BUG Wawi 099821 100% geliefert

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.973
51
Enger
Hi,

es wird jetzt schon auf 100% geliefert gestellt obwohl noch kein Versanddatum eingetragen ist.

Vorher war es korrekt da wurde erst auf x % gesetzt wenn der Lieferschein auf Versendet gesetzt wurde.

Bitte prüfen.

Gruß Dustin
 

Brandtjo

Aktives Mitglied
28. Juli 2012
35
0
AW: BUG Wawi 099821 100% geliefert

Hallo,

dasselbe ist mir auch seit der Version 99820 aufgefallen. Ich finde auch das der Wert in "Aufträge" erst auf 100% Versand gesetzt werden sollte wenn die Ware auch wirklich versendet wurde und nicht schon wenn man einen Lieferschein erstellt.

Gruß Joest
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: BUG Wawi 099821 100% geliefert

Hi,

per Definition zieht der Lieferschein den Lagerbestand ab. Da wir keinen Zustand haben wollen, dass der LB eines Auftrags verringert wird ohne dass eine Auslieferung stattfindet, bestimmt auch der Lieferschein, wieviel % der Lieferung abgeschlossen ist.

Da der Pick&Verpack Prozess derzeit noch nicht über die Wawi gesteuert wird, sondern man selbst organisieren muss, wird es auch bei dieser Lösung bleiben.

Ihr habt ja mit einem Klick auf Lieferscheine offen direkt einen Überblick, was noch nicht versendet worden ist.
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.973
51
Enger
AW: BUG Wawi 099821 100% geliefert

Hi,

per Definition zieht der Lieferschein den Lagerbestand ab. Da wir keinen Zustand haben wollen, dass der LB eines Auftrags verringert wird ohne dass eine Auslieferung stattfindet, bestimmt auch der Lieferschein, wieviel % der Lieferung abgeschlossen ist.

Da der Pick&Verpack Prozess derzeit noch nicht über die Wawi gesteuert wird, sondern man selbst organisieren muss, wird es auch bei dieser Lösung bleiben.

Ihr habt ja mit einem Klick auf Lieferscheine offen direkt einen Überblick, was noch nicht versendet worden ist.

Es ist zwar richtig das der Lieferschein das so abbildet, aber ich finde es total Irreführend 100 % Geliefert heißt für mich auch ausgeliefert! Und das ist die Bestellung nicht wenn nur der Lieferschein gedruckt wurde. Könnt ihr das nicht einstellbar machen das jeder User sich das selbst definieren kann was für Ihn 100% heißt.

Gruß Dustin
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: BUG Wawi 099821 100% geliefert

Könnt ihr das nicht einstellbar machen das jeder User sich das selbst definieren kann was für Ihn 100% heißt.
Das wir dnicht gehen. Wenn du Bedenken hast, ob deine MA nicht klarkommen: Rechte Maustaste auf %Ausgeliefet -> Spalteneinstellungen und benenn die Spalte um in % Lieferschein - evtl. übernehmen wir das so standardmäßig
 

willroyeagle

Aktives Mitglied
1. November 2007
538
0
Liebschützberg
AW: BUG Wawi 099821 100% geliefert

Das wir dnicht gehen. Wenn du Bedenken hast, ob deine MA nicht klarkommen: Rechte Maustaste auf %Ausgeliefet -> Spalteneinstellungen und benenn die Spalte um in % Lieferschein - evtl. übernehmen wir das so standardmäßig

Bitte nicht, dann kommen andere, die die WaWi auch in der Materialwirtschaft einsetzen eventuell nicht mehr klar. Laßt es bitte bei der Möglichkeit, dies umzubenennen. Es gibt nicht nur geliefert = versendet in dieser Welt und etwas mehr Eigeninitiative beim Ablauf ist wünschenswert. Manchmal habe ich das Gefühl, wenn ich die Beiträge hier lese, dass die WaWi am besten alles eigenständig zu machen und dann nur noch berichten soll.

