Neu Amazon Lister 1.0 vs. 2.0 = ein absolutes Chaos !?

Michi001

Sehr aktives Mitglied
15. Dezember 2020
140
31
Hallo Leute,
Liebes JTL Team,

wir sind aktuell dabei mit amazon erneut zu starten, nachdem wir vor 2 Jahren das Projekt "amazon" erstmal auf Eis gelegt hatten...

Also haben wir uns die letzten 3 Tage durch den JTL Guide gekämpt und eine quasi "Schritt für Schritt" Anleitung gesucht, um neue Artikel in amazon Listen zu können.
Wir haben auch eine mehr oder weniger brauchbare Seite im Guide gefunden...
Nachdem wir das Prinzip verstanden hatten und (wie erst später festgestellt über den amazon Lister 1.0) 46 Testartikel erstellt hatten, haben wir diese zu amazon hochgeladen.
Nach über 24 Stunden waren die Artikel (und sind nach wie vor) nicht in unserem seller centarl Account sichtbar.
Für amazon Lister 2.0 gibt es leider noch keine gesonderte Anleitung. Hier wird "nur" auf die weiteren Verkaufskanal Lister verwiesen.

Also gut, dann also ran an den amazon Lister 2.0!
Im Gegensatz zu Conrad, Voelkner, Otto, usw. geht es im amazon_de Lister schonmal so los, dass unter Kategorieverknüpfungen nicht alle amazon Kategorien vorhanden sind!
In unserem Fall suchten wir nach der Kategorie:
Gewerbe, Industrie & Wissenschaft › Elektroinstallation › Bedienungselemente & Anzeigen › Relais › Elektromechanische Relais

Weder diese, noch die Oberkategorie Gewerbe, Industrie... ist als separate Kategorie vorhanden.
Der Kategorieimport wird leider immer wieder mit einem Fehler beendet.

Dies bedeutet, wir scheitern schonmal beim ersten Schritt, nämlich an der richtigen Kategorie.

Wie können wir die Kategorieliste aktualisieren?

Aktuell können wir keine Artikel einstellen, weill es an dem oben genannten Problem bereits scheitert. Für eine Software die uns 4800 EUR im Jahr kostet, ein absoluter Trauerfall!

lg

Michi
 

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.228
285
Hi,
seit 2014 habe ich ein- oder zwei Mal in den Amazon Lister von JTL Wawi rein geschaut.
Dadurch, dass inzwischen die Feeds gefühlt jede Woche (oder alle zwei Wochen) aktualisiert werden und JTL Schwierigkeiten hat, überhaupt auf einem akzeptablen Niveau zur Gegenwart aufzuschließen, das bereit zu stellen, folgender Schluss:
Wir nehmen die Amazon FlatFiles, füllen alles aus und laden die Artikel bei Amazon hoch. Funktioniert zu 100%, wenn man hin und wieder einiges beachtet. Diese FlatFile wird dann in eine Excel-Datei kopiert, wo sie beschnitten wird und für den Ameisen-Import für die Wawi vorbereitet wird. Amazon hat ja sowieso je nach Kategorie ganz andere Datenfelder, Merkmale etc. pp, die in der Wawi nicht vorhanden sind.

Kurzum: Der Artikel wird mit den größtmöglichen Datenmenge erstellt (Amazon FlatFile), dann beschnitten und als "Basic-Artikel" in die Wawi importiert (mit Bildern, Texten, Merkmalen etc).
Insgesamt ist es schon viel Arbeit. Alleine für die Wawi, die ja keine KI kennt oder mit einer einzigen Datei was anfangen kann, benötigen wir 3-4 Vorlagen, damit auch ja alle Attribute etc. vorhanden sind, die wichtig sind.
Auch, dass man Parent- und Childs noch immer nacheinander und nicht gemeinsam einmal importiert, ist ein Zeitfaktor, der nunmal aber so ist.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.490
452
Flensburg
Auch, dass man Parent- und Childs noch immer nacheinander und nicht gemeinsam einmal importiert, ist ein Zeitfaktor, der nunmal aber so ist.

