Neu Offener Betrag bei Rechnung mit Rechnungskorrektur nicht nachvollziehbar

Daniel1003

Aktives Mitglied
8. Juni 2011
91
3
Hallo,

ich habe eine Rechnung die der Kunde noch nicht bezahlt hat. Nun musste ich eine Rechnungskorrektur über ein paar Positionen erstellen.
Wenn ich dann die Rechnung erneut ausdrucke, ist der "Offene Betrag" zwar korrekt (also Rechnungsbetrag abzgl. Rechnungskorrektur) aber dies ist auf der Rechnung nicht ersichtlich.

Ich habe also nun einen Rechnungsbetrag, dann kommen 2-3 Zahlungseingänge, dann kommt der offene Betrag, der aber auch die Rechnungskorrektur berücksichtigt.
Nur nachvollziehen kann ich das Anhand der Rechnung nicht.

Ist das so gewollt? Gibt es eine Lösung? Wie macht Ihr das?
 

Jens Falk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
14. Mai 2020
290
110
Erbach
Firma
Jens Falk IT
Die Rechnung ist ein Buchungsbeleg und die Rechnungskorrekturen ebenfalls. Warum sollte auf der Rechnung die zuerst erstellt wurde, die nachträglichen Korrektur enthalten.

Die Rechnung ist ein Geschäftsvorfall, die Korrekturen je weitere.

Oder aber ich verstehe die Frage nicht.
 

Daniel1003

Aktives Mitglied
8. Juni 2011
91
3
Die Rechnung ist ein Buchungsbeleg und die Rechnungskorrekturen ebenfalls. Warum sollte auf der Rechnung die zuerst erstellt wurde, die nachträglichen Korrektur enthalten.

Weil diese Rechnungskorrektur den "offenen Betrag" in der Rechnung verändert. Sie greift also in die Rechnung nachträglich ein, wenn auch nicht in den Rechnungsbetrag sondern "nur" in den offenen Betrag.

Rechnerisch ja alles korrekt. Aber eben nicht nachvollziehbar, wenn ich dem Kunden die Rechnung sende, nachdem die Korrektur erstellt wurde. Klar kann man sich denken "Ah, der offene Betrag beinhaltet die Rechnungskorrektur"
aber wenn ein wenig Zeit ins Land verstrichen ist, und man die Rechnung rausholt, ist der offene Betrag eben nicht mehr nachvollziehbar. Ich muss dann schauen ob es eine Rechnungskorrektur zu dieser Rechnung gibt.

Anbei mal ein Bild der Summen der Rechnung.
2020-12-08 10_07_18-Window.png
 

Jens Falk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
14. Mai 2020
290
110
Erbach
Firma
Jens Falk IT
Der Kunde hat die ursprünliche Rechnung und würde bei einer erneuten Anforderung, die aus dem DMS bekommen und nicht eine neu erstellte aus der Wawi.

Bei dieser Vorlage werden wohl Anzahlungen/ Vorauszahlungen mit dargestellt. Wenn dort nun auch noch Retouren und Rechnungskorrekturen mit drauf sollen, dann muß die Vorlage angepasst werden. Was aber nicht zu empfehlen ist, da, wie bereits geschrieben, auf die Rechnung nicht nachträgliche Geschäftsvorfälle gehören.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.453
1.880
Dein Wunsch ist zwar verständlich, aber eine Rechnung ist genau genommen 1 Originaldokument und nicht ein Kontoauszug den du laufend drucken oder dem Kunden senden solltest.
1 Rechnung sollte es auch nur 1 x geben.
 

Daniel1003

Aktives Mitglied
8. Juni 2011
91
3
Ich gebe euch da vollkommen recht.

Dennoch muss ich ja im Auftrag, und somit wird das auch in einer späteren Rechnung berücksichtigt, die Zahlungseingänge verbuchen.
Und wenn ich z.B eine Rechnung komplett Gutschreibe, steht in der Wawi bei der entsprechenden Rechnung solange ein Minus Betrag bis ich einen negativen Zahlungseingang buche, ab dann steht bei "offener Wert" "GS"

Um dieses Problem also nicht zu haben, muss ich manuell dafür sorgen, dass nie nachträglich eine Rechnung erneut gedruckt / gespeichert wird, weil diese dann unter Umständen nicht mehr nachvollziehbar ist.

