• Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

samuel.abrams

Aktives Mitglied
13. Juli 2017
69
0
Guten Morgen,

ich möchte gerne fragen, ob ihr mir in einem Fall weiterhelfen könntet.

Wir haben unseren Standardlieferschein, den ich jetzt mit einer Kleinigkeit anpassen möchte. Ich brauche oben rechts, dort wo die Linie steht eine Auflistung der zu verschickenden Produkte. Unser Lager soll durch die Versandtasche noch erkennen können, was sie packen sollen, ohne dass sie den Lieferschein aus der Tasche nehmen müssen. Konkret: Die Produktbezeichnung und die Menge soll oben doppelt ausgegeben werden. Ist so etwas machbar?

Bisher habe ich das Problem, dass die Artikelbezeichnung nur in einer Tabelle geführt werden darf. Ich kann die bestehende Tabelle zwar duplizieren (die, die eh unten auftaucht), aber nicht an die Stelle verschieben, wo ich sie hin haben möchte (oben rechts).

Alternativ wäre auch ein Freifeld ok, wo ich händisch die Artikel eintragen kann (falls Beschreibung zu lang wird).

Warum das Ganze?
Unser Lager verschickt ab und an falsche Ware. Da wir die Artikel händisch auf die Lieferscheine oben rechts schreiben, können wir nicht nachweisen, ob wir die Artikel falsch geschrieben haben oder sie falsch verschickt haben. Durch meine gewünschte Lösung, haben wir auf dem Lieferschein, dann immer einen elektronischen Nachweis.

Die Felder "Artikelbeschreibung" oder ähnliches habe ich mal in dem Formulardesigner gefunden, die Angaben sind aber alt und funktionieren nicht.

Ich danke für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • test.jpg
    test.jpg
    81 KB · Aufrufe: 79

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
399
Hi Samuel,

das ist leider alles andere als trivial, denn man kann in den JTL Vorlagen keine zwei Berichtscontainer anlegen. Die verwendete List & Label Version unterstützt das zwar, aber das müsste JTL bei der Anlage des zur Vorlagen gehörigen L&L Projekts für Dich vordenken und das geht nicht. Du selbst kannst zwar auch weitere Tabellen anlegen, aber nur IM Berichtscontainer und spätestens jetzt drehst Du Dich im Kreis ... :confused:

Die einzige Möglichkeit ist hier, sich die Artikelpositionen direkt aus der Datenbank zu holen. Das ist per se überhaupt nicht schwer, aber zurückgeliefert wird eine Liste von Zeilen mit Daten, die nur schwer zu formatieren sind. So wie Du oben schreibst, denke ich aber, das das trotzdem für Dich eine gute Lösung sein wird, here we go ...
Code:
JTL_DirectTableQuery ("SELECT CONCAT(CONVERT(Int,nAnzahl),'x',CHAR(9),cArtNr,CHAR(9),cString) FROM tbestellpos WHERE nType=1 AND tBestellung_kBestellung="+ToString$(Vorgang.Auftrag.InterneAuftragsnummer)+"ORDER BY nSort ASC","","¶")

Damit werden aus der Datenbank alle Artikelpositionen vom Typ 1, also nur reguläre Positionen, aber z.B. keine Versandposition geholt und als Artikelmenge+"x"+Tab+Artikelnummer+Tab+Artikelbezeichnung formatiert. Die Tabulatoren werden aber in List & Label als einzelne Leerzeichen interpretiert und wenn man sich die Tab-Logik von List & Label anschaut, dann wird auch klar, warum. Man kann nämlich in L&L selbst einen Tabulator setzen, aber pro Zeile nur einen Tabulator. Damit wird klar, dass L&L den Daumen auf den Tabs hat und sich nicht in die Suppe spucken läßt ... und schon wieder drehen wir uns im Kreise.

Du musst den Text also so wie er aus der Datenbank kommt ausgeben, sozusagen "friß oder stirb", aber die normal in L&L verfügbaren Formatierungen gehen natürlich alle nach wie vor.
Und falls Dir der Text durch die Artikelbezeichnung zu lang wird, dann löscht Du aus der Abfrage einfach das ",CHAR(9),cString" ersatzlos raus.

