für die Pro Version.
Das Problem ist hier wahrscheinlich alle unter einen Hut zu bekommen. Als recht junge Firma bin ich froh um jeden Euro den ich mir sparen kann. Wenn man es einmal geschafft hat, kann man sich das Leben mit geld auf jeden fall leichter machen. Also da muss ich für mich sagen bin ich froh eine günstige Basis zu haben auf der ich viel selbst machen kann.
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.346
1.285
Was ich vom Anfang an nicht verstanden habe ist, wieso man den OPC selbst programmiert und dies nicht abgegeben hat. Zum Beispiel an die Jungs vom Kreativkonzentrat. Diese haben mit dem Dropper bewiesen, dass Sie von Grund auf neue Maßstäbe in JTL setzen können. Ein OPC auf Basis von Dropper, welches von Hause aus implementiert wäre, wäre die absolute Krönung gewesen und man hätte sich vollkommen absetzen können von anderen Systemen wie zum Beispiel Shopware. Ein, von Anfang an bestehendes System, welches so individuell ist, dass es führend bei den Shopsystemen gewesen wäre, nicht alleine wegen dem OPC, sondern mit dem ganzen Drumherum wie die WaWi etc. - schön wäre es gewesen, aber vielleicht passiert in Zukunft ja noch eine direkte Zusammenarbeit zwischen beiden und der OPC wird an die Jungs vom Dropper abgegeben und von Grund auf neu entwickelt, mit den ganzen Features vom Dropper als Standard. Dafür würde ich persönlich auch gerne etwas mehr zahlen für die Pro Version.

Klingt vernünftig, wird aber so eher nicht passieren.
Dropper ist die Geschäftsgrundlage von Kreativkonzentrat und wirklich mächtig (wenn man "alles" benutzen möchte).
Da müsste JTL schon soviel Geld hinblättern, dass das interessant wäre, finanziell.
Klar kann man jetzt auch argumentieren: Nur Dropper selbst, ohne Plugins -> Plugins dann via Marketplace (sofern Kreativkonzentrat sich überhaupt beim kostenpflichtigen Marketplace anschliessen will) -> wär trotzdem für JTL viel zu teuer.
Da macht man lieber "irgendwas" auf die Schnelle, nur rudimendäre simple Dinge (simple ist nat. Definitionssache) und verweist dann einfach bei andren / erweiterten Dingen auf -> Fremdplugins/SP.

Alles nur Mutmaßung von mir und meine pers. Meinung :)
 

LaAnonymous91

Aktives Mitglied
19. Oktober 2020
15
12
Das Problem ist hier wahrscheinlich alle unter einen Hut zu bekommen. Als recht junge Firma bin ich froh um jeden Euro den ich mir sparen kann. Wenn man es einmal geschafft hat, kann man sich das Leben mit geld auf jeden fall leichter machen. Also da muss ich für mich sagen bin ich froh eine günstige Basis zu haben auf der ich viel selbst machen kann.

Nun, ein Problem alles unter einem Hut zu bekommen gibt es da nicht wirklich. Der neue Dropper für Shop5 wird ebenfalls auf den OPC in Teilen aufbauen, so wie ich das mitbekommen habe. Zum Thema Geld. Gemeint war lediglich, dass ich persönlich für die Pro Version mehr zahlen würde. Natürlich sollte es weiterhin eine kostenlose Version für Start-Ups etc. geben.
 

LaAnonymous91

Aktives Mitglied
19. Oktober 2020
15
12
Klingt vernünftig, wird aber so eher nicht passieren.
Dropper ist die Geschäftsgrundlage von Kreativkonzentrat und wirklich mächtig (wenn man "alles" benutzen möchte).
Da müsste JTL schon soviel Geld hinblättern, dass das interessant wäre, finanziell.
Klar kann man jetzt auch argumentieren: Nur Dropper selbst, ohne Plugins -> Plugins dann via Marketplace (sofern Kreativkonzentrat sich überhaupt beim kostenpflichtigen Marketplace anschliessen will) -> wär trotzdem für JTL viel zu teuer.
Da macht man lieber "irgendwas" auf die Schnelle, nur rudimendäre simple Dinge (simple ist nat. Definitionssache) und verweist dann einfach bei andren / erweiterten Dingen auf -> Fremdplugins/SP.

