Neu Amazon VCS (Vat Calculation Service) / Umsatzsteuer-Berechnungsservice. Wer nutzt das schon?

ruth

Gut bekanntes Mitglied
10. März 2007
275
22
@ruth

Wie schickt man die Rechnungen aus Sellercentral an DMS? Automatisch, Stapelweise oder jede einzelne?
Und kannst du eventuell jemanden empfehlen, der uns DMS einrichten kann?

eco dms da brauchts kein Dienstleister, nur lesen (Handbuch) sollte man vielleicht können. Eigentlich selbsterklären. Die Amazonrechnungen bekommt man als ZIP-Datei. Aus der nimmst Du eine und legst diese in den überwachenden Ordner. Dann machst Du eine Vorlage, diese bestimmt welcher Ordner im DMS, Dokumentenart usw.. Dann schiebst Du die nächsten drei rein und überprüfst die Vorlage. Wenn alles korrekt dann schiebst Du alle Rechnungen in den Ordner.

Hier werden die Rechnungen (einmal pro Woche) heruntergeladen automatisch entpackt (Zip7, batch) und in den überwachenten Ordner von ecoDMS geschoben.

Arbeitsaufwand für die Einrichtung dieses Workflows 30 Minuten. Es macht Sinn es selber zutun, da man immer wieder Vorlagen auch für andere Dokumente benötigt. Man sollte es also selber können. Ist einfach wie ein Serienbrief mit LibreOffice.
 

ruth

Gut bekanntes Mitglied
10. März 2007
275
22
Habe gestern noch diese Info von Amazon bekommen:

"Wenn Sie den Berichtstyp auf "USt. Rechnungen" ändern, können Sie alle Rechnungen für den gewählten Zeitraum auf einmal herunterladen. Sie bekommen eine ZIP Datei mit allen Rechnungen für den Zeitraum als PDFs. Diese Funktion ist aber nur für die Zeitspanne eine Woche verfügbar. Für jeden Monat brauchen Sie also vier solche ZIP Dateien anzufordern."

Wir werden das jetzt mal testen und schauen wie schnell man die PDFs für JTL2DATEV UO als Beleg zuführen kann, da man ja den PDF-Namen noch auf die "Jera-Rechnungsnummer" bringt, damit diese dann automatisch mit geladen werden. Direkt aus JTL heraus wäre das natürlich viel kompfortabler...

Wir buchen wöchentlich einmalalle AR. Die PDF würde ich nicht an den Buchungssatz in Datev und Co. anhängen, obwohl diese Funktion sehr gut ist. Das bläht die Buchungsdatei unötig auf. Hier ziehe ich eindeutig ein DMS vor. Kann den Datev automatisch den Beleg dem Buchungssatz anhängen?

Jera scheint nicht so die optimale Lösung bezüglich der Länge der Rechnungsnummern zu haben https://fibu-schnittstelle.com/blog/amazon-vcs-mit-jtl-wawi-und-jtl-2-datev-nutzen. Da stellt sich mal wieder die Frage wie sinnvoll diese Tools tatsächlich sind (siehe älter Beiträge von mir).

Hier die Problembeschreibung JTL2Datev https://forum.jtl-software.de/threads/amazon-vcs-datev-export.109998/ und unsere Lösung. Wers besser kann - Hinweise werden dankbar angenommen.
 

diyshop

Aktives Mitglied
15. April 2018
12
4
Verstehe gerade nicht warum JERA nicht optimal ist? Im Belegfeld1 wird eine gekürzte Rechnungsnummer ausgegeben, damit die Posten ausgeziffert werden. Im Buchungsstext steht aber immernoch die vollständige Rechnungernummer + Name oder sehe ich das falsch? Also ist doch alles korrekt, eine klare eindeutige Zuordnung, dies ist ja nicht in erster Linie von Belegfeld1 abhängig.
 

ruth

Gut bekanntes Mitglied
10. März 2007
275
22
Verstehe gerade nicht warum JERA nicht optimal ist? Im Belegfeld1 wird eine gekürzte Rechnungsnummer ausgegeben, damit die Posten ausgeziffert werden. Im Buchungsstext steht aber immernoch die vollständige Rechnungernummer + Name oder sehe ich das falsch? Also ist doch alles korrekt, eine klare eindeutige Zuordnung, dies ist ja nicht in erster Linie von Belegfeld1 abhängig.

