SEO-Plugin und URL-Design

south

Aktives Mitglied
17. August 2010
186
0
Inwieweit kann man mit dem SEO-Plugin das Design der URL beeinflussen? Ich meine nicht manuelle Anpassungen für einzelne Produkte, sondern das grundlegende Design. z.B. ob die Kategorien in der Prdoduktansicht intergriert werden sollen oder, ob klein oder gross Schreibung der URL, etc.

Ist sowas möglich?

Code:
mein-shop.de/Kategroie/Produkt-Name
oder
Code:
mein-shop.de/kategroie/produkt-name

Ich würde generelle Kleinschreibung mit Kategorien bevorzugen.

Und kann man Content-Seiten auch beeinflussen?
 

ralph

Aktives Mitglied
30. Juni 2009
267
0
AW: SEO-Plugin und URL-Design

Ich hab's bisher so gemacht:
PHP:
if (preg_match('/[A-Z]/', $uri)) {
	$uri = strtolower($uri);
	header('HTTP/1.0 301 Moved Permanently');
	header('Location: '.$uri);
	exit();
}
Wobei das einzig zur Vermeidung von DC gedacht ist, falls mal jemand einen Link mit Großschreibung hinterlässt. Ich selbst produziere keine URL mit Großschreibung.

Edit: Entschuldigung, ich habe zu oberflächlich gelesen. Kategorien im URL gehen mit JTL-Shop2 nicht. soweit ich weiß, ist das für JTL-Shop3 auch nicht geplant.
 

ralph

Aktives Mitglied
30. Juni 2009
267
0
AW: SEO-Plugin und URL-Design

Das war mir noch gar nicht aufgefallen. Nun, ich warte mal auf den neuen Shop und hoffe, dass ich dann noch in das Plugin reingucken kann. Solange kann ich dazu nichts sagen.
 

south

Aktives Mitglied
17. August 2010
186
0
AW: SEO-Plugin und URL-Design

Ich möchte dieses Thema nochmals aufgreifen. Nach ersten lokalen Tests mit Shop3 in Verbindung mit dem SEO-Modul finde ich die Umsetzung der lesbaren URL und die gesamte Strukturierung des Shops nicht sehr zufriedenstellend.

Mir ist bewusst, dass die Umsetzung nicht ganz leicht ist und so einige Probleme mit sich bringt. Dennoch, andere Projekte sind diesbezüglich (meiner Meinung nach) wesentlich weiter und ausgereifter. Ich wünsche mir deshalb für die Zukunft mehr Freiheit diesbezüglich und eine etwas besser durchdachte Umsetzung der Strukturierung im Gesamtprojekt.

Was mich besonders stört ist die Tatsache, dass es keine Ebenen in den URL gibt. Alle Produkte, News, Infoseite (Impressum, AGB, etc.) befinden sich auf derselben Ebene im Root des Shops:

Code:
domain.de/produkt
domain.de/news-eintrag
domain.de/impressum
domain.de/agb

Das bringt meiner Meinung einige Nachteile in der Usability – es ist nicht ersichtlich ob man sich auf einer statischen Infoseite, einem Shopprodukt oder einem News-Eintrag befindet.
Da für gewöhnlich der Titel eines Artikels aus dessen Produktnamen besteht und der Artikel einem einzigen Hersteller (Marke) zugewiesen wird, könnte man der URL hier sehr gut den Hersteller voransetzen:

Code:
domain.de/hersteller/produkt-name

Das würde SEO-technisch sicherlich Sinn machen, da das Produkt besser gefunden würde. Ansonsten muss man, damit der Marken- bzw. Herstellername in der URL erscheint, die SEO-Option im WaWi manuell auf "hersteller-produkt-name" anpassen – das halte ich für zu aufwändig.

Unter:

Code:
domain.de/hersteller/

Alle Produkte des jeweiligen Herstellers.

