Gelöst DHL-Paket in die Schweiz funktioniert nicht wg. angeblich anderem Gewicht

Loads

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2013
615
36
Wir wollen ein Paket in die Schweiz versenden.
Es kommt aber immer die Meldung:
Originalmeldung
Meldung: The shipment weight may not be smaller than 0.1 kg for this product code.
Code: ID: cce3eb98-2d2f-4c13-9d3b-a1a6fec52c1d

Das Gewicht der Gesamtsendung ist allerdings 1 KG.
Es geht um 20x das gleiche Produkt mit 0,05 KG.
Ist auch alles im Produkt und im Auftrag hinterlegt.

Wo ist der Fehler?

Wawi-Version: 1.2.3.7
 
Zuletzt bearbeitet:

Loads

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2013
615
36
Ja das bezieht sich aber auf die gesamte Sendung und nicht auf den einzelnen Artikel.
meine gesamte Sendung hat 1 Kg.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.857
1.396
Das Problem hatten wir auch und lag bei uns daran, dass Versandgewicht und Artikelgewicht identisch eingegeben waren. Änder mal das Versandgewicht des Artikels um ein paar Gramm, dann sollte sich das lösen.
 

Loads

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2013
615
36
Bringt leider auch kein Erfolg :(
Kann es etwas damit zu tun haben dass es sich um einen Stücklistenartikel handelt?
 

AchimB

Aktives Mitglied
7. Oktober 2017
19
0
Wir haben auch Gewichtsprobleme beim Versand in dei Schweiz. :( Bei uns kommt immer die Fehlermeldung: Bitte geben Sie ein Gewicht an. Was auch immer wir im Pakcktisch angeben (das tatsächliche Gewicht, das von der Wawi errechnete Artikelgewicht, das errechnete Versandgewicht) , wird dieser Fehler ausgegeben:


Originalmeldung
Meldung: Bitte geben Sie das Gewicht an.


Code: 1101

ID: 82b9d7a8-c479-4ec5-a949-0b5ff3b6c1c5
 

Jan Weber

Moderator
Mitarbeiter
1. Juli 2015
2.446
172
Hürth

Bei den Exportdokumenten geht es um das tatsächliche Artikelgewicht jedes einzelnen Artikels, das kann nicht im Packtisch eingegeben werden. Versandgewicht muss größer sein als Artikelgewicht, keine Freipositionen. Mit der Funktion Positionen zusammenfassen kann man auch Freipositionen mit einbeziehen.
 

AchimB

Aktives Mitglied
7. Oktober 2017
19
0
Danke für den Tipp. Nur damit ich das nicht falsch verstehe: Wir müssen nun bei allen Artikeln das Artikel-spezifische Versandgewicht erhöhen (sofern dies mit dem tatsächlichen Artikel netto-Gewicht übereinstimmt)? Oder ist das Auftrags-Versandgewicht relevant ?

Und warum kommt der Fehler, wenn man ein höheres Gewicht im Packtisch einträgt ?

Momentan sind im Auftrag hinterlegt:
Versandgewicht 5,6750
Artikelgewicht 5,5590
Im Packttisch bei Versand eingegeben : 5,6750, 5,5590, 7,00 - ohne Erfolg. Ich schreibe das deslhalb, weli das eine Weile lang funktioniert hat (laut unserem Lageristen) und nun nicht mehr.

Wenn ich jetzt die Verwiegepflicht abschalte (haben wir noch nicht probiert) stimmt ja die Gewichtsangabe nicht mehr ....das kann doch auch nicht Sinn der Sache sein.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Keine DHL-Paket-Labels - Störung?? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Kein CN22 über DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Versenden 3.0: Hard Validation Error Format 0,000 kg JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Wichtig DHL setzt Versand in USA ab 26.08.25 aus JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Übermittlung der DHL Retourenetiketten ins DHL Geschäftsportal zum Druck JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Einstellungen für den DHL Ausdruck für Retourenetiketten für limango JTL-Wawi 1.10 0
Versanddatenexport mit DHL JTL-Wawi 1.9 1
Neu DHL Labels fehlerhaft / Zebra JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Firmenzusatz fehlt auf DHL Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Quote nicht fristgerechter Versand - ebay - DHL JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 14
Neu Retourenlabel für DHL Selbstzahler über Retouren erstellen geht nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Mehrere Bankverbindungen bei Nachnahme über DHL Versenden 3.0 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu DHL Fehler "Großkundenempfänger" JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Fehler DHL Auslandsversand JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 12
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Shopify DHL Tracking Bestellstatus Seite - Live Tracking Shopify-Connector 3
DHL Versenden 3.0 – Nachnahme bei zwei Paketen: Betrag wird nicht aufgeteilt JTL-Wawi 1.9 1
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu DHL LAbel Druck geht nicht mehr JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 12
Neu DHL GKV API 3 - Code 15 „Object reference not set to an instance of an object“ JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
DHL Anbindung Otto / JTL, wir kommen da nicht weiter Otto.de - Anbindung (SCX) 4
Neu DHL Störung? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3
Neu neue Sendungsnummer (DHL) wird nach Storno des 1. Label nicht an Amazon übergeben JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 11
Passwort DHL JTL-Wawi 1.9 10
Neu DHL Übermittlungsfehler Empfängeradresse JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 14
Neu DHL Versenden 3.0 - Best practices (Internationaler Versand / Exportdokumente) JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Einlagerung via eindeutiger Nummer pro Palette / Paket? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu Proformarechnung pro Paket Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu Artikel exportieren, die keine Verknüpfung bei Bild haben JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Anhänge - Wo liegen die? JTL-Wawi 1.8 1
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Ebay Angebot mit Kindartikel die keinen Bestand haben per Ameise importieren JTL-Wawi 1.6 5
Neu Die Ticket-Shop-Spurnummer kommt an, nachdem die Bestellung bereits storniert wurde JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
Kunde haut mir die E-Rechnung um die Ohren. Länge des BT-131 sollte 2 Nachkommastellen haben JTL-Wawi 1.9 6
Neu Wie bringe ich die Anzeige der Lieferzeit in alle Artikelseiten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Wo kommt die email intervalWeek JTL-Wawi 1.9 0
Neu Debitorennummern - die 2. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rahmen um die Kategorien, geht das ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kann die css Regel nicht ansprechen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Zahlungsart Guthaben in die WaWi übertragen JTL-Wawi 1.10 5
In Diskussion Workflow kurze Pause per Batch - Fehler "Die Eingabeumleitung wird nicht unterstützt" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6

Ähnliche Themen