Neu Benötige Workflow nach Auftragsimport - Preise neu berechnen

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

Oliver PP

Gut bekanntes Mitglied
28. April 2021
110
15
Hallo zusammen,

ich benötige kurz Eure Erfahrung und HIlfe.

Nach einer Auftragsanlage (oder Import) möchte ich, dass JTL Wawi den Preis pro Position neu berechnet.
Sei es weil hier 0 steht oder ein falscher Preis. Ich möchte den für den Kunden hinterlegten Preis damit prüfen und korrigiern wenn nötig.
Wenn ich einen Auftrag habe, diesen öffne, dann kann ich in der Anischt die Zeilen markieren und im unteren Bereich sagen "Preise neu berechnen" das funktioniert manuell.

Wie bekomme ich das aber automatisiert? Ich finde im Workflow Menue keinen Punkt dazu. Vielleicht fehlt mir nur das Schlagwort.
Version spielt glaub ich keine Rolle aber wir haben 1.6.36.0 und Shop 5.1
Danke Euch und Grüße
Oliver
 

Daniel Lang

Aktives Mitglied
10. November 2021
18
3
Hallo zusammen,

die gleiche Frage beschäftigt uns hier gerade auch. Ein Workflow, der den Befehl "Preise neu ermitteln" ( WaWi 1.6.37.1) ausführt wäre ungemein praktisch.
Ist hier bereits etwas geplant?

Vielen Dank schon mal für alle Hilfe.
Viele Grüße,

Daniel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oliver PP

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.914
1.828
Woher soll ein solcher Workflow denn wissen, ob der hinterlegte Preis nicht so mit dem Kunden vereinbart wurde?
So eine Funktion selektiv für einzelne Positionen eines bestimmten Auftrages nutzen zu können macht sicherlich Sinn, aber mal eben in der Massenbearbeitung (denn um nichts anderes handelt es sich bei Workflows) sehe ich das als ausgesprochen problematisch an, wenn einfach mal die Preise geändert würden.
Insbesondere, wenn die Aufträge exakt mit diesen Preisen importiert werden, muss man sich doch fragen, warum wurden sie mit scheinbar falschen Preisen importiert?
 
Zuletzt bearbeitet:

Daniel Lang

Aktives Mitglied
10. November 2021
18
3
Woher soll ein solcher Workflow denn wissen, ob der hinterlegte Preis nicht so mit dem Kunden vereinbart wurde?
So eine Funktion selektiv für einzelne Positionen eines bestimmten Auftrages nutzen zu können macht sicherlich Sinn, aber mal eben in der Massenbearbeitung (denn um nichts anderes handelt es sich bei Workflows) sehe ich das als ausgesprochen problematisch an, wenn einfach mal die Preise geändert würden.
Insbesondere, wenn die Aufträge exakt mit diesen Preisen importiert werden, muss man sich doch fragen, warum wurden sie mit scheinbar falschen Preisen importiert?
Hallo Enrico,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich kann Dir das gerne kurz erklären:
Wir sind ein Unternehmen, das vor allem im B2B Bereich arbeitet. Zusätzlich stellen wir aber einen Onlineshop ( Shopware), der vor allem auf Endkunden ausgerichtet ist. Unsere Händler nutzen diesen Shop aber auch gerne, vor allem um im Geschäft mit den Kunden zusammen den gewünschten Artikel zu konfigurieren. Dazu möchten die Händler im Shop gerne den UVP angezeigt bekommen, der dann nach Bestellabschluss natürlich auch über die Schnittstelle an die WaWi übergeben wird.

Erschwerend kommt hinzu, dass über die Jahrzehnte an Geschäftsbeziehungen viele B2B-Kunden individuelle Preise bzw. Rabatte bekommen.