So kann man auch weitere Strukturierungen der Seite vornehmen:

Das News-Archiv könnte lauten:

Code:
domain.de/news

News-Einträge hingegen:

Code:
domain.de/news/ein-news-artikel

Dasselbe mit statischen Seiten (z.B. "info"):

Code:
domain.de/info/agb
domain.de/info/impressum

Mir ist bewusst, dass man so was nicht über Nacht implementiert, noch kenne ich das Konzept von JTL diesbezüglich, doch habe ich mir von dem Modul etwas mehr erhofft. Ich möchte damit niemand auf die Füsse treten und ich hoffe, dass ich damit keine falschen Rückschlüsse ziehe – ich habe das Modul und Shop3 bisher nur Oberflächlich gestestet!
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
AW: SEO-Plugin und URL-Design

Hi,

wir haben unsere Linkstruktur mit Bedacht so gelöst und machen es nicht hierarchisch, da es Nachteile mit sich bringt.

Deine User schauen auf den Breadcrumb, wenn sie wissen wollen wo sie sind.

domain.de/hersteller/produkt-name
Das würde SEO-technisch sicherlich Sinn machen, da das Produkt besser gefunden würde
Da stimme ich dir nicht zu. Das Produkt wird so schlechter gefunden als domain.de/produkt-name

Warum / Weshalb möchten wir nicht verraten und das würde auch zu weit gehen.

Du kannst gerne den Beweis machen und parallel 2 Shops aufsetzen, einen JTL3 und einen anderen, der das hierarchisch macht.

Und: Technisch anspruchsvoller ist unsere Methode.
 

south

Aktives Mitglied
17. August 2010
186
0
AW: SEO-Plugin und URL-Design

Danke für deine Antworten.

wir haben unsere Linkstruktur mit Bedacht so gelöst und machen es nicht hierarchisch, da es Nachteile mit sich bringt.

Kannst du darauf näher eingehen - was für Nachteile?

Deine User schauen auf den Breadcrumb, wenn sie wissen wollen wo sie sind.

Da gebe ich dir recht. Darum ging mir aber weniger.

Da stimme ich dir nicht zu. Das Produkt wird so schlechter gefunden als domain.de/produkt-name

Dem würde ich jetzt einfach mal wiedersprechen. Das ist eher eine Frage der internen Verlinkung. Schlussendlich ist es dem Spider egal, ob:

Code:
domain.de/marke/produkt

Oder:

Code:
domain.de/marke-produkt

...solange beides mit gleich viel Aufwand erreichbar ist. Und das war ja nicht der Punkt. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Vielleicht habe ich da ja etwas nicht mitbekommen.

Warum / Weshalb möchten wir nicht verraten und das würde auch zu weit gehen.

Ich denke nicht, dass SEO ein Gehmeinis ist. Wer die Infos haben will, bekommt diese auch. Es wäre also äusserst interessant, wenn du dazu was sagen würden.

Du kannst gerne den Beweis machen und parallel 2 Shops aufsetzen, einen JTL3 und einen anderen, der das hierarchisch macht.

Das wäre wohl kaum repräsentativ, da hier zuviele Variablen im Spiel sind.

Ich weis nicht, ob wir vielleicht auch etwas aneinander vorber reden. Mir ging es generell um die Strukturierung der Webseite nach folgendem Schema:

Code:
domain.de/marke/produkt

Wenn ich Adidas Turnschuhe des Typs "Samba" verkaufe, dann heisst die Marke "Adidas" und das Produkt "Samba". Daraus ergibt sich in JTL in Verbindung mit dem SEO-Modul folgende URL:

Code:
domain.de/samba

Will ich jetzt den Markennamen mit in der URL, habe ich zwei Möglichkeiten:

  1. manuelle SEO-Anpassung: "adidas-samba"
  2. Produktumbenennung in "Adidas Samba"

Beides finde ich unbefriedigend. Verstehst du was ich meine?

Und: Technisch anspruchsvoller ist unsere Methode.

