Amazon zieht Preisparität nun scheinbar durch

dagoberto

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2009
1.573
9
Köln
So wie es aussieht zieht Amazon die bereits 2010 eingeführte und geforderte Preisparität nun durch.

Einige Händler sind in den letzten Tagen von Amazon ermahnt worden. Amazon scheint es diesmal ernst zu meinen

Um Kunden bei Amazon.de das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten, dürfen Verkäufer, die sich entscheiden Ihre Produkte bei Amazon anzubieten, bei Amazon keinen höheren Preis verlangen als anderswo.

Wir hatten eigentlich fest damit gerechnet dass das Kartellamt oder große Portale wie eBay, rakuten, Quelle etc Amazon einen Strich durch die Rechnung macht und klagt, aber scheinbar passiert nicht dergleichen

Daher würde ich gerne mal eure Meinung hören wie ihr damit umgeht

ein paar Anregungen.....

Wehrt sich jemand gegen Goliath? Überhaupt möglich sich zu wehren? Klagen?
Spielt ihr das Spiel mit und setzt eure Shop Preise und Preise auf anderen Portalen hoch?
Schaltet ihr Amazon ab?

Hat sich jemand sogar schon überlegt das ganze zu umgehen durch eine zweite Firma etc??
wäre das technisch mit der wawi umzusetzen?

Freue mich auf eine rege Diskussion

Lg Michael
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Amazon zieht Preisparität nun scheinbar durch

wenn man es rein kostenrechnerisch betrachtet ... ist die Vorgabe gar nicht so weit weg von der Sinnhaftigkeit ...

warum soll ein Anbieter auf Amazon mehr nehmen wie im eigenen Shop?
Klar ... bei Ama zahlt man die Verkaufsgebühren ... aber bei seinem eigenen Shop muss man ja auch die Nebenkosten berücksichtigen ... Hostingkosten...Shop-Lizenzen...etc. etc

Man muss sich ja auch die Frage stellen ... warum stellt einer überhaupt bei Ama ein, wenn er scheinbar gar nicht darüber verkaufen will ... als versteckte Werbung für den eigenen Shop ... tja, dann muss ich sagen ... wenn sich Ama das nicht gefallen lässt, als reine Werbeplattform zu fungieren, dann kann ich es sogar verstehen
 

mercury

Gut bekanntes Mitglied
27. Juni 2011
990
0
Köln
AW: Amazon zieht Preisparität nun scheinbar durch

Eine Zweite Firma, nur wegen Amazon, halte ich für zu aufwändig.

Ich habe aktuell 2 Firmen, aus anderen Gründen, aber das geht mir schon allein wegen der Buchhaltung tierisch auf den Wecker. Eiegntlich macht man dann (fast) alle Arbeit doppelt.

aber ich frage mich gerade, wie man überhaupt erfolgreich bei Amazon teurer als in seinem eigenen Shop verkaufen kann, wo doch ausgerechnet Ama mit Buybox, Darstellung, Reihenfolge usw. alles tut um den günstigsten nach vorne zu bringen.

also ich habe Ama=Shop, daher ist es mir egal.
 

dagoberto

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2009
1.573
9
Köln
AW: Amazon zieht Preisparität nun scheinbar durch

warum soll ein Anbieter auf Amazon mehr nehmen wie im eigenen Shop?
Klar ... bei Ama zahlt man die Verkaufsgebühren ... aber bei seinem eigenen Shop muss man ja auch die Nebenkosten berücksichtigen ... Hostingkosten...Shop-Lizenzen...etc. etc

Hmm bei Amazon sind es 15%, im Shop kommen wir mit allem drum und dran (adwords, Preisvergleiche, zahlungsgebühren, Hosting etc) auf max 5%
 

dagoberto

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2009
1.573
9
Köln
AW: Amazon zieht Preisparität nun scheinbar durch

Aber ich frage mich gerade, wie man überhaupt erfolgreich bei Amazon teurer als in seinem eigenen Shop verkaufen kann, wo doch ausgerechnet Ama mit Buybox, Darstellung, Reihenfolge usw. alles tut um den günstigsten nach vorne zu bringen.

also ich habe Ama=Shop, daher ist es mir egal.

