Neu Kinderartikel mit mehreren Vätern und Variationen

Andreas.ch

Gut bekanntes Mitglied
14. September 2007
406
9
Hallo Zusammen

Ich konnte leider kein passendes Thema dazu finden.

Wie soll es am Schluss im Shop aussehen:

- Artikel neutral Marke X
- Variation Typ 1 Marke X
- Variation Typ 2 Marke X

- Artikel veredelt Marke X
- Variation Typ 1 Marke X
- Variation Typ 2 Marke X

- Artikel neutral Marke Y
- Variation Typ 1 Marke Y
- Variation Typ 2 Marke Y

- Artikel veredelt Marke Y
- Variation Typ 1 Marke Y
- Variation Typ 2 Marke Y

- Marke X oder Y spielt ja keine Rolle, ist das eine gelöst kann es dupliziert werden
- Wir kaufen die unterschiedlichen Typen ein und veredeln diese erst bei Bestellung, da wir diese auch unveredelt verkaufen können
- Da es sehr viele Typen sind, möchten wir nur pro Marke einen Artikel mit dem Typ als Variationsauswahl erstellen
- Wenn der Artikel nicht auch noch veredelt angeboten würde, dann wären es ja klassische Vater- Kind - Artikel
- Die Veredelung möchten wir nicht als zweite Variation auflisten, da es unterschiedliche Artikel sein sollten

Optional (noch perfekter)
- Teilweise veredeln wir einige Artikel (Topseller) bereits im Voraus, diese stehen natürlich dem Artikel "Veredelt" zur Verfügung, jedoch dem Artikel neutral nicht mehr.
- Die neutralen stehen jedoch dem Artikel veredelt immer zur Verfügung

Ich hoffe das Thema genügend gut erklärt zu haben, ansonsten fragt doch bitte kurz nach, dann versuche ich es noch besser zu erklären :)

Vielen herzlichen Dank!!
 

Andreas.ch

Gut bekanntes Mitglied
14. September 2007
406
9
Das verstehe ich nicht, was heisst unterschiedliche Arteikel in dem Zusammenhang?
BTW, wir leben war in modernen Zeiten aber ein Kinderartikel kann trotzdem nur 1 Vater haben.

Der eine Artikel soll in einer Kategorie sein, der andere in einer ganz anderen im Shop. Aber ja unser Problem würde wohl auch mit nur einem Artikel irgendwie nicht gelöst werden :(

Wir wollen Smartphonehüllen verkaufen. Diese soll es mit und ohne Frontfolie geben. Also haben wir normale Hüllen eingekauft und verkaufen diese einfach so wie sie sind.
Unser wirkliches Produkt ist aber die Hülle mit der Folie. Da nehmen wir die klassischen Hüllen und kleben entsprechend eine Folie auf.

Wir wollen nicht jedes Modell einzeln als Artikel sondern jeweils 4 Artikel erstellen. Einer für Apple, Huawei, Xiaomi und OnePlus. Dort soll mittels Dropdown-Menu dann der entsprechende Smartphone-Typ ausgewählt werden. Bei den häufigen Artikeln, wie beispielsweise iPhone X wollen wir bereits von den z.B. bestellten 30 Stück Hüllen 5 mit Folie beziehen, damit wir schneller mit liefern sind. Die seltenen Typen jedoch noch nicht, dass wir die Hüllen als klassische verkaufen können, da evtl. gar niemand die Hülle in der Variante mit Folie möchte.

Wie sollen wir das am Besten abbilden?
 

Underbär

Sehr aktives Mitglied
19. Mai 2015
428
79
Schaut euch mal das Thema Stücklisten an. Was ich aber befürchte ist das ihr für jede Kombination die Ihr verkaufen wollt einen Artikel braucht. Da führt kein Weg dran vorbei.

Dropdown 1: Apple
Dropdown 2: 6 , 7, 8, X etc.
Dropdown 3: Hülle, Hülle mit Folie, Hülle mit Folie und Gravur


Vater Artikel (Apple)
1. Kind - Apple, 6, Hülle ohne alles ( Stückliste Inhalt. Hülle 6)
2. Kind - Apple, 6 Hülle mit Folie ( Stückliste Inhalt. Hülle 6 , Folie 6)
3. Kind - Apple, 6 Hülle mit Folie und Gravur (Stückliste Inhalt. Hülle 6 ,Folie 6, Gravur 6)
4. Kind - Apple, 7, Hülle ohne alles ( Stückliste Inhalt. Hülle 7)
5. Kind - Apple, 7 Hülle mit Folie ( Stückliste Inhalt. Hülle 7 , Folie 7)
6. Kind - Apple, 7 Hülle mit Folie und Gravur (Stückliste Inhalt. Hülle 7 ,Folie 7, Gravur 7)
....
Der Vorteil von Stücklisten ist das Ihr den "Hauptartikel Hülle 6" immer wieder benutzen könnt. Hülle 6 kann somit in unendlichen vielen Stücklisten vorkommen.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: christian1701

Andreas.ch

Gut bekanntes Mitglied
14. September 2007
406
9
Vielen Dank! Ich habe mir das mal überlegt aber es geht irgendwie trotzdem nicht auf.

Ich müsste irgendwie einen Artikel erstellen, der einen Lagerbestand hat - wenn dieser aufgebraucht ist auf den Lagerbestand der Stückliste zurückgreift. Geht das?