Gruß,
Ingmar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: samuel.abrams

samuel.abrams

Aktives Mitglied
13. Juli 2017
69
0
Hi Samuel,

das ist leider alles andere als trivial, denn man kann in den JTL Vorlagen keine zwei Berichtscontainer anlegen. Die verwendete List & Label Version unterstützt das zwar, aber das müsste JTL bei der Anlage des zur Vorlagen gehörigen L&L Projekts für Dich vordenken und das geht nicht. Du selbst kannst zwar auch weitere Tabellen anlegen, aber nur IM Berichtscontainer und spätestens jetzt drehst Du Dich im Kreis ... :confused:

Die einzige Möglichkeit ist hier, sich die Artikelpositionen direkt aus der Datenbank zu holen. Das ist per se überhaupt nicht schwer, aber zurückgeliefert wird eine Liste von Zeilen mit Daten, die nur schwer zu formatieren sind. So wie Du oben schreibst, denke ich aber, das das trotzdem für Dich eine gute Lösung sein wird, here we go ...
Code:
JTL_DirectTableQuery ("SELECT CONCAT(CONVERT(Int,nAnzahl),'x',CHAR(9),cArtNr,CHAR(9),cString) FROM tbestellpos WHERE nType=1 AND tBestellung_kBestellung="+ToString$(Vorgang.Auftrag.InterneAuftragsnummer)+"ORDER BY nSort ASC","","¶")

Damit werden aus der Datenbank alle Artikelpositionen vom Typ 1, also nur reguläre Positionen, aber z.B. keine Versandposition geholt und als Artikelmenge+"x"+Tab+Artikelnummer+Tab+Artikelbezeichnung formatiert. Die Tabulatoren werden aber in List & Label als einzelne Leerzeichen interpretiert und wenn man sich die Tab-Logik von List & Label anschaut, dann wird auch klar, warum. Man kann nämlich in L&L selbst einen Tabulator setzen, aber pro Zeile nur einen Tabulator. Damit wird klar, dass L&L den Daumen auf den Tabs hat und sich nicht in die Suppe spucken läßt ... und schon wieder drehen wir uns im Kreise.

Du musst den Text also so wie er aus der Datenbank kommt ausgeben, sozusagen "friß oder stirb", aber die normal in L&L verfügbaren Formatierungen gehen natürlich alle nach wie vor.
Und falls Dir der Text durch die Artikelbezeichnung zu lang wird, dann löscht Du aus der Abfrage einfach das ",CHAR(9),cString" ersatzlos raus.

Gruß,
Ingmar

Guten Morgen Ingmar,

vielen vielen Dank für deine Antwort. Du bist der erste, der mir seit Wochen eine Antwort darauf geben kann, nochmals 100 Dank vorab. Könntest du bitte auf ein Video oder Tutorial verweisen, wie ich auf der Datenbank arbeiten kann? Wo muss ich mich einloggen? (gibt es ein Programm dafür/ oder eine Webseite), wo muss ich klicken und deinen Code einfügen? Ich habe bis jetzt nur mit den Vorlagen direkt in JTL gearbeitet. Hätte aber auf Datenbank und Co. definitiv Zugriff, hab nur noch keine Ahnung, wo ich die Einstellungen finde.

Ich danke dir sehr und werde mir die Aufgabe dann nochmal genauer ansehen, wenn ich erfahren darf, wo man es einträgt.
Vielleicht können wir zum besseren Verständnis auch mal telefonieren oder chatten.

Ich sehe unter "Datenbank" nur folgende Optionen (s. Bild)

Hochachtungsvoll,
Gruß Sammy
 

Anhänge

  • datenbank.jpg
    datenbank.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
399
Hallo Sammy,

naja, seit EINER Woche ... ;) - Ich bin weiß Gott nicht der Einzige hier, der Dir hier hätte antworten können, aber jeder macht, wie und wann er oder sie kann und manchmal dauert es einfach, bis jemand, der/die Dein Problem versteht oder lösen kann auch die Zeit dafür hat. Da hilft es manchmal, wenn man einfach noch einmal selbst auf seine Frage "antwortet", also nachfragt und sie damit wieder nach oben auf den Stapel "spült". Das wird in Foren normalerweise - und damit auch - hier toleriert.