Wer mit % Geliefert nicht klar kommt, dann bitte eine WaWi kaufen, die Pick&Pack beherrscht. Gewöhnt man sich an die Preise. Diese WaWi soll für fast jeden geeignet sein und ist daher kostenlos. Das wird gern vergessen. Wenn ich eine WaWi will, die alles kann, was ich mir einbilde: Gibt genügend Firmen, die das realisieren und das kostet nun halt. Wenn ich nicht bereit bin, dies auszugeben, dann muß ich mich halt mit solchen "Kleinigkeiten" halt arrangieren und meinen Ablauf anpassen, was wirklich nicht schwer ist.

LG Mike
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.973
51
Enger
AW: BUG Wawi 099821 100% geliefert

Wer mit % Geliefert nicht klar kommt, dann bitte eine WaWi kaufen, die Pick&Pack beherrscht. Gewöhnt man sich an die Preise. Diese WaWi soll für fast jeden geeignet sein und ist daher kostenlos. Das wird gern vergessen. Wenn ich eine WaWi will, die alles kann, was ich mir einbilde: Gibt genügend Firmen, die das realisieren und das kostet nun halt. Wenn ich nicht bereit bin, dies auszugeben, dann muß ich mich halt mit solchen "Kleinigkeiten" halt arrangieren und meinen Ablauf anpassen, was wirklich nicht schwer ist.


Es geht nicht um das Klarkommen sondern um den besten Ablauf. Und 100 % geliefert ist für mein Verständnis nicht den Lieferschein gedruckt.

Wer sagt mir das der Lieferschein nicht zb. verschütt gegangen ist. Im Büro denkt jeder das zu 100% geliefert wurde was aber nicht passiert ist!

Ich verstehe nicht warum das überhaupt geändert wurde, es war doch top so wie es war.
 

willroyeagle

Aktives Mitglied
1. November 2007
538
0
Liebschützberg
AW: BUG Wawi 099821 100% geliefert

Hallo Dustin,

eben nicht. Da wir teilweise auch aus Einzelteilen selbst bestimmte Artikel produzieren, war der bisherige Einsatz der WaWi nicht möglich. Wir konnten nicht nachvollziehen, ob die Produktion die entsprechenden Artikel auch geliefert bekamen oder nicht. Jetzt ist dies in der Auftragsübersicht ersichtlich. Materialwirtschaft eben. Da findet kein Versand statt und eine Rechnung wird auch nicht gedruckt.

Ob der Lieferschein verschütt gegangen ist oder nicht, wird dir die WaWi auch nicht beantworten können, egal ob geliefert 100% oder 0% da steht. Dies ist eine reine Frage der Organisation im Unternehmen und keine Frage der WaWi. :)

LG Mike
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: BUG Wawi 099821 100% geliefert

wennman es ganz spitzfindig betrachten würde, entspricht

100% geliefert nur dann der Wahrheit, wenn man wenigstens anhand der Sendungsverfolgung eine Zustellung sieht und dann manuell diesen Status übernehmen würde. Liefert man ohne Sendungsverfolgung, wird man nie 100% geliefert setzen können.

Wie Janusch ja schon schrieb ... der Spaltentitel ist anpassbar ... und mit dem Wissen, macht man aus 100% geliefert eben 100% LS gedruckt ... oder was halt für die eigene Logistik am sinnvollsten ist.
 

willroyeagle

Aktives Mitglied
1. November 2007
538
0
Liebschützberg
AW: BUG Wawi 099821 100% geliefert

Wenn es der Kunde selbst abholt, müßte die Spalte dann heißen: "100% abgeholt". Und wenn ich auch verschicke... naja, ich habe nur die eine Spalte. :)

Nicht böse nehmen, es gibt da soooooooo viele Möglichkeiten *lol*

LG Mike
 

deko135

Aktives Mitglied
13. Juli 2011
84
0
AW: BUG Wawi 099821 100% geliefert

100% geliefert bedeutet bei mir auch es ist raus, der Ablauf ist durch. Der, der z. B. 100% Lieferschein nicht gebrauchen kann, hat ja genau so die Möglichkeit das zu ändern, wie es oben beschrieben wurde.
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.973
51
Enger
AW: BUG Wawi 099821 100% geliefert

