AMAZON Auftragsimport - EMail-Adresse automatisch löschen?!

thuhn01

Guest
Moin,

AMAZON verbietet mir - bei Androhung des Ausschlusses von AMAZON - meinen Kunden weiterhin aus der Wawi EMail (Auftragsbestätigung, Rechnungen, Tracking-Informationen) zu senden.
Um zu verhindern dass aus Versehen doch eine Mail heraus "flutscht" möchte ich dass die Email Adresse direkt beim Import gelöscht oder gar nicht erst übernommen werden. Da diese Adressen von AMAZON stammen und anderweitig nicht nutzbar sind, sind die dann auch wertlos.

Kann man das irgendwo einstellbar machen oder muss ich mir da per SQL was basteln?

Das wird vermutlich alle hier betreffen die per AMAZON verkaufen.

Hier nen Ausschnitt der Mail die mir zugesandt wurde:
Um zu verhindern, dass Käufer vermehrt Bestätigungen mit demselben Inhalt erhalten, bitten
wir Sie, von jetzt ab keine eigenen Bestätigungen mehr zu versenden.

Weiterführende Information zu unseren Richtlinien finden Sie online auf den Hilfe-Seiten:

Seller Central Hilfe: Kontoeinstellungen: Weitere Informationen: Richtlinien und
Vereinbarungen: Bedingungen für die Funktion "Kosten bei Versand in Rechnung stellen"

Bitte beachten Sie, dass wir uns Einschränkungen Ihres Verkäuferkontos vorbehalten,
sollten wir bemerken, dass weiterhin Bestell- bzw. Versandbestätigungen an Käufer gesendet
werden.

Vielen Dank für Ihre Kooperation.
Freundliche Grüße,

Verkäufer Performance
Amazon.de
 

thuhn01

Guest
AW: AMAZON Auftragsimport - EMail-Adresse automatisch löschen?!

Ich habe das jetzt für mich wie folgt geregelt:

  • Eine EMail-Adresse "no-mail@dith.de" eingerichtet
  • im SQL Server einen Auftrag angelegt der alle 2 Minuten (gleiche Einstellung wie in meinem Worker) folgende SQLs ausführt:
    Code:
    update [eazybusiness].[dbo].[pf_amazon_bestellung] set cBuyerEmail = 'no-mail@dith.de' where cBuyerEmail like '%@marketplace.amazon.de' or cBuyerEmail like '';
    update tKunde set cemail = 'no-mail@dith.de' where cemail like '%@marketplace.amazon.de' or cEmail like '';
    update tlieferadresse set cmail = 'no-mail@dith.de' where cmail like '%@marketplace.amazon.de' or cmail like '';
    update trechnungsadresse set cmail = 'no-mail@dith.de' where cmail like '%@marketplace.amazon.de' or cmail like '';
  • Beim EMail-Profil eine Regel erstellt die sofort alle eingehenden Mails dieser Art verwirft (löscht). So läuft das Postfach nicht voll.

Eine Konversation über diese beschi**enen AMAZON Adressen ist eh nicht möglich, daher kann ich da gut drauf verzichten.
 

doctorcycle

Aktives Mitglied
29. Januar 2009
418
0
AW: AMAZON Auftragsimport - EMail-Adresse automatisch löschen?!

Schade das man unter Textvorlagen der jeweiligen Vorlage nicht eine eigene Mailadresse zuweisen kann. Diese könnte man dann bei Amazon sperren.
Mit deiner Lösung kann man leider auch keine anderen Textvorlagen über JTL an Amazonkunden senden.
Wir haben Vorlagen für Retouren und andere Nachfragen welche wir bequem aus der Wawi senden. Sobald wir auch aufgefordert keine Versandbestätigungen zu verschicken, ist das leider auch vorbei.

JTL. Wie sieht's aus, könnte man den Textvorlagen nicht verschiedene Mailadressen zuweisen ?
 

buergi-ks

Gut bekanntes Mitglied
1. November 2006
676
5
Mitten in Deutschland
AW: AMAZON Auftragsimport - EMail-Adresse automatisch löschen?!

