so-einfach
Gut bekanntes Mitglied
Wollte eigentlich von JTL auf ein anderes System umstellen wegen fehlender funktionalität. Nach Tests mit zwei Systemen unter anderem mit Plentymarket, sind diese aber auch nicht zufriedenstellend.
Jetzt frage ich mich ob es nicht doch in JTL möglichkeiten gibt meine Anforderungen abzubilden.
Ich zähl hier einfach mal auf:
1. Momentan habe ich zwei Ladengeschäft (verschiedene Standorte) in Österreich die jeweils eine eigene JTL Wawi local und LS-Pos installiert haben. Zusätzlich habe ich ein Lager mit WAWI und einen Onlineshop der auf das Lager zugreift an einem weiteren Standort. Das große Problem ist das ich zwar in jedem Ladengeschäft Bestellungen über den Mindestlagerbestand machen kann, diese dann aus dem Lager in die Geschäfte liefere, im Geschäft die Bestellung auch einbuchen kann aber aus dem Lager alles händisch ausbuchen muss!? Das zweite große Problem ist das ich drei verschiedene WAWIS habe und die Artikelpflege kaum möglich ist. Alle Lager auf den gleichen Stand zu halten ist schwierig.
1a. Eine Variante wäre hier eine Wawi auf einem gehosteten Server mit mehreren Nebenlagern pro Ladengeschäft. Aber dann kann ich keine automatischen Bestellungen mehr machen im Ladengeschäft mit Mindestlagerbestand?
Es werden noch weitere Geschäfte folden deshalb meine Frage gibt es hier irgendeine Lösung um das Problem zu lösen?
2. Lässt sich JTL mit einem Vernünftigen CRM System verbinden, mit dem ich alle Ladenkunden und Onlineshopkunden unter einem System bekomme.
3. Probleme habe ich auch auf Seiten der Buchhaltung. Lassen sich in JTL auch Banken mittels .csv anbinden um die Onlineshopbestellungen die per Vorkasse (Banküberweisung) abzugleichen. Die österreichischen Banken haben keine vernünfitge Schnittstelle sondern nur .csv oder MT 9xxx
Das sind so die Hauptpunkte die ich lösen müsste um bei JTL zu bleiben. Neben einen kleineren Problemen.
Gerne nehme ich auch einen Dienstleister in Anspruch wenn hier jemand einen kennt der diese lösen könnte!?
Danke für eure Hilfe schon mal.
Jetzt frage ich mich ob es nicht doch in JTL möglichkeiten gibt meine Anforderungen abzubilden.
Ich zähl hier einfach mal auf:
1. Momentan habe ich zwei Ladengeschäft (verschiedene Standorte) in Österreich die jeweils eine eigene JTL Wawi local und LS-Pos installiert haben. Zusätzlich habe ich ein Lager mit WAWI und einen Onlineshop der auf das Lager zugreift an einem weiteren Standort. Das große Problem ist das ich zwar in jedem Ladengeschäft Bestellungen über den Mindestlagerbestand machen kann, diese dann aus dem Lager in die Geschäfte liefere, im Geschäft die Bestellung auch einbuchen kann aber aus dem Lager alles händisch ausbuchen muss!? Das zweite große Problem ist das ich drei verschiedene WAWIS habe und die Artikelpflege kaum möglich ist. Alle Lager auf den gleichen Stand zu halten ist schwierig.
1a. Eine Variante wäre hier eine Wawi auf einem gehosteten Server mit mehreren Nebenlagern pro Ladengeschäft. Aber dann kann ich keine automatischen Bestellungen mehr machen im Ladengeschäft mit Mindestlagerbestand?
Es werden noch weitere Geschäfte folden deshalb meine Frage gibt es hier irgendeine Lösung um das Problem zu lösen?
2. Lässt sich JTL mit einem Vernünftigen CRM System verbinden, mit dem ich alle Ladenkunden und Onlineshopkunden unter einem System bekomme.
3. Probleme habe ich auch auf Seiten der Buchhaltung. Lassen sich in JTL auch Banken mittels .csv anbinden um die Onlineshopbestellungen die per Vorkasse (Banküberweisung) abzugleichen. Die österreichischen Banken haben keine vernünfitge Schnittstelle sondern nur .csv oder MT 9xxx
Das sind so die Hauptpunkte die ich lösen müsste um bei JTL zu bleiben. Neben einen kleineren Problemen.
Gerne nehme ich auch einen Dienstleister in Anspruch wenn hier jemand einen kennt der diese lösen könnte!?
Danke für eure Hilfe schon mal.