Ja und? Brauche ich dafür JERA? Die Buchungssätze die JERA produziert bekomme ich auch mit jeder Tabellenkalulation hin.
 

Vape & Make

Aktives Mitglied
15. Januar 2016
51
10
Mir ist immer noch nicht richtig klar wie das mit dem Versand durch Händler funktioniert. Wir müssen ja möglichst schnell die Daten in der Wawi haben um entsprechende Vorlagen für das Lager zu erzeugen.

Gibt es hier noch ein Hilfe-Video einen Erklärungstext?
 

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.013
130
Also die PDF Rechnungen von Amazon im Wochenrhythmus runterlasen und in den Ordner für die Ausgangsrechnungen für Unternehmen Online entpacken/kopieren und JTL2DATEV UO erkennt die Rechnungsnummern und packt zu dem xml-Rechnungsdaten auch die PDF Belege mit dazu. Funktioniert so wie man es auch von den normalen JTL Rechnungen gewohnt ist.

@ruth Mit JTL2DATEV UO spart man sich das mit den Excel-Tabellen da normalerweise alle Daten direkt aus der Datenbank gezogen werden, die PDF Belege im richtigen Ordner gespeichert werden (wenn man es so eingestellt hat) und dann alles automatisch richtig in die Zip für UO gepackt wird. Einen ganzen Monat kann man so in 20-30 Minuten abarbeiten wenn man Paypal und Amazon mit mehreren Marktplätzen dazurechnet.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.890
1.425
Ja und? Brauche ich dafür JERA? Die Buchungssätze die JERA produziert bekomme ich auch mit jeder Tabellenkalulation hin.
Mit JTL2Datev bekommst Dus aber schneller, einfacher und damit kostengünstiger hin.
Du kannst auch die ganze Arbeit der Wawi selber in einem Register erledigen, Rechnungen von Hand schreiben, Kartonagen selbst aus handgeschöpftem Papier herstellen und das fertige Paket dann persönlich via Fahrrad von Hamburg nach München transportieren.
Natürlich geht alles auch immer irgendwie anders. Die Frage ist doch: Was ist der effizienteste und kostengünstigste Weg.
 

NewBuy

Sehr aktives Mitglied
29. August 2016
2.103
319
Hallo,

Ich habe einige Fragen dazu:

Ist es überhaupt noch möglich zu einem die Lieferadresse in der Wawi zu ändern, wenn ja in welchen Umfang?

Und dann die nächste Frage, ist es überhaupt noch möglich die Rechnung zu ändern, wenn ja wie? Denn wenn ich es richtig verstanden habe ist eine Änderung in der Wawi nicht möglich.

Und bevor nun kommt es darf keine Rechnung geändert werden, doch es darf laut Steuerberater und Finanzamt, so lange alles dazu dokumentiert ist (Sicherung der alten Rechnung und Mail/Brief wo dieses erbeten worden ist) und die Positionen in der Rechnung nicht verändert werden.

Grüße Uwe
 

radonshop

Gut bekanntes Mitglied
9. Juni 2016
203
13
Wir nutzen nun seit dem 01.08.2018 auch den Service von Amazon. Wir haben entsprechend die WaWi und Amazon so eingestellt. Jedoch gabe es gleich bei der ersten Bestellung ein Problem.
Ein Kunde aus Österreich mit gültiger UsID hat ein Messgerät über Amazon gekauft.. logischerweise...netto. Soweit so gut. Leider hat JTL nun das Ganze anstatt Netto bei uns trotzdem mit MwSt. übernommen. Woran liegt das ? Bzw haben wir noch eine Einstellung vergessen :(


VCS-ist im JTL aktiviert
1533274140450.png





Amazon Bestellung (Netto) nach Österreich:

1533274196415.png




Auftrag wurde leider BRUTTO in unserer WaWi übernommen.

1533274353744.png
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
Moin,
die Wawi erstellt bei vcs zunächst einmal eine vorläufige Bestellung mit den Infos, die Amazon hergibt. Leider fehlt da meistens die Ustid, daher kann die Wawi die vorläufige nicht immer korrekt erstellen. Das ist aber nicht weiterhin schlimm, da 2-3 Tage später Amazon die exakten Daten bereitstellt, die wir herziehen, um die vorläufige Bestellung zu korrigieren.
Die falsche vorläufige Bestellung ist in dem zusammenhang nicht schlimm, da sie niemals das System verlässt und man kann auch daraus keine Rechnung erzeugen. VCS Rechnungen werden immer von der Wawi selbst erzeugt, sobald Amazon die endgültigen Rechnungsdaten bereitstellt.

