Offen Chargennummern bei Stücklisten

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.915
215
Hürth
HI Micha,

vielleicht kann dir @Stephan Handke mehr zu sagen, ich meine das das einleisen im Packtisch / WMS der 1.6 schon klappt.

Für den Export im Artikeletikett fehlt natürlich noch was, dass haben wir aber auf den Schirm, den die Problematik haben wir auch für die Produktion und Teilmengen Verwaltung. Wenn das gelöst ist, wird sicher MHD und Charge auch gehen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mitscho

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Den ursprünglichen Thread von Pester habe ich nur bis hierher gelesen: https://forum.jtl-software.de/threads/chargennummern-bei-stuecklisten.114670/post-625890

Besser wäre, wenn ihr die Themen in zwei eigenständige Threads aufteilt. Das was Pester hier will und suchst - Chargen in Stücklisten und das was mitschko sich wünscht - EAN128 und UDI Barcodes, sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Dinge - beide davon sind aber schon mehrfach hier im Forum durchgekaut worden. :)


Wie Marc und Enrico schon treffend beschrieben haben:
* Die vollumfängliche Chargenrückverfolgung, insbesondere bei der eigenen Produktion neuer Ware aus unterschiedlichen Chargen oder auch das Speichern und Rückverfolgen der ursprünglichen Chargen des Lieferanten, wenn mit anderen abweichenden Chargen später wieder ein Warenausgang erfolgt, sind mit JTL-Wawi derzeit nicht möglich und werden es in den nächsten 12+ Monaten wohl auch nicht werden. Für diese Kunden ist unsere Warenwirtschaft aktuell einfach (noch) nicht ausgelegt. Mit der angesprochenen neuen Produktion wird das aber nach und nach integriert werden.

Bis dahin ist die Software out-of-the-Box für viele Kunden vor allem bei Lebensmitteln und Medizin nicht geeignet - was nicht bedeutet, dass es nicht möglich wäre. Insbesondere mit Eigenen Feldern, Workflows, externen Tools und "SQL Magic" kann man hier auf diversen Wegen diese Lösungen integrieren.


---

Zweiter Fall

Hi Marc,
ich wollte nur zeigen, dass es bei Kontor mit einem Scan möglich ist mehrere Informationen einzulesen.
Wir haben halt drei Daten (REF, LOT und MHD) auf unseren Produkten. Bei der Kommisionierung hätte ich diese gerne mit einem Scan erfasst.

Wareneingang mit GS1-128 / EAN 128 wird ab Version 1.6 in JTL- WMS und JTL- Packtisch+ möglich sein, wie es Marc schon geschrieben hat. Sowohl im Wareneingang, als auch im Warenausgang und internen Plus-/Minusbuchungen.

Desweiteren finde ich das Handling der Etiketten bei JTL auch unglücklich, wenn man LOT und MHD hat. Ich erfasse beim Wareneingang LOT und MHD und geb sie mittels
Date$(Date((JTL_DirectQuery ("SELECT TOP 1 dMHD FROM tWarenLagerEingang WHERE kArtikel = "+FStr$(Artikel.InterneArtikelnummer,'?&')+" ORDER BY kWarenLagerEingang DESC"))),"%04y-%02m-%02d")
und
(JTL_DirectQuery ("SELECT TOP 1 cChargenNR FROM tWarenLagerEingang WHERE kArtikel = "+FStr$(Artikel.InterneArtikelnummer,'?&')+" ORDER BY kWarenLagerEingang DESC"))
auf den Etiketten aus.
Habe ich aber im Wareneingang mehrere LOT, druckt JTL nur die letzte (oder erste(habe ich vergessen)).
Will man später z.B. Etiketten für den Warenbestand drucken, wird auch nur eine LOT gedruckt.
Es ist aber auch nicht möglich, für eine ausgewählte LOT und MHD ein Etikett zu drucken.
Dass er dir hier immer nur die erste oder letzte MHD / Charge ausgibt, liegt auch an der SQL Abfrage. Du beschränkst die Abfrage ja auf ein "TOP 1" mit DESC . also gibt es dir immer die neueste eingebuchte (oder die zuletzt im Lager bewegte Charge) des Artikels.

Im mehrere Chargen / MHD auszugeben, müsstest du das SQL noch etwas aufblasen, indem du alle betroffenen Chargen per Select erfasst die du brauchst und dann mit With oder Pivot o.ä. einen sauberen extrahierbaren Datensatz bildest.
So würdest du diese zumindest innerhalb eines Barcodes ausgeben können.

