Gelöst Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

cegri

Aktives Mitglied
15. Juni 2008
20
0
Habe alles so gemacht, wie im ersten Beitrag in diesem Thread, läuft bei mir aber auch nicht.

Firewall im Server ist Deaktiviert
Fritzbox- DYNDNS ist eingerichtet und funktioniert (andere Anwendungen).
Folgende Einstellungen habe ich in der FritzBox eingestellt:
http://www.egri.de/Portfreigabe-FritzBox.JPG
Wobei die IP:192.168.178.47 der Rechner ist, an dem JTL läuft.

In der ODBC Verwaltung habe ich dann am Client folgende Einträge geändert:
http://www.egri.de/ODBC_Verbindung.JPG

Leider bekomme ich immer noch die Fehlermeldung:
http://www.egri.de/Fehlermeldung.JPG

Was habe ich Falsch gemacht, habe ich irgendwelche Einträge nicht, oder Fehlerhaft gemacht?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Psycho

Aktives Mitglied
30. Juli 2008
4
0
Zitat von moosi:
hamacci kann man allerdings in der kostenlosen version nicht als dienst laufen lassen. 5 eur im monat will ich auch nicht zahlen wenn es auch mit opensource lösbar ist.

damit die portfreigabe mit dyndns auch save wird könnte man z.b. stunnel.org einsetzen. so werden die daten dann wiederum verschlüsselt und man benötigt keine vpn verbindung. es wird hier dann nicht der port für die datenbank freigegeben sondern nur für den tunnel. dieser tunnel leitet dann intern auf den port der db.

ich spiele mich die nächsten tage damit und schreibe poste es wenn es funktioniert.

eine software lösung für vpn (opensource) wäre z.B. openvpn.net
hab ich mir mal 5 min angeschaut. bin aber nicht damit klar gekommen und habe das dann wieder verschmissen.

es wäre natürlich auch möglich die vpn über einen sbs2003 zu realisieren. ich will jedoch nicht zu viel auf unserem server rumspielen.

Hallo Moosi,

hast das mit stunnel mal versucht? Ich versuchs nämlich gerade hab allerdings keinen Schimmer wie man das konfiguriert.
 

mahoney

Aktives Mitglied
5. März 2007
23
0
Hallo,
auch ich bekomme es nicht hin.
fport zeigt mir nix mit sql, der taskmanager zeigt mir keine sqlserv.exe.
Bei den diensten sehe ich SQL JTLWAWI, SQL Server VSS Writer, SQL Server-Browser als gestartet.
Wie kann ich einfach überprüfen ob überhaupt die sqlserv.exe läuft, ich sehe sie ja nicht im taskmanager.
Der Screenshot für die Einstellungen zeigt als db ....\EAZYSALES, muss das bei den neuen versionen nicht ....\JTLWAWI sein ?

EDIT: Problem gelöst, lag einfach an der Portfreigabe, habe eine größere Range freigegeben und dann einfach kleiner gemacht bis der richtige Port gefunden war.
Zwar nicht die Feine Art, aber naja :?
 

DieFirma

Aktives Mitglied
23. Juli 2008
52
1
München
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Ich habe mit dieser Anleitung gestern nach mehreren Stunden endlich einen entfernten Client per DynDNS und Portfreigaben angebunden.
Datenzugriff ist möglich!

Nun meine Frage zum Thema Drucken:
Was muss zusätzlich eingestellt werden damit ich auf Drucker zugreifen kann die am Server angeschlossen sind?

PS: bitte nicht einfach schreiben: VPN einrichten! Ein Workaround wie oben suche ich.
 

Flexpart

Aktives Mitglied
2. März 2009
35
1
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

In der Beschreibung steht, dass mittels Fport der TCP und UDP Port der SQL-Datenbank zu ermitteln sind.
Hier wird jedoch der sql-server nicht angezeigt.
Woran liegt das?
Wir kann ich die Ports noch herausbekommen?
 

Flexpart

Aktives Mitglied
2. März 2009
35
1
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Ich hab inzwischen TCP 1433 und UDP 1434 freigegeben.
In der SQL-Server-Netzwerkkonfiguration stand unter TCP/IP --> IP-Adressen --> Dynamische TCP-Ports auf 0. Diesen Wert habe ich (hoffenlich richtigerweise) auf 1433 geändert.

Trotzdem ist kein Zugriff möglich.

Ich komme inzwischen weder mit der Doku noch mit Beiträgen aus diesem Forum weiter. Weiss hier jemand die Ursache des Problems? Ich bräuchte wirklich dringend Hilfe!

Danke!
 

immerhin123

Aktives Mitglied
27. Januar 2009
196
0
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Ich hab inzwischen TCP 1433 und UDP 1434 freigegeben.
In der SQL-Server-Netzwerkkonfiguration stand unter TCP/IP --> IP-Adressen --> Dynamische TCP-Ports auf 0. Diesen Wert habe ich (hoffenlich richtigerweise) auf 1433 geändert.

Hallo,
Versuche einmal die Null zu löschen und lass den Wert frei.
 

Chello

Aktives Mitglied
11. März 2008
25
0
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Hallo, sollte da unter W7 auch genauso klappen ? Ich schaffe es zwar die ODBC Verbindung herzustellen und damit klappt auch die Anmeldung am remote SQL doch leider will JTL selbst nicht darauf zugreifen und meldet jedes mal das der Server nicht erreichbar sei oder die Anmeldung falsch ist.
 