Hallo Dustin,

eben nicht. Da wir teilweise auch aus Einzelteilen selbst bestimmte Artikel produzieren, war der bisherige Einsatz der WaWi nicht möglich. Wir konnten nicht nachvollziehen, ob die Produktion die entsprechenden Artikel auch geliefert bekamen oder nicht. Jetzt ist dies in der Auftragsübersicht ersichtlich. Materialwirtschaft eben. Da findet kein Versand statt und eine Rechnung wird auch nicht gedruckt.

Ob der Lieferschein verschütt gegangen ist oder nicht, wird dir die WaWi auch nicht beantworten können, egal ob geliefert 100% oder 0% da steht. Dies ist eine reine Frage der Organisation im Unternehmen und keine Frage der WaWi. :)

LG Mike

Hätte man das nicht auch mit Stücklisten abbilden können?

@casim

ich sehe das genauso 100 % geliefert am besten wenn der Kunde das Paket übernommen hat, egal ob Versand oder Abholer.
 

willroyeagle

Aktives Mitglied
1. November 2007
538
0
Liebschützberg
AW: BUG Wawi 099821 100% geliefert

Hätte man das nicht auch mit Stücklisten abbilden können?

Stücklisten erfassen nicht Halbzeuge und deren weitere Berabeitung, die durchaus auch extern erfolgen kann. Der WaWi fehlte vorher die Mehrstufigkeit, die jetzt gegeben ist. Und nicht immer beinhaltet ein Halbzeug auch die gleichen Materialien. Da sind Stücklisten zu starr.
 

++chris++

Gut bekanntes Mitglied
20. Mai 2009
656
7
AW: BUG Wawi 099821 100% geliefert

Das wir dnicht gehen. Wenn du Bedenken hast, ob deine MA nicht klarkommen: Rechte Maustaste auf %Ausgeliefet -> Spalteneinstellungen und benenn die Spalte um in % Lieferschein - evtl. übernehmen wir das so standardmäßig

Macht ja auch Sinn, denn die 100% bedeuten letztendlich nur 100% versandbereit/vorbereitet.
Das Kernproblem, was alle haben, hatte ich auch schon mal angesprochen.
Irgendwie muss man jedoch eine Möglichkeit schaffen, einen echten "Versandabschluss" sauber zu setzen.

Zwischen "versandbereit" und "versandt" ist noch eine Phase der Bearbeitung. Dieser Zustand muss sichtbar unterschieden werden.
"Versendet" ist ein Zustand der den Abschluss der gesamten Bearbeitung darstellt......also Archiv..R.I.P.

Die Workflow-Varianten, die die WaWi hier bietet ist sehr vielfältig, aber keiner ganz klar ohne Haken zu bewerkstelligen.
Abgesehen von "Klatsch-Peng" alles markieren und in einem Schlag automatisch abarbeiten lassen.
Mach aber in der Praxis keiner wirklich und wäre auch nicht praxisnah.

Bei jedem Workflow gibt es eine Sache, die eine andere ausschließt.

z.B. ich kann einen Lieferschein erstellen, eine Packliste fertigmachen, aber keine Rechung drucken, denn
solange der Lieferschein offen ist, habe ich nur ein Lieferscheindatum, aber noch kein echtes Versanddatum.
Das bekomme ich nicht, da ich DHL aus der Maske nicht exportieren kann, ohne den Status "versandt" zu setzen.
Damit wiederum wäre der Lieferschein aus der "offen" Liste verschwunden und als "versendet" unter den "Erledigten"
Erledigt ist er aber nicht, da ich ja noch die Versanddaten reimportieren muss, um ein echtes Versanddatum für die Rechnung zu haben,
die ich ja auch noch drucken und beipacken muss.
Wenn Deckel zu, Etikett drauf und im DHL-Container oder im Sack für die Post oder so, dann ist vesendet und abgeschlossen.