Warum erzeugt die Wawi aber überhaupt eine vorläufige Bestellung? Das liegt daran, damit alle Nutzer die gewohnten Prozesse, workflows, Picklisten usw. weiterhin wie üblich verenddn können.

Hier also abwarten, bis die korrekte Rechnung (und korrigierte Bestellung) in der Wawi erzeugt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

radonshop

Gut bekanntes Mitglied
9. Juni 2016
203
13
Hallo Thomas,
vielen Dank für die Antwort. .... und ja, du hattest absolut recht.

Die WaWi Daten haben sich korrigiert und jetzt wird alles NETTO angezeigt : ) PERFEKT.


1533360764469.png

Man sieht auch schön, dass jetzt die Amazon Rechnungsnummer auch hinzugefügt worden ist.

Die einzigste Umstellung, die wir nun machen müssen ist, da ja keine Rechnung mehr bei den Amazon-Aufträgen gedruckt werden kann, müssen wir einen Lieferschein drucken lassen....um ihn mit ins Paket legen zu können.

Gibt es hier eine Möglichkeit, nur bei den Amazon Aufträgen einen zusätzlichen Lieferschein drucken zu lassen oder werden dann bei allen Aufträgen Lieferscheine mit ausgedruckt ?

Sooo, dann kann es ja nun weitergehen. PRIMA :)

Wir sind gespannt, ob mit JTL2Datev am Monatsende dann auch alles gut klappt.

Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Matzen

Aktives Mitglied
7. Februar 2017
61
11
Hallo Zusammen,

bisher war ja noch nicht viel über Langzeiterfahrungen zu lesen. Daher noch mal folgende Fragen, an diejenigen, die es jetzt schon etwas länger nutzen und häufig mit Geschäftskunden in Kontakt kommen:

1. Ganz allgemein: Werden eure Rechnungen (und Rechnungskorrekturen) bisher korrekt und inkl. aller notwendigen Pflichtangaben erstellt?
2. Werden alle kfm. Gutschriften berücksichtigt und die Rechnungskorrekturen dazu alle (korrekt) erstellt oder muss da noch nachgearbeitet werden? (Z.B. auch wenn einem Kunden aufgrund eines minimalen Transportschadens ein kleiner Teilbetrag gutgeschrieben wird.)
3. Lässt sich der Rechnungsempfänger nachträglich einfach manuell ändern, wenn ein Kunde eine entsprechende Korrektur anfordert weil der bei Amazon hinterlegte RE falsch war? Wenn nicht, wie handhabt Ihr das dann - muss dann an Amazon zwecks Änderung verwiesen werden?
4. Irgendwelche Probleme die in 1-3 nicht aufgeführt sind?

Gruß

Matzen
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.987
53
Enger
Ich schiebe das mal hoch weil mich das auch sehr Interessiert, vorallem ob man damit einen Mehrumsatz feststellen kann.

Vielleicht äußert sich ja nochmal jemand dazu.
Danke!
 

1-Net

Gut bekanntes Mitglied
8. November 2017
115
21
@Matzen & Dustin:
Das ganze läuft glücklicherweise weit unproblematischer als viele andere Dinge bei Amazon.
Der Vorteil liegt natürlich auf der Hand, dass man weit weniger Anfragen zu "Bitte Rechnung zuschicken" hat als vorher.
Änderungen kann nur Amazon vornehmen, da können wir nichts machen.
Aber das ist ja auch das Schöne, dass man freundlich an Amazon verweisen kann, da die die hinterlegten Daten pflegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matzen