Das kann ich nicht beurteilen.
 

ralph

Aktives Mitglied
30. Juni 2009
267
0
AW: SEO-Plugin und URL-Design

Ich bin eigentlich auch glücklich mit dem JTL-Weg. Der URL ist kurz und knackig. Wenn man Unterkategorien verwendet, vielleicht sogar mehrere, würde der URL ziemlich lang. Ob das keyword im URL für die Suchmaschine von großer Relevanz ist, bezweifel ich persönlich, kann es aber nicht beweisen. Keyword im Seitentitel erscheint mir da weitaus vielversprechender.
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
AW: SEO-Plugin und URL-Design

Hi,

Spider egal, ob:
domain.de/marke/produkt
domain.de/marke-produkt
Nein. Der / teilt die URL in n Teile auf. Es werden auch nicht alle Teile ausgewertet, sondern nur die ersten m. Je weiter vorne ein Keyword sitzt, desto ausschlaggebender. Daher stehen meist Seiten, deren URL aus dem angefragten Begriff besteht, weiter vorne als Seiten, die das Keyword nicht in der URL haben.

Ich gebe dir Recht, dass es Szenarien gibt, bei denen domain.de/marke/produkt besser zieht - insbesondere in Fällen, wo der Suchausdruck aus 2 Begriffen besteht "Adidas Samba" z.B.
Aber: Vergib in der Wawi für dieses Produkt einen SEO-Namen: "Adidas-Samba" und schon "zieht" http://shop.de/Adidas-Samba mehr als http://shop.de/Adidas/Samba.

Bei Suchausdrücken, die aus einem Suchbegriff bestehen fährst du standardmäßig mit unserer URL-möglichst-kurz-halten-Methode besser. Alles andere kann durch Anpassung der SEO-URL selbst mindestens genauso gut erreicht werden.
 

south

Aktives Mitglied
17. August 2010
186
0
AW: SEO-Plugin und URL-Design

Ich bin eigentlich auch glücklich mit dem JTL-Weg. Der URL ist kurz und knackig. Wenn man Unterkategorien verwendet, vielleicht sogar mehrere, würde der URL ziemlich lang.

Das ist genau das, was ich damit nicht meine! ;)

Für einen Artikel gibt es ja immer nur einen Hersteller bzw. eine Marke. Darüber sind wir uns sicherlich einig - sonst ist es nicht mehr das gleiche Produkt. Also wenn Adidas und Nike jeweils einen Schuh mit dem Namen "Samba" produzieren, dann handelt es sich dabei um zwei unterschiedliche Artikel. D.h. die Marke/Hersteller ist immer nur einmal mit einem Produkt verbunden. Daraus ergibt sich immer nur eine URL pro Produkt:

HTML:
domain.de/adidas/samba
domain.de/nike/samba

Also zwei unterschiedliche Produkte, kein DC und keine mehrfachen URL mit gleichem Inhalt - egal in wie vielen Kategorien das Produkt liegt. Darum ging es mir grundsätzlich.

Und schlussendlich sind die beiden URL ja beide gleich lang und stehen in abhängigkeit zur Linkstruktur des Shops - sonst nichts.
 

south

Aktives Mitglied
17. August 2010
186
0
AW: SEO-Plugin und URL-Design

Hallo Thomas

Nein. Der / teilt die URL in n Teile auf. Es werden auch nicht alle Teile ausgewertet, sondern nur die ersten m.

Die ersten. Das schliesst ja einen zusätzlichen Ordner nicht aus und lässt das Gesamtbild für meinen Geschmack eben natürlicher wirken. Ich kenne z.B. ausschlieslsich kleine Webseiten, die ohne Unterordner bzw. ohne Strukturierung auskommen.

Natürlich schaut das für meinen Geschmack nicht aus, wenn 1000 Dateieien im Root "liegen".

Je weiter vorne ein Keyword sitzt, desto ausschlaggebender. Daher stehen meist Seiten, deren URL aus dem angefragten Begriff besteht, weiter vorne als Seiten, die das Keyword nicht in der URL haben.

Das ist klar. Aber es geht ja nicht daraum ob man das Keyword in der URL hat oder nicht, sondern ob man diese in einen zusätzlichen Ordner strukturiert oder in den Dateinamen intergiert. Ob das einen Unterschied macht?

