Neu Einkaufsliste Umgang mit VPE

mike.com1

Gut bekanntes Mitglied
24. Oktober 2012
457
9
Hallo,

folgendes Problem:

Artikel wird als VPE zu 6 Stück geliefert.

hinterlegt im Reiter "Lieferanten" beim Artikel:

Verpackungseinheit (VPE) verwenden = Ja
Verpackungseinheit: 1
Menge pro VPE: 6

Wenn ich diesen Artikel auf die Einkaufsliste setze, wird mir ein Artikel in die Einkaufslisten gelegt und somit auch nur ein Artikel im Wareneingang gebucht. Wo klemmt es da?
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.918
1.434
Hey Mike,
Du musst den Wert Abnahmeintervall auch noch auf 6 setzen, dann wird zumindest immer eine komplette VE bestellt.
 

dj0815

Gut bekanntes Mitglied
20. Juli 2020
100
18
Hey Mike,
Du musst den Wert Abnahmeintervall auch noch auf 6 setzen, dann wird zumindest immer eine komplette VE bestellt.

Muss das mal wieder aufgreifen. Denn es ist doch sinnfrei (meiner Meinung nach) eine VPE zu pflegen, wenn man anschließend doch in Stück bestellen muss.
Logischer wäre es doch, beim Kauf einer VPE und Buchen einer VPE, dass die Wawi im Hintergrund dann 6 Stück einbucht, oder nicht?
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.105
1.902
Nicht zwangsläufig. Es gibt Hersteller, da kannst du z.B. auch einen halben Karton o.ä. Szenarien bestellen. Dadurch, dass das so offen gestaltet ist, sind alle Eventualitäten abdeckbar.
 

dj0815

Gut bekanntes Mitglied
20. Juli 2020
100
18
Ok, dann würde ich aber in Stück arbeiten und nicht mit VPE.

Mein konkretes Problem ist aber folgendes:
Ich bekomme von meinem Lieferanten nur mitgeteilt, dass die VPE noch 5x lieferbar ist. Eine VPE besteht aber z.B. aus 25 Stück. Ich verkaufe den Artikel nur Stückweise.

Gibt es also eine Möglichkeit, dass mein verfügbarer Lieferantenbestand in JTL in dem Falls nicht 5 ist, sondern 5 x 25 ?
Also, dass JTL die VPE bei der Stückzahl berücksichtigt?
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.105
1.902
Keinen automatischen Weg, tut mir leid. Ich versuche auch gerade einen sinnvollen Mittelweg zu überlegen, scheitere aber momentan daran, dass jeder Lieferant sicherlich anders arbeitet. Ich lass mir das mal noch ein wenig durch den Kopf gehen, vielleicht fällt mir eine Lösungsmöglichkeit ein, die alle Eventualitäten berücksichtigt.
 

dj0815

Gut bekanntes Mitglied
20. Juli 2020
100
18
Na das klingt ja auf jeden Fall mal hoffnungsvoll ;)
Spontane Idee (keine Ahnung wie gut) aber vll. könnte man einfach noch ein Häkchen einbauen sinngemäß "Lieferant liefert nur in VPE", sodass diese beim Bestellen und beim Lagerbestand berücksichtigt werden kann...
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.105
1.902
Na ja - beim Bestellen wird das korrekt berücksichtigt, wenn du das Abnahmeintervall gleich entsprechend dem Tip von @SebiW setzt. Beim Lagerbestand hab ich halt gerade keine Idee, wie man das sinnvoll darstellen kann, schließlich müsste beides möglich sein - sowohl das Eingeben des direkten Bestands als auch der VPEs - mit entsprechender Wechselwirkung.
 

Michael Vogel

Sehr aktives Mitglied
11. November 2017
223
58
Hallo,
Uns würde es vollkommen ausreichen, wenn wir die VPE als Zusatzfeld in der Einkaufsliste angezeigt bekommen würden.
Unabhängig von den Möglichkeiten die Mindestbestellmenge zu hinterlegen, wenn man nur volle VPE bestellen kann.
Und noch eins, es wäre toll wenn man auf Staffelpreise hingewiesen wird und daraufhin entscheiden kann welche Menge bestellt wird.
Bei tausenden von Artikeln mit unterschiedlichsten Konditionen ist es einfach nicht möglich alles im Kopf zu haben.
Da verzichte ich gern auf automatisierte Warscheinlichkeitsberechnungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.105
1.902
Da liegt aber schon der Hase im Pfeffer. Man kann das nicht verallgemeinern. Auch wenn das Szenario vielleicht eher selten ist, so kann man jeden Artikel bei mehreren Lieferanten gelistet haben und jeder Lieferant kann eigene VPEs bereitstellen. Multiple Informationen (1 Artikel, n Lieferanten und damit n VPEs) lassen sich nicht wirklich in einer zweidimensionalen Tabelle abbilden.
 

