Gelöst Artikel die keinen Bestand oder bereits reserviert sind, können verkauft werden

Andreas3004

Gut bekanntes Mitglied
8. August 2007
211
15
Aber im moment kann man die Kasse nur testen und nicht einsetzen.
Wenn mir noch nicht mal ein Warnhinweis angezeigt wird wenn ein Artikel schon online reserviert wurde
ist doch das ganze nicht einsetzbar?
Zur Zeit kann man ja auch Artikel verkaufen die gar nicht mehr da sind - dies habe ich jetzt einfach mal so probiert. Aber auch
da müste ja sofort ein Hinweis kommen. Falls ein falsches Etikett an einem Artikel ist.
Oder habe ich was falsch eingestellt?
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
Aber im moment kann man die Kasse nur testen und nicht einsetzen.
Wenn mir noch nicht mal ein Warnhinweis angezeigt wird wenn ein Artikel schon online reserviert wurde
ist doch das ganze nicht einsetzbar?
Zur Zeit kann man ja auch Artikel verkaufen die gar nicht mehr da sind - dies habe ich jetzt einfach mal so probiert. Aber auch
da müste ja sofort ein Hinweis kommen. Falls ein falsches Etikett an einem Artikel ist.
Oder habe ich was falsch eingestellt?

Das klingt nach einem eigenen Thread und hat mit der ursprünglichen Fragestellung hier nichts gemeinsam. Ich verschiebe es mal. :)
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
Zur Zeit kann man ja auch Artikel verkaufen die gar nicht mehr da sind - dies habe ich jetzt einfach mal so probiert.
Wenn der Kunde mit dem Artikel an der Kasse steht, kann man ihm schlecht das wieder weg nehmen :)

Ein passende Meldung beim bonieren wir in der nä. Version angezeigt. Ändert aber nichts am Problem.

Bei so knappen Beständen, sollte man übelregen wie man es überhaupt handhaben möchte:

A. Mit Puffer in Wawi arbeiten, so das immer 1-2 Artikel im Laden sind
B. Beim Onlineverkauf Ware direkt aus dem Laden holen und weglegen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stetto

dotnetpower

Gut bekanntes Mitglied
22. Dezember 2006
216
23
Wenn der Kunde mit dem Artikel an der Kasse steht, kann man ihm schlecht das wieder weg nehmen :)

Ein passende Meldung beim bonieren wir in der nä. Version angezeigt. Ändert aber nichts am Problem.

Bei so knappen Beständen, sollte man übelregen wie man es überhaupt handhaben möchte:

A. Mit Puffer in Wawi arbeiten, so das immer 1-2 Artikel im Laden sind
B. Beim Onlineverkauf Ware direkt aus dem Laden holen und weglegen

Aber ganz sicher kann und MUSS man dem Kunden den Artikel wieder weg nehmen. Man muss ihm dann erklären, das das System in Echtzeit mit dem Onlineshop vernetzt ist und da jemand schneller war als er.
Im Laden hat man dann die Möglichkeit das ganze zu entschärfen. Wenn aber der Onlineshopkunde seine Ware deshalb nicht bekommt hat man wieder einen negativen Eintrag bei Googles Bewertungsmist!
 

tafechner

Offizieller Servicepartner
SPBanner
31. Juli 2010
791
109
Berlin
Aber ganz sicher kann und MUSS man dem Kunden den Artikel wieder weg nehmen. Man muss ihm dann erklären, das das System in Echtzeit mit dem Onlineshop vernetzt ist und da jemand schneller war als er.
Im Laden hat man dann die Möglichkeit das ganze zu entschärfen. Wenn aber der Onlineshopkunde seine Ware deshalb nicht bekommt hat man wieder einen negativen Eintrag bei Googles Bewertungsmist!

Ich muss Dir widersprechen, da man in der WAWI einen Puffer nutzen kann und diesen sollte man dann für den Einzelhandel auch nutzen.
Beispiel: 10 Stück auf Lager, davon 2 Puffer -> verfügbar für online 8, so ist ausreichend für Sicherheit gesorgt. Sollte schon mit bestehenden Systemen so gehandhabt werden.

Nachtrag: habe gerade mitbekommen das nur die verfügbaren Bestände zur JTL-POS übertragen werden, also es werden alle Reservierungen berücksichtigt.