Hallo @Stephan K.,

das kann ich nicht bestätigen. Entscheidend für einen korrekten Import ist lediglich, dass im laufenden Import zunächst der Vater importiert wird und danach die Kinder. Wenn das sichergestellt ist, geht das auch in einem Rutsch, sprich: in einem einzigen Import.
 

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.228
285
Hallo @Stephan K.,

das kann ich nicht bestätigen. Entscheidend für einen korrekten Import ist lediglich, dass im laufenden Import zunächst der Vater importiert wird und danach die Kinder. Wenn das sichergestellt ist, geht das auch in einem Rutsch, sprich: in einem einzigen Import.
Samt Attributen und Merkmalen für z.B. den JTL Shop? Auch Google Größ0enangaben müssen ja gesetzt werden.
Auch " Eigene Felder" für das Textilkennzeichnungsgesetz etc pp muss extra gemacht werden, ebenfalls nicht in einem Rutsch möglich.

Ja, die hierarchische Reihenfolge: Erst Parent, dann Childs.
Doch wieso? Wenn der Parent an erster Stelle steht, importiert wird (Zeile für Zeile?), dann wäre das nachfolgende Kind als Import ja kein Problem. Und natürlich muss man in der Ameise auch unten in den Einstellungen rumfummeln, damit erst der Parent kommt und dann die Childs. Nicht unbedingt logisch oder sinnvoll, nur extra Arbeit.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.490
452
Flensburg
Samt Attributen und Merkmalen für z.B. den JTL Shop? Auch Google Größ0enangaben müssen ja gesetzt werden.
Auch "Eigene Felder" für das Textilkennzeichnungsgesetz etc pp muss extra gemacht werden, ebenfalls nicht in einem Rutsch möglich.

Das sind alles unterschiedliche Imports, das stimmt. Ich bezog mich aber nur auf die Parent/Child-Thematik.

Ja, die hierarchische Reihenfolge: Erst Parent, dann Childs.
Doch wieso? Wenn der Parent an erster Stelle steht, importiert wird (Zeile für Zeile?), dann wäre das nachfolgende Kind als Import ja kein Problem.

Ist es ja auch nicht.

Und natürlich muss man in der Ameise auch unten in den Einstellungen rumfummeln, damit erst der Parent kommt und dann die Childs. Nicht unbedingt logisch oder sinnvoll, nur extra Arbeit.

In der Ameise musst Du gar nichts herumfummeln. Du musst einfach nur dafür Sorge tragen, dass in Deiner Import-CSV die Zeile des Vaters vor den Zeilen dessen Kindern kommt. Das ist auch logisch, weil die Zuordnung eines Kindes zu einem noch nicht existenten Vater natürlich fehlschlagen würde.

Die Ameise geht die Import-CSV Zeile für Zeile, beginnend mit Zeile 1, durch.
 

Michi001

Sehr aktives Mitglied
15. Dezember 2020
140
31
Hi Leute,

aber mal ehrlich, dass ist doch kein Weg den man gehen möchte, wenn man sich für eine Wawi entscheidet, welche sich damit brüstet das alles zu können!
Wir haben mehrere Tausend Artikel in der wawi, welche bereits im JTL- shop sind. Ich fange jetzt doch nicht an eine eigene Liste für amazon zu erstellen, um die Daten dann wieder als eigenen Artikel in die Wawi zurückzuspielen und dann auch noch die Lagerbestände doppelt pflegen zu müssen... Das ist doch am Ziel vorbeigeschossen.

Zum ursprünglichen Thema nochmals...

Wir haben das hochladen mit dem Amazon Lister 2.0 nochmals probiert, indem wir eine "ähnliche Kategorie" in der Kategorieverknüpfung angegeben haben. Dann in dem Feld Empfohlene Stöbern Kategorie die eigentliche amazon Kategorienummer eingegeben... hiulft aber auch nichts, da amazon Fehlermeldungen raushaut, die mit der in der Kategorieverknüpfung benutzen Kategoire zusammenhängen, nicht jedoch mit der gewünschten Stöbern Kategorie.

