Neu Bruttoverkaufspreis bei Stücklistenartikeln

Rainer Tschütscher

Neues Mitglied
22. Dezember 2022
8
1
Ich verstehe nicht, wie sich der Stücklisten-Bruttoverkaufspreis berechnet. Wenn wir eine Verkaufspreis-Anpassung beim einzelnen Artikel vornehmen, übernimmt es irgendeine "Mischrechnung" und nicht den neuen Artikel-Bruttoverkaufspreis. So werden diese Stücklisten-Artikel leider für uns falsch berechnet und wir müssen die Berechnung des Verkaufspreises manuell machen. Kann mich hier jemand bitte unterstützen?
 

Anhänge

  • Stücklisten.png
    Stücklisten.png
    79,7 KB · Aufrufe: 20

MirkoWK

Sehr aktives Mitglied
14. März 2022
801
290
Hallo,

die Summe im Screenshot passt doch ganz gut dazu, wenn man die Artikel addiert (40,4639€ zu 40,46€) . Die minimale Abweichung wird sicher durch brutto zu netto und einer Summe vor der Umrechung liegen.
Mit welchem Steuersatz arbeitet ihr eigentlich? Wenn man die einzelnen Pos anschaut, dann kommt man da auf ~7,7%, wenn ich mich nicht verrechnet habe ;).

Viele Grüße
Mirko
 

Rainer Tschütscher

Neues Mitglied
22. Dezember 2022
8
1
Hallo,

die Summe im Screenshot passt doch ganz gut dazu, wenn man die Artikel addiert (40,4639€ zu 40,46€) . Die minimale Abweichung wird sicher durch brutto zu netto und einer Summe vor der Umrechung liegen.
Mit welchem Steuersatz arbeitet ihr eigentlich? Wenn man die einzelnen Pos anschaut, dann kommt man da auf ~7,7%, wenn ich mich nicht verrechnet habe ;).

Viele Grüße
Mirko
Hallo Mirko

Vielen Dank für den Input. Ja, der Betrag wird richtig zusammen gerechnet. Aber es übernimmt uns nicht immer den richten Brutto-VK. Wir verstehen nicht, wie dieser berechnet wird und wieso dieser bei einer Änderung nicht automatisch richtig übernommen wird.
Unser Brutto-VK ist CHF 19 und nicht CHF 19.96. Ich verstehe nicht, wie dieser VK berechnet wird.
 

Anhänge

  • Artikel Brutto VK.png
    Artikel Brutto VK.png
    31,5 KB · Aufrufe: 8
  • Salsiz Stückliste VK.png
    Salsiz Stückliste VK.png
    54,8 KB · Aufrufe: 7
  • Salsiz VI.png
    Salsiz VI.png
    40,7 KB · Aufrufe: 7
  • Salz Stückliste.png
    Salz Stückliste.png
    58,3 KB · Aufrufe: 6
  • Salz.png
    Salz.png
    44,3 KB · Aufrufe: 7

MirkoWK

Sehr aktives Mitglied
14. März 2022
801
290
Hi,

also beim letzten Screenshot (der erste aus dem 2. Post, da kamen ja noch welche nach ;) ) von eben rechnet es wohl mit 2,5%, da es ein Nahrungsmittel ist.
Im ersten Screenshot (erster Post) mit 7,7%, da er wohl den höchsten Satz nimmt vom Holzkistle mit 7,7%.

Ich gehe davon aus, dass ein Set, welches nicht nur Nahrungsmittel enthält den normalen Steuersatz haben sollte und das korrekt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

Rainer Tschütscher

Neues Mitglied
22. Dezember 2022
8
1
Hi,

also beim letzten Screenshot (der erste aus dem 2. Post, da kamen ja noch welche nach ;) ) von eben rechnet es wohl mit 2,5%, da es ein Nahrungsmittel ist.
Im ersten Screenshot (erster Post) mit 7,7%, da er wohl den höchsten Satz nimmt vom Holzkistle mit 7,7%.