Ist das neu? Hat jemand anderes schon diese Art der Androhung des Ausschlusses erhalten? Bei Newsletter-Versand kann ich A... ja verstehen, aber bei Status-Nachrichten? Hat sich vielleicht ein Kunde beschwert? Oder habt Ihr Werbung in den Statusnachrichten, die vom großen A.... wegführt?
 

doctorcycle

Aktives Mitglied
29. Januar 2009
418
0
AW: AMAZON Auftragsimport - EMail-Adresse automatisch löschen?!

Es ist ganz klar von Amazon verboten. Ich höre allerdings das erste mal, dass jemand aufgefordert wird das zu unterlassen. Also nur eine Frage der Zeit...
 

thuhn01

Guest
AW: AMAZON Auftragsimport - EMail-Adresse automatisch löschen?!

Kunden beschweren sich ständig - gerade zu Weihnachten geht es keinem schnell genug ;)
Werbung ist keine drin.

Die beziehen sich rein auf die AGB in denen das untersagt wird.

Vielleicht kommt es daher dass eben zu Weihnachten ein vielfaches der bisherigen Mails versendet wurden.
Sonst waren es 30-50 Aufträge täglich (x2) - aktuell sind es > 300 (x2)
 

Gual61

Sehr aktives Mitglied
13. Juli 2009
456
36
AW: AMAZON Auftragsimport - EMail-Adresse automatisch löschen?!

Es ist ganz klar von Amazon verboten. Ich höre allerdings das erste mal, dass jemand aufgefordert wird das zu unterlassen. Also nur eine Frage der Zeit...

Mag es sein, aber ich habe ganz klar die Aussage meines Betreuers, dass ich Rechnungsmail und Tracking an den Kunden senden darf.
Wenn es so nicht wäre, welche Sinn würde es für Amazon überhaupt machen die anonynisierten Adressen herauszugeben?

@Thuhn: ich würde anrufen...
 

thuhn01

Guest
AW: AMAZON Auftragsimport - EMail-Adresse automatisch löschen?!

Tja, in meiner Mail steht explizit - exakt wie in den AGB - dass die Versandbestätigungen die AMAZON versendet, ebenso wie die Auftragsbestätigungen NICHT zusätzlich von mir versendet werden dürfen. Alles was Dir Dein Berater telefonisch (Du hast nichts in der Hand!!) sagt ist nicht relevant wenn Dich plötzlich ein anderer Bearbeiter sperrt und Dein Geld für 6 Wochen ebenfalls gesperrt ist.

Das Thema hatte ich auch mit ClickAndBuy.
Telefoinisch wurde mir alles versprochen, als es dann vor Gericht ging, war Schluss mit Lustig und ich hatte die Ware weg, Zahlungen weg, und die Anwaltskosten auch noch an der Backe.
 

Gual61

Sehr aktives Mitglied
13. Juli 2009
456
36
AW: AMAZON Auftragsimport - EMail-Adresse automatisch löschen?!

Hallo,
"Verba volant, scripta manent" darin hast du 100% Recht.

Ich habe nun den Sch... aus der angegebenen Hilfe Seite von AM gelesen... verstehe aber das nicht:
Anmerkung: Wenn Sie die Funktion "Kosten bei Versand in Rechnung stellen" aktiviert haben, ...
und
MIT IHREM EINVERSTÄNDNIS ZUR ERWEITERUNG IHRES SELLER CENTRAL-KONTOS UM DIE FUNKTION "KOSTEN BEI VERSAND IN RECHNUNG STELLEN" UND/ODER DER INANSPRUCHNAHME DER SERVICES, DURCH DIE DIESE FUNKTION AKTIVIERT WIRD,...

ist dein Konto anders als meins?
 

marcos software

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2009
1.742
24
Bonn
AW: AMAZON Auftragsimport - EMail-Adresse automatisch löschen?!

