Amazon Payments (LPA) für JTL Shop4

chico1401

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2009
970
11
Hi

ich habe gesehen, dass im frontend/template Folder einige Customs für das Hypnos Template sind.
habe die Datei lpa_checkout_custom.tpl entfernt und es funktioniert.

DIe Datei war in v113 noch notwendig.
Ob sie noch in v117 notwendig ist, müsste ich mit @martinwolf klären.

hast du die Customs mit in den 117er kopiert? Habe ich nämlich nicht oder meintest du den 113er Ordner?
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Hi,
mit dem Update gibt es neue Optionen für "Einstellungen Allgemein : Erweiterte Einstellungen : Autorisierungsmodus". Leider finde ich dazu nichts in der Dokumentation? Was passiert da genau? Was sollte man warum einstellen?

Danke,
Mike
 

martinwolf

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. September 2012
3.593
316
DIe Datei war in v113 noch notwendig.
Ob sie noch in v117 notwendig ist, müsste ich mit @martinwolf klären.
Ja ist sie, jedoch kannst du nicht die aus der 113 in die 117 übertragen, da sich die Datei zwischen diesen beiden Versionen unterscheidet. Die benötigten Dateien für die Version 117 habe ich bereits per E-Mail zugesandt. Ein Download findet sich hier: http://www.wolf-mediengestaltung.de/downloads/fixes/s360_amazon_lpa_shop4.zip

Kurz zum Hintergrund warum Anpassungen für den Einsatz unter Hypnos erforderlich sind.
Da das Plugin in den nachfolgend gelistetetn Dateien EVO-spezifische Dateien einbindet, die in der Templatestruktur von Hypnos so nicht existieren, erzeugt das Plugin einen Fehler Code 500 aufgrund einer nicht existierenden Datei.

- frontend/template/lpa_checkout_complete.tpl
- frontend/template/lpa_checkout.tpl
- frontend/template/lpa_create_account_form.tpl

In der frontend/template/button_snippet.tpl welche den Artikel aus der Detailansicht in den Warenkorb legt, wird eine Funktion verwendet, welche in Hypnos evenfalls nicht existiert. Daher bleibt der Button im Standard ohne Funktion und muss daher in diesem Bereich angepasst werden.
Für alle hier aufgelisteten Dateien gibt es eine entsprechende _custom-Version im oben geführten Download. Bitte dies bei einem Update des Plugins immer im Hinterkopf behalten und vor dem Einspielen des Updates schauen, ob die Download Datei die relevanten Dateien für die Neue Pluginversion enthält. Alternativ einfach kurz bei mir durchrufen oder eine Mail schicken und nachfragen. Ich bekomme es auch nicht immer sofort mit wenn es ein Versionsupdate von Amazon Pay gibt.
 

Sebastian Meyer

Offizieller Servicepartner
SPBanner
11. Juni 2014
66
10
Hi,
mit dem Update gibt es neue Optionen für "Einstellungen Allgemein : Erweiterte Einstellungen : Autorisierungsmodus". Leider finde ich dazu nichts in der Dokumentation? Was passiert da genau? Was sollte man warum einstellen?

Danke,
Mike

Der Autorisierungsmodus hat was damit zu tun, ob Autorisierungen asynchron oder synchron geholt werden.

Heißt:

asynchron -> Autorisierung wird angefordert, aber es muss nicht sofort eine Antwort von Amazon Pay kommen. Die Bestellungen werden dann angelegt und erst, wenn die Autorisierung erfolgreich war, wird die Bestellung für die Abholung durch die Wawi freigegeben. Es kann aber auch sein, dass Amazon Pay die Autorisierung ablehnt (z.B. wegen unerlaubter ausgewählter Zahlungsart oder anderen Gründen).
Vorteil: Bestellung ist erstmal im Shop da, Kunde ist gebunden. Es gibt tendenziell weniger Ablehnungen von Kunden.
Nachteil: Man muss aufpassen, dass man nicht nicht-autorisierte Bestellungen in die Wawi holt (Stichwort "Abholung zurücksetzen"). Für diese ist eine Zahlung nicht garantiert. Und der zusätzliche Aufwand nach der Bestellung (Kunde muss ggf. in Amazon Pay eine andere ZA auswählen) ist vielleicht etwas zu komplex.