Gruss aus Berlin Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:

dotnetpower

Gut bekanntes Mitglied
22. Dezember 2006
216
23
Ich muss Dir widersprechen, da man in der WAWI einen Puffer nutzen kann und diesen sollte man dann für den Einzelhandel auch nutzen.
Beispiel: 10 Stück auf Lager, davon 2 Puffer -> verfügbar für online 8, so ist ausreichend für Sicherheit gesorgt. Sollte schon mit bestehenden Systemen so gehandhabt werden.
Gruss aus Berlin Torsten
Bei über 12K Artikel mache ich das dann wenn ich den Jackpot im Lotto abgeräumt habe ;) Als Mittelständisches Unternehmen kann ich mir nicht mal eben neben den 250K Lagerwert fürn Onlinehandel noch mal 50K Bestand reservieren nur für den extrem seltenen Fall das ein Kunde im Laden mal leer ausgeht.

Technische Theorien sind immer ganz toll, die Praxis ist aber komplett anders!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stetto

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
Bei über 12K Artikel mache ich das dann wenn ich den Jackpot im Lotto abgeräumt habe ;) Als Mittelständisches Unternehmen kann ich mir nicht mal eben neben den 250K Lagerwert fürn Onlinehandel noch mal 50K Bestand reservieren nur für den extrem seltenen Fall das ein Kunde im Laden mal leer ausgeht.

Technische Theorien sind immer ganz toll, die Praxis ist aber komplett anders!

Stimme dir voll zu. Du könntest das ggf. mit JTL-Workflows lösen. Wenn der verfügbare Bestand eines Artikel auf 0 geht, oder einen zuvor definierten Wert unterschreitet, bitte eine E-Mail versenden - mit der Info den Artikel aus dem Laden zu nehmen.

Es wäre über JTL-Workflows natürlich alles Mögliche denkbar ... ein rotes "Alarmlämpchen" leuchten lassen, ein Windows-Popup aufgehen lassen oder oder oder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dotnetpower

Flo_fkco

Aktives Mitglied
20. September 2018
64
23
Wir haben das gleiche Problem bzw. ein sehr ähnliches. Unser Ladenverkauf ist vom Lager für den Onlineshop getrennt, dass heisst wir Verkaufen im Laden extra Ladenware und alle Produkte aus dem Onlineshop. Jetzt gibt der Mitarbeiter im Laden einen Bon ein mit Artikeln, die aber garnicht frei verfügbar sind (z.B. Reserviert oder ausverkauft). Wenn es ausverkauft ist, dann kommt er in den Laden zurück und sagt dem Kunden, dass der Artikel leider nicht da ist. Ärgerlich aber macht kein großes Problem (eine Anzeige beim Bon wäre aber toll). Er storniert die Position im Bon und gut ist.
Aber schlimmer ist der Fall, wenn die Ware reserviert ist. Also er findet den Artikel im Lager, weiss aber nicht das er für einen Kunden reserviert ist und gibt ihm den Ladenkunden mit. Jetzt haben wir ein Problem weil die Aufträge aus dem POS in JTL den Lieferstatus Ausstehend haben und nicht Verpackt und gesendet. Wir können die auch nicht ohne Versand abschließen oder Ausliefern, selbst wenn der Artikel wieder auf Lager ist. Diesen Fall hatten wir jetzt schon dreimal und jetzt bekommen wir bei der Inventur, die wir laufend für die Artikel machen folgenden Fehler: Die Inventur kann derzeit nicht durchgeführt werden, da folgende Picklisten noch nicht abgeschlossen sind. Und es werden drei Stück genannt. Jedoch finde ich unter Versand die dort genannten Picklisten nicht, vermutlich weil das die Pseudopicklisten für den Ladenverkauf sind. Hilfe :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dotnetpower

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
Aber schlimmer ist der Fall, wenn die Ware reserviert ist. Also er findet den Artikel im Lager, weiss aber nicht das er für einen Kunden reserviert ist und gibt ihm den Ladenkunden mit. Jetzt haben wir ein Problem weil die Aufträge aus dem POS in JTL den Lieferstatus Ausstehend haben und nicht Verpackt und gesendet. Wir können die auch nicht ohne Versand abschließen oder Ausliefern, selbst wenn der Artikel wieder auf Lager ist. Diesen Fall hatten wir jetzt schon dreimal und jetzt bekommen wir bei der Inventur, die wir laufend für die Artikel machen folgenden Fehler: Die Inventur kann derzeit nicht durchgeführt werden, da folgende Picklisten noch nicht abgeschlossen sind. Und es werden drei Stück genannt. Jedoch finde ich unter Versand die dort genannten Picklisten nicht, vermutlich weil das die Pseudopicklisten für den Ladenverkauf sind. Hilfe :D

Der zweite Teil passt eher zu diesem Thread. :) https://forum.jtl-software.de/threa...er-wawi-bei-ohne-rechnung.120896/#post-662621 @Philipp K.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Philipp K.