Na ja wenn wir mal von 15% Amazon gebühren ausgehen und einer Marge von 10-15% kommen wir bei deinen Artikeln auf eine Marge von 25-30%. Hut Ab, das hätten wir auch gerne ;)

Da frage ich mich natürlich wieso ein kunde zum gleichen Preis bei euch im Shop kaufen sollte anstatt bei Amazon?
Wo liegt der Mehrwert?
 

mercury

Gut bekanntes Mitglied
27. Juni 2011
990
0
Köln
AW: Amazon zieht Preisparität nun scheinbar durch

Und bist Du mit diesen 10% die Du vielleicht dann bei Ama draufhaust noch preislich stabil im Wettbewerb?

Wozu gibt es denn eigentlich diese ganzen Repricing Angebote, wenn Ama nicht tatsächlich immer am billigsten ist?
 

mercury

Gut bekanntes Mitglied
27. Juni 2011
990
0
Köln
AW: Amazon zieht Preisparität nun scheinbar durch

Da frage ich mich natürlich wieso ein kunde zum gleichen Preis bei euch im Shop kaufen sollte anstatt bei Amazon?
Wo liegt der Mehrwert?

Tatsächlich verkaufe ich mindestens genausoviel, vermutlich sogar mehr, bei Amazon, als im Shop. Dies bezieht sich auf Produkte die ich selber herstelle, und ohne Konkurrenz anbiete.

Aus meiner Sicht ist es dann so, dass ich mich über die Bestellungen im Shop (hier gibt es übrigens 5€ Neukundenrabatt) allerdings dann freue, weil ich hier eben die stets die beste Marge habe.

Andere zugekaufte Artikel die ich bei Ama anbiete, verkaufe ich so gut wie gar nicht. Eben vermutlich weil andere immer deutlich billiger sind. Aber ich habe auch gar nicht die Lust den ganzen Aufwand zu betreiben, wenn nicht pro Verkauf wenigstens ein minimaler Ertrag bleibt.
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Amazon zieht Preisparität nun scheinbar durch

eins ist doch klar ... Amazon ist doch nicht blöde ... als billige Plattform mißbraucht zu werden, auf der Artikel überteuert angeboten werden, nur damit der Endkunde im eigenen Shop kauft, lassen die sich nicht gefallen ... und ich muss sagen ... zurecht
 

dagoberto

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2009
1.573
9
Köln
AW: Amazon zieht Preisparität nun scheinbar durch

Und bist Du mit diesen 10% die Du vielleicht dann bei Ama draufhaust noch preislich stabil im Wettbewerb?

Wozu gibt es denn eigentlich diese ganzen Repricing Angebote, wenn Ama nicht tatsächlich immer am billigsten ist?

Ja absolut, daher würde es uns schon sehr weh tun auf Amazon zu verzichten

Repricing erfolgt bei uns auch automatisch jedoch bis zur untergrenze von der minimum Marge, zudem ist ein intelligenter repricer nicht dazu da nur zum günstigsten Preis zu verkaufen. Er nimmt einem zudem die Arbeit der preisermittlung ab

@marcury

Selbst hergestellte Artikel sind natürlich etwas anderes, ohne Konkurrenz kannst du dir ja fast deine wunschpreise ohne Grenze setzen, dann wäre es mir auch egal die bei Amazon zum gleichen Preis zu verkaufen

Ich bezweifel jedoch bis auf ein paar Ausnahmen dass mit eigenen Artikel riesen umsätze gemacht werden können
 

dagoberto

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2009
1.573
9
Köln
AW: Amazon zieht Preisparität nun scheinbar durch

@casim

Ist es nich eher so dass Amazon seiner Verkäufer missbraucht um seine statistiken zu füllen und zu schauen welche Artikel gut gehen?

Verkauf mal einen Top Seller über 4 Wochen bei Amazon, dann wirst du feststellen dass Amazon den Artikel kurze zeit später auch selbst verkauft

Zudem: was macht einen Amazon Käufer aus?
warum nicht billiger bei eBay? Warum nicht billiger bei casim oder in einem anderen Shop?
95% aller Käufer kaufen bei Amazon weil Amazon den guten Ruf hat

Man erhält seine Ware meist am nächsten tag
man kann (fast) alles zurück schicken
Man Brauch sich keine sorgen um sein Geld machen

Und die 95% der Kunden kaufen auch beim nächsten mal bei Amazon, egal ob du im Shop genau so teuer bist oder 20% günstiger, ok die 2-5 % kaufen vielleicht auch mal was bei dir aber dafür hast du auch 15% Gebühren bezahlt ( so teuer wie kein anderes Portal) die meisten seller haben weniger Marge als die Amazon Gebühren betragen

Die meisten Kunden wissen nicht mal dass es Amazon seller gibt, die denken alles kommt von Amazon selbst
 

mercury

Gut bekanntes Mitglied
27. Juni 2011
990
0
Köln
AW: Amazon zieht Preisparität nun scheinbar durch

?.

Ich bezweifel jedoch bis auf ein paar Ausnahmen dass mit eigenen Artikel riesen umsätze gemacht werden können

Haha, da ist natürlich die Frage, was ist ein "riesiger Umsatz"?!

Nein, ich mache mit einem (selbsthergestellten) Nieschenartikel natürlich bescheidene Umsätze. Schön ist eben, dass man in der Preisgestaltung sehr unabhängig ist, erfoderlich sind dann auf der anderen Seite aber auch Margen, die weit über den von dir erwähnten Prozentzahlen liegen. Das ist eben insgesamt ein anderes Modell.

Was mich aber mal jenseits von prozentualen Werten mal interessieren würde, sind die effektiven Zahlen. Wieviel Euro muss denn bei euch ein Produkt oder eine Bestellung mindestens bringen, damit Du dich mit dessen Handel auseinander setzt.

In meinem Bereich (überwiegend Kosmetika) werden Produkte oft von Händlern bei Ebay und Ama angeboten, die ich vermutlich aus den selben Quellen beziehe (also das sind dann Artikel die ich ins Sortiment hinzukaufe), und wo ich mich dann immer Frage: Wie machen die das? kaufen die alle zu so viel besseren Konditionen ein als ich? Geben die sich tatsächlich mit spitzem Bleistift gerechnet mit ein paar Eurocent bei beispielsweise mehreren Euro Kapitalbindung zufrieden?
 

mercury

Gut bekanntes Mitglied
27. Juni 2011
990
0
Köln
AW: Amazon zieht Preisparität nun scheinbar durch

@casim

Ist es nich eher so dass Amazon seiner Verkäufer missbraucht um seine statistiken zu füllen und zu schauen welche Artikel gut gehen?

Verkauf mal einen Top Seller über 4 Wochen bei Amazon, dann wirst du feststellen dass Amazon den Artikel kurze zeit später auch selbst verkauft

Zudem: was macht einen Amazon Käufer aus?
warum nicht billiger bei eBay? Warum nicht billiger bei casim oder in einem anderen Shop?
95% aller Käufer kaufen bei Amazon weil Amazon den guten Ruf hat

Man erhält seine Ware meist am nächsten tag
man kann (fast) alles zurück schicken
Man Brauch sich keine sorgen um sein Geld machen

Und die 95% der Kunden kaufen auch beim nächsten mal bei Amazon, egal ob du im Shop genau so teuer bist oder 20% günstiger, ok die 2-5 % kaufen vielleicht auch mal was bei dir aber dafür hast du auch 15% Gebühren bezahlt ( so teuer wie kein anderes Portal) die meisten seller haben weniger Marge als die Amazon Gebühren betragen

Die meisten Kunden wissen nicht mal dass es Amazon seller gibt, die denken alles kommt von Amazon selbst

so schätze ich das auch ein.
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Amazon zieht Preisparität nun scheinbar durch

dass Amazon seiner Verkäufer missbraucht

ja kann sein, aber es gehören 2 dazu ...der, der missbraucht ... und der, der völlig freiwillig einen vertrag dort eingeht und sich missbrauchen lässt

warum nicht billiger bei eBay? Warum nicht billiger bei casim oder in einem anderen Shop?
95% aller Käufer kaufen bei Amazon weil Amazon den guten Ruf hat

eben ... und von diesen 95% nehme ich gerne auf Amazon welche mit die bei mir direkt über Ama kaufen ... denn wenn sie nicht bei mir-ama kaufen würden, dann würden sie ... bei einem anderen Ama-Verkäufer kaufen
 

mercury

Gut bekanntes Mitglied
27. Juni 2011
990
0
Köln
AW: Amazon zieht Preisparität nun scheinbar durch