synchron -> Amazon Pay muss sofort im Bestellprozess mit einer Entscheidung antworten. Nur, wenn die Autorisierung durchkommt, wird die Bestellung angelegt und kommt dann auch direkt in die Wawi. Weil Amazon Pay aber schnell entscheiden muss, gibt es hier ggf. mehr Ablehnungen.
Vorteil: Es gibt nur autorisierte Bestellungen. Schnelle Ablehnung von Kunden, die auf keinen Fall mit Amazon Pay bezahlen dürften.
Nachteil: Tendenziell mehr Ablehnungen insgesamt, dadurch ggf. mehr Bestellabbrüche.

optimiert -> es wird eine synchrone Autorisierung versucht, nur wenn diese in einen Timeout läuft (weil die Entscheidung nicht so schnell getroffen werden kann), wird dann stattdessen asynchron autorisiert.

Die optimierte Autorisierung (auch omni genannt) ist die von Amazon Pay empfohlene Variante.

PS: Asynchrone Autorisierung ist in dem Sinne "deprecated" und nicht mehr zu empfehlen. Sie bietet keine Vorteile ggü. der optimierten Autorisierung.
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
@Sebastian Meyer Danke für die Info.

asynchron -> ...
Nachteil: Man muss aufpassen, dass man nicht nicht-autorisierte Bestellungen in die Wawi holt (Stichwort "Abholung zurücksetzen").
Ok, solange ich nicht an den Bestellungen "herumfummele", sollte das nicht passieren, richtig?

Die optimierte Autorisierung (auch omni genannt) ist die von Amazon Pay empfohlene Variante.

Das muss man aber erst mal wissen, um Eure Texte zu verstehen! :rolleyes: Dann schreibt das auch bitte wenigstens in die Hilfe mit rein, was omni bedeutet: Optimiert (=omni)

1558995107890.png
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.315
1.250
Hat jemand der Hynpos Nutzer die 1.21 laufen und könnte mir die Datein zwecks Anpassung für Hypnos bitte schicken.
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.315
1.250
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chico1401

chico1401

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2009
970
11
  • Gefällt mir
Reaktionen: bigloopfan

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.315
1.250
Ja, es gab eine neue Version für uns (ich hatte noch die 17er vom Amapay am laufen)

Vielleicht bastelt Martin schon fleissig am Shop 5... :)
 

chico1401

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2009
970
11
also ich habe seit längerem das neue Amazon Pay Plugin installiert. Nun hatte ich mich gewundert, dass keine Bestellungen mehr mit Amazon Pay rein kommen.
Hab mich dann mal selbst eingeloggt und mit drücke auf "weiter zur Bestellung" kommt eine weiße Seite im Shop.

Nach langem suchen im Netz habe ich bei einem Shop 5 Nutzer gelesen, dass es an den Checkboxen liegt.
Und siehe da, wenn man die Checkboxen im Checkout alle deaktiviert, dann kommt man auch auf die Bestellabschlussseite.

Dies kann ja aber leider nicht so bleiben, hat da jemand eine Lösung oder was mache ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:

Sebastian Meyer

Offizieller Servicepartner
SPBanner
11. Juni 2014
66
10
also ich habe seit längerem das neue Amazon Pay Plugin installiert. Nun hatte ich mich gewundert, dass keine Bestellungen mehr mit Amazon Pay rein kommen.
Hab mich dann mal selbst eingeloggt und mit drücke auf "weiter zur Bestellung" kommt eine weiße Seite im Shop.

Nach langem suchen im Netz habe ich bei einem Shop 5 Nutzer gelesen, dass es an den Checkboxen liegt.
Und siehe da, wenn man die Checkboxen im Checkout alle deaktiviert, dann kommt man auch auf die Bestellabschlussseite.

Dies kann ja aber leider nicht so bleiben, hat da jemand eine Lösung oder was mache ich falsch?

Guten Morgen,

das ist nicht das zu erwartende Verhalten vom Plugin und ich kann das beschriebene Verhalten auch nicht nachstellen.