Alles nur Mutmaßung von mir und meine pers. Meinung :)

So wie ich das mitbekommen habe vor dem Release, hat JTL sowieso Kreativkonzentrat zu dem OPC befragt und sich mit denen ausgetauscht. Natürlich wäre das teuer geworden für JTL, allerdings steht hier ein ganz anderer Aspekt im Raum. Wieso einen OPC der halb fertig ist, wenn man doch eigentlich die komplette Lösung bereits auf dem Tisch gehabt hätte? Und da wiederhole ich mich gerne - wäre der OPC direkt mit allen Funktionen vom Dropper ausgestattet gewesen und hätte die Jungs den OPC programmieren lassen, wäre JTL in den nächsten Jahren weit vor Shopware und Co. gewesen.
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.346
1.285
So wie ich das mitbekommen habe vor dem Release, hat JTL sowieso Kreativkonzentrat zu dem OPC befragt und sich mit denen ausgetauscht. Natürlich wäre das teuer geworden für JTL, allerdings steht hier ein ganz anderer Aspekt im Raum. Wieso einen OPC der halb fertig ist, wenn man doch eigentlich die komplette Lösung bereits auf dem Tisch gehabt hätte? Und da wiederhole ich mich gerne - wäre der OPC direkt mit allen Funktionen vom Dropper ausgestattet gewesen und hätte die Jungs den OPC programmieren lassen, wäre JTL in den nächsten Jahren weit vor Shopware und Co. gewesen.

Es gibt - meiner Meinung nach - nur einen Aspekt.
Logisch, nachvollziehbar und nicht verwerflich: Geld/Kosten

Mutmaßung on:
Der OPC hat, in der Entwicklung, einen Bruchteil von dem gekostet, was eine mögliche Übernahme/Partnerschaft mit Kreativkonzentrat gekostet hätte (sofern von beiden Seiten überhaupt interesse bestanden würde/hätte/wäre/möchte/wasauchimmer :D ).
So hab ich zumind. mal - mit geringen Kosten - "irgendwas" um nicht noch meilenweiter weg vom Mitbewerb zu sein.
Mutmaßung off.


Bitte nicht falsch verstehen und es ist wirklich nicht negativ oder pessimistisch gemeint....aber JTL wird "nie" vor Shopware und Co. stehen (mit dem Shop)...
 

LaAnonymous91

Aktives Mitglied
19. Oktober 2020
15
12
Es gibt - meiner Meinung nach - nur einen Aspekt.
Logisch, nachvollziehbar und nicht verwerflich: Geld/Kosten

Mutmaßung on:
Der OPC hat, in der Entwicklung, einen Bruchteil von dem gekostet, was eine mögliche Übernahme/Partnerschaft mit Kreativkonzentrat gekostet hätte (sofern von beiden Seiten überhaupt interesse bestanden würde/hätte/wäre/möchte/wasauchimmer :D ).
So hab ich zumind. mal - mit geringen Kosten - "irgendwas" um nicht noch meilenweiter weg vom Mitbewerb zu sein.
Mutmaßung off.


Bitte nicht falsch verstehen und es ist wirklich nicht negativ oder pessimistisch gemeint....aber JTL wird "nie" vor Shopware und Co. stehen (mit dem Shop)...

Nein, alles gut. Dafür ist ein Forum da und ist auch wichtig. Ich sehe aber halt dieses enorme Potenzial mit dem Dropper und finde es schade, dass dieser nicht direkt von Anfang an dabei ist. Der Dropper ist mächtiger als jedes andere Plugin und hebt sich definitiv von der Masse ala Shopware ab. Der OPC könnte das in Zukunft auch tun, wenn man auf die Community und die Bedürfnisse eingeht. Denn eines haben die anderen Systeme bereits verstanden, nämlich das die Leute die diese Systeme nutzen, nicht stundenlang tüfteln wollen bis der Shop steht, sondern alles mit Klicken gestaltbar sein soll. Sei es von Farben, Layout, Elemente und anderen Einstellungen. Da hat der OPC derzeit das Nachsehen, vor allem was die Einstellungen bei den Portlets betrifft.