Ich habe es mal versucht etwas grafisch darzustellen. Hoffe ich könnt mir helfen :)
 

Anhänge

  • Artikel.JPG
    Artikel.JPG
    51,1 KB · Aufrufe: 13

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.105
1.902
Nein, so etwas ist geplant mit dem Produktionsmodul. Wann das Releasefähig ist kann ich aber noch nicht absehen. Aktuell kannst Du so etwas nicht abbilden.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.105
1.902
Ich hatte das jetzt so verstanden, dass, wenn ein Artikel aufgebraucht ist, soll auf einen anderen zugegriffen werden.
 

Andreas.ch

Gut bekanntes Mitglied
14. September 2007
406
9
WOW da lief ja etwas :) vielen Dank!!

Ja genau ich wollte das was Enrico verneint. Schade!

Dann muss ich es wohl so machen wie du Underbär beschrieben hast, da kann ich einfach keine Artikel vorproduzieren oder muss es selber in der Übersicht haben. Wird schon irgendwie klappen :) Für die Hüllen ohne Folie brauche ich ja keine Stücklistenartikel. Ich kann diese ja als Kinderartikel zum Hauptartikel "ohne Folie" hinzufügen und als Stücklistenartikel zum Artikel mit Folie. Was meint ihr?
 

Andreas.ch

Gut bekanntes Mitglied
14. September 2007
406
9
Also das klappt nun fast alles :) noch eine (hoffentlich die Letzte) habe ich aber noch. Da es ja nun Stücklistenartikel sind zeigt der Shop unter dem Artikel "Das Set besteht aus" an und zeigt dort zwei Artikel (Hülle + Folie) an. Kann dies für einzelne Produkte deaktiviert werden? Für andere Artikel würde ich es aber gerne nutzen (wirkliche Set's).
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Was passiert beim Shop Update mit den Mailvorlagen? Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Platzhalter für GPSR werden mit angezeigt PrestaShop-Connector 0
Liste exportieren mit Kategorien und Anzahl der Artikel in der jeweiligen Kategorie JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Neu Umlagerung mit mehreren Positionen JTL-Ameise - Fehler und Bugs 6
Bild auf Rechnung bewegt sich nicht mit den Positionen JTL-Wawi 1.11 0
Neu Utopische Lieferzeiten mit der Post User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
Fehler beim Verknüpfen von JTL-FFN mit Wawi – „Anmeldung nicht möglich“ JTL-Wawi 1.11 1
Neu Adressetiketten für Briefe mit Etikettendrucker erstellen / Formatierungsproblem Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu FBA-Artikel lässt sich nicht mit Stücklistenartikel verknüpfen – Workaround? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Kartenzahlung mit Zettle / Wo finde ich einen Transaktionscode in der Datenbank? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Probleme mit Pixel-Code eines Drittanbieters in Templatedatei Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 9
Funktion mit welchem Konnektor? JTL-Wawi 1.11 0
Kann ich mit dieser SQL Version die neue WaWi 1.11.1 installieren? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Übergabe Versandlaber an Fulfiller möglich über FFN standallone aber nicht über FFN mit angebundeener JTL-WAWI Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 6
Umlaute in Städtenamen werden mit � dargestellt JTL-Wawi 1.11 2
Neu Problem mit Drucker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikelstatistik funktioniert nicht mehr mit 1.11 JTL-Wawi 1.11 2
Studio-Webcast E-Com Insights mit JTL: Black Friday Edition am 30.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop Versand Preisstaffel mit negativen Werten?? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Zeiterfassung Tablett Terminal - mit Hinweis: Arbeitszeit heute nicht erreicht User helfen Usern 3
Neu Artikelsuche mit % Platzhalter funktioniert nicht mehr (wie früher) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Problem mit API Anbindung JTL-Wawi 1.11 2
Neu Leere Suche – Ergebnis definieren mit Doofinder User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikel mit gleichem Namen werden bei Shopify zu einem Artikel Shopify-Connector 2
Kein E-Mail-Versand mit Anhängen möglich JTL-Wawi 1.11 21
Neu Falscher E-Mail-Absender beim Arbeiten mit mehrere Firmen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Abgleich bricht mit Fehler 503 ab Shopware-Connector 3
Neu Neues PLugin: DITH Lieferantenbestand – realistische Lieferzeiten mit Lieferanten- + Eigenbestand Plugins für JTL-Shop 0
Rechnungen mit Differenzbesteuerung JTL-Wawi 1.9 7
In Diskussion Etikett mit Warnung bei Versand drucken JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Was ist mit der Wawi 1.11.0? JTL-Wawi 1.11 20
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu JTL-Shop TECHNIK (SalePix) – Problem mit Render Blocking Requests User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Ladenpreis auf Etikett mit Bedingung verknüpfen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Nach Update auf 1.10.14.1 - Zahlungsart wird beim Auftrag erstellen nicht mit übernommen + Sepa Eingänge JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Greyhound Erfahrungen mit Marktplätzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 25
Neu Temu-Anbindung mit JTL / Fehlermeldung beim Hochladen Onlineshop-Anbindung 1
Neu Unzufriedenheit mit dem JTL-Support Smalltalk 66
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Beantwortet Slider nur noch mit Bild gefüllt Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Encoding-Probleme mit dem Proto-Template Templates für JTL-Shop 7
Neu Mindestbestellwerte nach verschiedenen Lieferarten mit dem Plugin Lieferslot Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1

Ähnliche Themen