In Bearbeitung Tschüß Amazon-Lister

Simone_die_Echte

Sehr aktives Mitglied
10. April 2014
1.356
406
Nachdem wir festgestellt haben, dass bei einigen Amazonangeboten die Grundpreise nicht mehr angezeigt werden, habe ich mich unter anderem auch an den JTL-Support gewendet.
Alle betroffenen Angebote laufen schon seit mehreren Jahren und werden beim erstmaligen Einstellen (alles über eigene Produktseiten) nach dem 4-Augen-Prinzip überprüft.
Plötzlich sind nun bei einigen Artikeln keine GPs mehr ersichtlich.
Die Einstellungen im Lister (Artikelgewicht, Verkaufsgewicht) sind richtig und auch im SC sind die Felder befüllt.

Normalerweise halte ich große Stücke auf den Support von JTL. Aber die Antwort in diesem Fall lässt mich doch zweifeln:
"Ich denke mal das ganze liegt an einer veralteten Vorlage aufgrund der von dir eingesetzten Version der Wawi. Die Flatfiles werden hier öfters mal durch updates angepasst.
Vermutlich ist hier dann aus sicht von Amazon das Feld zur berechnung des Grundpreise an eine falsche Stelle gerückt." Unsere Version ist gerade noch nicht mal 2 Monate alt.

Ich weiß, dass man den Lister nur einsetzen soll wenn man regelmäßig updatet. Sehr bequeme Haltung von JTL - so kann sich keiner beschweren wenn was nicht funktioniert. Aber die Schlagzahl der Stable Releases hat sich dermaßen erhöht, dass es im Schnitt 3,2 Updates pro Monat bedeuten würde. Wer in aller Welt soll denn das bei zig Rechnern im Betrieb leisten?

Dazu kommt, dass die prinzipiell tolle Möglichkeit, Änderungen im Wawi-Changelog nach zu verfolgen, für den Lister und unsere Kategorie über Monate hinweg auch nicht eine einzige Änderung ausspuckt!
Wie bitte schön soll ich denn auf Grundlage von nicht vorhandenen Informationen entscheiden wann ein Update erforderlich ist?

Ich für meinen Teil habe auf jeden Fall genug vom Lister (und was hatte ich mich anfangs über dieses neue Tool gefreut)! Deswegen hier die völlig ernst gemeinte Frage in die große Runde: Wer hat die Zeit und die Fähigkeit, mir bei der Erstellung eines Flatfiles für einen korrekten monetären Kurs behilflich zu sein? Bitte PN.

Zu guter Letzt noch ein gaaanz dickes Dankeschön an Ilona für die über die Jahre hinweg geleistete Hilfe! Der von ihr geleistete Support sucht seinesgleichen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ilona

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.231
286
Ich habe den Lister nur ein einziges Mal genutzt. Das ist schon 2 Jahre her oder so. Hin und wieder mal reingeschaut, aber ich bleibe bei den FlatFiles. Immer aktuell und vollständig und seit einem Jahr oder so auch sehr hilfreich beim Ausfüllen. Das war vor 5 Jahren noch schwieriger.

Ich habe dann noch zwei weitere Excel-Dateien, womit ich im Anschluss daran dann die Wawi Artikel daraus erzeuge.

Der Vorteil ist, dass man mit Excel-Dateien recht viele Artikel auf einmal erstellen kann. Sowohl bei Amazon als auch in der Wawi. Dann kommen noch viele Häkchen mit dazu, was wie importiert werden soll, aber das geht schon. Ist einiges an Umgewöhnung.
 

Freakbiz

Sehr aktives Mitglied
25. April 2011
169
45
Da ich mit amazon.com/.mx/.ca starten möchte bin ich nun auch wieder auf flatfiles 😭 angewiesen, JTL unterstützt eazyauction bzw. den eigenen Lister ja nicht in diese Richtung, und bis da was passiert wird es Jahre dauern...
(OT: Werden die eazy auction Einnahmen auch für die Weiterentwicklung genutzt? Das Gerüst steht ja im Lister, es sind doch nur andere flatfiles im Lister zu "übersetzen"?!)

Ich hatte gehofft dass die amazon.uk flatfiles, die man im Lister erzeugen kann, im Idealfall auch für amazon.com oder amazon.au zu gebrauchen sind, aber die Spaltenzuordnung scheint doch wieder ziemlich durcheinander.
Wie listet Ihr über flatfiles? alles manuell? ameise export, soweit möglich? oder gibt es auch irgendeine Lösung um wie oben genannt uk flatfiles für andere englischsprachige Länder umzubauen und Spalten zu verschieben/ersetzen?
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.689
860
Berlin
Nach einem Ticket mit JTL: Der Amazonlister wird nicht mehr um Funktionalität (für andere Länder) erweitert. Das soll mit dem Projekt SCX kommen. So im Jahre 2027 oder so ;)
 

McAvity

Sehr aktives Mitglied
7. September 2016
595
146
@Simone_die_Echte

Das Grundpreisproblem betrifft nicht nur JTL, das ist ein Problem was aktuell bei Amazon grundsätzlich besteht.

Amazon hat sich da ganz großen Pfusch geleistet (meiner Meinung nach) und stellt sich jetzt taub.

Lies dazu mal im Sellercentral den folgenden Beitrag in den "Neuigkeiten": https://sellercentral.amazon.de/gp/headlines.html?id=GLBZSHAJHZNVGTDD

Es werden sollten also nur noch die Felder unit_count und unit_count_type befüllt werden. Problem ist u.a. das es bei unit_count_type noch nicht einmal Kilogramm gibt.

Ein "Genuß" ist auch der Thread im Sellercentral-Verkäufer-Forum: https://sellercentral.amazon.de/for...eis-pro-einheit-fur-verbrauchsprodukte/317939

Wir sind dazu übergegangen keine grundpreispflichtigen Artikel mehr bei Amazon anzubieten.

MfG

McAvity
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan Weber

Simone_die_Echte

Sehr aktives Mitglied
10. April 2014
1.356
406
Grande Malheur de Kack - sorry für die Ausdrucksweise - aber wir haben ausschließlich grundpreispflichtige Artikel und seit zwei Tagen setzt Amazon nach und nach immer mehr Angebote "unter Quarantäne".
 

Ilona

Moderator
Mitarbeiter
8. August 2013
278
60
Hallo,

Amazon lässt in der Kategorie "FoodAndBeverages" mit dem Produkttyp "grocery" als Beispiel, nur die folgenden Werte zu:

gramm
meter
milliliter
quadratmeter
stück

Mit DotLiquid kann auf die Artikeldetails geprüft und ein Wert bestimmt werden. Hier mit dem Beispiel kg:

Grundpreiswert

{{ Vorgang.Allgemein.PreiseEinheiten.InhaltMenge | Times: 1000 }}


Grundpreiseinhei:

{{ Vorgang.Allgemein.PreiseEinheiten.Masseinheit.Deutsch | StringReplace: 'Kilogramm','gramm' }}

Werden weitere Artikel Angeboten, die nicht nur mit KG arbeiten, dann müssen die Variabeln angepasst, bzw. mit DotLiquid weiter gearbeitet werden.

Testet das vorgehen am besten zuerst mit einem betroffenen Angebot, bevor Ihr alle versucht zu aktualisieren und weitere Fehler dazu holt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pinkman

Simone_die_Echte

Sehr aktives Mitglied
10. April 2014
1.356
406
Manchmal ist Amazon doch schlauer als man denkt:
Trägt man bei unit_count zum Beispiel 500 ein und verknüpft das Feld unit_count_type fest mit dem Wert gramm wird tatsächlich bei einem 500g-Artikel der Grundpreis korrekt auf kg dargestellt ;)
Läuft ohne Fehlermeldung durch. Frisch ausprobiert!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _simone_

Ilona

Moderator
Mitarbeiter
8. August 2013
278
60
Hallo,

ich habe mir den Artikel angesehen, wurde der manuell korrigiert? So wie die Flat File aussieht, wurde das korrekt erstellt, bzw. sollte korrekt erstellt werden.
Hast du da ggf. ein Beispiel für mich?
 

Simone_die_Echte

Sehr aktives Mitglied
10. April 2014
1.356
406
2 Artikel hoch geschoben. Verarbeitungsbericht völlig in Ordnung.
1 Artikel ist im SC mit Status "unvollständig" angekommen (weder Preis noch verfügbare Menge kommen nach Stunden über).
1 Artikel taucht gar nicht auf.

Amazon schraubt gerade heftig im Backend herum. Bei manchen Artikel stehen seit heute zum Beispiel das Artikelgewicht, die Zutaten oder Allergene hinter dem Preis und vor den Bulletpoints... :eek:
Und diese Artikel habe ich garantiert nicht angepackt.
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Es wird alles auf kg bezogen - auch 250 gramm :mad:.

Was ja nicht falsch ist, oder? Bei Produkten deren Gebinde üblicherweise >= 250 g sind, muss man sich auf das Kilogramm beziehen.

https://www.gesetze-im-internet.de/pangv/BJNR105800985.html
(3) Die Mengeneinheit für den Grundpreis ist jeweils 1 Kilogramm, 1 Liter, 1 Kubikmeter, 1 Meter oder 1 Quadratmeter der Ware. Bei Waren, deren Nenngewicht oder Nennvolumen üblicherweise 250 Gramm oder Milliliter nicht übersteigt, dürfen als Mengeneinheit für den Grundpreis 100 Gramm oder Milliliter verwendet werden.

Wir haben häufiger einen Artikel mit 50 ml, 250 ml und 750 ml. Auch die 50 ml darf hierbei nicht auf 100 ml bezogen angegeben werden, sondern muss auf 1 Liter angegeben werden.
 

Simone_die_Echte

Sehr aktives Mitglied
10. April 2014
1.356
406
Bei einem Artikel von 250g übersteigt das Nenngewicht ja die 250g nicht - deswegen darf hier noch auf 100g runter gerechnet werden.
Alles bis 250g -> auf 100g / alles über 250g -> auf 1kg
Das ist nun schon durch mehrere Prüfungen (Anwalt, Shoptiefenprüfungen) und ich versteh das Gesetz auch genau so.
Wer hat dir denn gesagt, dass 50ml nicht auf 100ml bezogen werden dürfen? Und aufgrund welcher Grundlage?
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Ok, ich bin kein Anwalt. Ich verstehe den Text oben folgender Maßen:

Bei einer Ware, die normalerweise nur in Gebinden <= 250 g bzw. ml angeboten wird, darf die Grundpreisangabe auf 100 g bzw. ml bezogen werden. Im Umkehrschluss folgt für mich dann: Bei Waren, die es normalerweise auch > 250 g bzw. ml gibt, darf man das eben nicht ...
 

Simone_die_Echte

Sehr aktives Mitglied
10. April 2014
1.356
406
Stimmt auch. Bei unseren Produkten trifft dieses schwammige "üblicherweise" halt immer zu.
Dann vergisst man schon mal, dass das in anderen Branchen auch anders sein kann.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.842
1.384
Hi @Simone_die_Echte , blöde Frage, hast Du mittlerweile eine Lösung für das Problem bezogen. Ich habe Unit Count und Unit Count Type händisch hochgezogen. Bei manchen Artikeln bezieht er den Grundpreis grundsätzlich auf 100g, bei anderen grundsätzlich auf 1 kg. Ein Muster ist für mich nicht ersichtlich. Ich krieg noch nenn Schlaganfall bei dem *fügen Sie hier ein extrem unflätiges Wort Ihrer Wahl ein*.
 