Wir haben zu der Abwicklung einen WürgAround, der dank des neuen Feldes "Versandmail am" brauchbar funktioniert.
Bei allen Lieferungen, die wirklich versandt sind, geht als Serviceselbstverständlichkeit zum Schluß die Versandmail an den Kunden und wir wissen am Datum, dass alles abgeschlossen ist.

Passt scho.....vorerst...
Der Versand ist eine tolle eierlegende Wollmilchsau, wie die ganze WaWi und im Betastadium gibt es halt auch mal ein paar milchige behaarte Eier ;)
.....aber das JTL-Team hat ja auch schon Überlegungen für ein Kennzeichen geäußert. Würde mich freuen.

Und die % Anzeige reizt natürlich zu einigen Fantasien. Ich fände es auch schön, wenn es möglich wäre einen %tualen Abarbeitungsstatus zu sehen.
So als Erfolgsleiter. z.B. Lieferschein 10%, Packliste 20%, Versanddatenexport 40%, Sendungsdatenimport 60%, Rechnung 80%, Paket fertig 100% .....angekommen 1000%, Kundenspende aus Dankbarkeit 9999%.

@JTL-Team
Vielleicht könntet ihr eine Art Beispiels-Flußdiagramm für Euren "Kernworkflow" in die Hilfe stellen?
Dann könnte man zum einen die paar Ecken, die zum Rundmachen noch geschliffen werden müssen, besser definieren und
was für viele noch wichtiger ist......viele User, z.B. Jungunternehmer hätten die Chance die Holperkanten des eigenen Workflows ein bisschen zu begradigen.
 

willroyeagle

Aktives Mitglied
1. November 2007
538
0
Liebschützberg
AW: BUG Wawi 099821 100% geliefert

Bei jedem Workflow gibt es eine Sache, die eine andere ausschließt.

z.B. ich kann einen Lieferschein erstellen, eine Packliste fertigmachen, aber keine Rechung drucken, denn
solange der Lieferschein offen ist, habe ich nur ein Lieferscheindatum, aber noch kein echtes Versanddatum.
Das bekomme ich nicht, da ich DHL aus der Maske nicht exportieren kann, ohne den Status "versandt" zu setzen.
Damit wiederum wäre der Lieferschein aus der "offen" Liste verschwunden und als "versendet" unter den "Erledigten"
Erledigt ist er aber nicht, da ich ja noch die Versanddaten reimportieren muss, um ein echtes Versanddatum für die Rechnung zu haben,
die ich ja auch noch drucken und beipacken muss.
Wenn Deckel zu, Etikett drauf und im DHL-Container oder im Sack für die Post oder so, dann ist vesendet und abgeschlossen.

Hallo chris,

vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber welchen Sinn hat es, das Versanddatum auf eine Rechnung zu drucken? Bei Privatkunden ist dies ohnehin weder erforderlich noch vorgeschrieben. Bei B2B kannst du dies umsatzsteuerrechtlich so lösen, dass du entweder das Datum der Rechnung oder des Lieferscheins als Leistungsdatum vereinbarst.

Wenn ich einen Lieferschein habe, kann ich eine Rechnung drucken, auf der das Datum des Lieferscheins aufgeführt ist. Gut, das reicht - aber das Versanddatum? Das hast du doch in der WaWi hinterlegt und kannst darauf immer zurückgreifen, wenn du es brauchst.

Meiner Meinung werden hier stellenweise Sachen verlangt, die nirgends verlangt werden oder überhaupt erforderlich sind. Schicke ich ein Paket/Bestellung ab, erhält der Kunde eine Versandbenachrichtigung mit allen erforderlichen Angaben. Warum das Versanddatum auf der Rechnung?