Vielleicht liest auch einer der Jungs vom Konzentrat dieses Forum und diesen Beitrag und äußert sich zu den geplanten Möglichkeiten des Dropper in JTL Shop 5 und zu dem derzeitigen Stand der Dinge. Momentan muss mein Shop im Wartungsmodus verweilen bis der Dropper erscheint.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mobade

Kreativkonzentrat

Offizieller JTL-Partner
ZTBanner
26. April 2012
320
89
Dresden
Vielleicht liest auch einer der Jungs vom Konzentrat dieses Forum und diesen Beitrag und äußert sich zu den geplanten Möglichkeiten des Dropper in JTL Shop 5 und zu dem derzeitigen Stand der Dinge. Momentan muss mein Shop im Wartungsmodus verweilen bis der Dropper erscheint.

Hi, wir lesen das hier mit und bedanken und schonmal für euer Vertrauen und das ganze Lob. Wir sind ganz gerührt! <3

Aktuelle Infos findet ihr in diesem Beitrag:

https://kreativkonzentrat.de/Dropper-und-JTL-Shop-5-Update-2020

Ein (recht langes) Dev-Update:

Der aktuelle Stand für Shop 5 ist, dass wir Dropper soweit portiert haben, dass er alle Shop 4 Funktionen abbilden kann (Feature-Parität). Auch unsere Drops sind größtenteils portiert, es fehlt aber noch an Qualitätskontrolle.

Da wir weiterhin auch Updates für Shop 4 Betreiber effizient ausspielen möchten, war es uns wichtig dass die Drops auf einer "stabilen" API laufen können, die sowohl unter Shop 4 als auch Shop 5 funktioniert, und wir mussten Abstraktionsschichten entwickeln, damit der gleiche Drop-Code für Shop 4 als auch Shop 5 ausführbar ist.

Im Speziellen geht es hier um die Filterlogik des Shops, die von vielen wichtigen Drops genutzt wird (Article Slider, Flex Menu).

Auch Dropper selbst soll keine unterschiedlichen Code-Basen für Shop 4/5 haben, weshalb weitere Abstraktionen notwendig wurden (die sind für die Zukunft eh gut zu haben!).

Eine weitere Herausforderung bestand in dem Wechsel von ISO zu UTF-8 Encoding.

Und schließlich haben sich viele Template-Variablen und die Art und Weise wie man diese abfragt geändert, sodass wir auch alle Darstellungsfilter abstahiert haben (auch gut zu haben!).

Derzeit beschäftigt Niels sich mit der Template-Integration für das NOVA-Template, sodass ein Umstieg von Evo zu Nova hoffentlich reibungslos verläuft und möglichst alle Zonen aus dem Evo-Template auch im Nova-Template existieren.
Hier sind wir auch so gut wie fertig.

Was jetzt noch fehlt ist die abschliessende Integration in den OPC.

Die ist zwar als "Proof of Concept" schon programmiert (siehe Video im verlinkten News-Beitrag), bedingt aber für die Produktiv-Betrieb noch einige Änderungen an denen Martin derzeit arbeitet:

Drop-Updates (Datenmigrationen) müssen PHP-seitig realisiert werden um auch die Drops die nur im OPC exisiteren vernünftig nach einem Update aktualisieren zu können. Aktuell werden die Daten direkt im Dropper-Backend clientseitig via Javascript migiert, was für Drops im OPC aber nicht mehr sinnvoll ist. Ist dieser Meilenstein geschafft sollte auch das Dropper-Backend profitieren und schneller laden.

Unser Endziel ist das alle "Pain-Points" die ihr aktuell mit dem OPC habt dann in Kombination mit Dropper lösbar sind:

- Drops können direkt via OPC eingefügt werden
- Drops können "OPC-Mountpoints" bereitstellen die auch "global" funtionieren. Inhalte die ihr in diese Bereich packt sind dann nicht mehr seitenabhängig und ihr könnt z.B. Header / Footer bearbeiten oder wie gewohnt nach Darstellungsfilter Inhalte einfügen.
- Die Inhalte unserer Drops (z.B. Spaces in einem Flex-Layout oder Reiter in einem Accordeon-Drop) können mit Inhalten aus dem OPC befüllt werden.

Ob all das in der ersten Version die wir für Ende Q1 anpeilen realisiert sein wird können wir leider nicht versprechen, wir denken aber dass für die Allermeisten eine Feature-Parität von Dropper auf Shop 4 vorerst das Wichtigste ist.

Danke für euer Vertrauen & eure Geduld!
 

LaAnonymous91

Aktives Mitglied
19. Oktober 2020
15
12
Hi, wir lesen das hier mit und bedanken und schonmal für euer Vertrauen und das ganze Lob. Wir sind ganz gerührt! <3

Aktuelle Infos findet ihr in diesem Beitrag:

https://kreativkonzentrat.de/Dropper-und-JTL-Shop-5-Update-2020

Ein (recht langes) Dev-Update:

Der aktuelle Stand für Shop 5 ist, dass wir Dropper soweit portiert haben, dass er alle Shop 4 Funktionen abbilden kann (Feature-Parität). Auch unsere Drops sind größtenteils portiert, es fehlt aber noch an Qualitätskontrolle.

Da wir weiterhin auch Updates für Shop 4 Betreiber effizient ausspielen möchten, war es uns wichtig dass die Drops auf einer "stabilen" API laufen können, die sowohl unter Shop 4 als auch Shop 5 funktioniert, und wir mussten Abstraktionsschichten entwickeln, damit der gleiche Drop-Code für Shop 4 als auch Shop 5 ausführbar ist.

Im Speziellen geht es hier um die Filterlogik des Shops, die von vielen wichtigen Drops genutzt wird (Article Slider, Flex Menu).

Auch Dropper selbst soll keine unterschiedlichen Code-Basen für Shop 4/5 haben, weshalb weitere Abstraktionen notwendig wurden (die sind für die Zukunft eh gut zu haben!).

Eine weitere Herausforderung bestand in dem Wechsel von ISO zu UTF-8 Encoding.

Und schließlich haben sich viele Template-Variablen und die Art und Weise wie man diese abfragt geändert, sodass wir auch alle Darstellungsfilter abstahiert haben (auch gut zu haben!).

Derzeit beschäftigt Niels sich mit der Template-Integration für das NOVA-Template, sodass ein Umstieg von Evo zu Nova hoffentlich reibungslos verläuft und möglichst alle Zonen aus dem Evo-Template auch im Nova-Template existieren.
Hier sind wir auch so gut wie fertig.

Was jetzt noch fehlt ist die abschliessende Integration in den OPC.

Die ist zwar als "Proof of Concept" schon programmiert (siehe Video im verlinkten News-Beitrag), bedingt aber für die Produktiv-Betrieb noch einige Änderungen an denen Martin derzeit arbeitet:

Drop-Updates (Datenmigrationen) müssen PHP-seitig realisiert werden um auch die Drops die nur im OPC exisiteren vernünftig nach einem Update aktualisieren zu können. Aktuell werden die Daten direkt im Dropper-Backend clientseitig via Javascript migiert, was für Drops im OPC aber nicht mehr sinnvoll ist. Ist dieser Meilenstein geschafft sollte auch das Dropper-Backend profitieren und schneller laden.

Unser Endziel ist das alle "Pain-Points" die ihr aktuell mit dem OPC habt dann in Kombination mit Dropper lösbar sind:

- Drops können direkt via OPC eingefügt werden
- Drops können "OPC-Mountpoints" bereitstellen die auch "global" funtionieren. Inhalte die ihr in diese Bereich packt sind dann nicht mehr seitenabhängig und ihr könnt z.B. Header / Footer bearbeiten oder wie gewohnt nach Darstellungsfilter Inhalte einfügen.
- Die Inhalte unserer Drops (z.B. Spaces in einem Flex-Layout oder Reiter in einem Accordeon-Drop) können mit Inhalten aus dem OPC befüllt werden.

Ob all das in der ersten Version die wir für Ende Q1 anpeilen realisiert sein wird können wir leider nicht versprechen, wir denken aber dass für die Allermeisten eine Feature-Parität von Dropper auf Shop 4 vorerst das Wichtigste ist.

Danke für euer Vertrauen & eure Geduld!

