Neu Barcodescan bei Barverkauf

webschmiede

Aktives Mitglied
21. März 2017
3
0
Guten Morgen,
zurzeit erstelle ich für einen Kunden die Artikelverwaltung via JTL-WaWi in Verbindung mit einem Ladenlokal plus Onlineshop.

Szenario:
Der Kunde besitzt einen Laden und zugleich einen Onlineshop. Alle Artikel liegen in der WaWi und sind zum einen im Laden zu kaufen und zugleich Online erhältlich. Genutzt wird ein gemeinsames Lager. Seit längerem überlege ich nun schon, wie der sicherste Weg bzgl. Liveentnahme aussehen könnte.
Meine Idee war, den verkauften Artikel einzuscannen und den Warenbestand in der WaWi zu reduzieren. Also habe ich an der Arbeit einen Scanner mitgenommen und zumindest diesen soweit eingerichtet.
Nun zu meinem Problem: Wie kann ich den ABlauf innerhalb der WaWi so einstellen, dass sich nach Barcodescan die Korrekturbuchungsmaske öffnet? Gibt es hierfür innerhalb des Systems einen Shortcut? Oder vielleicht einen Workflow? Oder sogar eine Maske für Barverkauf die ich bisher noch nicht finden konnte?
Dieser Ablauf darf gerne Benutzerkontenabhängig sein. Wenn der User "Verkauf" angemeldet ist dann der oben beschriebene Ablauf, wenn der User Lager angemeldet ist dann z.B. statt Warenausgang den Wareneingang nutzen.
Ich hoffe, dass ich es einigermaßen verständlich rüberbringen konnte :)
Mein Kunde möchte vorerst NICHT in ein teures Kassensystem investieren, erst wenn der Onlineshop richtig anlaufen sollte.

Ich danke euch schonmal im voraus für eure Hilfe oder Anregungen :)

Gruß Dom
 

webschmiede

Aktives Mitglied
21. März 2017
3
0
Hat denn niemand ein ähnliches Problem oder zumindest einen Lösungsansatz? Was sagt denn der JTL-Support hierzu? Kann mir schwer vorstellen, dass ich der erste mit diesem Problem bin.

Gruß Dom
 

mludwig

Aktives Mitglied
23. Oktober 2007
62
2
Für Verkäufe im Shop (Bar, EC, CC) würde ich die LS-POS von Luwosoft empfehlen. Macht genau das, was Du brauchst. Der Bestand wird bei Verkauf automatisch verringert. Ich habe zwar keine Erfahrungen mit dem JTL-Shop, aber ich gehe davon aus, dass nach einer Syncronisation/Abgleich der Bestand im Internet dann korrekt sichtbar sein sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: christian1701

McAvity

Sehr aktives Mitglied
7. September 2016
595
146
@webschmiede

Nur mal so als interessierte Frage: wie will das denn dein Kunde dem Finanzamt gegenüber machen?
Und bekommt der Kunde bei Ihm im Ladengeschäft keine Quittung bzw. Kassenbon?

MfG

McAvity
 

chefsalat

Sehr aktives Mitglied
10. Januar 2013
278
118
Hat denn niemand ein ähnliches Problem oder zumindest einen Lösungsansatz? Was sagt denn der JTL-Support hierzu? Kann mir schwer vorstellen, dass ich der erste mit diesem Problem bin.

Gruß Dom

Wir machen das so, da das Lager im anderen Gebäude ist und Außenlager existieren. Da will und muss ich keine Kasse haben^^

1) leg dir eine Importvorlage (hat bei uns die ID IMP9, siehst du in der Ameise ) "Preise / Bestände Quicksync") in Ameise an, welche in Spalte 1 die EAN oder was du auch immer scannst und in Spalte 2 die Anzahl enthält. Beim verarbeiten soll eben die "-1" aufaddiert werden (Aktualisierung von eigenem Lagerbestand auf "alten und neuen Addieren" stellen.

2) Der Scanner gibt ja nur das gescannte als Tastatureingabe weiter. Bei uns hängt er an einen Raspy, auf den ein kleines Skript läuft, daß auf dem Server in Verzeichnis "scanner" eine csv erstellt mit unixtimestamp als dateiname, in der drinsteht: gelesene EAN;-1<CRLF>.