DU brauchst gar nicht auf der Datenbank zu arbeiten, das macht der JTL_DirectTableQuery() Befehl. Der führt den gesamten Text der in seinen Klammern steht, also eine SQL Abfrage, direkt auf der Datenbank aus und liefert auch wieder einen Text zurück. Das heißt aus Sicht Deiner Vorlage IST die JTL_DirectTableQuery() selbst der Text und entsprechend kannst Du einfach den gesamten Code von oben an irgendeine Stelle in Deiner Vorlage ziehen, wo Text stehen kann und darf.

Für Dich würde das bedeuten, dass Du Dir - sofern nicht schon geschehen - einfach rechts oben, wo der Text hin soll, über das Menü "Einfügen" im Vorlageneditor eine Textbox aufziehst und in den Editor, der sich daraufhin öffnet, den gesamten Code von mir reinkopierst. - Gehst Du danach unten auf den Reiter "Vorschau", sollte oben rechts schon Deine Artikelliste auftauchen.

Der mag noch schlecht passend oder schlecht formatiert sein, wie auch immer, das ist dann der nächste Schritt. Da es sich bei der JTL_DirectTableQuery() aus Sicht der Vorlage ja schon um den auszugebenden Text handelt, kannst Du einfach alle im Vorlageneditor verfügbaren Formatierungen, Textgrößen, etc. einfach auf die gesamte Textbox anwenden, oder falls Du rechts oben eine "Formatierter Text" Box (7. Button von links) genommen hast, kannst Du sogar einzelne Bestandteile der Textbox markieren. Das macht aber nur Sinn, wenn Du z.B. darüber noch "Lieferliste:" oder so etwas in fett/groß/etc. stehen haben willst, denn Einzelteile der JTL_DirectTableQuery() kannst Du nicht individuell formatieren, aus Sicht der Vorlage ist das 1/ein Text, der nur insgesamt formatiert werden kann.

Probier's einfach mal aus, Du wirst überrascht sein, wie einfach und gut das funktioniert ... :)

Gruß,
Ingmar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: samuel.abrams

samuel.abrams

Aktives Mitglied
13. Juli 2017
69
0
Hallo Sammy,

naja, seit EINER Woche ... ;) - Ich bin weiß Gott nicht der Einzige hier, der Dir hier hätte antworten können, aber jeder macht, wie und wann er oder sie kann und manchmal dauert es einfach, bis jemand, der/die Dein Problem versteht oder lösen kann auch die Zeit dafür hat. Da hilft es manchmal, wenn man einfach noch einmal selbst auf seine Frage "antwortet", also nachfragt und sie damit wieder nach oben auf den Stapel "spült". Das wird in Foren normalerweise - und damit auch - hier toleriert.

DU brauchst gar nicht auf der Datenbank zu arbeiten, das macht der JTL_DirectTableQuery() Befehl. Der führt den gesamten Text der in seinen Klammern steht, also eine SQL Abfrage, direkt auf der Datenbank aus und liefert auch wieder einen Text zurück. Das heißt aus Sicht Deiner Vorlage IST die JTL_DirectTableQuery() selbst der Text und entsprechend kannst Du einfach den gesamten Code von oben an irgendeine Stelle in Deiner Vorlage ziehen, wo Text stehen kann und darf.

Für Dich würde das bedeuten, dass Du Dir - sofern nicht schon geschehen - einfach rechts oben, wo der Text hin soll, über das Menü "Einfügen" im Vorlageneditor eine Textbox aufziehst und in den Editor, der sich daraufhin öffnet, den gesamten Code von mir reinkopierst. - Gehst Du danach unten auf den Reiter "Vorschau", sollte oben rechts schon Deine Artikelliste auftauchen.