Das was du vorhast, müsste eigentlich machbar sein. Ggf. über die JTL-Projektbörse mal an einen JTL- Servicepartner wenden, der sich mit den Druckvorlagen, JTL-WMS und SQL besser auskennt. Viele "JTL-Cracks" tumeln sich auch in der "Offiziellen JTL Community" bei Facebook, immer einen Besuch wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mitscho

Michael Vogel

Sehr aktives Mitglied
11. November 2017
223
58
Soweit ich weiß kommt doch in der Version 1.6 die Möglichkeit den GS 128 Code zu scannen und zu erfassen, damit wäre das Thema UDI für der Händler doch erschlagen
 

mitscho

Sehr aktives Mitglied
26. Mai 2009
163
28
Soweit ich das verstehe, kann ein GS1 128 für das UDI genutzt werden. Besser wäre allerdings ein GS1 DataMatrix. Ich hoffe, das 1.6 dann auch mit GS1 Datamatrix ist.
Ansonsten verkaufe ich Jachten in der Südsee.
 

mitscho

Sehr aktives Mitglied
26. Mai 2009
163
28
Noch mal so ne Frage.
wird es bei 1.6 von Werk aus möglich sein, Etiketten mit LOT und MHD zu drucken?
Wenn JTL schon LOT und MHD verwaltet, wäre es doch auch klasse, diese
ohne aufwendige Abfragen (eben nur durch Spezialisten) auch auf dem Etikett auszugeben.
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.915
215
Hürth
Noch mal so ne Frage.
wird es bei 1.6 von Werk aus möglich sein, Etiketten mit LOT und MHD zu drucken?
Wenn JTL schon LOT und MHD verwaltet, wäre es doch auch klasse, diese
ohne aufwendige Abfragen (eben nur durch Spezialisten) auch auf dem Etikett auszugeben.

Implementiert ist es mit der 1.6 muss aktuell nur noch an diversen Stellen angebunden werden, sodass man die Chargen / mhd / seriennummern auswählen kann. Soll aber noch kommen.
 

mitscho

Sehr aktives Mitglied
26. Mai 2009
163
28
Was heißt jetzt angebunden? Kann man bei 1.6 mal rein sehen, aka beta?
Wird es auch werksmäßig gehen, dass ich die LOT und MHD auf den Formularen sehen werde? Als Lieferschein und Rechnung?
Ich habe gerade das Problem, dass ich einen Artikel mit verschiedenen VE (10,25,100) verkaufe.
Bei dem eigentlichen Artikel bekomme ich die Charge und MHD auf der Rechnung angegeben. bei den Stücklisten (25, 100St.) wird nichts angezeigt.
Ich weiß nicht mehr, ob das vlg von Euch war oder von einem User zusammengebastelt.
Zudem werden gleiche Chargen bei einem Artikel gestückelt angezeigt. Es hängt wohl mit dem einbuchen zusammen.
Es wäre echt klasse, wenn das Chargen-Management hinsichtlich Ein- und Ausgabe (Etiketten und Formularen ect.) mal praktikabel gestaltet werden könnte. So muss sich jeder extern Hilfe holen.
Grüße
 

Anhänge

  • 2020-06-16_183248.jpg
    2020-06-16_183248.jpg
    324,7 KB · Aufrufe: 14
  • 2020-06-16_184115.jpg
    2020-06-16_184115.jpg
    425,5 KB · Aufrufe: 12

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.915
215
Hürth
Also stand jetzt, (kann dir nur kein Screen gerade posten) gibt es in der Vorlage fürs Artikeletiketten die Lagerinformationen. Darin sind
Seriennummern, MHD, Charge, und Teilmengen Informationen auswählbar.
Für andere Vorlagen wurde da noch nichts gemacht (zumindest meines wissen Standes nach)

Aktuell (stand heute) werden die Informationen noch nicht an die Vorlage übergeben (ist auch erst seit 3 Wochen drin) Team WMS baut es als erstes ein, bei den Artikeldetails kommt es noch.

LOT hatte ich jetzt gerade auch leider was missverstanden, wenn du damit Gebinde meinst, nein da wurde noch nichts gemacht. Das ist Technisch auch was aufwendiger.
 

Julimed

Aktives Mitglied
13. Mai 2020
66
7
....

Besser wäre, wenn ihr die Themen in zwei eigenständige Threads aufteilt. Das was Pester hier will und suchst - Chargen in Stücklisten und das was mitschko sich wünscht - EAN128 und UDI Barcodes, sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Dinge - beide davon sind aber schon mehrfach hier im Forum durchgekaut worden. :)

...

Hallo @Stephan Handke , ich suche bereits mehrfach nach dem UDI-Barcode Thema hier im Forum konnte aber nur diesen einen Threed finden....

Das Thema wäre auch für uns interessant und ich würde gern wissen ob ich nun einen neuen Threed erstellen soll...

Dankeschön...

Julimed
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Die Seiten bieten weitreichende Informationen dazu.

Die Basis UDI-DI könnte als Warengruppe oder Eigenes Feld gepflegt werden. Die UDI-DI ist meinem Verständnis nach die Artikelnummer und die UDI-PI die Charge, Seriennummer und/oder Verfallsdatum.

Als gültige Kennzeichnung ist bspw. der GS1-128 Barcode erlaubt - UDI ist kein eigener Barcode-Typ sondern beschreibt nur den Inhalt eines Barcodes. Auch die Darstellung als QR-Code oder ähnliches ist möglich.