Moijen aus Berlin und vielen Dank für das doch recht informative Dev-Update. Es freut uns denke ich alle zu lesen, dass ihr schon relativ weit seid mit dem Dropper für Shop5. Eine Frage habe ich aber dennoch, welche vielleicht für Shopbetreiber interessant ist, die nicht all zu viel Kapital zur Verfügung haben. Plant ihr in ferner Zukunft eigene Portlets, die nicht auf Basis vom Dropper laufen? Ich nehme da einfach mal das Beispiel des Article Sliders. Ich denke es wäre ein Nice-to-Have, wenn ihr abgespeckte Versionen von den Drops als Portlets herausbringt, die weniger Komplex sind, aber dafür ohne den Dropper in Shop5 integriert werden können. Ist nur so ein Gedanke und vielleicht irre ich mich auch und die Mehrheit will das gar nicht :D
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
OPC Spezialseite Versandinformationen Slider lässt sich nicht löschen/bearbeiten Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Standart wiederherstellen OPC Templates für JTL-Shop 4
JTL POS , Selbstabholung, Ausliefern automatisch JTL-Wawi 1.10 0
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu JTL-Shop 5.5.2 – Fehlerhafter Canonical-Tag im Blog-Template verhindert Indexierung durch Google JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
JTL Lob - gebuchte Wawi Edition in Fenster-Kopfleiste angezeigt JTL-Wawi 1.11 2
Issue angelegt [WAWI-71085] JTL Dashboard fehlerhafte Anzeige JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Sperrung Otto - keine JTL Synchronisation Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL-Wawi 1.11.1 Stable Release Releaseforum 1
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 4
Neu JTL x Mollie MeetUp München am 16.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop - Rabatt pro Kunde möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 8
Neu JTL-Shop TECHNIK (SalePix) – Problem mit Render Blocking Requests User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Update von JTL-Wawi von 1.6 auf 1.9 Installation von JTL-Wawi 10
Neu Kategorierabatte pro Kunde im JTL-Shop Einrichtung von JTL-Shop4 2
Neu JTL Connector Shopware-Connector 10
Neu Tailwind als Basis für JTL Shop 6 ? Templates für JTL-Shop 2
Neu Gewinnbasierte Provision & gezielte Kunden-Zuordnung im JTL Shop / Wawi User helfen Usern 0
Neu Netzwerkprobleme JTL Wawi sucht Datenbank beim Start unter falscher IP User helfen Usern 4
Neu Wie kommen die Versandarten aus JTL-Wawi in den JTL-Shop? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Neu JTL Shop - Umwandlung Domain von Test auf Live Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu JTL-Shipping Server nicht Erreichbar JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu JTL 1.7.15.4 - Varianten zu bereits laufendem eBay-Angebot hinzufügen (nur Ameise). Richtige Vorgehensweise? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Neues Plugin: JTL Closed Shop – Zugangsbeschränkung, Pre-Sale & Wartungsmodus für deinen JTL-Shop Plugins für JTL-Shop 1
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 16
Neu Gutscheine an JTL POS ohne Voucher - wie macht Ihr das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL WaWi 1.10 - Packtisch+ - Automatische abmeldung JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
JTL Zahlungsabgleich Fehlermeldung bei Versuch Lieferantenrechnung zu bezahlen JTL-Wawi 1.10 4
JTL-Workflow | Automatisches Speichern von Rechnungen möglich? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Temu-Anbindung mit JTL / Fehlermeldung beim Hochladen Onlineshop-Anbindung 0
Neu Unzufriedenheit mit dem JTL-Support Smalltalk 28
Autodiscovery JTL Instanz JTL-Wawi 1.10 15
Neu Wie starte ich JTL WMS Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu JTL POS Teilieferung Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu 📢 Neues Plugin "JTL Translate Pro" by Nirico.de Plugins für JTL-Shop 0
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL PayPal Plugin - keine Einstellmöglichkeiten, keine Anzeige im Frontend Plugins für JTL-Shop 2
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 3
Neu Versandmeldungen werden nicht übertragen von JTL an Shopify, Shopify-Connector 4
Neu JTL Wawi Auswertungen - Abweichungen zum Steuerberater User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Verschachtelte Stücklisten in JTL-Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu JTL-Shop 5.6 - Aktuell 5.6.0 Releaseforum 0
Anhänge in JTL-Wawi bei Rechnung JTL-Wawi 1.10 0
Neu Download-Artikel mit dem Download-Modul anbieten JTL SHOP Plugins für JTL-Shop 6

Ähnliche Themen