Verwiesen an Support Beim manuellen Versand der Logistiker nicht mehr wählbar

Mediaresort

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2009
397
13
Altena / Westf.
Hallo,

beim manuellen Setzen des Versands ist der Logistiker nicht mehr wählbar.

Es ist nicht logisch, dass man einer Versandart nur einen Logistiker zuordnet.

Der Kunde zahlt bei uns einmal Versandkosten "Standardversand Deutschland", aber es nicht jedes Produkt wird mit dem selben Logistiker verschickt.

Wir würden jetzt gerne, wie früher auch, anhaken, was ins Paket kommt und dann den Logistiker und die Paket ID eintragen.

Produkt A mit DHL

Produkt B mit GLS, weil Langgut.

Wie soll das jetzt funktionieren ?
 

Mediaresort

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2009
397
13
Altena / Westf.
AW: Beim manuellen Versand der Logistiker nicht mehr wählbar

Es betrifft übrigens die 099947 :)

Warum kann man die versandart auswählen, anstatt des Logistikers ?

Die Versandart wird ja vom Shop übergeben, wo immer die teuerste Versandart übermittelt wird.

Wenn aber ein Kunde verschiedene Produkte, die wir mit verschiedenen Logistikern verschicken bestellt, können wir das nicht einpflegen.

Es fehlt ebenso der Haken, mit dem man angeben kann, ob eine versand-Email verschickt werden soll, oder nicht :(
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.408
1.864
AW: Beim manuellen Versand der Logistiker nicht mehr wählbar

Ja, das hängt nun alles an der Versandart -> Logistiker, dort kannst du auch den Mailversand einstellen.

Produkt A mit DHL -> Versandart "Paket DHL"

Produkt B mit GLS, weil Langgut. -> Versandart "Paket GLS"

Kommt letztlich auf´s gleiche raus.
 

Mediaresort

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2009
397
13
Altena / Westf.
AW: Beim manuellen Versand der Logistiker nicht mehr wählbar

ja aberdas macht doch keinen Sinn. Ich muss doch pro Paket einen Logistiker und keine Shop- Versandart angeben können
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.408
1.864
AW: Beim manuellen Versand der Logistiker nicht mehr wählbar

Ja, das konntest du aber früher auch nicht - pro Paket ?

Dann würde ich einen neuen Beitrag starten: Wie 2 Pakete mit 2 Logistiker versenden in 1 Auftrag ?
 

Mediaresort

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2009
397
13
Altena / Westf.
AW: Beim manuellen Versand der Logistiker nicht mehr wählbar

Natürlich konntest Du das. Wir machen es ja jetzt noch so mit der alten Version.

Du kannst pro ID einen Logistiker auswählen.
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Beim manuellen Versand der Logistiker nicht mehr wählbar

Workaround -> Auftrag duplizieren und in jedem Auftrag nur die Artikel für einen Logistiker lassen.

Dein Einwand ist hier aber sicher angebracht und wird von JTL vermutlich noch berücksichtigt werden.
 

Mediaresort

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2009
397
13
Altena / Westf.
AW: Beim manuellen Versand der Logistiker nicht mehr wählbar

Hi Christian,

schön Dich mal wieder zu lesen :)

Workaround ist total umständlich. Ich will ja mit neuer Wawi nicht komplizierter Arbeiten müssen, als mit der alten :)

Ich MUSS in einem Auftrag mehrere Logistiker setzen können. Das braucht der kleine Händler und der große Händler, oder Distributor genauso :)

Eigentlich muss ja neben der Auswahl der "Versandart" nur die Auswahl "Logistiker" noch verfügbar / editierbar gemacht werden.
 

C00lZer0

Gut bekanntes Mitglied
8. Juli 2011
214
2
AW: Beim manuellen Versand der Logistiker nicht mehr wählbar

Ich hole jetzt mal aus...so wie ich verstehe müsste man es so anstellen, dass jedem Produkt eine eigene Versandart zugeordnet werden kann. Oder? Klingt kompliziert...aber wenn es schonmal möglich war, dann sollte es JTL ja wieder hinbekommen. :)
 

Mediaresort

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2009
397
13
Altena / Westf.
AW: Beim manuellen Versand der Logistiker nicht mehr wählbar

Nein, es soll nicht jedem Produkt eine Versandart zugeornet werden, sondern jedem Paket ein Logistiker, so wie es jetzt in der aktuellen Version auch ist.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.408
1.864
AW: Beim manuellen Versand der Logistiker nicht mehr wählbar

Pakete gab es bislang nicht, wenn mehrere Pakete mit einem Versender versendet wurden, dann funktionierte das mit Tracking nicht.
So hatten wir dafür immer den Auftragssplitt verwendet, also pro Paket 1 Rechnung, somit war auch ohne Lieferschein klar, was in welchem Paket ist und welche Sendungs-ID das Paket hat.
Nachteil: Der Kunde hat dann eben 2 Rechnungen oder mehr.