Ich gehe davon aus, dass ein Set, welches nicht nur Nahrungsmittel enthält den normalen Steuersatz haben sollte und das korrekt ist?
Wir müssen jedes einzelne Produkt mit der richtigen MwSt verrechnen und nicht einen Steuersatz über das ganze Set nehmen.
Dies ist aber gar nicht so relevant. Wieso übernimmt es den nicht automatisch den neuen Brutto-VK vom einzelnen Produkt? JTL berechnet hier etwas, anstatt einfach den Brutto-VK 1 zu 1 zu übernehmen. So kommt es vor, dass wir im Stücklistenartikel einen falschen Brutto-VK angezeigt wird und nicht der Brutto-VK vom einzelnen Artikel übernommen wird. Ich kann diesen Brutto-VK im Stücklistenartikel auch nicht manuell korrigieren.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.105
1.903
Du meinst, du änderst den Preis einer Komponente und die VK-Preise der Stücklisten sollen sich automatisch aktualisieren?
Das Thema wurde bereits mehrfach diskutiert. Aktuell lässt sich das nicht performant umsetzen. Eine Änderung einer Komponente müsste zwingend durch alle Stücklisten durchbubbeln, was Zeit und Ressourcen frisst.
Mit der Preiskalkulation 2.0 soll m.W. da etwas geschehen, wie die Lösung dann aber letztlich aussehen soll kann ich aktuell noch nicht einschätzen.
 

MirkoWK

Sehr aktives Mitglied
14. März 2022
801
290
Für mich sieht es halt so aus, als würde er die netto-VKs aus jeden einzelnen Artikel übernehmen und dann mit dem Steuersatz der Stückliste auf den Brutto-VK kommen.
Ob das dann für das Set steuerlich korrekt ist, weiß ich aber nicht. Es ist zumindest eine Erklärung, wie es passiert :).

Habt ihr den Steuersatz der Stückliste schon auf Ermäßigt gesetzt?
 

Rainer Tschütscher

Neues Mitglied
22. Dezember 2022
8
1
Du meinst, du änderst den Preis einer Komponente und die VK-Preise der Stücklisten sollen sich automatisch aktualisieren?
Das Thema wurde bereits mehrfach diskutiert. Aktuell lässt sich das nicht performant umsetzen. Eine Änderung einer Komponente müsste zwingend durch alle Stücklisten durchbubbeln, was Zeit und Ressourcen frisst.
Mit der Preiskalkulation 2.0 soll m.W. da etwas geschehen, wie die Lösung dann aber letztlich aussehen soll kann ich aktuell noch nicht einschätzen.
Genau. Was ich aber nicht verstehe, ist dass wenn ich den Brutto-VK einer Komponente anpasse, dann der Brutto-VK dieses Artikels in der Stücklisten-Aufstellung automatisch angepasst wird. JTL rechnet somit automatisch etwas, anstatt den Brutto-VK einfach 1 zu 1 zu übernehmen. Ich kann den Brutto-VK in der Stückliste des einzelnen Artikels aber leider nicht manuell korrigieren, damit der neue Brutto-VK des gesamten Stücklistenartikels wieder richtig berechnet wird.
 

Rainer Tschütscher

Neues Mitglied
22. Dezember 2022
8
1
Für mich sieht es halt so aus, als würde er die netto-VKs aus jeden einzelnen Artikel übernehmen und dann mit dem Steuersatz der Stückliste auf den Brutto-VK kommen.
Ob das dann für das Set steuerlich korrekt ist, weiß ich aber nicht. Es ist zumindest eine Erklärung, wie es passiert :).

Habt ihr den Steuersatz der Stückliste schon auf Ermäßigt gesetzt?
Könnte so sein. Aber bei den Artikeln, welche keine Preisanpassungen hatten, wird dies richtig berechnet und bei den neu angepassten Brutto-VK der Komponenten rechnet es falsch bzw wird der Brutto-VK falsch berechnet. Das ist das, was ich nicht verstehe.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.105
1.903
Wird er nicht. Er wird in dem Moment ermittelt, in dem Du die Stückliste offen hast.
Das heißt nicht, dass alle möglichen Stücklisten in dem Moment geprüft werden. Das ist quasi eher ein Hinweis darauf: Schau mal nach, ob das noch passt.
 

Rainer Tschütscher

Neues Mitglied
22. Dezember 2022
8
1
Wird er nicht. Er wird in dem Moment ermittelt, in dem Du die Stückliste offen hast.
Das heißt nicht, dass alle möglichen Stücklisten in dem Moment geprüft werden. Das ist quasi eher ein Hinweis darauf: Schau mal nach, ob das noch passt.
Wie wird dieser Brutto-VK von den einzelnen Komponenten den ermittelt? Von wo zieht das JTL die Daten? Ich kann eben nicht nachvollziehen, wir dieser „Hinweis“ berechnet wird und wie und wo ich Einfluss darauf nehmen kann.
 

