Neu Abläufe mit Workflows automatisieren - Plentymarkets-Umsteiger

G. Pilz

Aktives Mitglied
3. November 2022
81
8
Bergneustadt
Hallo zusammen!

Ich stehe aktuell vor der Aufgabe hier im Unternehmen JTL Wawi einzuführen, um damit im ersten Schritt einen eigenen Onlineshop (B2C) zu betreiben.
Dank der IMHO sehr guten Dokumentation und auch zahlreicher Youtube Videos würde ich behaupten, dass ich durchaus auch schon mit sehr vielen Bereichen der Wawi vertraut bin.

Was ich allerdings noch nicht zu 100% durchblickt habe ist, wie ich die Arbeitsabläufe möglichst weit automatisiert kriege.
Ich habe die letzten Jahre mit Plentymarkets gearbeitet. Und auch wenn ich in vielen Bereichen nicht wirklich überzeugt von dem System bin, so fand ich das System mit den verschiedenen Auftrags-Status nicht schlecht.

AFAIK/ AFAIS muss quasi als Grundvoraussetzung der JTL- Worker Hintergrunddienst laufen, damit ein regelmäßiger Abgleich mit dem Shop stattfindet, richtig?

Ich beschränke mich hier zunächst mal auf unsere Situation und Anforderungen.

Wenn der Worker läuft, dann schaufelt er neue Bestellungen/ Aufträge aus dem Shop in die Wawi.
Da wir zunächst neben der Vorkasse nur PayPal (mit seinen gesamten Optionen) als Zahlungsarten anbieten, sind die Aufträge dann auch schon "komplett bezahlt" (außer bei der Vorkasse per Überweisung) - soweit noch korrekt?

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass wir selber auch der Hersteller der Produkte sind und somit keine Lieferanten (außer uns selber) haben. Für den Onlineshop gibt es ein "eigenes" Standardlager (ohne WMS, also ohne Lagerplätze) mit entsprechender Bestandsführung in der Wawi.

Überverkäufe im Shop sind grundsätzlich deaktiviert, heißt dass jeder Auftrag eigentlich auch direkt "lieferbar" sein sollte (vorausgesetzt er ist komplett bezahlt - s.o.).

Jetzt kommen wir zu dem Teil, mit dem ich mich momentan noch etwas schwer tue.

Die Kollegen im Lager/ Versand sollen die bezahlten und lieferbaren Aufträge jetzt entsprechend be-/ verarbeiten.

Optional sollen sie sich wahlweise eine komplette Pickliste aller vorhandenen Aufträge ausdrucken können, oder nur für einzelne Aufträge (oder gar keine und direkt anhand des Lieferscheins kommissionieren).

Zu jedem Auftrag soll ein Lieferschein gedruckt werden (entsprechende LS-Vorlage haben wir uns erstellen lassen), da diese der Sendung beigelegt werden.

Zur DHL Labelgenerierung verwenden wir JTL-ShippingLabels mit der DHL GKP API.

Wenn ein Auftrag versendet wurde (also wenn er gepackt und mit Versandlabel versehen wurde), dann soll eine Rechnung erstellt werden, die sowohl gespeichert, als auch dem Kunden per E-Mail gesendet wird.

Danach ist der Auftrag ja im Prinzip "erledigt" (ggf. kann man mittel Track & Trace noch die Zustellung prüfen).


Jetzt zu meinen (verständnis-)Fragen:
Was macht die JTL-Wawi "automatisch" und wofür muss ich entsprechende Workflows erstellen (wie das geht ist mir klar)?

Ich habe bspw. einen Workflow angelegt, der erst mal jedem (neuen) Kunden eine Debitorennummer zuweist (war u.a. eine der "Überraschungen" für mich, dass man dafür selber einen Workflow anlegen muss).


Ich bin für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar.
Ganz super wäre es natürlich, wenn hier jemand dabei wäre, der schon von Plentymarkets umgestiegen ist, bzw. Plentymarkets ebenfalls kennt.

In diesem Sinne, meinen besten Dank im Voraus an alle, die mir hier netterweise weiterhelfen!

Viele Grüße
Gunther
 

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.533
319
Landsberg am Lech
Kommt drauf an wie ihr verschickt. Versendet ihr aus der Wawi kann der Rechnungsdruck als auch Emailversand direkt im Versandprozess angehakt werden. Workflow also gar nicht notwendig. Lieferscheindruck kann hier ebenfalls angehakt werden.

Wenn ihr dagegen den Packtisch verwendet müsste man den Druck des Lieferscheins unter Versand > Packtisch+/ WMS Ausgabe einstellen. Die Rechnung sollte man dann per Workflow versenden lassen (am besten nicht sofort sondern zeitversetzt, damit es der Worker übernimmt).