Dass dies mit unterschiedlichen Versendern funktionierte wusste ich bislang gar nicht, macht aber Sinn, da es ja 2 Exporte/Importe sind und es somit die Daten vermutlich einfach überschreibt und 2 Versandmails rausgehen.

Wenn du nun je Paket 1 Lieferschein machst und die Lieferscheinnummer als ID verwendest müsste es gehen:
1 Auftrag
2 Lieferscheine mit unterschiedlichem Logistiker (kein Auftragssplit)
1 Rechnung

Also - Pakete (mit genauem Inhalt) gibt es nun, die gab es vorher nicht (nicht in dieser Form), vorher gab es "Pakete dieser Sendungen" ohne zu wissen was in welchem Paket tatsächlich ist.

Wäre super, wenn du den Ablauf dahingehend testen könntest ... denn die 1.0 ist ja noch nicht fertig und manchmal ist es nicht soooo klar/einfach verständlich wie JTL den Ablauf vorgibt. :)
 

Mediaresort

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2009
397
13
Altena / Westf.
AW: Beim manuellen Versand der Logistiker nicht mehr wählbar

Hallo Michael,

wenn Du in "Lieferschein/Versenden" gehst ( alte Version 923 ). Dann gibt es unter der Rubrik "Versand" erst 2 Häkchen

jetzt versenden

Jetzt Versandbenachrichtigung per Email versenden ( der Haken fehlt jetzt auch in der neuen Version )

Darunter kannst Du den Logistiker auswählen und dazu die Tracking ID eintragen.

So war es schon immer.

In der neuen version ist eben anstatt des Logistikers die Versandartauszuüwhlen, die wiederum mit einem Logistiker FEST verbunden ist und das ist die Krux an dem ganzen.

Warum soll ich, wie Du ja schon geschrieben hattest einen neuen Auftrag mit dem rest erstellen. Das ist total kompliziert, viel mehr Schritte, als notwendig, da es ja schon immer funktionierte und warum soll der Kunde eine neue Rechnung bekommen ? :)

Und mehrere Pakete gingen sehr wohl.

Du konntest ja bei offene Positionen angeben, was versendet werden soll, dann dazu den Logistiker und die ID angegeben Fertig. Für die restlichen Artikel bist Du einfach nochmal in den Versand gegangen, wo dann nur noch die nicht gelieferten Artikel erschienen und Du konntest einen anderen Logistiker mit ID angeben.


Also:

Es sollte nicht die versandart gewählt werden können, sondern der Logistiker, ODER der Logistiker zusätzlich auswählbar :)
 

Mediaresort

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2009
397
13
Altena / Westf.
AW: Beim manuellen Versand der Logistiker nicht mehr wählbar

Also - Pakete (mit genauem Inhalt) gibt es nun, die gab es vorher nicht (nicht in dieser Form), vorher gab es "Pakete dieser Sendungen" ohne zu wissen was in welchem Paket tatsächlich ist.

Das ist ja auch gut. Aber dennoch muss ich angeben können mit welchem Logistiker dieses Paket verschickt wird :)
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.408
1.864
AW: Beim manuellen Versand der Logistiker nicht mehr wählbar

"Du konntest ja bei offene Positionen angeben, was versendet werden soll, dann dazu den Logistiker und die ID angegeben Fertig. Für die restlichen Artikel bist Du einfach nochmal in den Versand gegangen, wo dann nur noch die nicht gelieferten Artikel erschienen und Du konntest einen anderen Logistiker mit ID angeben."

Das kannst du immer noch ... ! Schau es dir nochmals genau an, das ist die Variante mit "mehrere Lieferscheine" erstellen wie von mir angeführt, da bleibt der Rest offen.
-> Ich habe den Schirm nicht vor mir und die VM läuft grad nicht, aber natürlich kannst du nach wie vor eine "Teillieferung" machen wie zuvor, so wie du das oben beschreibst. Mengen ändern, Teillieferung, kein Auftragssplit -> nur 1 Rechnung, mehrere Lieferungen, mehrere Pakete, unterschiedliche Logistiker.
Versandmail ja/nein wird beim Logistiker hinterlegt.

Ich fand es vorher auch einfacher, aber nun ist derzeit eben so ... und wurde schon mehrfach diskutiert.
Such mal nach "Logistiker" dann findest du diese Diskussionen seit der 1. Stunde der WAWI 1.0 ganz bestimmt, ich denke die erste Frage dazu stammt sogar von mir selber ... :) ... das ganze ist nun einfach etwas "hakelig".