LG Mike
 

++chris++

Gut bekanntes Mitglied
20. Mai 2009
656
7
AW: BUG Wawi 099821 100% geliefert

vielleicht stehe ich auf dem Schlauch.....
Yes Sir,
aber welchen Sinn hat es, das Versanddatum auf eine Rechnung zu drucken? Bei Privatkunden ist dies ohnehin weder erforderlich noch vorgeschrieben.
Es gibt zwar Händler, die fast ausschließlich Privatkunden haben, aber selbst das weiß der Händler nicht genau. Wer nur Kleinbetragsrechnungen unter EUR 150,-ausstellt, müsste sich auch keine Gedanken machen. Das ist aber nicht der Normalfall.
Bei B2B kannst du dies umsatzsteuerrechtlich so lösen, dass du entweder das Datum der Rechnung oder des Lieferscheins als Leistungsdatum vereinbarst.
Grober Fehler ! vereinbaren kann man da gar nichts. Es gibt Gesetze dafür.
Die Möglichkeit z.B. "Rechnungsdatum ist Lieferdatum" anzugeben ist nicht generell und auch vielfach umstritten. Bei reinen Versendern, die diesen Workflow im Zweifel als ausschließlich nachweisen können, könnte das machbar sein.
Per Gesetz gilt erst einmal grundsätzlich, das Leistungsdatum separat aufzuführen.
Wenn ich einen Lieferschein habe, kann ich eine Rechnung drucken, auf der das Datum des Lieferscheins aufgeführt ist. Gut, das reicht - aber das Versanddatum?
Definitiv nicht ! Das BFH hat eindeutig entschieden, dass das Lieferscheindatum lediglich das Datum der Ausstellung ist, aber nicht das Leistungsdatum und aus diesem Grunde schon einen Vorsteuerabzug versagt.
Die Angabe des Lieferscheindatums ist auf der eigentlichen Rechnung nur gültig, wenn auch ein Lieferschein ausgestellt wird, der das richtige Leistungsdatum enthält. Der Lieferschein wird damit Rechnungsbestandteil. Ansonsten muss daher das echte Leistungsdatum direkt auf der Rechnung stehen.
Und das richtige Leistungsdatum ist bei Versand halt das richtige Versanddatum und bei Abholung der Tag an dem der Kunde die Ware abholt.

Schicke ich ein Paket/Bestellung ab, erhält der Kunde eine Versandbenachrichtigung mit allen erforderlichen Angaben. Warum das Versanddatum auf der Rechnung?
Böse Falle. Eine Versandbenachrichtigung ist lediglich ein Service ohne steuerliche Rechtsgültigkeit. Rest siehe oben.
Meiner Meinung werden hier stellenweise Sachen verlangt, die nirgends verlangt werden oder überhaupt erforderlich sind.
Wenn meine persönliche Meinung über den Behörden stehen würde, wäre ich auch froh. Leider bestimmen die aber, was verlangt wird.

Wir haben hier eine absolut fantastische OpenBeta, die halt "Nomen est Omen" eine Beta ist, damit nur noch die paar Kanten abgerundet werden.

Es geht einfach nur darum, dass der Basis-Workflow der WaWi eine sauber rechtssichere Arbeitsweise für den allgemeinen Handel ermöglicht.
Der muss sich natürlich an den Grundvorschriften der Gesetzgebung orientieren.
Ausnahmen durch Rechtsprechung oder Verordnung für bestimmte Bereiche sind dann nur noch Erleichterungen, die die jeweiligen Unternehmen ggf. in ihrem Workflow nutzen können.

Die kleinen Anpassungen in der WaWi sind auch noch nicht einmal so groß. Man muss nur drüber reden, denn Workflowanalysen sind bei einem hochflexiblen System nicht immer ganz einfach.


p.s.:
Die Rechtssicherheit sollte natürlich jeder von seinem Steuerberater, Rechtsberater oder anderem offiziellen Organ prüfen lassen. Forenbeiträge können nur Gedankenanstöße liefern und sind keinesfalls eine Rechtsberatung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: BUG Wawi 099821 100% geliefert

Hi zusammen,

kommende Änderung:
% geliefert wird umbennnt in % auf Lieferschein
% geliefert wird neu eingeführt und zeigt den %-Satz an, wieviel der Bestellung einen Lieferschein mit gesetztem Versand hat.
 