Der mag noch schlecht passend oder schlecht formatiert sein, wie auch immer, das ist dann der nächste Schritt. Da es sich bei der JTL_DirectTableQuery() aus Sicht der Vorlage ja schon um den auszugebenden Text handelt, kannst Du einfach alle im Vorlageneditor verfügbaren Formatierungen, Textgrößen, etc. einfach auf die gesamte Textbox anwenden, oder falls Du rechts oben eine "Formatierter Text" Box (7. Button von links) genommen hast, kannst Du sogar einzelne Bestandteile der Textbox markieren. Das macht aber nur Sinn, wenn Du z.B. darüber noch "Lieferliste:" oder so etwas in fett/groß/etc. stehen haben willst, denn Einzelteile der JTL_DirectTableQuery() kannst Du nicht individuell formatieren, aus Sicht der Vorlage ist das 1/ein Text, der nur insgesamt formatiert werden kann.

Probier's einfach mal aus, Du wirst überrascht sein, wie einfach und gut das funktioniert ... :)

Gruß,
Ingmar

WAHNSINN Ingmar!!!!! Wie hast du das gemacht? Das ist 100% das, wonach ich schon lange suche. Ich weiß gar nicht, wie viele Stunden ich als Unwissender recherchiert habe. Ich möchte die gerne danken, hast du eine Paypal Adresse für mich?
Das ist der absolute Hammer! Danke Danke Danke.
 

samuel.abrams

Aktives Mitglied
13. Juli 2017
69
0
Hallo Ingmar. Ich bin für so etwas sehr dankbar und weiß das zu schätzen, daher das ernstgemeinte Angebot.
Gefällt mir Button habe ich geklickt. You made my Day :D

Close
 

samuel.abrams

Aktives Mitglied
13. Juli 2017
69
0
Sehr gern geschehen und Paypal ... nein, das ist schon gut so, dafür ist ein Community Forum ja schließlich da.
Aber wenn Dir meine Hilfestellung gefällt, dann gibt es da einen klickbaren Link rechts unter dem Beitrag, ähem ... ;)

Hallo Ingmar,

vielen Dank nochmal für deine Hilfe. Es war und ist immer noch eine Riesenhilfe für unsere Abwicklung!
Ich habe das Feld jetzt noch ein wenig größer gezogen und dafür die Schrift kleiner gemacht, damit man auch sehen kann, dass zwei Produkte gepackt werden sollen.

Nun ist es aber so, dass wir einmal den Hauptartikel (Artikel 222) sehen, zusätzlich werden aber auch die Stücklistenartikel (Artikel 220, 221) angezeigt.

Der jetzige Code sieht so aus:
  • JTL_DirectTableQuery ("SELECT CONCAT(CONVERT(Int,nAnzahl),'x',CHAR(9),cArtNr,',',CHAR(9),cString) FROM tbestellpos WHERE nType=1 AND tBestellung_kBestellung="+ToString$(Vorgang.Auftrag.InterneAuftragsnummer)+"ORDER BY nSort ASC","","¶")
  1. Kann ich die Stücklistenartikel-Anzeige deaktivieren, sodass nur die Hauptartikel untereinander angezeigt werden?
  2. Was auch eine Idee wäre, dass man nur den einen Artikel anzeigt, z.B. 1x 222 ... und wenn es mehrere Positionen sind darunter einen Text anfügt "+ weitere Positionen" - dann wissen die Kollegen aus dem Lager sofort, dass Sie den Lieferschein auspacken sollen, um die vollständige Liste zu sehen.
Vielleicht wäre es möglich, dass du mir nochmal behilflich sein könntest?
Vielen Dank.
 

Anhänge

  • stückliste.jpg
    stückliste.jpg
    19,2 KB · Aufrufe: 29

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
399
Hallo Samuel,

nee, tut mir leid, was Du da haben möchtest klingt zwar einfach, ist aber ein ordentlicher "Riss", denn die Wawi unterscheidet in den Bestellpositionen nicht nach Stücklistenkomponenten und sonstigen Artikeln.

Man müsste also schon einmal den Umweg darüber gehen, für jede Position zu prüfen, ob Sie als Stückliste angelegt ist, dann die Stücklistenkomponenten aus der zugehörigen Definitionstabelle auslesen, die Artikel und Mengen gegen die übrigen Bestellpositionen abgleichen und von den vorhandenen Menge abziehen, um zu prüfen, ob die Artikel, die Bestandteil der Stückliste sind, vielleicht darüber hinaus auch noch separat vorkommen, und so weiter und so fort.