Die vielen anderen Punkte, wie die Meldung der UDI-pflichtigen Produkte an zentrale register, das genaue erfassen welcher medizinische Artikel wo im Lager liegt usw. wird dieses Jahr und ggf. darüber hinaus vermutlich nicht mit JTL rechtlich korrekt abzuwickeln sein.
Dazu benötigt es dann externe Lösungen von unseren Servicepartnern, die hier ggf. mit zusätzlicher Software entsprechende Lösungen entwickeln können.

Für dein ganz konkretes "UDI-Thema" darfst du aber gerne ein eigenes Thema erstellen. Wichtig bleibt jedoch UDI ist kein eigener Barcode, der irgendwo gepflegt wird, sondern entspricht bereits vorhandenen Möglichkeiten, die bspw. in einem QR-Code oder GS1-128 Barcode untergebracht werden können.

Die Infos sind natürlich unverbindlich und womöglich rechtlich nicht 100% korrekt, sondern nur stichpunktartig aus den oben genannten Links entnommen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Ärger mit CountX: Verzögerung bei der Bearbeitung von VCS-Daten in WAWI führt zu unvollständigen Steuerdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Unterstützung bei JTL FFN Retouren – Fehler in der API-Übertragung von Returnless Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Neu Landingpage bei nur 1 Artikel in einer Kategorie Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Amazon Lister 2.0 Kategoriespezifische Felder fehlen bei vielen Kategorien Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Neu Artikeldarstellung / bei nicht Verfügbarkeit / bestellbar Anhand Verfügbarkeitszeit Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu GELÖST! Amazon "Aufzuschaltende Angebote" seit Tagen in "wird gesendet" bei WAWI 1.11.3 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Neu Fehlermeldung 'quantity' bei Vaterartikel Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Probleme bei der Umstellung von Varkombi auf Konfigurationsartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
Neu JOBS bei CIN com-insnetz Berlin Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Probleme bei WooCommerce JTL-Connector, keine Aktivierung möglich, Bestands-Shop lahmgelegt Onlineshop-Anbindung 0
Neu Pickliste Hinweis anzeigen nur bei bestimmten Verkaufkanal User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Änderung E-Mailadresse bei Mahnungen JTL-Wawi 1.9 7
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 6
Neu Packtisch + Waage – Meldung bei großem Unterschied zwischen tatsächlichem Gewicht und Systemgewicht? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Massenänderung "Lagerplatz" für Artikel bei WMS Lager JTL-Wawi 1.10 2
Sammelbuchung bei Zahlungsausgang über das Zahlungsmodul JTL-Wawi 1.10 0
Neu Fehlermeldung bei Rechnungserstellung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Paypal bei bestimmten Produkten nicht anbieten Plugins für JTL-Shop 1
Neu Amazon Bestellungen werden nicht abgerufen - Fehler bei Account 'XXX' []: Ihr Account ist nicht aktiv. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
EBICS einrichten bei Commerzbank JTL-Wawi 1.10 1
Neu Artikel mit gleichem Namen werden bei Shopify zu einem Artikel Shopify-Connector 2
Neu Keine Zahlung erforderlich bei < 1€ JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu PayPal-Plugin blockiert bei PayPal-Störung Checkout JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
In Diskussion Etikett mit Warnung bei Versand drucken JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu Falsche Umsatzsteuer bei Paypal-Checkout Bestellungen im Webshop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Neu Zeit bei Mahnungen Nachträglich ändern Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 Fehlermeldung bei der Übertragung Schnittstellen Import / Export 4
Neu Attribut bei bestimmten Artikel steuert das Erscheinen einer Checkbox vor Bestellabschluss Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Beantwortet Fehler bei Erstimport: Explicit Move is not supported for HerstellerSortMode.Alphabetical Shopware-Connector 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 25
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Lieferzeit / Lieferdatum wird im Shop bei Variantenartikeln nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
JTL Zahlungsabgleich Fehlermeldung bei Versuch Lieferantenrechnung zu bezahlen JTL-Wawi 1.10 4
Neu Falsche Steuer bei VCS-Lite Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Falsche Währung in VCS-Lite Rechnungsvorlage bei anderem Land für Rechnung als Lieferung, HUF statt EUR Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Beantwortet Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Mapping (Menge) bei einigen Artikeln wird nicht durchgeführt Shopify-Connector 12
Anhänge in JTL-Wawi bei Rechnung JTL-Wawi 1.10 0
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Versandart falsch bei Auslandsbestellung (DHL Versenden 3.0) JTL-Wawi 1.6 0
Neu Artikelnummern bei bestehenden Artikel falsch zusammengesetzt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Bei der Länderverwaltung fehlt das Bearbeiten-Symbol Einrichtung JTL-Shop5 1
Falsche Lieferadresse bei Auftragsimport JTL-Wawi 1.9 4
Neu Preisgleichheit bei unterscheidlicher Umsatzsteuer JTL-Shop - Fehler und Bugs 12
Issue angelegt [WAWI-44314] Workflow automatisch 2 Pakete erstellen bei bestimmen Produkten? JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Bei allen Artikeln aus einer Execlliste die Lieferzeiten einheitlich setzen. JTL-Wawi 1.6 4

Ähnliche Themen