In diesem Fall war es aber so, dass der Kunde den Überblick verloren hat, was er denn nun abschließend noch zahlen muss. Da wäre mir es doch lieb, ich bekomme dies nachprüfbar für den Kunden aus der Wawi gezogen.
Ich dachte, die Überischt der Zahlungseingänge, wäre diese benötigte Liste. Dem war aber eben nicht so.
Ich selber war verwirrt und mir nicht sicher ob der offene Betrag nun stimmt, und habe einfach einen Zahlungseingang für die Rechnungskorrektur eingetragen, damit war ich zufreiden, weil es auf der Liste (in der Rechnung) stand, habe aber nicht nachgeprüpft ob die Summe am Ende überhaupt stimmt.

Wenn dieser Fall nicht alltäglich ist, und ich jemand neues im Büro anlerne, hat dieser doch keine Chance das Vorgehen der Wawi zu erkennen. Man muss wissen wie die Wawi da arbeitet, das heißt, immer aufs neue Nachrechnen.

Finde ich nicht gut. Habe jetzt aber auch keine Lösung, ausser Zahlungseingänge und den offenen Betrag nicht mehr auf die Rechnung zu drucken. Ob das die Beste Lösung ist, weiß ich jetzt auch nicht.

Änder sich das mit der Wawi 1.6? ab da änder sich ja einiges bzgl. der Rechnung.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.453
1.880
Wenn du jemanden vor die WAWI setzen kannst, ohne diesen anzulernen, dann RESPEKT. :) Die WAWI ist sehr schulungsaufwändig, weil es so gut wie keinen Standard gibt ...

Was du willst ist ein Kontoauszug und dafür ist die Rechnung eben nicht da.

Ein Kontoauszug wäre tatsächlich wünschenswert, abseits der FIBU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel1003

Daniel1003

Aktives Mitglied
8. Juni 2011
91
3
Dann schickt man ihm das Debitorenblatt aus der Buchhaltung oder sonstige Aufstellungen.
Wir pflegen nicht jeden Kunden mit einer eigenen Debitorennummer, ausserdem wäre diese nicht Beleg bezogen.
Aber grundsätzlich hast du ja Recht, diese Information muss dann woanders herkommen.

Leider bietet die Wawi diese Funktion, und hinterher ist man dann eben schlauer, diese nicht nutzen zu können/dürfen.
 

Daniel1003

Aktives Mitglied
8. Juni 2011
91
3
Wieso wäre das nicht belegbezogen? Bzw. was meinst du?
Bei dem Debitor wären alle Rechnungen und Zahlungen hinterlegt.
Also keine Übersicht für eine Rechnung.
Und je nachdem wie schnell die Buchhaltung diese Belege und Zahlungen verarbeitet, hat man eben meist sehr spät den korrekten Stand in der Buchhaltung.
Und das auch nicht immer Belegweise. Ich kann in der Buchhaltung ja Rechnungen auf einen Debitoren buchen und dann alle Zahlungen, wenn es aufgeht, ist es nicht mal zwingend nötig, die Zahlung einer Rechnung zuzuweisen.
Am Ende hat der Debitor ein Saldo 0, alles Ausziffern und gut.

Aber das ist jetzt eher die Arbeitsweise des, nennen wir ihn mal, Buchhalters.

Natürlich könnte man jetzt eine neue Vorlage bauen, oder eben die Vorlage so ändern, dass die Zahlungseingänge und offener Betrag nicht mehr drauf sind, das wäre glaube ich richtiger als die Rechnungskorrektur in die Rechnung zu holen, oder?
 

xadoX

Sehr aktives Mitglied
11. September 2012
647
58
Hallo zusammen,

was hier beschrieben wird wünschen wir uns auch. Allerdings ist es korrekt, dass man die ursprüngliche Rechnung nicht bearbeiten darf. Daher wäre es wünschenswert für den Kunden aus der Wawi eine Offene Posten Liste oder ein Debitorenblatt erstellen zu können.
Klar kann man sich hier jedes Mal an den Steuerberater wenden, aber der hat in der Regel nicht die Buchungen aus dem aktuellen Monat.