Möchte das ganze an dieser Stelle hier nochmal pushen,

da wir die Lösung von thun01 auch eingearbeitet haben, aber jetzt feststellen mussten, dass die wawi doch die mails an die alte xyz...@marketplace.amazon.de schickt ....

wenn man in einen amazon auftrag in die details geht sieht man unter "E-Mail" auch noch die alte Mail-Adresse eingetragen.
geht man nun auf die Auswahl daneben (das Feld mit den Punkten) wird nur noch die neue Mail zur Auswahl angezeigt und ab dem Klick auf "ok" dann auch so übernommen.
da wir aber nicht jeden auftrag noch manuell öffnen sondern unsere auftragsbestätigungen und versandbestätigungen automatisiert verschicken bringt uns das nix ...

ne idee für ein weiteres workaround ? bitte wenns geht kurzfristig fixen / ne möglichkeit einbauen die ..@marketplace adressen garnicht erst zu übernehmen ...
amazon mahnt sonst weiter ab, bzw. irgendwann kommt dann die suspendierung .....


gruß,
marc
 

thuhn01

Guest
AW: AMAZON Auftragsimport - EMail-Adresse automatisch löschen?!

da wir die Lösung von thun01 auch eingearbeitet haben, aber jetzt feststellen mussten, dass die wawi doch die mails an die alte xyz...@marketplace.amazon.de schickt ....

...dann habt Ihr meine Lösung nur halbherzig umgesetzt.
Wenn die SQLs korrekt ausgeführt werden gibt es keine amazon-Adresse mehr im gesamten System. Mail können somit nicht mehr dorthin geschickt werden.
 

marcos software

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2009
1.742
24
Bonn
AW: AMAZON Auftragsimport - EMail-Adresse automatisch löschen?!

Thomas, ich habe alle deine SQL.Befehle genauso umgesetzt ... dafür spricht ja auch, dass bei der manuellen Auswahl der Adresse NUR noch die nomail drin steht!

Dennoch, ists so wie ichs geschrieben habe, ohne diese manuelle Auswahl stehen weiterhin die @marketplace adressen in der auftragsdetailsmaske!

probiers doch mal aus ... einfach nur mal 1 spezifische mail mit deinen sql befehlen oben updaten und dann mal ne mail direkt aus der auftragsübersicht versenden ... guck wo die hingeht :>

btw: falls es noch interessiert wie wir die sql befehle eingebaut haben:

liegen so als .cmd auf unserem server und werden dort alle 5 minuten aufgerufen:

Code:
osql -D eazy -U sa -P sa04jT14 -Q "update [eazybusiness].[dbo].[pf_amazon_bestellung] set cBuyerEmail = 'nomail@praxisshop-costea.de' where cBuyerEmail like '%@marketplace.amazon.de' or cBuyerEmail like ''"
osql -D eazy -U sa -P sa04jT14 -Q "update tKunde set cemail = 'nomail@praxisshop-costea.de' where cemail like '%@marketplace.amazon.de' or cEmail like ''"
osql -D eazy -U sa -P sa04jT14 -Q "update tlieferadresse set cmail = 'nomail@praxisshop-costea.de' where cmail like '%@marketplace.amazon.de' or cmail like ''"
osql -D eazy -U sa -P sa04jT14 -Q "update trechnungsadresse set cmail = 'nomail@praxisshop-costea.de' where cmail like '%@marketplace.amazon.de' or cmail like ''"

beim händischen aufrufen und vorhandensein von @marketplace-adressen zeigt er auch an "x lines updates" (genauen wortlaut weiß ich jetzt nicht mehr auswenig) ...

PS: wawi ist die 099780 auf nem 64bit win server 2003
 

thuhn01

Guest
AW: AMAZON Auftragsimport - EMail-Adresse automatisch löschen?!

Dennoch, ists so wie ichs geschrieben habe, ohne diese manuelle Auswahl stehen weiterhin die @marketplace adressen in der auftragsdetailsmaske!

Vielleicht läuft bei der Ausführung über CMD was schief? Ich sehe dass Du da das Original sa Passwort verwendet.
Ich gehe doch davon aus dass das PW mal geändert wurde?!

