Hier sollte ggfs nachgebessert werden.
Ich habe mich entschlossen einige Artikel auftragsbezogen zu verkaufen, das spart Platz und Geld. Ich habe mal wenige Testartikel verkauft. Ich habe bei dem Lieferanten das Dropshipping aktiviert. Gut ich habe es zweckentfremdet ...
Die Bestellung taucht jetzt unter Dropshipping auf und nicht lieferbare... Der Artikel wurde als Lagerartikel angelegt mit darf unter 0 fallen.
So, nun setz ich die auf die Einkaufsliste und werden bestellt .. Alles so gut soweit.
Wenn jetzt am nächsten Tag neue Bestellungen reinkommen, kann ich leider nicht ohne Aufwand sehen, wie viele Stückzahlen in noch bestellen muss .. Als Beispiel
Tag 1; 35 Kundenbestellungen ergo 35 St. beim Lieferanten bis 13.00 Uhr bestellt
Tag 2: 25 Kundenbestellungen ergo 25 St, beim Lieferanten ..., da die Ware aus Tag 1 ja noch nicht da sind und die Aufträge als versendet markiert werden konnten, zeigt der Lagerbestand -60 St. an. Also denkt der unbedarfte Mitarbeiter jetzt muss man 60 Stück bestellen. Meist sind die Waren aus Tag 1 am Nachmittag eingebucht und wieder aus den Minusbeständen verschwunden, aber so hat man ein erhöhten Einsatz des Einkaufes.
Wäre es möglich ... die Bestellungen aus Tag 1 und Tag 2 (also alle markieren) (unter nicht lieferbar)zu markieren und das Programm zählt alle nicht lieferbaren Artikel zusammen (mit einem Klick) und zieht die ab, die bereits bestellt wurden. Das Ergebnis kann dann durch einen Klick auf die Einkaufsliste, für die nächste Bestellung.
Oder ist dieses Ergebnis auch über einen anderen Weg realisierbar?
Ich habe mich entschlossen einige Artikel auftragsbezogen zu verkaufen, das spart Platz und Geld. Ich habe mal wenige Testartikel verkauft. Ich habe bei dem Lieferanten das Dropshipping aktiviert. Gut ich habe es zweckentfremdet ...
Die Bestellung taucht jetzt unter Dropshipping auf und nicht lieferbare... Der Artikel wurde als Lagerartikel angelegt mit darf unter 0 fallen.
So, nun setz ich die auf die Einkaufsliste und werden bestellt .. Alles so gut soweit.
Wenn jetzt am nächsten Tag neue Bestellungen reinkommen, kann ich leider nicht ohne Aufwand sehen, wie viele Stückzahlen in noch bestellen muss .. Als Beispiel
Tag 1; 35 Kundenbestellungen ergo 35 St. beim Lieferanten bis 13.00 Uhr bestellt
Tag 2: 25 Kundenbestellungen ergo 25 St, beim Lieferanten ..., da die Ware aus Tag 1 ja noch nicht da sind und die Aufträge als versendet markiert werden konnten, zeigt der Lagerbestand -60 St. an. Also denkt der unbedarfte Mitarbeiter jetzt muss man 60 Stück bestellen. Meist sind die Waren aus Tag 1 am Nachmittag eingebucht und wieder aus den Minusbeständen verschwunden, aber so hat man ein erhöhten Einsatz des Einkaufes.
Wäre es möglich ... die Bestellungen aus Tag 1 und Tag 2 (also alle markieren) (unter nicht lieferbar)zu markieren und das Programm zählt alle nicht lieferbaren Artikel zusammen (mit einem Klick) und zieht die ab, die bereits bestellt wurden. Das Ergebnis kann dann durch einen Klick auf die Einkaufsliste, für die nächste Bestellung.
Oder ist dieses Ergebnis auch über einen anderen Weg realisierbar?