Praktikantin

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2018
118
37
Aber ganz sicher kann und MUSS man dem Kunden den Artikel wieder weg nehmen. Man muss ihm dann erklären, das das System in Echtzeit mit dem Onlineshop vernetzt ist und da jemand schneller war als er.
Im Laden hat man dann die Möglichkeit das ganze zu entschärfen. Wenn aber der Onlineshopkunde seine Ware deshalb nicht bekommt hat man wieder einen negativen Eintrag bei Googles Bewertungsmist!
Na dann viel Freude mit der Kundin, der du den Artikel, den sie bereits in der Hand hatte, nicht verkaufst. Das Problem besteht seit eh und je, es ist eine Frage der Organisation, nicht der Technik. Die Kundin wird völlig zu Recht fragen, warum die Pickerin dann nicht in Echtzeit den Artikel eingesammelt hat. Der negative Eintrag bei Googles Bewertungsmist ist dir offline auch sicher. Also zügiger picken, evtl. mehr Personal, oder mehr Puffer, Geld kostet es so oder so. Vielleicht kann man das Picken von Artikeln im LL priorisieren?

LSPOS1.9.8.1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Philipp K.

dotnetpower

Gut bekanntes Mitglied
22. Dezember 2006
216
23
Na dann viel Freude mit der Kundin, der du den Artikel, den sie bereits in der Hand hatte, nicht verkaufst. Das Problem besteht seit eh und je, es ist eine Frage der Organisation, nicht der Technik. Die Kundin wird völlig zu Recht fragen, warum die Pickerin dann nicht in Echtzeit den Artikel eingesammelt hat. Der negative Eintrag bei Googles Bewertungsmist ist dir offline auch sicher. Also zügiger picken, evtl. mehr Personal, oder mehr Puffer, Geld kostet es so oder so. Vielleicht kann man das Picken von Artikeln im LL priorisieren?

LSPOS1.9.8.1
Also wir hatten den Fall bisher insgesamt 3-4 mal. Ich weiß ja nicht mit was für Kunden ihr so zu tun habt, aber im Laden ließ sich da immer leichter eine Lösung finden, da man ad hoc Ersatzprodukte oder sonstiges anbieten kann. Im echten Leben sind Menschen auch komplett anders als Online. Die angebliche Anonymität im Internet lässt die Leute sehr schnell zum Racheengel werden. In Echtzeit Picken ? Mehr Personal? Einen Vertriebsweg der 5% des Umsatz ausmacht priorisieren? Das ist ein Scherz oder?

Reservierte Produkte dürfen nicht kaufbar sein, ein Einzelhandelsgeschäft ist kein Supermarkt mit dem man mit dem Wagen herum fährt und sich grade rein legt was einem in den Sinn kommt. Es gibt immer den Fall das Artikel zwischen verkauft werden.
 

Flo_fkco

Aktives Mitglied
20. September 2018
64
23
Mit einer neuen Version ist es gefixt worden, jetzt haben nicht lagernde Artikel vorne ein rotes Halten-Verboten Zeichen :).
 

Praktikantin

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2018
118
37
Entschuldige bitte, dass ich das letzte Wort haben will.

Nein, ich konnte nicht wissen, welchen bescheidenen Stellenwert das lokale Geschäft für dich hat.

ein Einzelhandelsgeschäft ist kein Supermarkt
Doch, soll's geben.