willroyeagle

Aktives Mitglied
1. November 2007
538
0
Liebschützberg
AW: BUG Wawi 099821 100% geliefert

Hallo chris,

gut, vielleicht etwas zu allgemein ausgedrückt: Die Rechnung muss das Leistungsdatum enthalten. Korrekt. Jedoch kannst du selbst vereinbaren, ob du als Leistungsdatum das Datum der Rechnung oder das Datum des Lieferscheins nimmst. Etwas anderes sagt der BFH nicht aus. Ich nehme daher einfach mal an, das du dich auf die Entscheidung XI R 62/07 beziehst. Die Vorsteuer wurde nur aus dem Grunde verwehrt, weil weder Lieferschein noch Rechnung den Leistungszeitpunkt enthielten.

Wir verfahren so, daß auf der Rechnung sowohl Lieferdatum als auch Rechnungsdatum enthalten sind und auf der Rechnung der folgende Satz steht: "Wenn nicht anders angegeben, entspricht das oben aufgeführte Rechnungsdatum dem Leistungsdatum.". Wir selbst erhalten von einigen Vorlieferanten Rechnungen mit dem Satz: "Wenn nicht anders angegeben, entspricht das oben aufgeführte Lieferdatum dem Leistungsdatum.". Gab keine Beanstandungen seitens des FA wegen Vorsteuer bisher.

Und das richtige Leistungsdatum ist bei Versand halt das richtige Versanddatum und bei Abholung der Tag an dem der Kunde die Ware abholt.

Das halte ich für eine gewagte These. Wenn du im Versand das Leistungsdatum dann explizit "rechtssicher" (was für ein dämlicher Begriff) machen willst, darfst du erst die Rechnung ausstellen, wenn der Kunde die Lieferung explizit erhalten hat (persönlich erhalten). Erst dann wäre die Leistung tatsächlich erbracht und der Leistungszeitpunkt bestimmbar. Siehe Urteilsbegründung (Zitat):

Im Streitfall enthält die Rechnung keine Angabe des Leistungszeitpunkts und berechtigt daher nicht zum Vorsteuerabzug. Zwar hat die Klägerin einen Lieferschein vorgelegt, der die gleiche Auftragsnummer und das gleiche Auftragsdatum wie die Rechnung aufweist. Jedoch ergibt sich auch daraus nicht der Leistungszeitpunkt. Dem Lieferschein ist lediglich ein Ausstellungsdatum zu entnehmen. Das Ausstellungsdatum eines Lieferscheins ist aber nicht zwingend identisch mit dem Leistungsdatum. In der Praxis wird der Lieferschein nämlich regelmäßig vor der tatsächlichen Warenauslieferung erstellt.

Und da dies keiner überprüfen kann, wann der Empfänger die Sendung tatsächlich erhält, wurde § 31 Abs. 4 UStDV geschaffen. Da reicht als Leistungsdatum der Kalendermonat aus, in dem die Leistung erfolgte. Ergo darf in diesem Fall (Versand) nicht einmal der Lieferschein ein Leistungsdatum erhalten, wenn dieser vor der tatsächlichen Leistung ausgestellt wird.