Ich teste das derzeit nicht mehr, sondern warte auf ein Fast-Final-1.0 weil mir der Aufwand zu groß dafür ist und auch immer noch daran gearbeitet wird (soweit ich weiß).

Zur Info, auch nicht einfach zu verstehen und derzeit sicherlich ein Stolperstein für viele beim Umstieg auf 1.0:
Man kann die Interne Paketnummer als Identifier ausgeben - dann mit einem V davor. Also V{{ paket.InternePaketnummer }}.
Oder man kann die Interne Lieferscheinnummer als Identifier ausgeben - dann mit einem L davor. Also L{{ lieferschein.InterneLieferscheinnummer }}.

Aber: Nutzt man die Lieferscheinnummer, dann ist eben keine direkte Zuordnung zum Paket mehr möglich. Beim Versanddatenimport wird dann einfach das nächste "freie", noch unversendete Paket vom Lieferschein genommen. Möchte man einen saubere, nachvollziehbare Daten, dann sollte man über die Interne Paketnummer gehen.
 

Mediaresort

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2009
397
13
Altena / Westf.
AW: Beim manuellen Versand der Logistiker nicht mehr wählbar

Michael, ich glaube Du verstehst mich nicht.

Es geht nicht darum, dass ich mehrere Pakete erstellen möchte, sondern, dass ich jedem Paket einem Logistiker zuordnen möchte.

Das geht jetzt nicht. Der Logistiker ist nicht auswählbar.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.408
1.864
AW: Beim manuellen Versand der Logistiker nicht mehr wählbar

"Es geht nicht darum, dass ich mehrere Pakete erstellen möchte, sondern, dass ich jedem Paket einem Logistiker zuordnen möchte."

Du schreibst aber genau hier, dass du mehrere Pakete erstellen willst, denn sonst könntest du ja nicht mehrere Logistiker haben ...

Aufrag -> Versenden -> Logistiker über Versandart wählen (Versand DHL, Versand GLS) -> Teillieferung ohne Split machen
Gleicher Aufrag -> Versenden -> Logistiker über Versandart wählen -> Restlieferung machen

2 Sendungen, 2 Logistiker, 2 Pakete.

Standard ist bei dir Versand DHL und wenn nötig änderst du dann auf Versand GLS.
 

Mediaresort

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2009
397
13
Altena / Westf.
AW: Beim manuellen Versand der Logistiker nicht mehr wählbar

Aber Versandart ist nicht Logistiker.

Versandart wird vom Shop übergeben. Wenn ich die Versandart auswählen soll, wofür gibt es dann noch die Logistiker, wenn jede Versandart fest mit einem Logistiker verbunden ist, brauchte ich nicht die Möglichkeit, die Logistiker einzeln zu pflegen.

Versandart ist doch was völlig anderes.

Versandart ist PAKET-Versand, der kann aber über dieverse Logistiker laufen.

Soll ich jetzt für jeden Logistiker eine eigene Versandart anlegen ?

Was für ein Blödsinn. Dann käme Päckchen mit DHL, Päkchen mit Hermes, Päckchen mit GLS, Paket bis 5 kg mit DHL, Paket bis 5 kg mit Hermes, Paket bis 5 kg mit GLS, Paket mbis 10 kg, etc.....
Dann habe ich nachher 195 Versandarten...

versandart ist. versicherter Paketversand ( den zahlt der Kunde mit 6,90 € ), dann wird von uns entschieden, was mit welchem Logistiker verschickt wird.

Also, der Kunde wählt die Versandart und wir den Logistiker aus.

Es MUSS der Logistiker extra editierbar sein.
 

Mediaresort

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2009
397
13
Altena / Westf.
AW: Beim manuellen Versand der Logistiker nicht mehr wählbar

Ebenso, wie schon beschrieben fehlt das Häkchen, ob eine Versandemail verschickt werden soll, oder nicht. Denn nicht immer soll der Kunde eine bekommen.

Beispiel:

Da es noch keine RMA gibt, werden bei uns Reklas ganz normal über Aufträge bearbeitet, wo dann das Tracking der Rücksendung ins System eingetragen wird. Darüber soll der Kunde aber keine Email bekommen, dieses Tracking soll nur für uns zur Kontrolle sein.
 

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
AW: Beim manuellen Versand der Logistiker nicht mehr wählbar

Hallo,

das Ziel ist es eine Versandart zu haben für jede von euch unterstütze Kombination Logistiker/Paketart. Auf Versandartebene pflegt ihr dann die Eigenschaften dieser "Versandart". Es gibt also eine Versandart "DHL Paket", "DPD Paket" etc bzw wenn ihr noch unterscheidet zwischen den Gewichten dann gibt es "DHL Paket 2kg", "DHL Paket Xkg" etc..

