Hi,
in einigen Issues zum News-System/Blog wird ein kommendes Refactoring erwähnt. Aus unserer Sicht ist das seit Jahren dringend nötig, weil man mit einem JTL Shop im Content Bereich aktuell schwach aufgestellt ist. Daher möchte ich hier mal unsere top drei Feature-Requests für das Refactoring platzieren, die imho universell für alle Shopbetreiber, egal aus welcher Branche, einen großen Mehrwert im Content Bereich bringen würden. Ping @FMoche
1. Verknüpfbarkeit von Beiträgen mit Artikeln: Multiauswahl von Artikeln in Beiträgen ermöglichen. Verknüpfte Artikel zeigen den Beitrag dann in einem Tab auf ihrer Detailseite an.
2. Suchfunktion in der Blogübersicht: Was @DrGreen hier sagt. Nutzt man das News-System nicht nur für News im Wortsinne, sondern als Blog mit Wissensbeiträgen, Rezepten, Anleitungen, Tipps und anderem hochwertigen Content der unbegrenzt lang relevant bleibt, so wird es sehr schnell unübersichtlich.
3. Integration mit dem OPC: Über den OPC sollten Beitragsstreams (wie Productstreams) an beliebiger Stelle einsetzbar sein, filterbar nach Kategorien, Autoren, Stichwörtern etc. So ließen sich u.a. separate Blogübersichten für spezifische Kategorien erstellen (z. B. eine Seite für Rezepte, eine für News).
4. Eigene Felder im Beitragsbackend: Custom Fields (Text, Dropdown, Checkbox, Datum etc.) würden den Blog enorm aufwerten und flexibel machen. In Kombination mit einem Childtemplate ermöglichen sie freie Layoutgestaltung während die Beitragspflege selbst für jeden Anwender möglich bleibt.
in einigen Issues zum News-System/Blog wird ein kommendes Refactoring erwähnt. Aus unserer Sicht ist das seit Jahren dringend nötig, weil man mit einem JTL Shop im Content Bereich aktuell schwach aufgestellt ist. Daher möchte ich hier mal unsere top drei Feature-Requests für das Refactoring platzieren, die imho universell für alle Shopbetreiber, egal aus welcher Branche, einen großen Mehrwert im Content Bereich bringen würden. Ping @FMoche
1. Verknüpfbarkeit von Beiträgen mit Artikeln: Multiauswahl von Artikeln in Beiträgen ermöglichen. Verknüpfte Artikel zeigen den Beitrag dann in einem Tab auf ihrer Detailseite an.
2. Suchfunktion in der Blogübersicht: Was @DrGreen hier sagt. Nutzt man das News-System nicht nur für News im Wortsinne, sondern als Blog mit Wissensbeiträgen, Rezepten, Anleitungen, Tipps und anderem hochwertigen Content der unbegrenzt lang relevant bleibt, so wird es sehr schnell unübersichtlich.
3. Integration mit dem OPC: Über den OPC sollten Beitragsstreams (wie Productstreams) an beliebiger Stelle einsetzbar sein, filterbar nach Kategorien, Autoren, Stichwörtern etc. So ließen sich u.a. separate Blogübersichten für spezifische Kategorien erstellen (z. B. eine Seite für Rezepte, eine für News).
4. Eigene Felder im Beitragsbackend: Custom Fields (Text, Dropdown, Checkbox, Datum etc.) würden den Blog enorm aufwerten und flexibel machen. In Kombination mit einem Childtemplate ermöglichen sie freie Layoutgestaltung während die Beitragspflege selbst für jeden Anwender möglich bleibt.