Neu Effizientere Lösung für Wawi-Updates gesucht

BeniF

Sehr aktives Mitglied
27. September 2018
426
140
@Enrico W. wie viel Weiterentwicklung erfährt denn die Wawi überhaupt noch?

Seit Spätsommer wirkt es eher so, als würde nur noch das nötige Pflichtprogramm umgesetzt.
Neue Feature - nicht in Sicht. Alte, offene Baustellen werden auch nicht angegangen.
Von Manuel/Youtube ist auch nichts mehr zu hören.
Stellengesuche in Richtung Entwicklung ist auch zurück gefahren.

Da könnte man fast den Eindruck bekommen, dass die Wawi aufs Abstellgleis fährt und entweder nur noch das Geld mitgenommen wird (wie bei Marcos Software Unicorns2), weil auch das eine Strategie des "Partners" sein kann oder eben alle Energie nur noch in die Entwicklung der SaS Wawi geht...
Es geht nur noch darum die Kuh zu melken
 

BeniF

Sehr aktives Mitglied
27. September 2018
426
140
Kümmert Ihr euch lieber mal um eure Aufgaben!

Hier wird nur noch die Kuh gemolken. Mit sämtlichen Fehlern und Problemen bleiben wir User auf der Strecke!

Und von euch kommt nix außer Ausreden!
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.851
915
Berlin
Kümmert Ihr euch lieber mal um eure Aufgaben!
Hier wird nur noch die Kuh gemolken. Mit sämtlichen Fehlern und Problemen bleiben wir User auf der Strecke!

Und von euch kommt nix außer Ausreden!

Bisschen arg pauschal.
Viele bei JTL machen doch sichtbar einen tollen Job und damit meine ich vor allen die, mit denen man Kontakt hat, sei es nun im Support oder auch hier im Forum.

Das sind aber leider nicht die, die die Entscheidungen treffen, wo die Reise hin geht und ob/wie Ressourcen eingesetzte werden.
Die Tage von Janusch und Thomas hier im Forum, die eine Idee toll finden und "mal eben machen", sind endgültig vorbei.
 
  • Ich liebe es
Reaktionen: Enrico W.

mvh

Sehr aktives Mitglied
26. Oktober 2011
957
345
Moin.
Wir bleiben mal sachlich.
Wir machen ein Update sämtlicher Clients - wie in unserem Post beschrieben - zum vorgegebenen Zeitpunkt parallel und automatisch über Aufgabenplanung.
Bzw. über WinRM: Auf allen Clients WinRM prüfen und aktivieren. Und danach über Invoke-Command -ComputerName <cname> -ScriptBlock {winget upgrade JTL. Wawi}
bzw. über winrs das Upgrade durchführen.
Nur der Server-Update mit Backup, Test, usw. wird manuell gemacht und kann schon 1 Sunde (oder länger) dauern.
 

P.S.

Aktives Mitglied
23. Oktober 2017
9
0
Ein RDP Server dürfte auf jeden Fall die effiziente und einfache Antwort auf die Frage sein.
Und bringt ja auch weitere Vorteile mit sich, z.B.:

- Zentrale Verwaltung und Updates
Mit einem RDP-Server kannst du alle Benutzer auf virtuellen Maschinen (VMs) zentralisieren, die auf dem Server laufen. Wenn ein Wawi-Update ansteht, musst du es nur einmal auf dem Server installieren. Alle angebundenen Packtische und Rechner greifen dann automatisch auf die aktualisierte Version zu – kein manuelles Update mehr auf jedem Client.
- Zeitersparnis
Statt physisch von Rechner zu Rechner zu gehen, kannst du alles bequem direkt auf dem Server erledigen. Das spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch Fehlerquellen, die durch individuelle Installationen entstehen könnten.
- Konsistenz der Umgebung
Jeder Benutzer sieht die gleiche Arbeitsumgebung. Probleme, die durch unterschiedliche Konfigurationen auf den lokalen PCs auftreten, gehören der Vergangenheit an. Alle greifen auf denselben, zentral gepflegten Softwarestand zu.
- Zukunftssicherheit und Flexibilität
Ein RDP-Server ist skalierbar. Wenn in Zukunft mehr Packtische oder Rechner hinzukommen, kannst du diese einfach anbinden, ohne jedes Mal manuell alles einzurichten. Auch der Umstieg auf neue Software-Versionen oder Hardware-Upgrades ist unkomplizierter.
- Erhöhte Ausfallsicherheit
Dein Server kann so konfiguriert werden, dass Backups und Wiederherstellungen zentral erfolgen. Sollte ein lokaler Rechner ausfallen, kann sich der Benutzer einfach an einem anderen Gerät anmelden und nahtlos weiterarbeiten.
- Geringere Anforderungen an lokale Geräte
Die Packtische und Rechner benötigen weniger leistungsstarke Hardware, da die Rechenarbeit zentral auf dem Server erfolgt. Du kannst ältere oder kostengünstigere Geräte länger nutzen.
- Zentralisierte Datenhaltung
Alle Daten liegen sicher auf dem Server, was Datensicherung und Zugriffskontrolle deutlich erleichtert. Lokale Datenverluste (z. B. durch defekte Festplatten) werden dadurch vermieden.
- Einfacher Fernzugriff
Mitarbeiter können bei Bedarf auch aus der Ferne (z. B. im Homeoffice) über eine sichere Verbindung auf die Wawi zugreifen, ohne dass die Software auf dem lokalen Rechner installiert sein muss.
- Updates für andere Software
Neben der Wawi kannst du auch andere Programme zentral auf dem Server pflegen und aktualisieren, was den Administrationsaufwand weiter reduziert.
 

ergowebshop

Sehr aktives Mitglied
14. Januar 2022
200
52
Sind halt Anschaffungskosten (und Einrichtungskosten wenn man das KnowHow nicht schon in der Firma hat) die man der GF erstmal verklickern muss und dann kriegt man als Antwort "ne, wir können nicht soviel Geld ausgeben für einen Server, das bissl Pipperlapapp machste weiter nebenbei, ging doch bisher auch".
Ein RDP Server dürfte auf jeden Fall die effiziente und einfache Antwort auf die Frage sein.
Und bringt ja auch weitere Vorteile mit sich, z.B.:

...
Natürlich auch nur wenn sämtliche Drucker netzwerkfähig sind (auch der kleine Laserdruck im hinterletzten Warenausgang, und jeder Zebra Labeldrucker mit seinem USB Anschluss, die willst du nicht wirklich durchschleifen).
Naja und allgemein müssen alle Drucker in der RDP Sitzung eingerichtet sein und in der Wawi Druckerverwaltung zugeordnet sein.
 
  • Ich liebe es
Reaktionen: recent.digital

recent.digital

Offizieller Servicepartner
SPBanner
8. Juli 2015
2.171
722
Wuppertal
Sind halt Anschaffungskosten (und Einrichtungskosten wenn man das KnowHow nicht schon in der Firma hat) die man der GF erstmal verklickern muss und dann kriegt man als Antwort "ne, wir können nicht soviel Geld ausgeben für einen Server, das bissl Pipperlapapp machste weiter nebenbei, ging doch bisher auch".
Das ist oft so - und der Kampf dagegen mühsam.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.873
1.406
Ein RDP Server dürfte auf jeden Fall die effiziente und einfache Antwort auf die Frage sein.
Zentrales Problem bei RDP ist die komplizierte Windows Lizenzierung. Braucht man VDA oder nicht, hat man Verträge mit einem Softwarehaus usw. Außerdem hat man natürlich nenn single point of failure der entsprechend abgesichert werden muss. Also nicht nur Backup sondern auch redundante Hardware. Hilft ja nix ein Backup zu haben wenn man keine entsprechende Ersatzsysteme hat.