@ casim, @ dagoberto

Hat der Verkauf an sich einen höheren Stellenwert als ein attraktiver Ertrag? Wo ist hier die Schmerzgrenze?
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.404
1.863
AW: Amazon zieht Preisparität nun scheinbar durch

Man muss sich ja auch die Frage stellen ... warum stellt einer überhaupt bei Ama ein, wenn er scheinbar gar nicht darüber verkaufen will ... als versteckte Werbung für den eigenen Shop ... tja, dann muss ich sagen ... wenn sich Ama das nicht gefallen lässt, als reine Werbeplattform zu fungieren, dann kann ich es sogar verstehen

Mit 15 % Provision kann Amazon einfach NICHT jammern, egal ob sie nun als Kundenfang dienen oder nicht. Zudem gibt es eine monatliche Grundgebühr die im Jahr mehr kostet als ein ganzer JTL-Shop.
Der größte Mangel von Amazon ist die fehlende Shop-Gestaltung, ich merke das daran, dass die meisten Bestellungen aus nur 1 Position bestehen - das ist sehr unüblich bei mir im Shop - den Grund sehe ich nicht in den Preisen, sondern darin, dass die Menüstruktur nicht erlaubt / ermöglicht vom gleichen Anbieter mehr zu kaufen, sondern man im Gegenteil meist Konkurrenzangebote eingeblendet bekommt oder eine Liste mit in meinem Falle 2000 Artikel ohne Struktur.
Ich weiß Amazon ermöglicht es dem Kunden sehr wohl, doch Otto-Normalverbraucher findet die entsprechende Struktur nicht.
Amazon macht generell sehr wenig Gewinn und letzthin war zu lesen dass sie heuer sogar Minus machen ?! Das liegt aber an der Expansion zum Einen und mittlerweile am Sortiment, weil man nicht mehr weiß "für was" Amazon wirklich steht. Ich denke der Wechsel vom Buchladen zum Vollsortimenter ist Amazon bislang nicht gelungen. Man kauft Bücher, Computerteile und spezielle Einzelteile von irgendwas. Auch die zu verschiedenen Lieferkonditionen, Lieferzeiten und Händlerangaben schrecken ab. 3 Artikel im Warenkorb und 3 verschiedene Versender, 3 x Versandkosten, 3 verschiedene Termine ... da ist manch einer gleich mal weg und bestellt lieber nur 1 oder gar nichts.
Als Lösung strebt Amazon danach die Händler in die eigene Logistik einzubinden, doch das gelingt nicht wirklich, zu viele Händler, zu wenige Verkäufe als dass ein Lager bei Amazon Sinn macht.
Es gibt viele Produkte bei denen ich 30 und mehr Anbieter finde und der Preis ist nicht das alleinige Kriterium, sondern man muss die Produkte, auch wenn sie scheinbar gleich sind, doch vergleichen und das alles ist sehr kompliziert bei Amazon. Zudem haben sie im Sinne von Amazon zuwenig darauf geachtet, dass gleiche Produkte auch als solches angeboten werden, d.h. es gibt zu viele Produkte aus eigener Herstellung die letztlich aber doch nur unterschiedlich verpackt sind.

Zum Schluss: Amazon ist zu rasch gewachsen und hat zu wenig auf die Qualität der Daten geachtet.

 

dagoberto

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2009
1.573
9
Köln
AW: Amazon zieht Preisparität nun scheinbar durch

Ich finde gut dass Hood sich wehrt, ich hoffe dass weitere Portale nachziehen

Die Gefahr das Hood von amazon "einfach mal schnell gekauft wird" ist einfach zu groß
 

dagoberto

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2009
1.573
9
Köln
AW: Amazon zieht Preisparität nun scheinbar durch

@ casim, @ dagoberto

Hat der Verkauf an sich einen höheren Stellenwert als ein attraktiver Ertrag? Wo ist hier die Schmerzgrenze?

Nein auf keinen fall, wenn man es aus unserer sicht richtig und kalkuliert macht hat man in allen Portalen den gleichen Ertrag wie im eigenen Shop, daher auch immer unterschiedliche Preise je nach Provision des Portals

Dann entscheidet der Kunde

Denken wir doch mal weiter.. Amazon hat schon heute den größten Marktanteil trotz zum Teil höheren Preisen als über andere Portale oder Shops in Preisvergleichen

Jetzt spielen alle das Spiel mit und Amazon ist überall der günstigste Anbieter

Was würde denn passieren?
 