Rainer Tschütscher

Neues Mitglied
22. Dezember 2022
8
1
Es wird der Standard-VK der Komponenten genommen und entsprechend aufsummiert.
Aber wie kann es sein, dass der Standard-VK bei einzelnen Komponenten nicht dem Standard-VK des Artikels entspricht? Ich möchte ja nur, dass es mir den richtigen Standard-VK (Punkt 1) vom einzelnen Produkt in die Stückliste (Punkt 2) übernimmt. // Wenn ich es richtig verstehe, übernimmt der Stücklistenartikel die Netto-VK und errechnet den Brutto-VK mit dem beim Stücklistenartikel hinterlegten Steuersatz.
 

Anhänge

  • Brutto-VK für Forum.png
    Brutto-VK für Forum.png
    494,7 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.105
1.903
Dir ist da ein kleiner Fehler unterlaufen: Dein Pfeil zeigt auf das falsche Feld. Vom Brutto-VK müsstest Du auch auf den Brutto-VK in der Liste gehen.

In der Datenbank wird immer der Netto-Preis gespeichert, alle anderen Preise werden ermittelt. Somit ist der Weg vom Netto-VK auf den Netto-VK der, der gegangen werden muss.
In Deinem Beispiel haben wir die 8,29 als Netto-Preis, das stimmt schon mal überein.

Schaut man sich jetzt Deinen Bruttopreis an, dann sieht man, dass der scheinbar falsch anhand des Netto-Preises errechnet wird.
Der Stücklistenartikel hat sicherlich als Steuereinstellung den normalen Steuersatz. Und dieser wird dann für die Ermittlung des Brutto-Preises herangezogen.
Würdest Du die Steuereinstellungen des Stücklistenartikels auf ermäßigt stellen würden andere Komponenten "falsch" angezeigt.
So wie ich das sehe werden wir hier bei der Anzeige immer irgend einen Tod sterben müssen. Eine korrekte steuerliche Ermittlung ist meines Erachtens nicht möglich, da sich das meines Wissens ändert, wenn weitere Komponenten hinzukommen, sich die Summe der zu versteuernden Artikel verschiebt und/oder sich die Gesamtsumme der Artikel über einen bestimmten Betrag summiert.
Um den VK der Stücklisten kalkulieren zu können wäre es aber sicherlich hilfreich, wenn die korrekten Preise der einzeln verkauften Komponenten angezeigt werden, am besten noch mit einer weiteren Spalte, die anzeigt, ob der Komponente ein ermäßigter oder normaler Steuersatz zugeordnet ist.

Fazit: Du wirst da aktuell mit der Anzeige des falschen Brutto-VK leben müssen. Ich gebe das gern zur Prüfung, dass hier die VKs aus den Artikeldetails der Komponenten gezogen werden sollen. Aktuell kannst Du aber leider nichts daran ändern.
Hier noch der Issue-Link zum Ticket: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-66684
 
Zuletzt bearbeitet:

Rainer Tschütscher

Neues Mitglied
22. Dezember 2022
8
1
Dir ist da ein kleiner Fehler unterlaufen: Dein Pfeil zeigt auf das falsche Feld. Vom Brutto-VK müsstest Du auch auf den Brutto-VK in der Liste gehen.

In der Datenbank wird immer der Netto-Preis gespeichert, alle anderen Preise werden ermittelt. Somit ist der Weg vom Netto-VK auf den Netto-VK der, der gegangen werden muss.
In Deinem Beispiel haben wir die 8,29 als Netto-Preis, das stimmt schon mal überein.

Schaut man sich jetzt Deinen Bruttopreis an, dann sieht man, dass der scheinbar falsch anhand des Netto-Preises errechnet wird.
Der Stücklistenartikel hat sicherlich als Steuereinstellung den normalen Steuersatz. Und dieser wird dann für die Ermittlung des Brutto-Preises herangezogen.
Würdest Du die Steuereinstellungen des Stücklistenartikels auf ermäßigt stellen würden andere Komponenten "falsch" angezeigt.
So wie ich das sehe werden wir hier bei der Anzeige immer irgend einen Tod sterben müssen. Eine korrekte steuerliche Ermittlung ist meines Erachtens nicht möglich, da sich das meines Wissens ändert, wenn weitere Komponenten hinzukommen, sich die Summe der zu versteuernden Artikel verschiebt und/oder sich die Gesamtsumme der Artikel über einen bestimmten Betrag summiert.
Um den VK der Stücklisten kalkulieren zu können wäre es aber sicherlich hilfreich, wenn die korrekten Preise der einzeln verkauften Komponenten angezeigt werden, am besten noch mit einer weiteren Spalte, die anzeigt, ob der komponente ein ermäßigter oder normaler Steuersatz zugeordnet ist.