Ich gebe dir Recht, dass es Szenarien gibt, bei denen domain.de/marke/produkt besser zieht - insbesondere in Fällen, wo der Suchausdruck aus 2 Begriffen besteht "Adidas Samba" z.B.

Ist das nicht bei 90% der Shops der Fall?

Aber: Vergib in der Wawi für dieses Produkt einen SEO-Namen: "Adidas-Samba" und schon "zieht" http://shop.de/Adidas-Samba mehr als http://shop.de/Adidas/Samba.

Hat sich denn jemand mal die Mühe gemacht und das getestet? Gibt es dazu irgendwas im Netz. Würde mich brennend interessieren. Gerne auch per PN.

Bei Suchausdrücken, die aus einem Suchbegriff bestehen fährst du standardmäßig mit unserer URL-möglichst-kurz-halten-Methode besser. Alles andere kann durch Anpassung der SEO-URL selbst mindestens genauso gut erreicht werden.

Das setzt eben die manuelle Anpassung voraus. Entweder man passt die Produkte jeweils manuell an oder exportiert diese, ändert diese als Batch und importiert diese dann wieder. Beide empfinde ich als unbefriedigend.

Schön wäre es, wenn in Zukunft jeder Shopbesitzer die Möglichkeit hätte die Struktur seiner URL im Shop bei der Installation selbst zu definieren. z.B. als Variablen:

Code:
domain.de/<produkt>
domain.de/<hersteller>-<produkt>
domain.de/<hersteller>/<produkt>

Und dies nebst den Produkte auch für CMS-Inhalte, News, etc.
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
AW: SEO-Plugin und URL-Design

hi,

ich versteh erst jetzt, was du willst. Bin davon ausgegangen, dass du die Kategoriehierarchie drin haben möchtest. Du willst aber nur den Hersteller vor dem Produktnamen platzieren.

Wir können das als Featurerequest aufnehmen.
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: SEO-Plugin und URL-Design

hi,

ich versteh erst jetzt, was du willst. Bin davon ausgegangen, dass du die Kategoriehierarchie drin haben möchtest. Du willst aber nur den Hersteller vor dem Produktnamen platzieren.

Wir können das als Featurerequest aufnehmen.

Und auch dinge wie Linkgruppen und CMS also

shop.de/HERSTELLER/artikel usw..
shop.de/NEWS/news 1 usw..
shop.de/INFORMATIONEN/impressum usw..
 

south

Aktives Mitglied
17. August 2010
186
0
AW: SEO-Plugin und URL-Design

ich versteh erst jetzt, was du willst. Bin davon ausgegangen, dass du die Kategoriehierarchie drin haben möchtest. Du willst aber nur den Hersteller vor dem Produktnamen platzieren.

Es ging mir schon nicht nur darum. Allerdings fände ich es toll wenn wenisgtens das ginge. Ich hätte es auch gerne gesehen, wenn die unterschiedlichen Bereiche einer Webseite thematisch getrennt wären ( Shop, News, CMS, etc.).

Wie natürlich es Google findet, wenn alle Artikel (u.U. x-Tausend) im Root einer Webseite liegen; das ist eine Frage die sich erst mit der Zeit beantworten lassen wird. Ausserdem glaube ich, dass es wichtigere Faktoren gibt, wie z.B. die interne Verlinkung.

Wir können das als Featurerequest aufnehmen.

Wäre schön, wenn dann auch gleich weitere Variablen definiert werden könnten, z.B. Trennung der Themen, gross-klein-Schreibung der URL und deren Endung, etc.
 

south

Aktives Mitglied
17. August 2010
186
0
AW: SEO-Plugin und URL-Design

OK, dazu möchte ich noch folgendes Video in die Runde schmeissen...

Matt Cutts: Is it better to have keywords in the URL path or filename? (youtube.com)

Zwar geht es in dem Video generell um die Kategorisierung einer Webseite bzw. eines Shops, doch finde ich die Grundausage zu den Ansichten des klassischen Users ziemlich treffend.

