AW: SEO-Plugin und URL-Design
Ich möchte dieses Thema nochmals aufgreifen. Nach ersten lokalen Tests mit Shop3 in Verbindung mit dem SEO-Modul finde ich die Umsetzung der lesbaren URL und die gesamte Strukturierung des Shops nicht sehr zufriedenstellend.
Mir ist bewusst, dass die Umsetzung nicht ganz leicht ist und so einige Probleme mit sich bringt. Dennoch, andere Projekte sind diesbezüglich (meiner Meinung nach) wesentlich weiter und ausgereifter. Ich wünsche mir deshalb für die Zukunft mehr Freiheit diesbezüglich und eine etwas besser durchdachte Umsetzung der Strukturierung im Gesamtprojekt.
Was mich besonders stört ist die Tatsache, dass es keine Ebenen in den URL gibt. Alle Produkte, News, Infoseite (Impressum, AGB, etc.) befinden sich auf derselben Ebene im Root des Shops:
Code:
domain.de/produkt
domain.de/news-eintrag
domain.de/impressum
domain.de/agb
Das bringt meiner Meinung einige Nachteile in der Usability – es ist nicht ersichtlich ob man sich auf einer statischen Infoseite, einem Shopprodukt oder einem News-Eintrag befindet.
Da für gewöhnlich der Titel eines Artikels aus dessen Produktnamen besteht und der Artikel einem einzigen Hersteller (Marke) zugewiesen wird, könnte man der URL hier sehr gut den Hersteller voransetzen:
Code:
domain.de/hersteller/produkt-name
Das würde SEO-technisch sicherlich Sinn machen, da das Produkt besser gefunden würde. Ansonsten muss man, damit der Marken- bzw. Herstellername in der URL erscheint, die SEO-Option im
WaWi manuell auf "hersteller-produkt-name" anpassen – das halte ich für zu aufwändig.
Unter:
Alle Produkte des jeweiligen Herstellers.
So kann man auch weitere Strukturierungen der Seite vornehmen:
Das News-Archiv könnte lauten:
News-Einträge hingegen:
Code:
domain.de/news/ein-news-artikel
Dasselbe mit statischen Seiten (z.B. "info"):
Code:
domain.de/info/agb
domain.de/info/impressum
Mir ist bewusst, dass man so was nicht über Nacht implementiert, noch kenne ich das Konzept von JTL diesbezüglich, doch habe ich mir von dem Modul etwas mehr erhofft. Ich möchte damit niemand auf die Füsse treten und ich hoffe, dass ich damit keine falschen Rückschlüsse ziehe –
ich habe das Modul und Shop3 bisher nur Oberflächlich gestestet!