Bei mir lasse ich das direkt vom Server ausführen (dafür hat er ja den Bereich "SQL-Server Agent / Aufträge") und habe wirklich an keiner Stelle mehr diese Adressen.
Dein Vorgehen habe ich gerade getestet. Beide Mail (Original und Kopie) gehen an meine eigenen Adressen - habe das im Mailserver Log verifiziert. Nichts mehr mit amazon...

Wenn Du die SQL von Hand ausführst, sind die Adressen in der Auftragsdetailmaske dann "korrekt" falsch ;) = NICHT mehr AMAZON?

Aber selbstverständlich wäre es cool wenn JTL da einen"Schalter" einbauen könnte damit man wählen kann ob die Adressen übernommen werden oder nicht.
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: AMAZON Auftragsimport - EMail-Adresse automatisch löschen?!

Hallo,

wir müssen die Adressen übernehmen, da nur so 100% erkannt werden kann von welcher Amazonplattform die Bestellung kam. Wir bauen eine Sperre für die Versand/Zahlungs-E-Mails sobald diese Amazonbestellungen sind.
 

marcos software

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2009
1.742
24
Bonn
AW: AMAZON Auftragsimport - EMail-Adresse automatisch löschen?!

...dafür hat er ja den Bereich "SQL-Server Agent / Aufträge" ...

hm, obwohl wir einen vollen mssql 2005 (nicht express) haben finde ich den dienst leider nicht (im Konfigurationsmanager wo er sein sollte) ...

Wenn Du die SQL von Hand ausführst, sind die Adressen in der Auftragsdetailmaske dann "korrekt" falsch ;) = NICHT mehr AMAZON?

Nein, sie sind so wie von mir oben beschrieben ... beim händischen ausführen des sql befehls schreibt er mir zwar "XX lines updated" (was auch der korrekten anzahl entspricht),
aber in den auftragsdetails steht immernoch die alte amazon-adresse ... erst nach dem klick auf den daneben stehenden "mail-zuweisen"-button erscheint NUR die neue, von mir per
sql angegebene "nomail"-adresse ... übernehme ich diese dann wird sie natürlich auch korrekt in den auftragsdetails angezeigt und die auftragsbestätigung dahin geschickt ...
aber halt nur mit diesem manuellen zwischenschritt ...


Wir bauen eine Sperre für die Versand/Zahlungs-E-Mails sobald diese Amazonbestellungen sind.

SUPER!!!
Jetzt muss ich nur noch mein Problem bei den autom. Auftragsbestätigungen lösen :>


Gruß,
Marc
 

atsource

Aktives Mitglied
26. August 2010
5
0
AW: AMAZON Auftragsimport - EMail-Adresse automatisch löschen?!

Hallo,

auch wir haben in den letzten Tagen die Mail von Amazon erhalten:
"wir stellten fest, dass Sie Ihren Käufern auf www.amazon.de Bestell- bzw.
Versandbestätigungen zusenden usw."

Kann ich dies in der aktuellen Schnittstelle für unterbinden.

Grüße Matthias
 

marcos software

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2009
1.742
24
Bonn
AW: AMAZON Auftragsimport - EMail-Adresse automatisch löschen?!

Hallo Matthias,

bis es soweit per Wawi Update ist kannst du ein kleines Skript von mir nutzen.

Du musst nur da nur die Zugansdaten (Username und Passwort) zu deiner JTL Wawi SQL Datenbank anpassen, sowie die E-Mail Adressen zu der die Mails anstatt zur Amazon-Mail-Adresse geschickt werden sollen.

Ich empfehle dir hier eine existierende Mail-Adresse zu nehmen, da es sonst zu Fehlermeldungen im täglichen Ablauf kommen kann.
Die kannst du ja mit einem entsprechenden "löschen"-Filter hinterlegen.


Das ganze Skript solltest du im gleichen Turnus (oder etwas öfter) als den Wawi Worker ausführen lassen,
was recht schnell per "Geplante Tasks" oder "Aufgabenplaner" in Windows zu erledigen ist.

http://download.marcos-software.de/stuff/amazon-mails-delete.cmd
(Rechtsklick -> "Ziel speichern unter")

Nach dem Download die Dateiendung von "txt" auf "cmd" ändern.