Und ja, Online _i s t_ das echte Leben. Die Erkenntnis kommt, wenn der lokale Vertriebskanal keine Nebenrolle mehr spielt.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Suche SQL Abfrage für Hersteller die keinem Artikel mehr zugeordnet sind. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Artikel filtern, die nicht auf Kaufland.de gelistet sind. JTL-Wawi 1.9 5
Neu Workflow : Bei Artikel die ein Erscheinungsdatum haben Denn Auftrag Farblich markieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 7
Artikel Stammdaten einfügen, eigene Felder einzeln auslassen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Artikel aus der Kategorieübersicht zum Warenkorb hinzufügen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Artikel aus Selektion verschieben JTL-Wawi 1.10 0
Artikel aus Amazon löschen JTL-Wawi 1.7 10
Artikel stehen auf eingestellt erscheinen aber nicht bei Kaufland kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Workflow Artikel Erscheint am Datum überschritten, Bestandsführung aktivieren. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu COUPON - auf bestimmte Artikel beschränken Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Artikel mehreren Kategorien per Ameise zuordnen JTL-Wawi 1.9 3
Artikel Duplizieren bringt Fehlermeldung und WaWi hängt sich auf WaWi 1.10.10.3 JTL-Wawi 1.10 3
Neu Idee: Artikel-, Sammel- und VPE-Etikett (oder auch Gebinde) verfügbar machen JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) - Kein product.push (oder andere Artikel Updates) über Worker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu HOOK_PRODUCTFILTER_GET_BASE_QUERY - Artikel korrekt ausfiltern. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu EBAY Keine Rückmeldung ob Artikel eingestellt wurde eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Anzahl Artikel in der Artikelübersicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Inaktiver Artikel taucht noch im Suchfeld des Shops auf Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Artikel wird nach Erstellung nicht in der Wawi angezeigt, ist aber in der Datenbank vorhanden. JTL-Wawi 1.9 4
Auswertung & Statistik Cross Selling Artikel JTL-Wawi 1.9 2
In Diskussion Workflow: Prüfen ob Artikel mit Fehlbestend nach 48h im Zulauf JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu "Artikel-Label" auf Etiketten ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
In welche Länder wird ein Artikel verkauft? Report erstellen JTL-Wawi 1.8 1
Neu Artikel Bestandsimport via Ameise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 9
Neu WMS Mobile Wareneingang: Etikett für Artikel drucken Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Hochladen Artikel nicht möglich wg. Fehler (Shopware) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Gelöst eigene Chargen Übersicht für "Verknüpfte Artikel" Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 7
Neu Größentabelle bei Artikel anzeigen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 13
Neu Export von Artikelnummern, in denen ein Artikel als Komponente enthalten ist mittels JTL-Ameise Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Läd keine Kategorien oder Artikel hoch Onlineshop-Anbindung 0
Neu Abbruch Übertragung JTL/WooCommerce wenige Artikel Onlineshop-Anbindung 0
Neu Neuen Artikel anlegen (innerhalb der Auftragsverwaltung) JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Artikel ohne Bestand auf "Inaktiv" setzen Shopware-Connector 1
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Einen Artikel nur Teilweise gutschreiben, dabei mit Versandkosten verrechnen JTL-Wawi 1.7 0
Kurz- Langbeschreibung Artikel lässt sich für den Ausdruck nicht einstellen bzw. abstellen. JTL-Wawi 1.9 0
Gelöst JTL Shop - Artikel Konfigurator - Menge veränderbar Templates für JTL-Shop 2
Verkaufte Artikel von eBay werden in wawi nicht angezeigt . JTL-Wawi 1.9 0
Neu Inaktive Artikel werden zu Amazon geladen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Fehlermeldung bei Synchronisation aus der WaWi: "Artikel "XYZ" kann nicht hochgeladen werden, da der Shop den Steuersatz '19' nicht unterstützt." WooCommerce-Connector 1
Neu Artikelbeschreibung für diverse Artikel ergänzen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu ++ Ebay Artikel mit Menge 1 und versch. Variationen ++ Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Mediendateien aus Artikel sortimentsübergreifend entfernen JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Neu Artikel trotz lagerbestand als nicht lieferbar angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Preise deaktivieren, aber trotzdem Artikel hochladen. Shopify-Connector 2
SQL-Abfrage – Stückliste-Artikel ausblenden, nur einzelne Positionen anzeigen JTL-Wawi 1.9 3
Neu Artikel erstellen mit einem Lagerplatz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
HILFE - Barcode läßt sich nicht mehr scannen (Artikel.EAN, "EAN 128") JTL-Wawi 1.6 6
Neu Google-Export: wie Artikel als Kind- oder Vaterartikel markieren? Plugins für JTL-Shop 0
Neu Custom Workflow: Prüfung, ob mehrere Artikel in einem Auftrag sind User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2

Ähnliche Themen