Gibt es hierzu einen JTL Issue?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Ärger mit CountX: Verzögerung bei der Bearbeitung von VCS-Daten in WAWI führt zu unvollständigen Steuerdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Unterstützung bei JTL FFN Retouren – Fehler in der API-Übertragung von Returnless Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Neu Landingpage bei nur 1 Artikel in einer Kategorie Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Amazon Lister 2.0 Kategoriespezifische Felder fehlen bei vielen Kategorien Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Neu Artikeldarstellung / bei nicht Verfügbarkeit / bestellbar Anhand Verfügbarkeitszeit Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu GELÖST! Amazon "Aufzuschaltende Angebote" seit Tagen in "wird gesendet" bei WAWI 1.11.3 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Neu Fehlermeldung 'quantity' bei Vaterartikel Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Probleme bei der Umstellung von Varkombi auf Konfigurationsartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
Neu JOBS bei CIN com-insnetz Berlin Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Probleme bei WooCommerce JTL-Connector, keine Aktivierung möglich, Bestands-Shop lahmgelegt Onlineshop-Anbindung 0
Neu Pickliste Hinweis anzeigen nur bei bestimmten Verkaufkanal User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Änderung E-Mailadresse bei Mahnungen JTL-Wawi 1.9 7
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 6
Neu Packtisch + Waage – Meldung bei großem Unterschied zwischen tatsächlichem Gewicht und Systemgewicht? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Massenänderung "Lagerplatz" für Artikel bei WMS Lager JTL-Wawi 1.10 2
Sammelbuchung bei Zahlungsausgang über das Zahlungsmodul JTL-Wawi 1.10 0
Neu Fehlermeldung bei Rechnungserstellung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Paypal bei bestimmten Produkten nicht anbieten Plugins für JTL-Shop 1
Neu Amazon Bestellungen werden nicht abgerufen - Fehler bei Account 'XXX' []: Ihr Account ist nicht aktiv. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
EBICS einrichten bei Commerzbank JTL-Wawi 1.10 1
Neu Artikel mit gleichem Namen werden bei Shopify zu einem Artikel Shopify-Connector 2
Neu Keine Zahlung erforderlich bei < 1€ JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu PayPal-Plugin blockiert bei PayPal-Störung Checkout JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
In Diskussion Etikett mit Warnung bei Versand drucken JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu Falsche Umsatzsteuer bei Paypal-Checkout Bestellungen im Webshop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Neu Zeit bei Mahnungen Nachträglich ändern Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 Fehlermeldung bei der Übertragung Schnittstellen Import / Export 4
Neu Attribut bei bestimmten Artikel steuert das Erscheinen einer Checkbox vor Bestellabschluss Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Beantwortet Fehler bei Erstimport: Explicit Move is not supported for HerstellerSortMode.Alphabetical Shopware-Connector 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 25
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Lieferzeit / Lieferdatum wird im Shop bei Variantenartikeln nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
JTL Zahlungsabgleich Fehlermeldung bei Versuch Lieferantenrechnung zu bezahlen JTL-Wawi 1.10 4
Neu Falsche Steuer bei VCS-Lite Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Falsche Währung in VCS-Lite Rechnungsvorlage bei anderem Land für Rechnung als Lieferung, HUF statt EUR Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Beantwortet Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Mapping (Menge) bei einigen Artikeln wird nicht durchgeführt Shopify-Connector 12
Anhänge in JTL-Wawi bei Rechnung JTL-Wawi 1.10 0
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Versandart falsch bei Auslandsbestellung (DHL Versenden 3.0) JTL-Wawi 1.6 0
Neu Artikelnummern bei bestehenden Artikel falsch zusammengesetzt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Bei der Länderverwaltung fehlt das Bearbeiten-Symbol Einrichtung JTL-Shop5 1
Falsche Lieferadresse bei Auftragsimport JTL-Wawi 1.9 4
Neu Preisgleichheit bei unterscheidlicher Umsatzsteuer JTL-Shop - Fehler und Bugs 12
Issue angelegt [WAWI-44314] Workflow automatisch 2 Pakete erstellen bei bestimmen Produkten? JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Bei allen Artikeln aus einer Execlliste die Lieferzeiten einheitlich setzen. JTL-Wawi 1.6 4

Ähnliche Themen