LG Mike
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Bug Kupon keine Berechnung JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu BUG: Seit JTL 1.9.6.4 stürzen die Workflows im Worker wieder regelmäßig ab JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu WARNUNG!!! Bug in JTL-Datenbankverwaltung bei "Bildsortierung reparieren" gefunden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Preisspanne Bug oder Dummheit?? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu HINWEIS: Wawi 1.9 - Eigenes Feld Kunde Typ Ganzzahl speichert nicht korrekt Werte <= 0 JTL-Wawi - Fehler und Bugs 12
Neu Alten Shop in der Wawi löschen... Onlineshop-Anbindung 0
Neu JTL Wawi Workflow: Automatische Etikettenerstellung und E-Mail-Versand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Artikel Upload Probleme mit Wawi Version 1.9.6.5 und B2B Market Plugin WooCommerce-Connector 6
Neu Suche Kenner der MS SQL Datenbanken und JTL-WaWi vorzugsweise Raum Aachen Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Fehler: Eine Bestellung wird nicht mit Wawi synchronisiert JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Wawi-Version wurde geändert, sollte nicht sein... Wie komme ich zurück? JTL-Wawi 1.9 1
JTL WaWi - Kunde - eigenes Feld - dotliquid - neue Variablen JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL WaWi Client unter Linux User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 15
Neu Massen Import Wawi Download Artikel - Lösung verfügbar, Ameise kann es nicht Schnittstellen Import / Export 0
In Bearbeitung Auftrag in WaWi via POS abrechnen ohne Rechnung nur Kassenbon Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
Neu Schweiz - Probleme mit Netto-/Bruttobeträgen und Steuerhandling bei Amazon Marketplace Facilitator in JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu TL-Wawi 1.9.6.5: Nur 3 eBay-Angebote werden importiert Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Problem mit der Verbindung von JTL-Wawi (1.5.48.2) und WooCommerce (Version 9.5.2) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
JTL Wawi Druckvorlage Standard vs Layout 2 Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu Login in Wawi 1.9 nicht möglich User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 21
Neu JTL-WAWI API] - Trigger Sales Order Workflow Event - X-RunAs wird ignoriert JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Kindartikel fehlen in JTL-Wawi Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Mobile Produktpflege in JTL-Wawi JTL-Wawi 1.9 2
Neu Inhalt / Menge aus der Wawi im JTL Shop anzeigen / ohne Funktion ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Die wichtigsten Shopify/JTL-Wawi Tipps für Anfänger (wie mich) Shopify-Connector 1
Neu Wawi 1.9.5.4, Ameise Preise glätten für Ebay Vorlagen und laufende Angebote?? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Bearbeitung Keine Verbindung WaWi zu POS - Errod connect timed out JTL-POS - Fehler und Bugs 4
Neu Verwaltet Greyhound mit WaWi 1.9 auch die Lieferanten, oder nur Kunden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu WAWI 1.9.6.5 Ameise freier Export von Rechnungen exportiert anstatt Oktober den Monat Dezember JTL-Ameise - Fehler und Bugs 15
Wawi Fehler beim Upload 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Wawi und Shop vorerst vom anderen Rechner Installation von JTL-Wawi 1
Neu Wawi Statistik Versanddienstleister so nicht nutzbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu XAMPP, JTL Wawi -> Artikel werden nicht im Shop angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Zwei Wawi Dropshipping und Warenbestand Übertragung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Was passiert wenn ich Amazon Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen per SQL aus der WAWI-Datenbank lösche? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Suchen Freelancer für Support JTL wawi und shop sowie Anbindung an die Markplätze Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Update auf Wawi 1.9 - kein Zugriff mehr auf Produktionsmodul JTL-Plan&Produce - Fehler und Bugs 1
Neu Besten Hosting-Anbieter für Wawi und JTL-Shop Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 7
Wawi Webshop Verknüpfung - JTL Worker, Bestelleingang bestätigen lassen JTL-Wawi 1.9 0
Unterstützung Update JTL Wawi JTL-Wawi 1.9 2
Neu Wawi verbindet sich nicht POS-Kassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu DHL Retourenlabel Fehlermeldung in jtl wawi JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Emails senden aus der Wawi an Bestellungen via Gastkonto (JTL Wawi 1.5.55.5 / JTL Shop 4.05) Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu update Jtl Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu GPSR Zuordnung in der Ameise Wawi Version 1.5 Probleme Funktionsattribut ID User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Berichte / Standard Analysen in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL POS gibt Bestände nicht an Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Diskussion Aufträge über WaWi App als bezahlt markieren JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 4
Änderung der Lieferadresse einer Verkaufsbestellung über die JTL-Wawi API JTL-Wawi 1.9 0
Probleme mit dem Abgleich von Amazon seit Update auf JTL-Wawi 1.964 JTL-Wawi 1.9 0

Ähnliche Themen