Handhabung bei telefonischen Bestellungen und Templateangelegenheit

Zillis-Web

Guest
Hallo,

mir drückt ein bisschen der Schuh bei zwei verschiedenen Angelegenheiten:

1. Wir nehmen telefonische Bestellungen an, teils werden die Telefonisch bestellt weil die halt beim Nachbarn vorm Rechner sitzen, teils weil die nicht über das Internet Ihre Daten angeben wollen (nicht lachen - die gibt es:redface:).
Wie wird da nun das Widerrufsrecht gehandhabt? Es gibt ja keine Möglichkeit das Widerrufsrecht vorher in Schriftform an den Kunden zu senden, der Kunde bekommt diese also erst mit Zugang der Ware, ergo hat er dann die Frist von 4 Wochen?

2. Ein Kunde hat sich ein Template für das CMS e107 gekauft und möchte das nun aber auf Joomla umgesetzt haben. Ist das nun rein rechtlich möglich solange der vereinbarte Rücklink trotzdem gesetzt ist? Hat mit so etwas schon mal jemand zu tun gehabt?
 

Zillis-Web

Guest
AW: Handhabung bei telefonischen Bestellungen und Templateangelegenheit

Das wird gar nicht gehen. Viele dieser Kunden sind 55+. Da sind halt einige dabei die, durch die Medien, so was von verängstigt sind, dass die eben nur telefonisch bestellen. Privat hat ja keiner ein Fax da stehen.
 

elcheffe

Sehr aktives Mitglied
7. Juli 2010
593
76
AW: Handhabung bei telefonischen Bestellungen und Templateangelegenheit

puh, in "Textform" heisst doch per Brief/Mail/Fax. Da wird mal wohl nicht drum herum kommen...
 

starwatcher

Aktives Mitglied
19. März 2010
33
0
AW: Handhabung bei telefonischen Bestellungen und Templateangelegenheit

Es heißt doch im Widerrufsrecht sinngemäß:

"Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger(...)"

Also genügt doch die Zusendung mit der Ware für die 14-Tage Frist...
 

Hajo11

Sehr aktives Mitglied
7. November 2006
1.253
3
bei Düsseldorf
AW: Handhabung bei telefonischen Bestellungen und Templateangelegenheit

Es heißt doch im Widerrufsrecht sinngemäß:

"Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger(...)"

Also genügt doch die Zusendung mit der Ware für die 14-Tage Frist...

Eben nicht, mach Dich mal kundig. ;)

Wenn Du 14 Tage Widerrufsfrist haben willst, muß die Belehrung unmittelbar (unmittelbar wird mit einer Frist von bis zu 24 Stunden definiert) beim Käufer eingegangen sein. Dazu gehört z.B. der nachweisbare Mail-Versand.

Wenn Du die WRB mit der Ware verschickst, sind nach wie vor 4 Wochen zutreffend.
 

thuhn01

Guest
AW: Handhabung bei telefonischen Bestellungen und Templateangelegenheit

Auftrag telefonisch aufnehmen, Auftragsbestätigung per EMail zusenden.

Hier empfiehlt sich die Verwendung meiner Vorlage "Auftragsbestätigung MIT Widerrufsbelehrung" (s. Vorlagen)

und schon hat der Kunde diese unmittelbar nach Auftragserteilung in den Händen. Alles kein Hexenwerk
 

elcheffe

Sehr aktives Mitglied
7. Juli 2010
593
76
AW: Handhabung bei telefonischen Bestellungen und Templateangelegenheit

Auftrag telefonisch aufnehmen, Auftragsbestätigung per EMail zusenden.

Hier empfiehlt sich die Verwendung meiner Vorlage "Auftragsbestätigung MIT Widerrufsbelehrung" (s. Vorlagen)

und schon hat der Kunde diese unmittelbar nach Auftragserteilung in den Händen. Alles kein Hexenwerk
ja so mache ich das auch. Aber in dem von daedalus geschilderten Szenario, geht eben dies leider nicht.
 

thuhn01

Guest
AW: Handhabung bei telefonischen Bestellungen und Templateangelegenheit

ja so mache ich das auch. Aber in dem von daedalus geschilderten Szenario, geht eben dies leider nicht.