Und auch Deine Idee mit "weitere Positionen" würden in exakt dem gleichen Spiel münden. Das Problem ist auch hier eben die Detektion, was Stücklistenbestandteil ist und was nicht und wenn ja, dann wieviel davon. Machbar ist das alles gewiß, aber leider nicht mit der Zeit, die ich hier (noch) investieren kann, denn bei mir haben sich die Prioritäten leider "ganz von selbst" gehörig verschoben, ähem.

Im Zweifel kann Dir aber natürlich auch ein Service-Partner weiterhelfen. Ich will (und darf) hier sicherlich keine Werbung für bestimmte SPs machen, aber wenn Du mal hier schaust, bekommst Du a) einen Einblick in die Problematik und b) einen Hinweis auf jemand, der so etwas für Dich lösen könnte ... ;)

Viele Grüße,
Ingmar
 

samuel.abrams

Aktives Mitglied
13. Juli 2017
69
0
Hallo,

wir benutzen auf unserem Lieferschein einen DirectQuery um den Inhalt der ersten Bestellposition anzuzeigen (Hintergrund: LS wird gefaltet, die zu packenden Bestellpositionen sollen oben erscheinen, damit für den Lagermitarbeiter sofort ersichtlich ist, was gepackt werden soll, ohne den LS aus der Tasche herausnehmen zu müssen).

Ich habe dazu schon eine weitere Ergänzung zum Code:

Code:
cond(ToNumber(JTL_DirectQuery("SELECT COUNT(*) FROM dbo.tLieferscheinPos JOIN dbo.tbestellpos ON tbestellpos.kBestellPos = tLieferscheinPos.kBestellPos WHERE tBestellPos.nType = 1 AND tLieferscheinPos.kLieferschein =  "+ToString$(Vorgang.InterneLieferscheinnummer) + ";")) > 1, "+1 mehr¶", "") + JTL_DirectTableQuery ("SELECT TOP 1 CONCAT(CONVERT(INT,tLieferscheinPos.fAnzahl),'x',CHAR(9),tbestellpos.cArtNr,',',CHAR(9),tbestellpos.cString) FROM dbo.tLieferscheinPos JOIN dbo.tbestellpos ON tbestellpos.kBestellPos = tLieferscheinPos.kBestellPos WHERE tbestellpos.nType=1 AND tLieferscheinPos.kLieferschein =  "+ToString$(Vorgang.InterneLieferscheinnummer)+"ORDER BY nSort ASC","","¶")

Ich habe festgestellt, dass die Angabe erscheint, wenn ich eine Position und Menge > 1 habe.
Die Menge taucht an sich schon durch z.B. die Angabe "3x" vor der Artikelnr. auf.

Wir suchen nach einer Lösung, die dann +1 mehr anzeigt, wenn es mehr als 1 Position gibt, also nicht die Menge des Artikels soll die Angabe oben an stellen, sondern die Positionen auf dem Lieferschein. Wäre das auch möglich?
Ich habe versucht, dass mal anhand von Realaufträgen zu zeigen, dazu Bild 03 - das ist was das Endergebnis sein soll.

Vielen Dank für eure Mühe!
 