Ich hatte mir das so vorgestellt:
Der Workflow überprüft, ob ein Auftrag aus dem Onlineshop kommt und die Bezahlung "Rechnung" gewählt ist. Falls ja, geht er den Auftrag durch und ermittelt die Preise neu. Wenn es Endkunden sind, bleiben die Preise ja alle gleich. Wenn es Händler sind, werden die Preise für Wiederverkäufer samt individuellen Rabatten gesetzt.
Und damit wären alle glücklich. ;)

Ist das technisch ein Problem, diesen Prozess in Workflows zu integrieren? Denn nahezu alle anderen Möglichkeiten sind ja bereits vorhanden.

Alternativ bliebe uns nur die Möglichkeit, dies manuell zu erledigen (keine längerfristige Option), bzw. ein Skript zu schreiben, das auf die Datenbank zugreift (deutlich aufwendiger und auch problematischer).
Zumindest ist uns bisher kein besser Workaround eingefallen.

Vielen Dank für Deine Mühen!
Viele Grüße,
Daniel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oliver PP

Oliver PP

Gut bekanntes Mitglied
28. April 2021
110
15
Hallo, da ich die Frage gestellt habe, auch von mir:

Wir haben 3 Mandanten, 2 davon OnlineShop. Der Kunde bestellt im Shop mit seinem Preis der angezeigt wird.
Nun exportiere ich manuell (weil ich noch kein Tool gefunden habe das mit 1.6. automatisiert läuft) den Auftrag aus dem Mandanten Shop1 und importiere ihn bei Standard Mandant.
Hier sind nun keine Preise (mir fehlt da eine Variable beim Export für den hinterlegten EK ) und daher mache ich dann manuell in dem Auftrag die Markierung der einzelnen Positionen und klicke unten auf "Preise neu berechnen" So zieht er die für den Kunden eingespeicherten Preise - die sind ja für ihn extra angelegt.

Das wäre eine Automatisierung für mich die helfen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.914
1.828
Du suchst also die Einstellung "Preis darf 0 sein"? Schau mal, welche Einstellungsmöglichkeiten es da gibt.
Ich meine, dass der Kundenindividuelle Preis da greifen dürfte.
Ansonsten muss der Export nur den Preis der Positionen enthalten und man kann diesen Preis dann auch direkt wieder im Auftrag importieren.
Der Ameise ist es erst mal egal, ob der Preis im Artikel steht oder nicht - so wie es der manuellen Anlage eines Auftrags auch egal ist.
 

Oliver PP

Gut bekanntes Mitglied
28. April 2021
110
15
Du suchst also die Einstellung "Preis darf 0 sein"? Schau mal, welche Einstellungsmöglichkeiten es da gibt.
Ich meine, dass der Kundenindividuelle Preis da greifen dürfte.
Na eben nicht ! das ist ja das Problem es darf nicht 0 sein.
Jeder Kunde ist entweder einer Preisliste zugeordnet oder hat auf Artikelebene seine Sonderpreise.
Wenn ich im Auftrag bin und die Spalten markiere, dann kann ich doch da sagen "Preise neu berechnen"
Das nur das müsste ein Workflow bei mir abbilden könnnen. das ich nicht manuell in den Auftrag muss und markieren muss und klicken muss.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.914
1.828
Und hast du mal geschaut, welche Einstellung sich dahinter verbirgt, wie ich vorgeschlagen habe?
 

Oliver PP

Gut bekanntes Mitglied
28. April 2021
110
15
Ja Ameise - aber die kann ja nur Importieren, was ich vorher im Export auch ausgewählt habe.
Der Preis im Auftrag bei SHOP1 ist ja der Preis des Endkunden.
Der IMPORT beim Standard wird aber dann als Kunde der Shop genommen und nicht der Endkunde.
Sprich der Preis aus dem Auftrag bei SHOP interessiert den Stadard nicht und da müsste der EK des Shop rein.
Ich gucke nachher nochmal was es da gibt.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.914
1.828
Ich fürchte, ich verstehe nicht.
Ist denn der Preis im Shop und im Mandanten nicht identisch?
Und selbst, wenn der Preis nicht identisch ist: Soll nicht der Preis im Auftrag stehen, der auch im anderen Mandanten im Auftrag steht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oliver PP

Oliver PP

Gut bekanntes Mitglied
28. April 2021
110
15
Ok, ein Beispiel:

Endkunde kauft im Shop einen Artikel für 100€ + Mwst.
Auftrag wird in JTL Shop erstellt, in JTL Wawi im Mandanten SHOP angelegt.