Wieso denn nicht?
Kann keine Angabe in seinem Text finden die das unmöglich macht?!
Es muss halt nur der Kundensatz komplett aufgenommen werden.
Der beinhaltet eben auch die EMail-Adresse.
Rückt er die nicht raus bekommt er keine Ware.

Viele vergessen auch das Geburtsdatum aufzunehmen - gibt große Probleme bei der Erstellung eine Mahnbescheides. Ohne Geb-Datum kann das jeder sein und Du siehst Dein Geld nie wieder.
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.983
53
Enger
AW: Handhabung bei telefonischen Bestellungen und Templateangelegenheit

Also, ich will auch mal was dazu sagen, natürlich darfst du die Bestellung aufnehmen, und den Kunden erst mit Erhalt der Ware über seine Rechte und Pflichten in Textform informieren. Wie wäre sonst Otto Neckermann Bader etc. als Versandhäuser in der Schusslinie?

Das ist keine Rechtsberatung nur eine Logische Schlussfolgerung.
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: Handhabung bei telefonischen Bestellungen und Templateangelegenheit

Dustin es geht doch nicht darum...ob du das darfst oder nicht....es geht um die Länge der Widerrufsfrist.....schriftl. bei Bestelleingang -> WR 14 Tage (möglich...nicht muss!!) ....schriftl. bei Wareneingang -> WR 4 Wochen
 

Zillis-Web

Guest
AW: Handhabung bei telefonischen Bestellungen und Templateangelegenheit

Dustin es geht doch nicht darum...ob du das darfst oder nicht....es geht um die Länge der Widerrufsfrist.....schriftl. bei Bestelleingang -> WR 14 Tage (möglich...nicht muss!!) ....schriftl. bei Wareneingang -> WR 4 Wochen
Genau so meine ich das.

@ thun01
Auftrag telefonisch aufnehmen, Auftragsbestätigung per EMail zusenden. ...
Ich habe einige die wissen nicht (oder wollen nicht wissen) wie so eine Mail überhaupt funktioniert. Diese Kunden lehnen das von Haus aus ab, da gibt es keine Mailadresse bei der telefonischen Annahme von Bestellungen.

Ich habe ja schon mal darüber nachgedacht nur noch solche Bestellungen anzunehmen wo eben diese Mailadresse existiert und auch angegeben wird. Es klingt aber für die Kunden die dann abgelehnt werden schon ein bisschen blöd warum das so sein soll. Deswegen hatte ich mal um eure Meinung gebeten, wie Ihr das handhabt.

Ich will hier um Himmels Willen nicht unsere älteren Mitmenschen für dumm verkaufen!
Oh NEIN, ich hatte nur letztes Jahr einen Fall da wurde 14 Tage vor Weihnachten bestellt, Über die Feiertage wurde sich an der Dekoration erfreut und im neuen Jahr pünktlich zum Ende der 4 Wochenfrist hatte ich die Sachen wieder bei mir in Post! Könnt euch ja vorstellen wie ich mich gefreut habe. Jeder rechtliche Schritt danach war von Anfang an vorn A..., da wäre nichts zu holen gewesen.

Das ist ein Beispiel - NICHT zur Nachahmung empfohlen:tongue:

Ich denke aber mal ich werde telefonisch gar keine Bestellungen mehr annehmen.
 

Zillis-Web

Guest
AW: Handhabung bei telefonischen Bestellungen und Templateangelegenheit

Weil mir das genaue Handling noch nicht bewusst ist.

Vor der Bestellung anfragen ob man eine Mail-Adresse bekommt sonst kann die Bestellung nicht angenommen werden?
Klingt doch irgendwie do.. oder?
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: Handhabung bei telefonischen Bestellungen und Templateangelegenheit

wieso du fragst doch auch nach der Straße?