Theoretisch könnt ihr einen Auftrag der rein kommt direkt per Workflow komplett ausliefern lassen und die Dokumente inkl. DHL Label drucken lassen, sofern das mit dem picken bei euch kein Problem ist. Aufpassen muss man dann nur wegen der Leitcodierung bei DHL, dass das Label auch korrekt erstellt wurde
 

G. Pilz

Aktives Mitglied
3. November 2022
81
8
Bergneustadt
Hallo,

erst mal noch vielen Dank für deine Antwort. Inzwischen (gab hier zwischenzeitlich erst noch andere Dinge mit höherer Priorität) ist es doch so, dass wir WMS verwenden - primär damit wir Picklisten mit den Lagerplätzen verwenden können.
Für den Start wird es jetzt erst mal so sein, dass jemand (sprich Ich ;)) morgens die Pickliste (möglichst eine für alle auszuliefernden Aufträge) ausdruckt, samt der zugehörigen Lieferscheine.

Wie sieht es jetzt mit den (DHL) Labels und den Rechnungen aus?

Die DHL Labels für die Aufträge müssen vorerst auch von mir im Büro gedruckt werden - bringe ich dann zusammen mit den Lieferscheinen ins Lager.

Rechnungen wollen wir nicht ausdrucken, sondern lediglich per Mail (idealerweise als Anhang an die Versandmitteilungs-Mail) versenden.

Kann mir hierbei bitte nochmal jemand "kurz aufzeigen", was ich alles wo einrichten muss, insbesondere ob und wenn ja welche Workflows ich dafür anlegen muss?

Für eure freundliche Unterstützung meinen besten Dank im Voraus.

Gruß
Gunther
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu 0,1% an der Kasse erstellte Kunden nicht synchronisiert mit JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Probleme mit WMS-Inventur JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu GPSR Produktsicherheitsblatt mit Amazon Lister übergeben? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu Varianten Artikel erstellen mit Lister 2.0 nur für Amazon Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Lagerbestände mit der Ameise korrigieren JTL-Wawi 1.6 0
Probleme mit dem Ebay-Abgleich JTL-Wawi 1.11 1
Aktuelle Erfahrungen mit 1.11 JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zufällige Preisanpassungen beim Abgleich mit Woocommerce User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Amazon-ASIN mit mehreren SKU für Chargenverfolgung JTL-Wawi 1.10 0
Neu Kundenkonto mit mehreren Shop-eMail-Adressen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Ist es korrekt, dass Belegdaten von Amazon (VCS) mit einer etwa 7-tägigen Verzögerung in WAWI landen? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Ärger mit CountX: Verzögerung bei der Bearbeitung von VCS-Daten in WAWI führt zu unvollständigen Steuerdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Rechnung als pdf. speichern mit Rechnungsnummer und Kundennummer im Namen klappt nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Was passiert beim Shop Update mit den Mailvorlagen? Installation / Updates von JTL-Shop 2
Neu Platzhalter für GPSR werden mit angezeigt PrestaShop-Connector 1
Liste exportieren mit Kategorien und Anzahl der Artikel in der jeweiligen Kategorie JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Neu Umlagerung mit mehreren Positionen JTL-Ameise - Fehler und Bugs 7
Bild auf Rechnung bewegt sich nicht mit den Positionen JTL-Wawi 1.11 6
Neu Utopische Lieferzeiten mit der Post User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
Fehler beim Verknüpfen von JTL-FFN mit Wawi – „Anmeldung nicht möglich“ JTL-Wawi 1.11 1
Neu Adressetiketten für Briefe mit Etikettendrucker erstellen / Formatierungsproblem Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu FBA-Artikel lässt sich nicht mit Stücklistenartikel verknüpfen – Workaround? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Kartenzahlung mit Zettle / Wo finde ich einen Transaktionscode in der Datenbank? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Probleme mit Pixel-Code eines Drittanbieters in Templatedatei Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 15
Funktion mit welchem Konnektor? JTL-Wawi 1.11 0
Kann ich mit dieser SQL Version die neue WaWi 1.11.1 installieren? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Übergabe Versandlaber an Fulfiller möglich über FFN standallone aber nicht über FFN mit angebundeener JTL-WAWI Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 6
Umlaute in Städtenamen werden mit � dargestellt JTL-Wawi 1.11 2
Neu Problem mit Drucker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikelstatistik funktioniert nicht mehr mit 1.11 JTL-Wawi 1.11 4
Studio-Webcast E-Com Insights mit JTL: Black Friday Edition am 30.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop Versand Preisstaffel mit negativen Werten?? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Zeiterfassung Tablett Terminal - mit Hinweis: Arbeitszeit heute nicht erreicht User helfen Usern 4
Neu Artikelsuche mit % Platzhalter funktioniert nicht mehr (wie früher) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Problem mit API Anbindung JTL-Wawi 1.11 2
Neu Leere Suche – Ergebnis definieren mit Doofinder User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikel mit gleichem Namen werden bei Shopify zu einem Artikel Shopify-Connector 2
Kein E-Mail-Versand mit Anhängen möglich JTL-Wawi 1.11 21
Neu Falscher E-Mail-Absender beim Arbeiten mit mehrere Firmen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Abgleich bricht mit Fehler 503 ab Shopware-Connector 3
Neu Neues PLugin: DITH Lieferantenbestand – realistische Lieferzeiten mit Lieferanten- + Eigenbestand Plugins für JTL-Shop 0
Rechnungen mit Differenzbesteuerung JTL-Wawi 1.9 7
In Diskussion Etikett mit Warnung bei Versand drucken JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Was ist mit der Wawi 1.11.0? JTL-Wawi 1.11 20
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5

Ähnliche Themen