Ihr könnt natürlich für den Shop eine Versandart "Standardversand Paket" anlegen, welche ihr dann auf eine der anderen Versandarten mappt. Ausser dem Anlegen der Verandarten habt ihr keinen Mehraufwand. Ihr könnt dann direkt im Lieferschein auswählen: 1 Paket mit DHL 2kg und das andere Paket mit Sperrgut DPD.

Wir brauchen die Eindeutigkeit einer Versandart auf "Versandartebene", weil wir in naher Zukunft die Webservices der Logistiker anbinden müssen, und dann muss man einer Versandart direkt solche Flag geben wie "Express 9 Uhr, Express 12 Uhr, Sperrgut, Nachnahme, Versichert, etc.." damit wir pro Versandart die richtige Schnittstellenmeldung übergeben können. Diese ganzen Fälle kann man gar nicht abwickeln, wenn man nur über den "JTL-Logistiker" arbeitet. Einmal darauf einlassen und es ermöglicht viele neue Dinge in der Zukunft.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Curl Connection Timeout beim übertragen Shopify-Connector 3
Neu AmazonPreise beim Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 3
X-Rechnung - falsche Rechnungssumme beim Empfänger JTL-Wawi 1.9 0
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Bilder werden beim Webshop-abgleich nicht übertragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Shopify-Connector: Fehler "delivery_note table doesn't exist" beim Lieferschein-Abgleich Shopify-Connector 4
Problem beim Anlegen eigener Felder in Kategorieverwaltung – Fehlermeldung „Name nicht eindeutig“ trotz eindeutiger Bezeichnung JTL-Wawi 1.8 3
Neu Unnötiger Fehler beim Import von Kundendaten JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Rechnung ändern bei VCS-Lite - Fehlermeldung beim Stornieren (Auftrag fehlt) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Unhandled Exception beim Versuch ein WEBP Format als Merkmalbild zu importieren JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu EAN Fehler beim Etikettendruck User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Ständig wiederkehrender Fehler beim Ableich des Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu Probleme beim Anhängen der .mdf Datei User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
keine Eazybusiness Datenbank beim öffnen von JTL WaWi JTL-Wawi 1.7 3
Neu Fehler beim JTL-Worker – "Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (502) Ungültiges Gateway" (Shopify) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Zustandsbeschreibung wird beim auflisten von Produkten nicht übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Upload-Dateien: Fehler beim Abgleich Onlineshop-Anbindung 0
Neu JTL‑Wawi: Beim Drucken fehlen Body‑Inhalte – nur Header und Footer gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Ameise: Warengruppe wird beim Artikelimport nicht übernommen – was mache ich falsch? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 6
Neu Export der Artikel - Fehler beim Export!? JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu "Evtl. Lieferzeitverzögerung" direkt beim Einlegen in den Warenkorb anzeigen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Fehler beim Belegabruf JTL2Datev aus JTL / "Belegkopf-ExtAuftrag...." JTL-Wawi 1.10 2
Neu Fehler Meldung beim Abgleich Shopware-Connector 4
Neu Fehler beim Aktualisieren einer bestehenden Bestellung mit Ameize JTL-Ameise - Fehler und Bugs 16
Neu Wie kann ich Zubehör, welches beim DropshippingLieferanten UND im Standardlager verfügbar ist dropshippen, Wenn der Hauptartikel Dropshipping ist? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu "Bilder zu Plattformen zuordnen" weist beim Import der Artikelstammdaten via Ameise nur einer von dreien JTL-POS Filialen zu. JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Affiliate, die Guthabenfunktion Gutschriften und die Mehrwertsteuer - Probleme beim Steuerberater JTL-Wawi 1.6 2
Neu Auswahlfelder beim Kauf Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 8
Neu E-Mail Adressänderung beim Kunden zieht nicht für den Mailversand JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Wichtig DHL setzt Versand in USA ab 26.08.25 aus JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Artikel in Aufträgen trotz Versand deswegen Fehlbestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon EASY SHIP Versand JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Quote nicht fristgerechter Versand - ebay - DHL JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 14
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Aufträge tauchen nicht in Versand auf. Nach Speichern ohne Änderung jedoch dann wieder User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Problem Versand GLS - Unexpected character encountered while parsing value: <. Path '', line 0, position 0 JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu Frage zu BLINDKOPIE bei Versand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Versand für Amazon FBM Bestellungen automatisieren User helfen Usern 0
Neu DHL Versenden 3.0 - Best practices (Internationaler Versand / Exportdokumente) JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2

Ähnliche Themen