Dazu kommt der Preis. Die Wawi läuft als Büroumgebung problemlos auf schwachbrüstigen Rechnern mit bspw N100. Die gibt es um die 150€ neu mit SSD, Windows 11 etc. Die Ersparnis eines Thin Clients gegenüber einem solchen System ist marginal. Kurz, die Initialkosten für ein RDP System sind deutlich höher.

Schlussendlich braucht das Aufsetzen einer leistungsfähigen RDP Umgebung mehr Kompetenz als der Rollout eines lokalen Rechners. Hat man diese nicht muss man sie einkaufen.

Insgesamt macht das RDP zu einer professionelleren, aber dadurch auch teureren Option. Ob sich das ganze lohnt hängt insofern stark von der eigenen Umgebung ab.

Unabhängig davon ist ab einer gewissen Größe RDP sicher eine gute Alternative, ab wirklich großen Umgebungen quasi alternativlos. Allerdings dürften die wenigstens Firmen, die JTL einsetzen, in Richtung einer solchen Größe gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: recent.digital
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu SQL Code für GPSR Felder (Kaufland) zeigt Fehler + wird daher nicht übertragen kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu SQL für noch nie Verkaufte Artikel auf Marktplätzen. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu PromoBar-Portlet für JTL-Shop 5 – Aktionsleiste, Gutschein & Countdown Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL-Shop-Template Technik – optimiert für Performance & Conversion Templates für JTL-Shop 1
Neu GA4-Tracking für JTL-Shop 5 – sauberes E-Commerce & Kategoriepfade Plugins für JTL-Shop 0
So aktivieren Sie FEFO (Zuweisung des zuerst ablaufenden Bestands) für Arbeitsaufträge. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Versandkosten für bestimmte Produkte (AT = 0 €, Ausland = 180 €) Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce WooCommerce-Connector 3
Neu Welche URLs/Ports werden für den JTL Worker benötigt? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Suche Dienstleister für Providerwechsel von Domainfactory zu All-Inkl Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 7
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Zusätzliche Daten für jedes Produkt Technische Fragen zu Plugins und Templates 6
JTL-Workflows >> Aufträge >> Ausgeliefert >> Abrechnungsposition für Versandkosten hinzufügen JTL-Wawi 1.10 3
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Versandgewichte exportieren für Anbietervergleich JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Werte für Merkmale oder Eigenschaften Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 4
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Workflow für Benachrichtigung bei Stammkunden JTL-Wawi 1.10 9
Ameise Preisimporte für Marktplätze funktionieren nicht JTL-Wawi 1.10 1
Neu Druckvorlagensets für Kundengruppen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 7
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Seagull Treiber für den Zebra LP2844 JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Preis im Warenkorb für 10 min sichern, wenn Preis geändert wurde. Ist das möglich? Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Staffelpreise für Metro.de JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Auslesen Bestand per Lager für Workflow zur Anzeige im Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Einstellungen für den DHL Ausdruck für Retourenetiketten für limango JTL-Wawi 1.10 0
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Keine Suchergebnisse für Artikelnummer Lieferant JTL-Wawi 1.10 2
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu Eazyedit - KI-Bildbearbeitung für JTL User helfen Usern 0
Neu After-Sales-Marketing für Reputationsmanagement und Kundenbindungsmaßnahme User helfen Usern 0
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
AltTitle für Bilder im WebShop und SEO? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu geplanter Releasetermin für Version 5.5.3? JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Softwarelösung für Visagist inkl. Mini-Shop & Kassa User helfen Usern 22
Neu Google shopping export - neue Produkte markieren um eine Werbung nur für neue Produkte laufen zu lassen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu feinere WMS Rechte über Benutzergruppen für gängige WMS Vorgänge JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Fehler Sie können aktuell keine Benutzer-Lizenzen für WMS bzw. WMS Mobile buchen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 9
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Optimale Einstellungen für Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Neu DotLiquid zum auslesen Attribut für BrowseNodeID Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Neuer Dienstleister für E-Commerce Services Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0

Ähnliche Themen