Auftrag wird aus SHOP Mandanten exportiert *1*

Auftrag wird im Standard Mandanten importiert ! Kunde hier nicht der Endkunde sondern der SHOP Mandant !
-> An dieser Stelle kommt natürlich dann nicht 100€ + MwSt. sondern der für den SHOP Mandanten hinterlegte Preis zum tragen. sagen wir 80€

Und da hängt es, denn die 80€ kann ich nicht als EXPORT *1* aus dem Shop Mandanten ziehen soweit ich gesehen habe.

Also öffne ich nach dem Import manuell den im Standard Mandanten angelegten Auftrag, muss dort die Spalten der Positionen markieren und dann unten auf "Preise neu berechnen"
damit er die EK (hier 80€) vom Shop Mandanten zieht.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.914
1.828
Ach, ihr seid quasi euer eigener Dropshipping-Lieferant? Schon komisches Konstrukt. Aber ja, da passt das natürlich nicht mit dem Import.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oliver PP

Oliver PP

Gut bekanntes Mitglied
28. April 2021
110
15
Ach, ihr seid quasi euer eigener Dropshipping-Lieferant? Schon komisches Konstrukt. Aber ja, da passt das natürlich nicht mit dem Import.
Wieso komisch? Wird doch immer gesagt wegen Lagerbeständen usw. das man lieber 2 Mandanten als einen machen soll.
Wir haben da sogar noch ein Schritt mehr gemacht und haben praktisch 2 Firmen um wirklich trennen zu können.
Wenn man es so sehen möchte, ja dann ist der Standard für den Shop der Dropshipper.
Wobei aber aber auch Standard nicht sendet sogar noch eine anderer Dropshipper ^^ aber das hat mit dem Thema ja nix zu tun :)

Darum sagte ich ja, ich bräuchte die Variable des EK beim Export/Import denn der Shop Mandant hat ja EK Preise auch hinterlegt.
oder den Workflow für "Preise neu berechnen" .)
 

Daniel Lang

Aktives Mitglied
10. November 2021
18
3
Hallo @Enrico W.

vielen Dank für Deine Beiträge und Deine Zeit!
Versteh ich das richtig, dass es nicht möglich (und wohl auch nicht geplant) ist, diese Funktion in den Workflows zu integrieren?

Viele Grüße,
Daniel
 

Oliver PP

Gut bekanntes Mitglied
28. April 2021
110
15
Hallo, alternativ könntet Ihr denn nicht einfach die Variable "Einkaufspreis" beim Auftragsexport des Mandant 2 als Abfrage integrieren in den Export?
Ich erstelle ja den Workflow das funktioniert ja alles, dann bräuchte ich nur den EK des Mandanten mit exportieren, aber den gibt es
nicht als fertige Variable beim Auftrag exportieren.
 

Daniel Lang

Aktives Mitglied
10. November 2021
18
3
Hallo zusammen,

nachdem hier etwas Ruhe eingekehrt ist eine kurze Anmerkung dazu: Unser JTL-Partner hat uns ein kleines Skript zur Lösung des Problems geschrieben: Ein Workflow fragt bestimmte Kriterien ab und bezieht falls gewünscht für alle Positionen im Auftrag die kundenindividuellen Preise neu. Falls Interesse an einem Kontakt besteht, schickt gerne eine PN an mich.

Viele Grüße,
Daniel
 

Natusat

Aktives Mitglied
13. Januar 2021
59
7
Hallo zusammen,
Ich suche etwas ähnliches und hoffe es passt hierzu, bzw. gibt es das schon manuell in der JTL-Wawi, ich hätte aber auch gerne hier einen Workflow.

Zum Problem, wir haben JTL 1.6.44.... und den JTL Shop 5. Wenn bei uns Bestellungen über den Shop kommen wird die MwSt.. vom Porto mal mit 19 % mal mit 7 % ausgewiesen (nach welchen Kriterien ist mir völlig schleierhaft). Prinzipiell geht JTL wie ich das verstehe von der 51 % Regel aus. Das bedeutet wenn mehr Produkte vom netto Warenwert 7% enthalten sind wird mit 7% MwSt.. das Porto ausgezeichnet was in der Wawi wenn die Aufträge angelegt werden auch funktioniert. In JTL-WAWI 1.5. war es noch ist ein Produkt mit 19 % enthalten ist das Porto 19 % egal ob 51 % überschritten wurden oder nicht.

Wenn aber die Bestellungen über den Onlineshop kommen funktioniert das nicht. Wenn hier 51 % mit 7 % enthalten sind wird teilweise 19% angezeigt was in dem Fall falsch ist. Wenn ich aber den Auftrag in der Wawi öffne und dann auf Preis neu ermitteln gehe wird die MwSt.. beim Porto danach richtig angezeigt.

Problem hierbei ist das es bei vielen auch passt aber bei einigen auch nicht. Was natürlich auch eine riesige Fehlerquelle bedeutet. Warum welche MwSt.. beim Porto aus dem Onlineshop verwendet wird wäre interessant, denn bis jetzt haben wir noch keine immer wiederkehrende Situation gefunden. Meist ist es wenn der letzte Artikel nicht die MwSt.. die über 51 % geht als letztes auf dem Vorgang steht aber halt nicht immer.

Ich hätte jetzt gerne die Möglichkeit jede Bestellung die über den Onlineshop kommt automatisch den Preis neu zu berechnen denn danach wird immer die richtige MwSt.. ausgewiesen. Leider habe ich diese Möglichkeit bei den Workflows noch nicht gefunden.

Zum hier diskutierten: Wenn ich auf Preis neu ermitteln gehe nimmt er auch die Preise aus der hinterlegten Preisliste von dem Kunden. Somit wird der Endverbraucher VK auf den Händler VK geändert. Ich glaube das wäre auch das Ansinnen meiner Vorschreiber hier eine Automatisierung hinzubekommen.
Noch besser wäre es wenn es einfach funktioniert also zumindest beim Porto ohne das man einen Workflow braucht. Die anderen Themen sind da etwas spezieller können aber zumindest über die manuelle Funktion im Auftrag in die richtige Form gebracht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Heinz Schrot