Anhänge

  • 01-ok.jpg
    01-ok.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 27
  • 02-mehrere-artikel-aber-eine-position.jpg
    02-mehrere-artikel-aber-eine-position.jpg
    175,6 KB · Aufrufe: 25
  • 03-einzelne-artikel-aber-mehrere-positionen.jpg
    03-einzelne-artikel-aber-mehrere-positionen.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 26
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Wo steht jetzt die Seriennummer in der Rechnungsübersicht? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Fehlerhafter Abgleich wegen angeblich mehr als 500 Artikel in der CFE von JTL-Shop 5 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Aufpreis des Kindartikels wird nicht in der Beschaffung übernommen JTL-Wawi 1.9 1
Neu Leerzeichen vorangestellt im Barcode der Seriennummen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Nach dem Duplizieren eines alten Auftrags erscheint auf der Rechnung alte Bankverbindung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Erneute Übermittlung der Sendungsnummern nach Adresskorrektur, oder erneutem Druck Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Mapping der Versandarten Shop, WMS und Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Fehlerhafte Anzeige/Leere Felder in der Verkaufskanalverwaltung/JTL-Connector/Abgleicheinstellungen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Import von Lagernummer (Standardlager; Kommentar) anhand der Artikelnummer JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Dotliquid - Ausgabe der VaterVarKombi-Artikelnummer User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Wie wird der Sonderpreis auf die Kindartikel übertragen? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Änderung von Sprachvariablen hat keine Wirkung und werden auch werden nicht in der Seite ersetzt JTL-Shop - Fehler und Bugs 7
Neu Seit Wechsel von SW5 auf SW6 funktioniert der Abgleich nicht mehr Shopware-Connector 3
Neu Megamenü mit Bilder der eigenen Seiten Technische Fragen zu Plugins und Templates 2
Neu Alten Shop in der Wawi löschen... Onlineshop-Anbindung 0
Neu Tabs in der Artikelbeschreibung > Mediendateien über Ameise Importieren/Exportieren JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Suche Kenner der MS SQL Datenbanken und JTL-WaWi vorzugsweise Raum Aachen Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Kategorienspalte in der Artikelübersicht ausblenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Logo verändern in der Google Suche Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Ebay Variantenartikel dem jeweiligen Artikel in der JTL zuordnen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
JTL auf der Steuerberater Expo am 20.03.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL auf der E-commerce Berlin Expo 19./20.02.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Cross-Selling-Artikel importieren, aber falsches Format in der Excel Datei ? JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 6
Farbe der Grundpreisdarstellung ändern Einrichtung JTL-Shop5 2
In Bearbeitung Gesucht: EC Kartenlesegerät welches stabil mit der JTL POS App funktioniert JTL-POS - Fragen zu Hardware 5
Neue Bankverbindung wird auf der Rechnung nicht angezeigt JTL-Wawi 1.9 1
Neu Kundenspezifische Artikel -> Dokumente/ Etiketten an der Bestellung anheften Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Netzwerkfehler/ Fatal error bei der Erst-Instalation Installation / Updates von JTL-Shop 8
Gelöst Benutzer user_id auf Bon wo in der Kasse zu finden? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 4
Gelöst Störung der Webservices von DPD Gelöste Themen in diesem Bereich 1
Neu Export des Feldes in der Ameise JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Neu <img>-Links in der Artikelbeschreibung werden nach dem Hochladen nicht angezeigt eBay-Designvorlagen - Fehler und Bugs 0
Neu Werden laufenden Angebote nach Änderung der globalen Vorlage aktualisiert? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Problem mit der Verbindung von JTL-Wawi (1.5.48.2) und WooCommerce (Version 9.5.2) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Nachforschungaufträge der DPD mit Worker automatisieren JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Inhalt / Menge aus der Wawi im JTL Shop anzeigen / ohne Funktion ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Preise der Kinderartikel aktualisieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Preise der Variationen über Ameise anpassen, aber wie ? JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 3
MHD in der Pickliste anzeigen JTL-Wawi 1.9 3
Farben der Artikel in der Artikelverwaltung (F2) JTL-Wawi 1.9 2
Extern versendete Bestellungen, Aktualisierung der Tracking-Nummer in JTL fehlt JTL-Wawi 1.9 3
In Diskussion Validierung der Telefonnummer JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
In Bearbeitung Seriennummer der TSE Einrichtung / Updates von JTL-POS 6
Neu MHD in der Inventur liste aber nicht im Artikel JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Slider-Vorschau Bilder auf der Artikeldetail-Seite werden in der mobilen Version nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Lieferzeit wird auf der Artikeldetailseite nicht angezeigt Einrichtung JTL-Shop5 7
Neu Was passiert wenn ich Amazon Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen per SQL aus der WAWI-Datenbank lösche? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Titel der Variationskombinationen JTL-Wawi 1.8 4
Artikel Merkmale in der Rechnung anzeigen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 13
Neu ACHTUNG WARNUNG: Falscher USt-Betrag beim Export mit der Ameise JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4

Ähnliche Themen