Die optimale Plattform

Modulexpert

Sehr aktives Mitglied
14. März 2007
1.678
1
Wie sollte Sie aussehen wenn sie neu starten würde?

für den Kunden :
Alle möglichen Zahlungsarten
grosse Auswahl
keine Versandkosten
möglichkeit der Bewertung über den Händler
Warenkorb für alle Händler(da ja Versandkostenfrei)
SSL
Nur geprüfte Händler

für den Händler
Möglichkeit eines Shops auf der Plattform
verschiedene Möglichkeiten Artikel einzupflegen
geringe monatliche Kosten
keine Verkaufsgebühr
Keine Begrenzung der Artikelanzahl

Hab ich was vergessen ?
 

Stegi

Gut bekanntes Mitglied
3. April 2007
121
1
Magdeburg
AW: Die optimale Plattform

Stellt sich die Frage wie diese "optimale Plattform" alle Kostendecken kann. Nur durch eine geringe monatliche Gebühr für den Händler? Keine Verkaufsgebühr? Dadurch erhöt sich wiederum die Anzahl eingestellter Artikel und damit auch die nötigen Anforderungen an die IT-Infrastruktur.

Könnte so die "optimale Plattform" überhaupt überleben?
 

modus15

Aktives Mitglied
7. Dezember 2006
603
0
AW: Die optimale Plattform

Wenn Verkaufsgebühren, dann am besten aber keine "marktfremden" und utopischen Gebühren a´la Amazon oder Ebay, am besten Spartenbezogen wie bei Kreditkartenaquireren.
In der Elektronikbranche gibt es heute oftmals noch keine 10% Marge mehr, dann kann ich nicht wie bei Amazon über 10% Verkaufsgebühr oder wie bei Ebay alleine nur durch Paypal und Einstellgebühren verkaufen.
In anderen Branchen wo vielleicht noch 30..40..gar 50% Marge sind - klar, die können sich das leisten. Man müsste mit den Gebühren jedenfalls am Boden der Tatsachen bleiben, da nicht überall hohe Margen zu vereinnahmen sind
 

modus15

Aktives Mitglied
7. Dezember 2006
603
0
AW: Die optimale Plattform

PS.
und überall alle versandkostenfrei ist auch nicht realisierbar.
Kunde kauft auf der Plattform bei Händer A was für 100Euro, bei Händler B was für 50 und legt von Händler C was für 2.99 in den Warenkorb ... Wie soll Händler C das anstellen??
Bei Amazon,Otto Versand oder Wetlbild Handelsgruppe ist das auch nicht.. bestellst mehrere Dinge die von verschiedenen Unternehmen kommen, zahlst auch da mehrfache Versandkosten.
Das ganze dürfte echt nicht einfach zu realisieren sein.

Aber trotzdem denke ich (zurück zu den Gebühren)
eine Montasgebühr von nur 10 Euro pauschal macht bei "nur" 1000 Nutzern schon 10.000 Euro/Monat
oder eine pauschale Einstellgebühr von sagen wir nur einem attraktiven Euro.. und es werden in einem Monat 25.000 Artikel angeboten, dann macht das schon 25.000 Euro/Monat ..
Denke, auch mit geringen und attraktiven Gebühren käme man schnell über die Zahlen
 

Modulexpert

Sehr aktives Mitglied
14. März 2007
1.678
1
AW: Die optimale Plattform

Man müßte als Händler natürlich das mitkalkulieren. Ist ja bei Gimmahot auch so.
Da ist auch alles Versandkostenfrei.
Sagen wir mal die Plattform nimmt keine Monatsgebühr dafür aber 1,5 % Provision , das dürfte dann gehen
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Anhänge - Wo liegen die? JTL-Wawi 1.8 1
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Ebay Angebot mit Kindartikel die keinen Bestand haben per Ameise importieren JTL-Wawi 1.6 5
Neu Die Ticket-Shop-Spurnummer kommt an, nachdem die Bestellung bereits storniert wurde JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
Kunde haut mir die E-Rechnung um die Ohren. Länge des BT-131 sollte 2 Nachkommastellen haben JTL-Wawi 1.9 6
Neu Wie bringe ich die Anzeige der Lieferzeit in alle Artikelseiten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Wo kommt die email intervalWeek JTL-Wawi 1.9 0
Neu Debitorennummern - die 2. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rahmen um die Kategorien, geht das ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kann die css Regel nicht ansprechen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Zahlungsart Guthaben in die WaWi übertragen JTL-Wawi 1.10 5
In Diskussion Workflow kurze Pause per Batch - Fehler "Die Eingabeumleitung wird nicht unterstützt" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Windows 11 und die Farbverwaltung User helfen Usern 3
Bildschirmskalierung und die Wawi JTL-Wawi 1.10 10
Neu [JTL Shop 5.4] Bilder für die Unterkategorien werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie kann man die automatische Übernahme der letzten (falschen) Versandart verhindern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Affiliate, die Guthabenfunktion Gutschriften und die Mehrwertsteuer - Probleme beim Steuerberater JTL-Wawi 1.6 2
Neu Was bedeuten die Steuerschlüssel in JTL? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Dialog Korrektur-/Umbuchung zeigt die letzten 100 Buchungen nicht mehr richtig an JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL wawi Fehler beim Zugriff auf die Datenbank / Datenbankverwaltung aber funktioniert Installation von JTL-Wawi 3
Neu Gibt es eine Möglichkeit im On Page Composer einen Entwurf als Vollbild zu sehen? Ohne die Menüleiste des Editors nebendran? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Optimale Einstellungen für Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Neu Shopify Connector SaaS - Keine Plattform trotz Lizenz Shopify-Connector 4
Neu OS-Plattform wurde zum 20.07.2025 abgeschaltet. Smalltalk 2
Neu Keine Attribute Zuordnung der Plattform: POS möglich JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen