Neu JTL Hosting Möglichkeiten

skf

Aktives Mitglied
19. August 2020
20
2
Liebe JTL Community,

Anbei eine Frage welche sicherlich auch meinem Unwissen in Sachen Hosting und Datenbanken entspringt. Wir wollen aktuell JTL an drei Arbeitsplätzen einsetzen: einer lediglich zum Artikelversand, die anderen beiden zum anlegen und pflegen von Artikeln und Angeboten. Hostingpakete haben wir aktuell (abgesehen von Domain + Emailhosting) noch keine, da wir nur auf Plattformen tätig sind. Da alle unsere PCs an verschiedenen Standorten eingesetzt werden (2x mit DSL 16K Anbindung, 1x mit 100K Anschluss) und ich keine Lust (mehr) habe in meiner Wohnung einen unbewachten PC zum Hosting laufen zu lassen (Brandgefahr + Stromkosten) ist uns Hosting in den Sinn gekommen. Welche möglichst preiswerten Hostingpakete sind empfehlenswert? Reines Datenbankhosting, Vserver, Rootserver?

Wichtig ist, dass das Arbeiten mit JTL ausreichend schnell ist. Muss ich beim Datenbankhosting mit großen Latenzen im Programm selbst (Artikel erstellen, Bilder einpflegen etc.) rechnen? Wie sähen mögliche Lösungen aus? Kennt sich jemand mit Paketen wie denen von wawihost für einfaches Hosting aus?

Ich danke euch für jeglichen Input!
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.991
2.272
Berlin
Firma
css-umsetzung
Die beste Lösung ist es, eine eigenen Server inhouse zu haben, die zweitbeste, einen externen dedicated Server zu nutzen.

Lange danach kommt erst eine externe Datenbank (SQL Hosting) oder ein RDP Hosting in Frage.
Leider würde das JTL RDP Hosting ganz am Ende der Kette stehen. Da die Server einfach zu lahm und nicht zeitgemäß sind.

Bei einem JTL Datenbank Hosting dauert der Aufruf eines Artikels zwischen vier und sieben Sekunden, dass muss man mögen...

Ein externes DB Hosting käme für mich auch nicht in Frage da eine Sicherung alle 24h, an die ich dann auch nicht so einfach komme zu wenig wäre.
 

skf

Aktives Mitglied
19. August 2020
20
2
Danke für die Antwort, das ist genau das was ich beim rein externen Hosting befürchtet habe. Da du RDP Hosting als schlechter als einen externen Server einschätzt, welche besonderen Nachteile siehst du hier?

Eine weitere Alternative wäre vielleicht einen gebrauchten Server für wenig Geld (Dell R710 etc.) zu schießen und diesen in der Wohnung zu hosten. 90% der Artikelpflege findet ohnehin hier statt, so dass ich an anderen Arbeitsplätzen den eventuellen Delay hinnehmen kann.
Stromkosten und Anschaffungskosten rechnen sich imo äquivalent zu 30€ monatlichen Kosten für einen externen Host. Backups alle 24h sind für mich verkraftbar, länger sollten sie aber nicht auseinanderliegen. Hast du Empfehlungen was sich in der <30€/Monat Preisklasse anbietet?
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.991
2.272
Berlin
Firma
css-umsetzung
Stromkosten und Anschaffungskosten rechnen sich imo äquivalent zu 30€ monatlichen Kosten für einen externen Host. Backups alle 24h sind für mich verkraftbar, länger sollten sie aber nicht auseinanderliegen. Hast du Empfehlungen was sich in der <30€/Monat Preisklasse anbietet?
Wenn du in dieser Preisklasse denkst, dann solltest du direkt aufhören darüber nachzudenken (sorry hört sich hart an ist aber ernst gemeint).

Zuhause zu hosten ist teurer und um ein vielfaches zu langsam.
Ein vernünftiger Server mit dem man was anfangen kann und der von überall aus erreichbar ist kostet schon seine 80,- aufwärts.

RDP Hosting ist fast immer ein V-Server auf dem sich mehrere Leute tummeln, ich kenne verschiedene RDP Hostings udn ich habe "NOCH KEINES" gesehen das eine vernünftige Arbeitsgeschwindigkeit hatte.

Zum 24h Backup.
Da muss man schon ziemlich schmerzbefreit sein oder man hat nur drei Verkäufe am Tag.
Aber egal wie, dass Ziel sollte immer sein so wenig Datenverlust wie möglich zu haben.
 

skf

Aktives Mitglied
19. August 2020
20
2
Ich glaube du übersiehst hier den wichtigsten Punkt: Verhältnismäßigkeit. Bei einem Kleinunternehmen im Nebengewerbe mit monatlich vierstelligen Umsatzwerten sind 80€ fürs Hosting ein zu signifikanter Anteil. Auch selbst hosten ist hier definitiv preiswerter. Wenn 24h Backup für mich ausreichend sind, da ich im Ausnahmefall 24h Datenverlust nacharbeiten kann, dann ist das nicht schmerzbefreit sondern an eigene Bedürfnisse angepasst.

Danke aber für deine Einschätzung hinsichtlich der vServer RDP Hostings, ich hatte vielfach gelesen dass es einige JTL Anbieter gibt welche hier besser funktionieren. Ich hab keine Datenbank mit 100.000 Artikeln, dementsprechend verhält sich das hier vielleicht nochmal etwas anders.
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.351
1.292
Naja ...

"ausreichend schnell" ist halt relativ.
Sind 3-5 Sekunden pro Artikel öffenen für dich "ausreichend schnell"? Dann kannst du ja mit den diversen Hostinganbietern gehen.
Den "kleinen" Preis den du dann bezahlt, bezahlst dann halt mit 2-xfacher Arbeitsleistung/Ineffizienz.

Wenn man zu Beginn Abstriche machen muss, muss man auch seine Anforderungen anpassen.

Wenn du 90% deiner Artikel in der Wohnung bearbeitest, brauchst keinen gebrauchten Dell schiessen, sondern nimmst irgendwas super billiges. Zur Not würds da auch ein alter Rechner/Laptop machen, sofern deine Internetleitung halbwegs passt wegen Worker/Updates.
Vorteil:
Du hast immer alle Daten bei dir und hast 90% der Zeit superschnellen Zugriff (spart Arbeitszeit, die vermutlich viel teurer ist, wie die paar Euro Extrastrom und ja - seine eigene Zeit muss man auch berechnen) und kannst dir jederzeit Backups auf einer externen Festplatte, NAS oder sonst irgendwohin deine Backups an/ablegen.
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.991
2.272
Berlin
Firma
css-umsetzung
Es macht am Ende keinen Unterschied, ob es ein Nebengewerbe ist oder ob du 100 Pakete am Tag hast.
Habe ich Zuhause einen Rechner stehen der 24/7 läuft und da drin ist die entsprechende Hardware die das verkraftet sowie mein Server ausreichend, dann sind das inkl. Stromkosten schon ein paar viele Euros und ich bin mit dem Arbeitsplatz nicht wirklich flexibel.

Ich verkaufe gerade mal 10 Plugins in meinem Shop und hab mir trotzdem einen Windows Server für 90 € ins Netz gestellt, weil mir die Verhältnismäßigkeit egal ist, ich möchte die bestmögliche Absicherung und Flexibilität.

Ich habe auch Kunden, die haben ihre Datenbank und wawi auf einem Laptop, finde ich nicht gut, wissen Sie auch aber machen es trotzdem. Das ist deren Entscheidung, ich kann Sie nur beraten.

Ich lese auch viel davon wie toll das bei den Anbietern alles st, aber ich sehe beim Kunden die Realität.

Aber wenn du nach einem Hosting fragst, dann darfst du dir kein 30,- € limit setzen denn dann vergeht dir die Lust ganz schnell.
 

skf

Aktives Mitglied
19. August 2020
20
2
Naja ...

"ausreichend schnell" ist halt relativ.
Sind 3-5 Sekunden pro Artikel öffenen für dich "ausreichend schnell"? Dann kannst du ja mit den diversen Hostinganbietern gehen.
Den "kleinen" Preis den du dann bezahlt, bezahlst dann halt mit 2-xfacher Arbeitsleistung/Ineffizienz.

Wenn man zu Beginn Abstriche machen muss, muss man auch seine Anforderungen anpassen.

Wenn du 90% deiner Artikel in der Wohnung bearbeitest, brauchst keinen gebrauchten Dell schiessen, sondern nimmst irgendwas super billiges. Zur Not würds da auch ein alter Rechner/Laptop machen, sofern deine Internetleitung halbwegs passt wegen Worker/Updates.
Vorteil:
Du hast immer alle Daten bei dir und hast 90% der Zeit superschnellen Zugriff (spart Arbeitszeit, die vermutlich viel teurer ist, wie die paar Euro Extrastrom und ja - seine eigene Zeit muss man auch berechnen) und kannst dir jederzeit Backups auf einer externen Festplatte, NAS oder sonst irgendwohin deine Backups an/ablegen.


Seh ich ein. Für die gebrauchten Server sprechen imo dennoch die Konstruktion die auf Dauerbetrieb ausgelegt ist, was bei zweckentfremdeter alter Hardware nicht der Fall ist. Sollte ich also lokal gehen - 300€ für einen gebrauchten einsatzbereiten Homeserver wären nicht das Problem, würde sich mit Sicherheit im Vergleich zu deutlich teureren Varianten auch schnell amortisieren. Gleichzeitig seh ich aber auch die Nachteile im Vergleich zu vollständigen Remote-Lösungen:

1. Ich bin auch teils mal ein paar Wochen nicht in meiner Wohnung - ist natürlich ein mulmiges Gefühl bei permanent laufendem Server (Brandgefahr?), auch wenn ich nicht weiß wie begründet meine Sorgen hierbei sind.
2. Stromkosten die entstehen lassen sich nicht so einfach über die Firma abrechnen wenn der Server in der Privatwohnung steht. Hab hier mal pauschal mit 150W dauerhafter Leistungsaufnahme gerechnet.

NAS für Backups steht zur Verfügung, dementsprechend ist das auch kein Thema.
 

skf

Aktives Mitglied
19. August 2020
20
2
Es macht am Ende keinen Unterschied, ob es ein Nebengewerbe ist oder ob du 100 Pakete am Tag hast.
Habe ich Zuhause einen Rechner stehen der 24/7 läuft und da drin ist die entsprechende Hardware die das verkraftet sowie mein Server ausreichend, dann sind das inkl. Stromkosten schon ein paar viele Euros und ich bin mit dem Arbeitsplatz nicht wirklich flexibel.

Ich verkaufe gerade mal 10 Plugins in meinem Shop und hab mir trotzdem einen Windows Server für 90 € ins Netz gestellt, weil mir die Verhältnismäßigkeit egal ist, ich möchte die bestmögliche Absicherung und Flexibilität.

Ich habe auch Kunden, die haben ihre Datenbank und wawi auf einem Laptop, finde ich nicht gut, wissen Sie auch aber machen es trotzdem. Das ist deren Entscheidung, ich kann Sie nur beraten.

Ich lese auch viel davon wie toll das bei den Anbietern alles st, aber ich sehe beim Kunden die Realität.

Aber wenn du nach einem Hosting fragst, dann darfst du dir kein 30,- € limit setzen denn dann vergeht dir die Lust ganz schnell.

Doch, eben diesen Unterschied macht es aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Hardware auf 3 Jahre abgeschrieben wären bei halbwegs vernünftiger refurbished-Hardware ca. 10€ pro Monat, gehen wir von konstanter Leistungsaufnahme 150W aus kommen nochmal 36€ Stromkosten drauf. Ich brauche kein Shophosting, ich muss nur sicherstellen dass ich in seltenen Fällen selbst Artikel in der Wawi anpassen kann sowie mein Geschäftspartner in der Lage ist Aufträge zwecks Versand abzurufen. Dementsprechend sind hier 80€+ Hostingpakete an der betriebswirtschaftlichen Realität vorbei gedacht.
 

Jens Falk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
14. Mai 2020
290
110
Erbach
Firma
Jens Falk IT
Wenn es ganz billig sein soll und Geschwindigkeit keine Rolle spielt nimm halt einen alten Proliant-Server

https://www.heise.de/ratgeber/Ab-100-Euro-Massgeschneidertes-Gebraucht-NAS-im-Eigenbau-4801147.html

Und wegen Dauerbetrieb bei Abwesenheit: Nimmst du dein Kühlschrank vom Netz?

Wenn es eine Mietwohnung ist, muß der Vermieter Rauchmelder anbringen, oder? So sind wenigstens die Nachbarn geschützt.

Und die Backups können auch in ein feuerfesten Safe, oder in den Keller in ein wasserfesten Behälter (Löschwasser wenns oben brennt).

Für Backup in die Cloud diese Empfehlung: https://www.backup-gateway.de

Also so kann man es machen wenn es um Nebenerwerb geht und es nicht ganz so ernst gemeint ist. Also etwas zum spielen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: skf

skf

Aktives Mitglied
19. August 2020
20
2
Wenn es ganz billig sein soll und Geschwindigkeit keine Rolle spielt nimm halt einen alten Proliant-Server

https://www.heise.de/ratgeber/Ab-100-Euro-Massgeschneidertes-Gebraucht-NAS-im-Eigenbau-4801147.html

Und wegen Dauerbetrieb bei Abwesenheit: Nimmst du dein Kühlschrank vom Netz?

Wenn es eine Mietwohnung ist, muß der Vermieter Rauchmelder anbringen, oder? So sind wenigstens die Nachbarn geschützt.

Und die Backups können auch in ein feuerfesten Safe, oder in den Keller in ein wasserfesten Behälter (Löschwasser wenns oben brennt).

Für Backup in die Cloud diese Empfehlung: https://www.backup-gateway.de

Also so kann man es machen wenn es um Nebenerwerb geht und es nicht ganz so ernst gemeint ist. Also etwas zum spielen ...

Hallo Jens,

Danke für den Hinweis. Kleiner Funfact für dich: In Sachsen sind Rauchmelder in Mietwohnungen keine Pflicht. Der Vergleich mit dem Kühlschrank passt da schon eher, starkes Netzteil, viel Technik wenngleich ohne nennenswerte Spitzen. Dann begrab ich meine "Brandgefahr"-Angst hier einfach mal. Danke für den Tipp hinsichtlich Backup in der Cloud, das schau ich mir nachher mal an.
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.351
1.292
Backups machen nur Sinn wenn Sie räumlich getrennt sind, denn wenn es brennt oder der Blitz einschlägt ist alles betroffen.
Brand von mir aus, aber Blitz? :D
Kauft man sich eine Überspannungssteckdose (die sowieso jeder Rechner haben sollte) und fertig ;)

Backup cloud: wir haben 2 in Verwendung, eines davon ist idrive. Langsamer upload aber es gibt immer wieder Angebot die echt mega sind.
Wir hatten 10 TB für 20 USD für 2 Jahre dort mal zum "Spass" genommen, läuft gut (upload aber nicht der schnellste).
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.991
2.272
Berlin
Firma
css-umsetzung
Brand von mir aus, aber Blitz? :D
Kauft man sich eine Überspannungssteckdose (die sowieso jeder Rechner haben sollte) und fertig ;)
Ich als ehemaliger Elektroinstallateur würde niemals einem inhouse Blitzschutz trauen.

Wer schon einmal gesehen hat das ein Blitzeinschlag Kabel aus den Wänden gerissen hat, wird wissen was ich meine :)

Aber egal, es gibt 1000 Gründe warum man es trennen sollte. :)
 

Petko

Aktives Mitglied
13. Oktober 2017
99
16
Also wir haben einen Strato Server gehostet. Das mit den 2-3 Sekunden kann ich bestätigen, die habe ich aber auch auf dem lokalen Testsystem wo die DB auf der gleichen Maschine läuft.