Also so^^

EAN/Barcode;Lagerbestand
4069400636291;-1

3) Auf dem Server läuft ein Script, das eben das verzeichnis "scanner" überwacht und enthaltene Dateien der Ameise per Kommandozeile unterschiebt. Damit buchen wir die Artikel aus. Ein zweiter Scanner an einem anderen Rapsy bucht genau so ein.

So sieht der Befehl aus....'"C:\Program Files (x86)\JTL-Software\ JTL-wawi-ameise.exe" --server=(local)\JTLWAWI --database=eazybusiness --dbuser=sa --dbpass=geheimgeheim --templateid=IMP9 --inputfile="D:\scanner\142020012.csv" >> logfile.txt

Geht per VPN sogar in Außenlagern, muss halt dann die Importvorlage anpassen. Gibst Du der Importvorlage noch einen manierlichen Namen, z.B. "Lager1_handscanner", dann steht das auch in der Artikelhistorie drin. Danach die Dateien in ein Archivverzeichnis kopieren und das Logfile täglich prüfen (kann man auch per Skript machen)

Tipp wegen Dateizugriff und Kollision, weil Datei noch geöffnet...: Das Skript überwacht den Ordner und gibt alle zum Zeitpunkt X gefundenen Dateien mit 5 Sek Verzögerung an die JTL-wawi-ameise.exe. Bis dahin sind die Schreiboperationen - bei uns - immer abgeschlossen, selbst bei VPN über DSL Light^^ und es gibt keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mustermann

mustermann

Gut bekanntes Mitglied
17. September 2015
217
12
Das ist eine coole Idee. Hat zwar nichts mit der Frage des TO zu tun, aber so einen Ansatz, hier für Umlagerung, suche ich schon länger.

Edit: Nach einem kurzen Blick über den Tellerrand korrigiere ich mich: Natürlich ist das eine gute Möglichkeit. Vorausgesetzt, der Ladeninhaber führt eine offene Kasse mit Kassenbüchlein und ist nicht Österreicher. Ja, das geht.
 
Zuletzt bearbeitet:

chefsalat

Sehr aktives Mitglied
10. Januar 2013
278
118
Anfangs hatten wir das System so, daß der Raspy die Daten per POST an einen IIS sendet, der schrieb die Datei und führte das Skript aus und gab einen Returnwert zurück. Wenn NOK, dann ertönte aus den Lautsprecher, die wir am Raspy hatten, ein Warnton. Dann wusste man, wenn was schiefging. Kam aber ungefähr 2 mal im Jahr vor, also wurde beim Serverumzug das Thema IIS weggelassen. Dort bewegen sich täglich wenige Artikel, aber hochwertig. Wenn sich da richtig Masse bewegt ist das eher unbrauchbar, ganz klar....

Ein anderer Kunde hat eine iOS App, die haben wir selbst gebastelt, die scannt per Kamera den Barcode, man wählt dann ein/ausbuchen und die Anzahl. Ich kann danach erneut scannen oder die Buchung(en) ausführen; die Rückmeldung kommen direkt auf das Display, wenn OK oder einzelne EANs nicht/doppelt vorhanden und es erfolgt zusätzlich ein Ausdruck am Drucker...Da läuft das ganze wieder per lokalem Webserver, der die Daten dann von der App erhält und dann das ganze in csv giesst und per batch mit Ameise bucht.
 

McAvity

Sehr aktives Mitglied
7. September 2016
595
146
Was spricht denn gegen folgendes:

- neue Zahlungsart ( z.B. "Barverkauf") anlegen
- neuen Kunden anlegen (z.B. "Laufkunde")
- per Sofortauftrag die Artikel erfassen (da müsste doch in "Pos. zuordnen" auch die Suche über Barcodes möglich sein, oder nicht?)
- Rechnung sofort drucken
- über die Ameise die Rechnungen für die oben angelegte Zahlart automatisch auf "bezahlt" setzen lassen