Folgende Informationen sind notwendig:

1. Shop-Version
2. Plugin-Version
3. Verwendetes Template + Version
4. Die genaue Checkboxen-Konfiguration (welche Checkboxen sind an welchen Orten aktiv, Einstellungen der Checkboxen)
5. Weiße Seiten sind normalerweise Error 500s auf dem Server, daher das Webserver-Error- Log mit der entsprechenden Fehlermeldung (ggf. vom Hoster zu erfragen, je nach Konfiguration loggt der JTL-Shop allerdings gar nichts).

Ansonsten haben wir auch einen Service-Desk, bei dem wir strukturiert supporten können: http://service.solution360.de/

Viele Grüße,
Sebastian Meyer
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu WMS Amazon Prime 2 Packstücke JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Rechnungen werden nicht zu Amazon übertragen JTL-Wawi 1.10 2
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Workflow Amazon Versandgruppe ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Bilder über Amazon-Lister 2.0 lassen sich nicht dauerhaft ändern Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Listings verstehen Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Amazon Abgleich funktioniert nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon Lister 2.0 Fehlermeldungen Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu getRMA - Amazon RMA Nr. & Tracking scannen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Amazon Lister 2.0 Anbinden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Amazon Lister 2.0 "für das Verkaufskonto 'Amazon.de Lister' konnten keine Versandregeln gefunden werden. ..." 1.10.12.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon-Lister: Kategorien fehlen Amazon-Lister - Fehler und Bugs 10
Neu Falscher Lagerbestand bei Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Lister 2.0 Verkaufskanalfelder Dotliquid Formel Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Amazon Lister1 ab 30.06.2025 abgeschaltet ? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu zum 30. Juni 2025 wird der Amazon Lister 1.0 eingestellt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 5
Neu Daten an Amazon senden Problem Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon Lister 2.0 Einrichtung/Umstieg vom alten Lister Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 15
Neu Initialer Import von Amazon mit Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 8
Neu Amazon - Spar-Abo: Wie schnell identifizieren: Vorsicht es droht Margenverlust Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Varianten und der Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Angebote werden nicht angezeigt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 44
Neu Amazon Abgleich / Angebot aufschalten nicht möglich - Parameter Iso? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu AMAZON Business Kunde - Firmenzeile der Adresse wird von AMAZON übernommen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Rechnungen erstellen bei Amazon Bestellungen nicht mehr möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Versand für Amazon FBM Bestellungen automatisieren User helfen Usern 0
Neu Kein Einlesen der VCS Rechnungen von Amazon seit 8. Mai Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu neue Sendungsnummer (DHL) wird nach Storno des 1. Label nicht an Amazon übergeben JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 6
Neu Amazon Anbindung kurzzeitig fehlerhaft - Aufträge fehlen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon "Aufzuschaltende Angebote" seit Tagen in "wird gesendet" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 8
Neu Business-Rechnungen werden in JTL erstellt, aber nicht an Amazon übermittelt (VCS Lite aktiv) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu JTL 1.20.20.4 Postsendungen werden mit Sendungsnummer an Amazon gesendet und verursachen Probleme JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 26
In Diskussion Workflow für Amazon Tel. Nummern löschen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Steuereinstellungen Amazon stelle Rechnung Luxemburg, Lieferadresse Deutschland an Endkunden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Nach Update auf JTL 10.10.4 wird kein Versand mehr an Amazon übermittelt JTL-Wawi 1.10 4
Neu AMAZON VCS Rechnungskorrekturen fehlen in Auftragsübersicht (1.10.10.4) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu AMAZON Angebote finden und beenden? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 8
Neu Amazon Stornoanfragen in Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 12
Neu Amazon FBA hat selber Bestand eingebucht Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon: Rechnung per Mail abschalten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon Lister 1.0 vs. 2.0 = ein absolutes Chaos !? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 23
Buchhaltung Amazon Rechnungen JTL-Wawi 1.10 4
Neu Amazon schweizer Rechnung ins JTL Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Rechnungen von Amazon Business Kunden werden nicht hochgeladen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Workflow der die Versandart für den Export zu Amazon nach dem ausliefern über WMS ändert User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Amazon VCS neues Formular Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3

Ähnliche Themen