Michael Vogel

Sehr aktives Mitglied
11. November 2017
223
58
Da liegt aber schon der Hase im Pfeffer. Man kann das nicht verallgemeinern. Auch wenn das Szenario vielleicht eher selten ist, so kann man jeden Artikel bei mehreren Lieferanten gelistet haben und jeder Lieferant kann eigene VPEs bereitstellen. Multiple Informationen (1 Artikel, n Lieferanten und damit n VPEs) lassen sich nicht wirklich in einer zweidimensionalen Tabelle abbilden.
Korrekt das ist unser Problem, massig Artikel und dann jeweils 2 - 3 Lieferanten mit zum Teil deutlich unterschiedlichen Konditionen, Midestbestellwerten usw. usw.
Es würde ja schon reichen wenn wir den „Standardlieferanten“ mit allen Infos angezeigt bekommen würden, wir sehen ja schon zu das immer der Beste so markiert ist. Da die Artikel VPE meistens erstmal gleich ist.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Einkaufsliste - "% von Mindestbestand" als Spalte JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Was passiert beim Shop Update mit den Mailvorlagen? Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Platzhalter für GPSR werden mit angezeigt PrestaShop-Connector 0
Liste exportieren mit Kategorien und Anzahl der Artikel in der jeweiligen Kategorie JTL Ameise - Eigene Exporte 2
Neu Umlagerung mit mehreren Positionen JTL-Ameise - Fehler und Bugs 6
Bild auf Rechnung bewegt sich nicht mit den Positionen JTL-Wawi 1.11 1
Neu Utopische Lieferzeiten mit der Post User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
Fehler beim Verknüpfen von JTL-FFN mit Wawi – „Anmeldung nicht möglich“ JTL-Wawi 1.11 1
Neu Adressetiketten für Briefe mit Etikettendrucker erstellen / Formatierungsproblem Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu FBA-Artikel lässt sich nicht mit Stücklistenartikel verknüpfen – Workaround? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Kartenzahlung mit Zettle / Wo finde ich einen Transaktionscode in der Datenbank? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Probleme mit Pixel-Code eines Drittanbieters in Templatedatei Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 9
Funktion mit welchem Konnektor? JTL-Wawi 1.11 0
Kann ich mit dieser SQL Version die neue WaWi 1.11.1 installieren? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Übergabe Versandlaber an Fulfiller möglich über FFN standallone aber nicht über FFN mit angebundeener JTL-WAWI Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 6
Umlaute in Städtenamen werden mit � dargestellt JTL-Wawi 1.11 2
Neu Problem mit Drucker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikelstatistik funktioniert nicht mehr mit 1.11 JTL-Wawi 1.11 2
Studio-Webcast E-Com Insights mit JTL: Black Friday Edition am 30.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop Versand Preisstaffel mit negativen Werten?? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Zeiterfassung Tablett Terminal - mit Hinweis: Arbeitszeit heute nicht erreicht User helfen Usern 3
Neu Artikelsuche mit % Platzhalter funktioniert nicht mehr (wie früher) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Problem mit API Anbindung JTL-Wawi 1.11 2
Neu Leere Suche – Ergebnis definieren mit Doofinder User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikel mit gleichem Namen werden bei Shopify zu einem Artikel Shopify-Connector 2
Kein E-Mail-Versand mit Anhängen möglich JTL-Wawi 1.11 21
Neu Falscher E-Mail-Absender beim Arbeiten mit mehrere Firmen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Abgleich bricht mit Fehler 503 ab Shopware-Connector 3
Neu Neues PLugin: DITH Lieferantenbestand – realistische Lieferzeiten mit Lieferanten- + Eigenbestand Plugins für JTL-Shop 0
Rechnungen mit Differenzbesteuerung JTL-Wawi 1.9 7
In Diskussion Etikett mit Warnung bei Versand drucken JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Was ist mit der Wawi 1.11.0? JTL-Wawi 1.11 20
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu JTL-Shop TECHNIK (SalePix) – Problem mit Render Blocking Requests User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Ladenpreis auf Etikett mit Bedingung verknüpfen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Nach Update auf 1.10.14.1 - Zahlungsart wird beim Auftrag erstellen nicht mit übernommen + Sepa Eingänge JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Greyhound Erfahrungen mit Marktplätzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 25
Neu Temu-Anbindung mit JTL / Fehlermeldung beim Hochladen Onlineshop-Anbindung 1
Neu Unzufriedenheit mit dem JTL-Support Smalltalk 66
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Beantwortet Slider nur noch mit Bild gefüllt Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Encoding-Probleme mit dem Proto-Template Templates für JTL-Shop 7

Ähnliche Themen