MfG

McAvity
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 1
Neu Packtisch + Waage – Meldung bei großem Unterschied zwischen tatsächlichem Gewicht und Systemgewicht? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Massenänderung "Lagerplatz" für Artikel bei WMS Lager JTL-Wawi 1.10 2
Sammelbuchung bei Zahlungsausgang über das Zahlungsmodul JTL-Wawi 1.10 0
Neu Fehlermeldung bei Rechnungserstellung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Paypal bei bestimmten Produkten nicht anbieten Plugins für JTL-Shop 1
Neu Amazon Bestellungen werden nicht abgerufen - Fehler bei Account 'XXX' []: Ihr Account ist nicht aktiv. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
EBICS einrichten bei Commerzbank JTL-Wawi 1.10 1
Neu Artikel mit gleichem Namen werden bei Shopify zu einem Artikel Shopify-Connector 2
Neu Keine Zahlung erforderlich bei < 1€ JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu PayPal-Plugin blockiert bei PayPal-Störung Checkout JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
In Diskussion Etikett mit Warnung bei Versand drucken JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu Falsche Umsatzsteuer bei Paypal-Checkout Bestellungen im Webshop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Neu Zeit bei Mahnungen Nachträglich ändern Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 Fehlermeldung bei der Übertragung Schnittstellen Import / Export 1
Neu Attribut bei bestimmten Artikel steuert das Erscheinen einer Checkbox vor Bestellabschluss Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Beantwortet Fehler bei Erstimport: Explicit Move is not supported for HerstellerSortMode.Alphabetical Shopware-Connector 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 25
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Lieferzeit / Lieferdatum wird im Shop bei Variantenartikeln nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
JTL Zahlungsabgleich Fehlermeldung bei Versuch Lieferantenrechnung zu bezahlen JTL-Wawi 1.10 4
Neu Falsche Steuer bei VCS-Lite Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Falsche Währung in VCS-Lite Rechnungsvorlage bei anderem Land für Rechnung als Lieferung, HUF statt EUR Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Mapping (Menge) bei einigen Artikeln wird nicht durchgeführt Shopify-Connector 12
Anhänge in JTL-Wawi bei Rechnung JTL-Wawi 1.10 0
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Versandart falsch bei Auslandsbestellung (DHL Versenden 3.0) JTL-Wawi 1.6 0
Neu Artikelnummern bei bestehenden Artikel falsch zusammengesetzt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Bei der Länderverwaltung fehlt das Bearbeiten-Symbol Einrichtung JTL-Shop5 1
Falsche Lieferadresse bei Auftragsimport JTL-Wawi 1.9 4
Neu Preisgleichheit bei unterscheidlicher Umsatzsteuer JTL-Shop - Fehler und Bugs 12
Issue angelegt [WAWI-44314] Workflow automatisch 2 Pakete erstellen bei bestimmen Produkten? JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Bei allen Artikeln aus einer Execlliste die Lieferzeiten einheitlich setzen. JTL-Wawi 1.6 4
Neu Plötzlich bei Bestellung beim Lieferanten Menge: "Error" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Bei Mahnlauf automatisch speichern Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Ameise -> "Artikel je Posten": bei neu = vorhanden / bei update nicht? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Workflow um einen Artikel bei einem bestimmten Verkaufskanal zu aktivieren oder deaktivieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Die Leiferantendaten bei Artikelstammdaten lassen sich per Ameise nicht ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Paypal: Klappt bei euch die erweiterte Kreditkartenzahlung? Plugins für JTL-Shop 9
In Diskussion Workflow ausführen bei Lagerbestand 0 eines Lagers JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Neu Unerklärliches Verhalten bei der Bestimmung der Seitenanzahl im Versandetikett Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Chargenverwaltung bei Artikeln nachträglich hinzufügen JTL-Wawi 1.10 6
Amazon Artikelbestand bei Lieferung an Amazon JTL-Wawi 1.10 9
Neu Amazon Batch ID bei Lister.20 Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Multishop-Lizenz bei Advanced-Tarif ? Onlineshop-Anbindung 2
Neu Angebot konnte aufgrund eines Fehlers nicht bei Amazon erstellt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut. Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1

Ähnliche Themen