Wenn Mail...dann Auftragsbestätigung mit WRB direkt nach Telefonat an Mail...wenn keine Mail, kannst du entscheiden, ob du den Auftrag haben willst....dann Lieferung, mit WRB bei den Artikel->4 Wochen Widerrufsfrist....oder du verzichtest auf diesen einen Auftrag
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Frage zur Handhabung bei Import Vorlage JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Mapping (Menge) bei einigen Artikeln wird nicht durchgeführt Shopify-Connector 2
Anhänge in JTL-Wawi bei Rechnung JTL-Wawi 1.10 0
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Versandart falsch bei Auslandsbestellung (DHL Versenden 3.0) JTL-Wawi 1.6 0
Neu Artikelnummern bei bestehenden Artikel falsch zusammengesetzt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Bei der Länderverwaltung fehlt das Bearbeiten-Symbol Einrichtung JTL-Shop5 1
Falsche Lieferadresse bei Auftragsimport JTL-Wawi 1.9 4
Neu Preisgleichheit bei unterscheidlicher Umsatzsteuer JTL-Shop - Fehler und Bugs 12
Issue angelegt [WAWI-44314] Workflow automatisch 2 Pakete erstellen bei bestimmen Produkten? JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Bei allen Artikeln aus einer Execlliste die Lieferzeiten einheitlich setzen. JTL-Wawi 1.6 4
Neu Plötzlich bei Bestellung beim Lieferanten Menge: "Error" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Bei Mahnlauf automatisch speichern Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Ameise -> "Artikel je Posten": bei neu = vorhanden / bei update nicht? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Workflow um einen Artikel bei einem bestimmten Verkaufskanal zu aktivieren oder deaktivieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Die Leiferantendaten bei Artikelstammdaten lassen sich per Ameise nicht ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Paypal: Klappt bei euch die erweiterte Kreditkartenzahlung? Plugins für JTL-Shop 5
In Diskussion Workflow ausführen bei Lagerbestand 0 eines Lagers JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Neu Unerklärliches Verhalten bei der Bestimmung der Seitenanzahl im Versandetikett Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Chargenverwaltung bei Artikeln nachträglich hinzufügen JTL-Wawi 1.10 5
Amazon Artikelbestand bei Lieferung an Amazon JTL-Wawi 1.10 9
Neu Amazon Batch ID bei Lister.20 Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Multishop-Lizenz bei Advanced-Tarif ? Onlineshop-Anbindung 2
Neu Angebot konnte aufgrund eines Fehlers nicht bei Amazon erstellt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut. Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Artikel exportieren, die keine Verknüpfung bei Bild haben JTL Ameise - Eigene Exporte 5
Mehrfachlisting bei Amazon in Wawi nicht auffindbar JTL-Wawi 1.10 0
Neu eBay Angebote bestehen lassen auf eBay bei 0 Bestand in WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Teilliefern bei einzelnen Aufträgen erlauben (Nicht-EU) JTL-Wawi 1.10 0
Neu Ausgabe Packliste bei Teillieferung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu zusätzliche Zahlarten bei Paypal - Gebühren ?! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Probleme bei Mediafinanz / CRIF Bonitätsprüfung Business Jungle 1
Workflow für Benachrichtigung bei Stammkunden JTL-Wawi 1.10 9
Neu Ebay Zustände bei Ameise Import JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neue IBAN bei Firma erscheint nicht auf Rechnung JTL-Wawi 1.8 2
In Diskussion Hilfe bei Verbindung von EC-Terminal (CCV A920) mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
Lieferschein druckt bei Spedition nicht mehr 3x nach Vorlagen-Duplikat JTL-Wawi 1.9 1
Neu Im Shop-Backend (5.5.3) erhalte ich bei einigen Menüpunkten "HTTP 500 Error" Seiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Nach Update auf 1.10.13.2 "Menge ändern" bei "Auzuschaltende Angebote" bei mehreren selektierten Einträgen schließ Wawi JTL-Wawi 1.10 0
Neu "Eigene Felder" bei Lieferadresse anlegbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Fehler bei Abgleich mit Shopify Shopify-Connector 5
Neu Produktseiten bei Amazon aufschalten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu OPI Anbindung bei Wireguardtunnel Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Unbedingt benötigte Felder bei Artikelerstellung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Versandetikett bei Dropshipping per E-Mail mitsenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 12
Absenderadresse bei Amazon-Versandbestätigungen - wie anpassen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Fehler bei Versandbestätigung seit 28.07.2025 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2

Ähnliche Themen