Gruß,
Marc
 

buergi-ks

Gut bekanntes Mitglied
1. November 2006
676
5
Mitten in Deutschland
AW: AMAZON Auftragsimport - EMail-Adresse automatisch löschen?!

Hallo,

da mich die Frage auch interessiert, habe ich mal beim Support nachgehakt:
Da wir über Amazon keine Auftragsbestätigung versenden, habe ich nur nach den Versandbestätigungen gefragt.
Lt. meinem Support-Mitarbeiter sind Versand-eMails zuläassig - hierzu bekomme ich eine eMail-Bestätigung.
Das Problem sind Links in den eMails, die man quasi für die automatische Sendungsverfolgung generiert, oder die auf die eigene Webseite oder eMail-Adresse verweisen. Unterlässt man dies, ist das für das System von Amazon auch kein Problem.

Die korrekte Fragestellung, die nun aufkommt ist für die Versandbestätigungs-eMail folgende:
Kann JTL folgende Einstellungsmöglichkeiten für Amazon schaffen:
a.) keine Versand-eMail
b.) sparate Versand-eMailvorlage für Amazon, die so aussehen könnte:

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Bestellung bei FIRMA, die wir Ihnen gerne bestätigen.
Die Sendung wird in Kürze an den Paketdienst übergeben. Der Versand erfolgt ueber: DHL
Wir versenden in der Regel von Montag-Freitag, die Zustellung erfolgt durch DHL von Montag bis Samstag.

Sie können den Versandstatus Ihrer Sendung unter DHL - Paket | Express | Logistik in der Rubrik "Sendungsverfolgung" jederzeit überprüfen.
Dazu benötigen Sie die Postleitzahl der Versandadresse (12345) und die Packstücknummer: 0004433322121223.

Wenn wir wieder einmal etwas für Sie tun können, freuen wir uns auf Ihre Mail.
Wenn Sie zufrieden waren empfehlen Sie uns gerne weiter.

Bitte beachten Sie auch die unten stehende Widerrufsbelehrung.

Nochmals vielen Dank für Ihre Bestellung!

Mit freundlichen Grüßen nach Stadt
Ihr Team von FIRMA
 

buergi-ks

Gut bekanntes Mitglied
1. November 2006
676
5
Mitten in Deutschland
AW: AMAZON Auftragsimport - EMail-Adresse automatisch löschen?!

Im Sellercentral findet man noch folgende Infos dazu:

Folgende Elemente dürfen nicht in E-Mails an Amazon.de-Kunden enthalten sein:

Verknüpfungen zur Händlerwebsite
Händlerlogos, die eine Verknüpfung zu einer Händerwebsite beinhalten
Marketingnachrichten oder Werbeaktionen
Cross-Selling für einen Händler oder Produkte von Drittanbietern

Amazon.de schränkt für Händler zudem die Verwendung von Kundeninformationen wie E-Mail- oder Wohnadressen ein, wenn diese nicht dem Senden von bestellungsbezogenen E-Mails oder dem Versenden von Bestellungen dienen. Jede andere Form der Kommunikation wie unerwünschte E-Mails, Briefpost oder Telemarketing-Anrufe ist strengstens untersagt. Händler müssen die Amazon-Bestellnummer bei allen Kontakten mit den Kunden und auf dem in der Lieferung enthaltenen Packzettel angeben.