Ist also leider absolut nicht durchdacht.

Das weitere Problem: wir finden das Feld Produkt-Highlights nicht unter Artikel->Verkaufskanäle und das wird von amazon auch als Fehler ausgegeben.

Die Artikel die testweise über den Amazon Lister 1.0 übertragen wurden, stehen seit 48 Stunden auf "gesendet" und es passiert nichts. Scheint also, als würde diese Funktion entweder von JTL oder Amazon nichtmehr unterstützt.
 

Michi001

Sehr aktives Mitglied
15. Dezember 2020
140
31
also wir haben nun mithilfe vom JTL Support welcher sich auf unser System draufgeschaltet hatte den Fehler bzgl. den Kategorien gefunden gehabt.

Es gab einen Fehler in der SQL, wodurch die Wawi die Kategorien mit amazon nicht abgleichen konnte. Zwischenzeitlich haben wir die Kategorien im System und der Abgleich klappt auch im Amazon Lister 2.0.

Dummerweise werden unsere Artikel dennoch nicht gelistet. die Fehlermeldung von amazon lautet:

... Die übergeordnete SKU 102753 wurde abgelehnt, da mindestens eine nicht genehmigte package_contains Beziehung vorhanden ist. Beheben Sie alle anderen Probleme, die mit der SKU verbunden sind, bevor Sie die Beziehung erneut übermitteln. ...

Weiss jemand was mit nicht genehmigte package_contains Beziehung gemeint sein könnte?
 

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.228
285
"package contains" kannst du für einen Parent nicht ausfüllen, da nicht kaufbar. Gewisse Felder sind nur für Parents, andere nur für Childs.
Es scheitert also am Anlegen des Parent. Erst, wenn dieser existiert, können die Kinder dem hinzugefügt werden. Klappt aber anders als bei JTL in einem Rutsch, wenn fehlerfreie Datensätze vorhanden sind.
 

Michi001

Sehr aktives Mitglied
15. Dezember 2020
140
31
"package contains" kannst du für einen Parent nicht ausfüllen, da nicht kaufbar. Gewisse Felder sind nur für Parents, andere nur für Childs.
Es scheitert also am Anlegen des Parent. Erst, wenn dieser existiert, können die Kinder dem hinzugefügt werden. Klappt aber anders als bei JTL in einem Rutsch, wenn fehlerfreie Datensätze vorhanden sind.
ok, das heisst amazon meint es ist ein "child" Artikel ?

Wir haben keine Variantenartikel. Jeder unserer Artikel ist quasi ein "Parent".

Bildschirmfoto 2025-05-16 um 15.28.16.png
 

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.228
285
Ich habe gerade mal in deine Kategorie und die Datenfelder geschaut. Eine Verpackungseinheit, Box, Container etc gibt es gar nicht für die Kategorie Bücher. Das ist eher dafür gedacht, wenn man eine Großpackung hat etc und darin mehrere "units", also Einheiten einer SKU, darin verpackt sind.
Prinzipiell sind diese Datenfelder nicht verpflichtend, sondern nur freiwillig. Kannst du versuchen diese Felder leer zu lassen? Ich weiß leider nicht, wie JTL das dann datentechnisch handhabt, da ich den Amazon-Lister vielleicht in Version 4 als brauchbar empfinden werde, aber nicht derzeit :cool:

Ansonsten ist es bei Parent-Child Beziehungen so, dass dieses Feld für den Parent nicht gefüllt werden kann. Aber das trifft bei dir nicht zu, da du alleinstehende Childs hast, die quasi selbst ihr Parent sind.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Lister 2.0 und Amazon Produktkategorien Amazon-Lister - Fehler und Bugs 3
Neu Aktuelles Amazon Lister Tutorial / Guides Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 7
Amazon Lister - Variationswerte werden nicht genommen numberofitems Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Lister 2.0 holt keine Amazon-Bestellungen ab Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Stornoanfragen in Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon FBA hat selber Bestand eingebucht Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon: Rechnung per Mail abschalten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Buchhaltung Amazon Rechnungen JTL-Wawi 1.10 4
Neu Amazon schweizer Rechnung ins JTL Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Rechnungen von Amazon Business Kunden werden nicht hochgeladen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Workflow der die Versandart für den Export zu Amazon nach dem ausliefern über WMS ändert User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Amazon VCS neues Formular Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Amazon Custom: Werte werden nicht in die WaWi übergeleitet Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Keine PDF-Rechnungserzeugung beim VCS-Verfahren der Amazon Buchunsdaten seit Download 1.10.10.3 JTL-Wawi 1.10 4
Amazon selbsterstellte Produktseiten Das Feld diameter für das Attribut [item_width_diameter_height] hat nicht genügend Werte JTL-Wawi 1.9 1
Artikel aus Amazon löschen JTL-Wawi 1.7 10
Rechnungserstellung nicht möglich aus Amazon - JTL-Wawi 1.10 3
Neu Bearbeitungszeit bei Amazon wird überschrieben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
VCS-Lite Abgleich mit Amazon funktioniert seit 1.10.10.3 nicht mehr und zerstört so die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 23
Amazon Probleme Adressübernahme B2B Daten fehlen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Amazon-Abgleich funktioniert nicht – UK-Bestellungen fehlen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Amazon Geschenknachricht wird nicht übertragen? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Beantwortet Brauche Hilfe Workflow Multichannel Rechnungserstellung nach Versand von Amazon JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Amazon Bestellungen mit Versandentgelt kaufen im Seller Central automatisch in der Wawi abschließen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Amazon SCX - warum doppelte Einträge in SCX.tCategoryAttribute mit unterschiedlicher nSectionPosition? Schnittstellen Import / Export 0
Neu Übermittlung von Transparency-Seriennummern an Amazon mit JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 2
Amazon-Angebot bleibt in JTL im Status "In Bearbeitung" – keine Fehlermeldung JTL-Wawi 1.9 3
Neu Amazon Prime durch Verkäufer mit JTL-Wawi verknüpfen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
amazon preise abgreifen JTL-Wawi 1.9 1
Neu Amazon Prime DHL - Das Prime Versandlabel (HERMES-DE NEXT - 5.24 EUR)..... JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon in EazyAuction einbinden - NUR FBM - FBA ausschließen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 2
Neu Amazon Fehler beim Abgleich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 25
Neu Keine "WICHTIG" Nachrichten mehr? | Deprecation notice - Critical Messaging in Amazon Buyer Seller Messaging will be deprecated. Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 13
Neu JTL 1.9.7.0 | Amazon Aufträge bekommen keine Auftragsnummer mehr Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Inaktive Artikel werden zu Amazon geladen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Bestellungen werden nicht mehr eingelesen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Ich bekomme Amazon nicht unter "Marktplätze" gelistet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Amazon Versand Priorität / Prime-Standardversand - Labels nicht über JTL möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Automatische Rückerstattungen bei Amazon Retouren? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Amazon Bestände werden nicht angepasst Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 23
Neu Amazon: Automatische Umstellung von FBA auf FBM möglich? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Retouren Plugin à la Amazon Altenativen Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL WAWI amazon Express wird nicht erkannt beim Workflow Arbeitsabläufe von eazyAuction 2
Neu Amazon Bestellung RA nicht freigeschaltet! Keine Übernahme in die Wawi möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 12
Neu Amazon Pay (Checkout v2) Plugin 1.2.18 seit gestern werden keine Zahlungen mehr eingezogen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Freelancer für Amazon-Account-Management & JTL-Wawi gesucht Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu Versanddaten werden nicht mehr an Amazon übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Wie Amazon FBA Businesspreise via eA übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu AZ Lister 2.0 - Ausländische, Kategoriespezifische Felder jetzte alle DEUTSCH? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu AZ Lister 2.0 - Attribut parentage_level fehlt Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2

Ähnliche Themen