Chello

Aktives Mitglied
11. März 2008
25
0
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Hi, ich nochmal.

Unter "Virtual PC XP" in W7 klappt es ebenfalls sofort nur wenn ich JTL (0.99629 nur client) direkt unter W7 installiere und davor die ODBC anlege klappt die db verbindung in ODBC aber JTL findet beim start die IP\JTLWAWI nicht und auch ein mehrmaliger Versuch gleibt aussichtslos.
 

rechtsueberholer

Aktives Mitglied
14. Juni 2008
54
0
Untersiemau
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

bei mir klappt es unter Win 7, allerdings habe ich alle Rechner in einer Arbeitsgruppe und habe nach Rechnernamen, nicht nach IP freigegeben, funzt...
 

matzge

Aktives Mitglied
29. Februar 2008
49
0
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Ich habe leider ein Problem einen Vista Rechner als Client fit zu bekommen.

Lokaler Rechner mit WAWI-DB = Win XP Pro

Client = Win Vista

Ich bekomme keine ODBC-Verbindung hin...

Was könnte ich falsch machen?

Bei 3 anderen XP Rechnern, die ebenfalls via DynDNS zugreifen klappt alles perfekt.

Der Matthias
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.978
52
Enger
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Welches Bit System hat Vista. Es gibt nämlich 2 ODBC Verbindungen bei 64 Bit Systemen
 

Chello

Aktives Mitglied
11. März 2008
25
0
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Hmm, jetzt habe ich 6 Monate gewartet aber es scheint das niemand eine Lösung kennt ?
Mein Problem vom 22.10.2009 besteht leider immer noch.

Via ODBC steht die Verbindung die SQL db ist remote auf einen XP Rechner. Lokal wird Windows 7 64 Bit verwendet.

Sobald ich versuche JTL am W7 PC zu starten kommt die Fehlermeldung das er sich mit den SQL ned verbinden kann.

Sobald ich die Verbindung in ODBC teste sehe ich auch in netstat die Verbindung.
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Wo wurden die ODBC Einstellungen bei 64 Bit Windows geändert?
 

2fast4you78

Aktives Mitglied
15. April 2010
22
0
Fulda
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Ich bekomme das auch nicht auf die Reihe.. Bin mit HSUPA im Netz. Kann mit Teamviewer oder per Remotedesktop alles machen. Nur ne DB-Verbindung bekomme ich per DYN.DNS einfach nicht hin...
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Installation als Privatperson Installation von JTL-Wawi 7
Bei Installation Exitcode 1638 - abbruch JTL-Wawi 1.10 1
Neu Rechnungs- und Auftragsübersicht Rabatt anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu WMS Lager und Standardlager Fragen rund um LS-POS 0
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Felder Company2 und Address2 fehlen in Shipmentaddress-Antwort Schnittstellen Import / Export 0
Neu Trinkgeld Im Z-Bon und Kassenbuch falsch berechnet JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu Rechnungsexport und Gutschriftenexport in der Ameise erzeugt doppelte Rechnungen / Gutschriften JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Zahlungsarten, Skontotext und berechnung einfügen JTL-Wawi 1.9 2
Neu Nova Template und Google Analytics, Ads Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
WAWI Autostart und Benutzer anmelden JTL-Wawi 1.10 15
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Preise in CNY, Zahlung in USD und durschschn. EK in EUR Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Rechnung- UND ALLE Lieferadressen in Kundenübersicht sichtbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 11
Neu Wawi und VCS Rechnung unterschiedliche Steuersätze Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Diskussion Ich habe eine neue TSE-Karte gekauft (Swissbit TSE). Wo finde ich den PIN und PUK? Einrichtung / Updates von JTL-POS 3
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu alte Aufträge ausliefern ohne Label drucken und Abgleich mit eBay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Artikelabhängige Versandkosten und Selbstabholung Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu After-Sales-Marketing für Reputationsmanagement und Kundenbindungsmaßnahme User helfen Usern 0
Bilder komprimieren und an Shop übertragen JTL-Wawi 1.10 15
AltTitle für Bilder im WebShop und SEO? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Workflow Amazon Fristen + Bestellung filtern und Ausliefern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Anbindung zwischen Wawi und Pos schlägt fehl, Fehlercode: Error: HTTP_Error: 401 - Message: Authorization has been denied for this request Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Anzeige Lieferzeit in Grün und Gelb (ohne Rot) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Kredit- und Debitkarte, wo finde ich diese Zahlungen ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Teilrechnung und Versandkosten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Datenbankabfrage - Suchen und Ersetzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
In Diskussion Verkaufe gebrauchtes POS Set Terminal, Bondrucker und Kassenschublade JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Bestand und Preisanbgleich Lister 1.0 nach 31.07.25 noch möglich Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu 1.10.12.0 Beta Oberfläche ladet keine Daten und wir unbenutzbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Neu Export Auftragspositionen mit Positionswerten und diversen Kundendaten JTL-Wawi 1.7 2
Artikelbestände im POS sehen und exportieren Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
JTL Retoure Umtausch anlegen und Rest erstatten JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3

Ähnliche Themen