Simone_die_Echte

Sehr aktives Mitglied
10. April 2014
1.356
406
Hallo Sebi

Unit Count mit folgender erweiterter Artikeleigenschaft verknüpft:
HTML clipboard {{ Vorgang.Allgemein.Maße_Gewicht.Artikelgewicht | Times: 1000 | FormatNumber: 'N0' | Remove: "." }}
Unit Count Type fest mit GR verknüpft

Dann wird alles auf KG gerechnet. Nicht schön aber rechtlich ok und Amazon meckert nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ilona

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.842
1.384
Ich hab das via Amazon Vorlage direkt hochgeschossen, da steht hart 100 und GR drin ... ich hab schon wieder keine Lust mehr auf den *Beleidigung Ihrer Wahl einfügen* Laden.
Jede Woche machen se was anderes kaputt. Ich schau mal ob ich das via Wawi Upload überschrieben krieg, allerdings will ich gar nicht wissen was danach wieder alles im Eimer ist. Würg.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Kunden UStID wird nicht aus Amazon in JTL übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon Rechnung ändern bei VCS-Lite - Fehlermeldung beim Stornieren (Auftrag fehlt) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu WMS Amazon Prime 2 Packstücke JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Rechnungen werden nicht zu Amazon übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Workflow Amazon Versandgruppe ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Bilder über Amazon-Lister 2.0 lassen sich nicht dauerhaft ändern Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Listings verstehen Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Amazon Abgleich funktioniert nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon Lister 2.0 Fehlermeldungen Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu getRMA - Amazon RMA Nr. & Tracking scannen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Amazon Lister 2.0 Anbinden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Amazon Lister 2.0 "für das Verkaufskonto 'Amazon.de Lister' konnten keine Versandregeln gefunden werden. ..." 1.10.12.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon-Lister: Kategorien fehlen Amazon-Lister - Fehler und Bugs 10
Neu Falscher Lagerbestand bei Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Lister 2.0 Verkaufskanalfelder Dotliquid Formel Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Amazon Lister1 ab 30.06.2025 abgeschaltet ? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu zum 30. Juni 2025 wird der Amazon Lister 1.0 eingestellt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 5
Neu Daten an Amazon senden Problem Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon Lister 2.0 Einrichtung/Umstieg vom alten Lister Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 15
Neu Initialer Import von Amazon mit Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 8
Neu Amazon - Spar-Abo: Wie schnell identifizieren: Vorsicht es droht Margenverlust Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Varianten und der Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Angebote werden nicht angezeigt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 44
Neu Amazon Abgleich / Angebot aufschalten nicht möglich - Parameter Iso? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu AMAZON Business Kunde - Firmenzeile der Adresse wird von AMAZON übernommen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Rechnungen erstellen bei Amazon Bestellungen nicht mehr möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Versand für Amazon FBM Bestellungen automatisieren User helfen Usern 0
Neu Kein Einlesen der VCS Rechnungen von Amazon seit 8. Mai Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu neue Sendungsnummer (DHL) wird nach Storno des 1. Label nicht an Amazon übergeben JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 9
Neu Amazon Anbindung kurzzeitig fehlerhaft - Aufträge fehlen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon "Aufzuschaltende Angebote" seit Tagen in "wird gesendet" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 8
Neu Business-Rechnungen werden in JTL erstellt, aber nicht an Amazon übermittelt (VCS Lite aktiv) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu JTL 1.20.20.4 Postsendungen werden mit Sendungsnummer an Amazon gesendet und verursachen Probleme JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 26
In Diskussion Workflow für Amazon Tel. Nummern löschen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Steuereinstellungen Amazon stelle Rechnung Luxemburg, Lieferadresse Deutschland an Endkunden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Nach Update auf JTL 10.10.4 wird kein Versand mehr an Amazon übermittelt JTL-Wawi 1.10 4
Neu AMAZON VCS Rechnungskorrekturen fehlen in Auftragsübersicht (1.10.10.4) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu AMAZON Angebote finden und beenden? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 8
Neu Amazon Stornoanfragen in Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 12
Neu Amazon FBA hat selber Bestand eingebucht Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon: Rechnung per Mail abschalten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon Lister 1.0 vs. 2.0 = ein absolutes Chaos !? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 25
Buchhaltung Amazon Rechnungen JTL-Wawi 1.10 4
Neu Amazon schweizer Rechnung ins JTL Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Rechnungen von Amazon Business Kunden werden nicht hochgeladen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4

Ähnliche Themen