1-Net

Gut bekanntes Mitglied
8. November 2017
115
21
Nein, zumindest nicht messbar.
Zumal ich auch nicht wüsste, dass der Kunde dies wahrnehmen kann, wenn man dies als Verkäufer nutzt.
Und ob Amazon die Angebote mit VAT-Nutzung durch den Verkäufer bevorzugt anzeigt ist ja auch mehr Hoffnung als wahrscheinlich.
Jedoch glaube ich, dass es mittelfristig sowieso eine Standard-Voraussetzung von Amazon wird, also dass alle Verkäufer in 1-2 Jahren dazu verpflichtet werden, da Amazon es für die Kunden einheitlich haben möchte.
Aber auf jeden Fall ist es eine Entlastung für den Support, da weniger Anfragen zu "Ich bitte um Zusendung der Rechnung" kommen, was ja ein wesentlicher Mehrwert ist
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu VCS Lite Amazon -> Rechnungs-Beleg konnte nicht verarbeitet werdenAmazon-Bestellpositionen nicht gefunden Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon VCS lite - 2 Rechnungen wurde nicht übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Amazon VCS Lite Rechnungen als PDF speichern in Wawi 1.10 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu OSS rückwirkend zum 01.10.25 - Amazon VCS-Rechnungen korrigieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu VCS Fehler: keine Belege wegen eines deaktivierten Amazon Umsatzsteuer-Berechnungsservices Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon VCS-Lite Rechnungen beinhalten keine Lieferanschrift User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon Rechnung ändern bei VCS-Lite - Fehlermeldung beim Stornieren (Auftrag fehlt) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 7
Neu Amazon Artikel eintellen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Amazon Bestellungen werden nicht alle angezeigt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Amazon-Bestellungen werden nur Verzögert importiert Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Falsche Währung auf Amazon-Rechnung des Kunden (externer Beleg) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu E-Mail Versandbestätigung wird an Amazon gesendet obwohl in den Einstellungen deaktiviert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Statistik: Amazon.de, .be., .fr etc. zusammenfassen zu Amazon (alle Länder) JTL-Wawi 1.9 2
Neu Plattformabgleich => Amazon funktioniert nicht mehr nach aufgehobener Kontosperrung Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu seit Montag werden die Versanddaten nicht mehr zu amazon übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Amazon Retouren automatisch in Wawi anlegen JTL-Wawi 1.10 3
Neu Nach Update von 1.8.10.0 auf 1.10.14.1 werden Rechnungen nicht mehr zu Amazon hochgeladen!!! Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Sendungsnummer an Amazon JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu AMAZON Feeds API Daten einpflegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Auf die Rechnung soll der normale Artikelname stehen, nicht Amazon Name Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Amazon Gebühren exportieren Schnittstellen Import / Export 0
Wir haben Probleme beim Abgleich mit Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 42
Neu Fehlermeldung Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Fehlermeldungen beim Hochladen von Artikel über Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Aliexpress und Amazon Rechnungen runterladen - freies Tampermonkey Script Smalltalk 0
Amazon Artikelbestand bei Lieferung an Amazon JTL-Wawi 1.10 9
Neu Amazon Batch ID bei Lister.20 Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Amazon Lister 2.0, Vaterartikel, Meldung "Angebot unvollständig, Menge nicht gepflegt" Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Angebot konnte aufgrund eines Fehlers nicht bei Amazon erstellt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut. Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu • amazon smime.p7s User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Mehrfachlisting bei Amazon in Wawi nicht auffindbar JTL-Wawi 1.10 0
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Amazon Lister 2.0 - Abgleich gelisteten Artikel Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu Rechnungsanzeige Amazon von "Bar" auf "Zahlung via Amazon Pay" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Produktseiten bei Amazon aufschalten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Amazon Abgleich funktioniert nicht JTL-Wawi 1.10 0
Neu Amazon Lister 2.0 -- Kategorien (Amazon) auf andere Artikel vererben/kopieren Amazon-Lister - Fehler und Bugs 3
Neu Amazon EASY SHIP Versand JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Versandadresse wird nicht wie gewünscht an Amazon übermittelt Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Speicherort vom Worker eingelesenen Angebote von Amazon User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Webinar Amazon-Expansion 2025 mit countX am 28.08.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Absenderadresse bei Amazon-Versandbestätigungen - wie anpassen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Workflow Amazon Fristen + Bestellung filtern und Ausliefern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Fehlermeldung Amazon: B2B nicht möglich, da purchasable_offer Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu Amazon Lister 2.0 - Status auf "Wartet auf Hochladen" seit über einer Woche Amazon-Lister - Fehler und Bugs 9
Kunden UStID wird nicht aus Amazon in JTL übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Falsche Steuer bei VCS-Lite Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2

Ähnliche Themen