Gut bekanntes Mitglied
1. August 2009
233
7
Moin,

ein Workflow, der die Preise der einzelnen Zeilen neu ermittelt wäre schon schön. Würde ein Klickarbeit ersparen.
Wir haben in Aufträgen oft viele positionen mit Staffelpreis Artikeln, wo wir dann jede Zeile einzeln neu ermitteln müssen. Einfacher wäre es im nachgang über einen (manuellen) Workflow die Preise neu zu ermitteln. Oder kann man das über customWorkflows realisieren?
Danke!
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu In Workflow Variable definieren und nachträglich den Wert verändern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Workflow Gutscheinversand klappt nicht JTL-Workflows - Fehler und Bugs 5
Neu Servicepartner für Workflow gesucht Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Workflow für fehlerhafte Retouren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Diskussion Wie lässt sich ein Freiposition im Auftrag per Workflow löschen? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
Neu Workflow : Bei Artikel die ein Erscheinungsdatum haben Denn Auftrag Farblich markieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 7
In Diskussion Workflow für die Abfrage des noch offenen Kreditlimits JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Erheblich Workflow Probleme nach Update auf 1.9 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
In Diskussion Workflow für fehlgeschlagenen Versanddatenexport Adressfehler beheben JTL-Workflows - Fehler und Bugs 5
In Diskussion JTL Wawi Workflow: Automatische Etikettenerstellung und E-Mail-Versand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
In Diskussion Workflow "Auf Pickliste setzen" ohne gleich einen Lieferschein zu genereieren? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Lieferschein per Workflow o.ä. von "offen" auf "Versendet" setzen bei bestimmter Versandart User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
In Diskussion Syntax für For-Schleife? For-Schleife im Workflow gibt Syntaxfehler aus ... JTL-Workflows - Fehler und Bugs 13
Neu Track and Trace DHL im Ausland ( z.B. Österreich ) - Workflow startet nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Gelöst Workflow Auftrag mit Positionsabfrage geht nicht, wegen Textposition für den Versand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Workflow Überverkäufe nach Bestandsbuchung automatisch deaktivieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
In Diskussion Versandbestätigung per Workflow versenden JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu JTL-WAWI API] - Trigger Sales Order Workflow Event - X-RunAs wird ignoriert JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
In Diskussion Manueller Workflow Regex JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 4
Beantwortet Workflow funktioniert bei Unicorn 2 Bestellungen nicht JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
In Diskussion Workflow Rechnung Email Wochenende JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
In Diskussion Workflow - Lagerbestand auf Lager X = 0, dann setzte 5 Tage Lieferzeit JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 4
Beantwortet Doppelte Versandpositionen per Workflow entfernen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
Neu Amazon & Schweiz ab 01.01.25: Rechnungslegung ja oder nein? Workflow? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu ausgehende XRechnung speichern - workflow User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Workflow: Auftragsfarbe bei Fehlbestand ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
SQL Abfrage bei Workflow Datei Schreibn JTL-Wawi 1.9 1
1.9.5.4 und Shop 5.3.3 fehlende Beschreibung im Shop durch Workflow, bin genervt JTL-Wawi 1.9 2
In Diskussion Workflow Beschaffung - gelöscht JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Kunden UST Feld mit Workflow befüllen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL Worker führt den Workflow nicht aus User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Diskussion Workflow testen, teilweise unmöglich aktuelles Beispiel zu wählen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 11
Beantwortet Workflow manuell Preisreduzierung 10% JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 4
In Diskussion Workflow Benachrichtigung wenn 80% vom Anfangsbestand verkauft wurde JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Custom Workflow: Zuordnung einer Verantwortlichen Person zu Artikeln User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Vorauss. Lieferdatum = Heute in Workflow abfragen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Workflow Email versenden wenn Durchnittseinkaufspreis sich verändert hat JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Workflow o.Ä. gesucht für Versanddatenimport Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
In Diskussion Automatische Workflow laufen nicht JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
In Diskussion In Workflow auf Views zugreifen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Workflow für Otto.de Bestellungen über Amazon MCF Otto.de - Anbindung (SCX) 0
In Diskussion Workflow soll nur Montags bis Freitags greifen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 12
Neu Workflow: Adresse - Strasse kürzen ( ab Wert "OT" ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Artikelfilter nach Kategorien und Verkaufskanälen funktionieren nicht mehr JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Merkmale/Artikel werden nicht mehr Abgeglichen nach Shopware Update 6.4 -> 6.5 Shopware-Connector 0
Neu DATEV Export - Aufträge nach Österreich werden nicht mehr exportiert JTL Ameise - Eigene Exporte 2
Neu Modifizierte Datei nach Update auf 5.4.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Nach dem Duplizieren eines alten Auftrags erscheint auf der Rechnung alte Bankverbindung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Erneute Übermittlung der Sendungsnummern nach Adresskorrektur, oder erneutem Druck Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu JTL Shop leere Startseite nach OPC Betrieb / Pflege von JTL-Shop 5

Ähnliche Themen