Haben Sie Fragen zu den bei Amazon.de geltenden Richtlinien zur Kommunikation mit Kunden, wenden Sie sich an den technischen Kontomanager von Amazon.de.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Bearbeitungszeit bei Amazon wird überschrieben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
VCS-Lite Abgleich mit Amazon funktioniert seit 1.10.10.3 nicht mehr und zerstört so die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern JTL-Wawi 1.10 3
Amazon Probleme Adressübernahme B2B Daten fehlen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Amazon-Abgleich funktioniert nicht – UK-Bestellungen fehlen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Amazon Geschenknachricht wird nicht übertragen? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Brauche Hilfe Workflow Multichannel Rechnungserstellung nach Versand von Amazon JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Amazon Bestellungen mit Versandentgelt kaufen im Seller Central automatisch in der Wawi abschließen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Amazon SCX - warum doppelte Einträge in SCX.tCategoryAttribute mit unterschiedlicher nSectionPosition? Schnittstellen Import / Export 0
Neu Übermittlung von Transparency-Seriennummern an Amazon mit JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Amazon-Angebot bleibt in JTL im Status "In Bearbeitung" – keine Fehlermeldung JTL-Wawi 1.9 3
Neu Amazon Prime durch Verkäufer mit JTL-Wawi verknüpfen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
amazon preise abgreifen JTL-Wawi 1.9 1
Neu Amazon Prime DHL - Das Prime Versandlabel (HERMES-DE NEXT - 5.24 EUR)..... JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon in EazyAuction einbinden - NUR FBM - FBA ausschließen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Amazon Fehler beim Abgleich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 25
Neu Keine "WICHTIG" Nachrichten mehr? | Deprecation notice - Critical Messaging in Amazon Buyer Seller Messaging will be deprecated. Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 13
Neu JTL 1.9.7.0 | Amazon Aufträge bekommen keine Auftragsnummer mehr Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Inaktive Artikel werden zu Amazon geladen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Bestellungen werden nicht mehr eingelesen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Ich bekomme Amazon nicht unter "Marktplätze" gelistet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon Versand Priorität / Prime-Standardversand - Labels nicht über JTL möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Automatische Rückerstattungen bei Amazon Retouren? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Amazon Bestände werden nicht angepasst Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 23
Neu Amazon: Automatische Umstellung von FBA auf FBM möglich? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Retouren Plugin à la Amazon Altenativen Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL WAWI amazon Express wird nicht erkannt beim Workflow Arbeitsabläufe von eazyAuction 2
Neu Aktuelles Amazon Lister Tutorial / Guides Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Amazon Bestellung RA nicht freigeschaltet! Keine Übernahme in die Wawi möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 12
Neu Amazon Pay (Checkout v2) Plugin 1.2.18 seit gestern werden keine Zahlungen mehr eingezogen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Freelancer für Amazon-Account-Management & JTL-Wawi gesucht Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu Versanddaten werden nicht mehr an Amazon übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Wie Amazon FBA Businesspreise via eA übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Amazon Lister - Variationswerte werden nicht genommen numberofitems Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Lister 2.0 holt keine Amazon-Bestellungen ab Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Bekomme Amazon Pay nicht freigeschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Zuordnung von Amazon-SKU gehen immer wieder mal verloren JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon Lister 2.0 Bekleidungsgröße Fehler 90004205 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Verwiesen an Servicepartner Worfkflow, um die UK Bestellungen über amazon auf "Rechnungserstellung extern" setzen. JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Verkaufskanal Felder Amazon - Feldbeschreibungen übersetzen in Fremdsprachen JTL-Wawi 1.9 1
Hilfe benötigt - Amazon-Fehler wegen fehlender GPSR-Informationen in JTL Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Worker Fehler - Amazon Abgleich soll nicht durchgeführt werden Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 18
JTL auf dem Amazon Sellerday 10.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Amazon Bestellungen verbleiben bei Status "Pending" und werden nicht in Aufträge übernommen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 20
Neu Pflege Amazon Versandgruppen nicht möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu GPSR-Daten von JTL zu Kaufland und Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Kauf Ihres Lagerbestands durch Amazon für den weltweiten Verkauf - Wie Abbildung in JTL? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Schweiz - Probleme mit Netto-/Bruttobeträgen und Steuerhandling bei Amazon Marketplace Facilitator in JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu JTL Shop Anzeige Fehler Amazon Pay Button und Paypal Pay Button Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Amazon Lister 2.0 - Kategorieindividuelle Felder auf Root eben möglich, z.B. für bullet_point1-5 Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Bei XML-Auftragsimport entstehen Aufträge ohne Kundendatensatzverknüpfung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2

Ähnliche Themen