Fazit: Du wirst da aktuell mit der Anzeige des falschen Brutto-VK leben müssen. Ich gebe das gern zur Prüfung, dass hier die VKs aus den Artikeldetails der Komponenten gezogen werden sollen. Aktuell kannst Du aber leider nichts daran ändern.
Hier noch der Issue-Link zum Ticket: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-66684
Vielen herzlichen Dank für die Ausführungen und die Weiterleitung zur Prüfung. Dies hilft mir so schon einmal weiter und wir verstehen, was im Moment möglich ist und was nicht. Danke!
 
  • Ich liebe es
Reaktionen: Enrico W.
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Bei Klick auf Warenkorb Button nicht direkt Warenkorb Templates für JTL-Shop 1
Neu Frage zum Thema Skonto bei Bezahlungsarten Barzahlung und QR-Code Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Steuerart bei Auftragsimport via Ameise falsch JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Ärger mit CountX: Verzögerung bei der Bearbeitung von VCS-Daten in WAWI führt zu unvollständigen Steuerdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Unterstützung bei JTL FFN Retouren – Fehler in der API-Übertragung von Returnless Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Neu Landingpage bei nur 1 Artikel in einer Kategorie Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Amazon Lister 2.0 Kategoriespezifische Felder fehlen bei vielen Kategorien Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Neu Artikeldarstellung / bei nicht Verfügbarkeit / bestellbar Anhand Verfügbarkeitszeit Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu GELÖST! Amazon "Aufzuschaltende Angebote" seit Tagen in "wird gesendet" bei WAWI 1.11.3 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Neu Fehlermeldung 'quantity' bei Vaterartikel Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Probleme bei der Umstellung von Varkombi auf Konfigurationsartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
Neu JOBS bei CIN com-insnetz Berlin Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Probleme bei WooCommerce JTL-Connector, keine Aktivierung möglich, Bestands-Shop lahmgelegt Onlineshop-Anbindung 0
Neu Pickliste Hinweis anzeigen nur bei bestimmten Verkaufkanal User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Änderung E-Mailadresse bei Mahnungen JTL-Wawi 1.9 7
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 6
Neu Packtisch + Waage – Meldung bei großem Unterschied zwischen tatsächlichem Gewicht und Systemgewicht? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Massenänderung "Lagerplatz" für Artikel bei WMS Lager JTL-Wawi 1.10 2
Sammelbuchung bei Zahlungsausgang über das Zahlungsmodul JTL-Wawi 1.10 0
Neu Fehlermeldung bei Rechnungserstellung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Paypal bei bestimmten Produkten nicht anbieten Plugins für JTL-Shop 1
Neu Amazon Bestellungen werden nicht abgerufen - Fehler bei Account 'XXX' []: Ihr Account ist nicht aktiv. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
EBICS einrichten bei Commerzbank JTL-Wawi 1.10 1
Neu Artikel mit gleichem Namen werden bei Shopify zu einem Artikel Shopify-Connector 2
Neu Keine Zahlung erforderlich bei < 1€ JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu PayPal-Plugin blockiert bei PayPal-Störung Checkout JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
In Diskussion Etikett mit Warnung bei Versand drucken JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu Falsche Umsatzsteuer bei Paypal-Checkout Bestellungen im Webshop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Neu Zeit bei Mahnungen Nachträglich ändern Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 Fehlermeldung bei der Übertragung Schnittstellen Import / Export 4
Neu Attribut bei bestimmten Artikel steuert das Erscheinen einer Checkbox vor Bestellabschluss Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Beantwortet Fehler bei Erstimport: Explicit Move is not supported for HerstellerSortMode.Alphabetical Shopware-Connector 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 25
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Lieferzeit / Lieferdatum wird im Shop bei Variantenartikeln nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
JTL Zahlungsabgleich Fehlermeldung bei Versuch Lieferantenrechnung zu bezahlen JTL-Wawi 1.10 4
Neu Falsche Steuer bei VCS-Lite Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Falsche Währung in VCS-Lite Rechnungsvorlage bei anderem Land für Rechnung als Lieferung, HUF statt EUR Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Beantwortet Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Mapping (Menge) bei einigen Artikeln wird nicht durchgeführt Shopify-Connector 12
Anhänge in JTL-Wawi bei Rechnung JTL-Wawi 1.10 0
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Versandart falsch bei Auslandsbestellung (DHL Versenden 3.0) JTL-Wawi 1.6 0
Neu Artikelnummern bei bestehenden Artikel falsch zusammengesetzt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Bei der Länderverwaltung fehlt das Bearbeiten-Symbol Einrichtung JTL-Shop5 1
Falsche Lieferadresse bei Auftragsimport JTL-Wawi 1.9 4

Ähnliche Themen