Wir sitzen mit 6 Leuten in Deutschland verteilt und greifen per ODBC drauf zu. Geht auch über LTE etc sehr gut.
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.991
2.272
Berlin
Firma
css-umsetzung
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu 20.11.2025 Hosting JTL Shop Tod :+( Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Probleme mit der Email über jtl hosting (plesk) User helfen Usern 2
Neu How to properly update order status through JTL Shop plugin? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
JTL AGBs und Gewährleistungsrechte / Schadensersatz JTL-Wawi 1.11 1
Neu JTL Connector - Shopware 5 / 6: keine Erstübertragung der Daten Shopware-Connector 2
Neu SUCHE Freelancer für JTL WAWI Anbindung an WooCommerce und Einrichtung Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu JTL Wawi sendet keine aufzuschaltenden Artikel an Amzon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Unterstützung bei JTL FFN Retouren – Fehler in der API-Übertragung von Returnless Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Neu Hohe CPU-last auf Shopserver - JTL Shop Query? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
seit 1.11 wird Druck ausgeführt nach JTL-POS Vorgang JTL-Wawi 1.11 0
Neu Keine automatische Übernahme von Änderungen in JTL trotz Abgleich? Onlineshop-Anbindung 3
Neu JTL-POS Absturz nach Benutzeranmeldung JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Fehler beim Verknüpfen von JTL-FFN mit Wawi – „Anmeldung nicht möglich“ JTL-Wawi 1.11 1
Neu Dokumentation: Kundenverknüpfung JTL-Wawi (Version 1.10.15.0) zu JTL-Shop JTL-Shop 5.2 Onlineshop-Anbindung 0
Einzelartikel als Kindartikel zu einem neuen Vaterartikel zusammenführen (JTL-Wawi + Shopware Connector) JTL-Wawi 1.8 0
Neu Handhabung JTL Wawi - zu Datev Unternehmen Online User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu JTL Coupon - Rabatt direkt am Artikel Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Preisfehler Anzeige JTL Shop 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu 🚀 Pilotkunden gesucht: HS Dynamic Pricing Plugin für JTL-Shop Plugins für JTL-Shop 0
Neu Werden Bilder aus shopify in JTL geladen? Shopify-Connector 4
Neu Bitte legen Sie eine Retoure in JTL-Wawi an, damit eine korrekte Zuordnung zu den Stücklistenartikeln möglich ist. - WMS Retoure JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-Ameise Export "Artikeldaten WEEE-Richtlinie" - unvollständige Datenmenge JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu Probleme bei WooCommerce JTL-Connector, keine Aktivierung möglich, Bestands-Shop lahmgelegt Onlineshop-Anbindung 0
Neu Kapazitäten frei für Routineaufgaben JTL Wawi Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu 🚀 JTL Shop Performance Check (Free): Kostenloses Plugin Plugins für JTL-Shop 0
Datenabgleich von WooCommerce auf JTL Wawi 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 0
JTL WMS Server startet nicht JTL-Wawi 1.11 2
JTL Wawi to ShopApotheke Artikelname eigenesfeld JTL-Wawi 1.11 16
Neu Downgrade von 3 JTL-Shop-Lizenzen auf 1 – Frage zur Umstellung der Domains User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL SHop 5.4 KAtegoriebild Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Trainingsmodus für JTL-POS gewünscht JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
JTL-Stammtisch am 13.11.25 in Bonn powered by SaphirSolution Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 15
JTL Wawi und JTL-POS gleichen nicht mehr ab JTL-Wawi 1.11 2
Neu JTL Theme Editor Templates für JTL-Shop 6
Neu 2 Instanzen JTL-POS Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu Übergabe Versandlaber an Fulfiller möglich über FFN standallone aber nicht über FFN mit angebundeener JTL-WAWI Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 6
Neu JTL Track&Trace API Fehler derzeit? seit 15:50 Uhr JTL-Track&Trace - Fehler und Bugs 2
Neu JTL Shipping Server nicht erreichbar JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 19
Neu Welcher Hoster ist für JTL-Shop 5 empfehlenswert? User helfen Usern 12
Neu 15 Jahre Vapsmoke.ch – unser Weg zu JTL Shops stellen sich vor 1
Neu JTL STAMMTISCH BONN – 13.11.2025 – powered by SaphirSolution Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL Plattform ebay Designvorlage JTL-Wawi 1.11 5
Neu Aktuellen JTL Shop installieren *Fehler* Installation / Updates von JTL-Shop 0
Studio-Webcast E-Com Insights mit JTL: Black Friday Edition am 30.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL Wawi API beendet Registrierung nicht 1.11.1 JTL-Wawi 1.11 10
Neu Fehlerhafte Adress-Übernahme durch NinePoint (Mirakl → JTL) – wer ist noch betroffen? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3

Ähnliche Themen