Günther

Sehr aktives Mitglied
29. November 2007
1.099
5
Augsburg
AW: Amazon zieht Preisparität nun scheinbar durch

Hallo Casim
wieviel verkauft Du auf Amazone weil mit ein paar hundert Verkäufe pro Monat würde es sich vielleicht rechnen.
Power-Anbieter
Die Verkaufsgebühr von 1,14 EUR entfällt; die Power-Anbietern berechnete Gebühr für Artikel aus der Kategorie Elektronik & Foto beträgt 7% (zzgl. 15% USt.).
Das Power-Anbieter-Abo kostet 44,85 EUR im Monat (39,00 EUR zzgl. 15% USt.) und lohnt sich ab 40 Verkäufen pro Monat. Mehr Informationen über die Vorteile für Power-Anbieter finden Sie hier.

Günther
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 4
Neu Rechnungsanzeige Amazon von "Bar" auf "Zahlung via Amazon Pay" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Produktseiten bei Amazon aufschalten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Amazon Abgleich funktioniert nicht JTL-Wawi 1.10 0
Neu Amazon Lister 2.0 -- Kategorien (Amazon) auf andere Artikel vererben/kopieren Amazon-Lister - Fehler und Bugs 3
Neu Amazon EASY SHIP Versand JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Versandadresse wird nicht wie gewünscht an Amazon übermittelt Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Speicherort vom Worker eingelesenen Angebote von Amazon User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Webinar Amazon-Expansion 2025 mit countX am 28.08.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Absenderadresse bei Amazon-Versandbestätigungen - wie anpassen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Amazon VCS-Lite Rechnungen beinhalten keine Lieferanschrift User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Workflow Amazon Fristen + Bestellung filtern und Ausliefern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Fehlermeldung Amazon: B2B nicht möglich, da purchasable_offer Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu Amazon Lister 2.0 - Status auf "Wartet auf Hochladen" seit über einer Woche Amazon-Lister - Fehler und Bugs 7
Kunden UStID wird nicht aus Amazon in JTL übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Amazon Rechnung ändern bei VCS-Lite - Fehlermeldung beim Stornieren (Auftrag fehlt) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu WMS Amazon Prime 2 Packstücke JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Rechnungen werden nicht zu Amazon übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Workflow Amazon Versandgruppe ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Bilder über Amazon-Lister 2.0 lassen sich nicht dauerhaft ändern Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Listings verstehen Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Amazon Abgleich funktioniert nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon Lister 2.0 Fehlermeldungen Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu getRMA - Amazon RMA Nr. & Tracking scannen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Amazon Lister 2.0 Anbinden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Amazon Lister 2.0 "für das Verkaufskonto 'Amazon.de Lister' konnten keine Versandregeln gefunden werden. ..." 1.10.12.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon-Lister: Kategorien fehlen Amazon-Lister - Fehler und Bugs 11
Neu Falscher Lagerbestand bei Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Amazon Lister 2.0 Verkaufskanalfelder Dotliquid Formel Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Amazon Lister1 ab 30.06.2025 abgeschaltet ? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu zum 30. Juni 2025 wird der Amazon Lister 1.0 eingestellt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 5
Neu Daten an Amazon senden Problem Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon Lister 2.0 Einrichtung/Umstieg vom alten Lister Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 18
Neu Initialer Import von Amazon mit Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 8
Neu Amazon - Spar-Abo: Wie schnell identifizieren: Vorsicht es droht Margenverlust Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Varianten und der Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon Angebote werden nicht angezeigt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 44
Neu Amazon Abgleich / Angebot aufschalten nicht möglich - Parameter Iso? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu AMAZON Business Kunde - Firmenzeile der Adresse wird von AMAZON übernommen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Rechnungen erstellen bei Amazon Bestellungen nicht mehr möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Versand für Amazon FBM Bestellungen automatisieren User helfen Usern 0
Neu Kein Einlesen der VCS Rechnungen von Amazon seit 8. Mai Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu neue Sendungsnummer (DHL) wird nach Storno des 1. Label nicht an Amazon übergeben JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 11
Neu Amazon Anbindung kurzzeitig fehlerhaft - Aufträge fehlen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon "Aufzuschaltende Angebote" seit Tagen in "wird gesendet" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11

Ähnliche Themen