Und zur von Shop3 genutzten Variante sagt er:
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
AltTitle für Bilder im WebShop und SEO? Einrichtung JTL-Shop5 1
Metadaten (SEO) Zeichenanzahl verschwunden JTL-Wawi 1.10 0
Neu SEO-Weiterleitung im Backend auf Startseite des Shops Umstieg auf JTL-Shop 2
Neu Google Shopping (Plugin) Export immer leer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Sendcloud Plugin immer im Tab fehlerhaft - Lizenz abgelaufen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Texteditor Hinweis Plugin von Webstollen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Welches PlugIn für ein besseres Google Ranking? Plugins für JTL-Shop 2
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Plugin PayPal - capture failed for method PayPal Checkout Plugins für JTL-Shop 0
Neu Plugin-Update 2.4.1: JTL Exportformat Google Shopping Plugins für JTL-Shop 6
Neu Paypal Plugin läßt sich nicht installieren - SQL Fehler Plugins für JTL-Shop 2
Neu Paypal Plugin 2.0.1 Merachant JTL-Shop - Fehler und Bugs 10
Neu Plugin Fehler JTL-Shop - Fehler und Bugs 7
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Neu Plugin - Kindartikel in der Artikelübersicht anzeigen - SHOP-475 Plugins für JTL-Shop 8
Neu 🌟Neues Plugin: Produkt FAQ Plugins für JTL-Shop 0
Neu Suche Plugin: Zusatzartikel mit einfacher Variationsauswahl Plugins für JTL-Shop 8
Neu Neues Plugin - Der ultimative Super-Slider Plugins für JTL-Shop 0
Neu Plugin "Verwalte deinen JTL Shop mit Excel Dateien" geht wohl nicht mit JTL-Shop 5.4.1 Plugins für JTL-Shop 1
Neu Update 5..50 + Plugin: JTL Exportformat Google Shopping Export Stopp JTL-Shop - Fehler und Bugs 8
Neu JTL-Shop 5.5.0 PayPal Plugin Installation / Updates von JTL-Shop 2
Neu Update auf Shop 5.5.0 in Kombination mit Plugin "AmazonPay" nicht möglich - 500er Fatal Error JTL-Shop - Fehler und Bugs 13
Neu Test Plugin lässt sich weder installieren, noch löschen Plugins für JTL-Shop 0
Neu ChatGPT Plugin Plugins für JTL-Shop 0
Neu Plugin Produktsicherheitsverordnung (GPSR) Plugin für den JTL-Shop 5 nicht PHP 8.4 fähig Technische Fragen zu Plugins und Templates 4
Neu Trinkgeld Im Z-Bon und Kassenbuch falsch berechnet JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Rechnungsexport und Gutschriftenexport in der Ameise erzeugt doppelte Rechnungen / Gutschriften JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Zahlungsarten, Skontotext und berechnung einfügen JTL-Wawi 1.9 2
Neu Nova Template und Google Analytics, Ads Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
WAWI Autostart und Benutzer anmelden JTL-Wawi 1.10 15
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Preise in CNY, Zahlung in USD und durschschn. EK in EUR Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Rechnung- UND ALLE Lieferadressen in Kundenübersicht sichtbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 11
Neu Wawi und VCS Rechnung unterschiedliche Steuersätze Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Diskussion Ich habe eine neue TSE-Karte gekauft (Swissbit TSE). Wo finde ich den PIN und PUK? Einrichtung / Updates von JTL-POS 3
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu alte Aufträge ausliefern ohne Label drucken und Abgleich mit eBay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Artikelabhängige Versandkosten und Selbstabholung Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu After-Sales-Marketing für Reputationsmanagement und Kundenbindungsmaßnahme User helfen Usern 0
Bilder komprimieren und an Shop übertragen JTL-Wawi 1.10 15
Neu Workflow Amazon Fristen + Bestellung filtern und Ausliefern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Anbindung zwischen Wawi und Pos schlägt fehl, Fehlercode: Error: HTTP_Error: 401 - Message: Authorization has been denied for this request Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Anzeige Lieferzeit in Grün und Gelb (ohne Rot) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2

Ähnliche Themen