Neu Schweiz - Probleme mit Netto-/Bruttobeträgen und Steuerhandling bei Amazon Marketplace Facilitator in JTL-Wawi

ROGUE

Sehr aktives Mitglied
11. September 2013
432
55
Hallo zusammen,

ich möchte ein Thema ansprechen, das mir in den letzten Wochen aufgefallen ist, insbesondere im Zusammenhang mit Amazon-Bestellungen aus der Schweiz. Wie bekannt ist, fallen seit 2025 Amazon-Bestellungen unter die Marketplace-Facilitator-Regelung, was bedeutet, dass Amazon die Umsatzsteuer direkt an die Schweizer Behörden abführt. Dies führt jedoch zu folgenden Problemen in der JTL-Wawi:

Problemübersicht:​

Falscher Zahlungsbetrag:
  • Der Zahlungsbetrag, der in die Wawi importiert wird, ist der Brutto-Betrag (inkl. Umsatzsteuer).
  • Tatsächlich müsste der Netto-Betrag (abzüglich der von Amazon abgeführten Steuer) importiert werden. Beispiel: Wenn ein Kunde 100 € bezahlt, müsste der Betrag in der Wawi um die Schweizer Steuer (8,1 %) reduziert werden. Der korrekte Netto-Betrag wäre dann 92 €.

Meine bisherigen Schritte:​

  • Ich habe ein Ticket bei JTL eröffnet (Interne JTL Ticketnummer: WAWI-80003) und auch eine Antwort erhalten: „Das Ticket ist in der Planung, wann genau das bearbeitet wird, kann ich aber nicht sagen.“
  • Leider gibt es keinen klaren Zeitrahmen, und ich befürchte, dass sich das Problem über längere Zeit hinziehen könnte.

Frage an die Community:​

  • Ist jemandem von euch ein ähnliches Problem mit Amazon Marketplace Facilitator-Bestellungen aufgefallen?
  • Habt ihr Lösungen oder Workarounds gefunden, um die Buchhaltung korrekt zu halten, insbesondere was die Steuerberechnung angeht?
Ich denke, je mehr Nutzer auf dieses Problem aufmerksam machen, desto höher wird die Priorität bei JTL. Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Vorschläge.

Vielen Dank und viele Grüße!
 

ROGUE

Sehr aktives Mitglied
11. September 2013
432
55
Hat noch niemand ähnliche Probleme festgestellt? Ich kann mir kaum vorstellen, dass niemand in die Schweiz verkauft. Gibt es vielleicht Workarounds oder Infos, wie man das sauber in JTL abbilden kann?
 

Sven17

Aktives Mitglied
21. September 2016
48
15
Moin,

ich habe das selbe Problem aber noch keine Lösung bisher (außer das ich die Schweiz aktuell abgeschalten habe).
Zumal amazon ja für diese Bestellungen selber eine Rechnung erstellt, also man selber nicht nochmal eine erstellen darf!
 

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.238
287
Hallo,

ich habe deinen Beitrag gelesen, kontrolliert und kann dir zustimmen: Marketplace-Faciliator CH wird von unserer JTL Wawi nicht korrekt gehandelt. Das ist traurig und echt übel, weil es jetzt schon 6 Wochen lang läuft.
Nur durch deinen Beitrag fiel mir der Fehler auf (womöglich auch in der monatlichen Buchhaltung, da ja mit JTL2Datev die Rechnungsnummern händisch abgetippt werden müssen (Komfort^10), da die JTL Wawi sie nicht kennt und intern damit umgehen kann).
Ich ändere manuell in der Wawi die Schweizer Aufträge - für die es ja eh per Workflow keine Rechnung gibt - um und korrigiere auch die dazugehörige Zahlung gleich mit, denn der Rechnungsbetrag ist falsch und die erhaltenen Zahlungsdaten auch.

Dafür ist mit diesem Monat meine JTL-Rechnung ungefähr um 100 - 150% teurer als sonst, da es ja nicht mehr das Flex-Angebotspaket gibt.
Mit der Summe von den letzten drei Monaten kann ich nun wirklich jedes gleichwertige ERP-System online für ein Jahr lang mieten - mit allen Apps, ohne Einschränkungen und mit Shop- Hosting und noch viel geilerem Krams (Newsletter-Support aus der Wawi heraus, Rechnungsarchiv, sehr geil).
Preis-Leistung ist bei der JTL Wawi halt echt nicht mehr gut. Typisch deutsch. Software... naja. Und fette Preise dafür verlangen.


Und weil ich schon am meckern bin:
Ohne einen zusätzlichen Workflow, kann man die Rechnungslegung für die Schweiz via Amazon nicht unterbinden. Wenn ich daran denke, dass bald die Workflows wohl scharf gestellt werden, dann... hab ich keinen Bock mehr auf JTL.
WENN ES WENIGSTENS GEHEN WÜRDE! Und das bezahlbar! JTL sprengt den Rahmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ROGUE

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
212
71
Hallo zusammen,

ich möchte ein Thema ansprechen, das mir in den letzten Wochen aufgefallen ist, insbesondere im Zusammenhang mit Amazon-Bestellungen aus der Schweiz. Wie bekannt ist, fallen seit 2025 Amazon-Bestellungen unter die Marketplace-Facilitator-Regelung, was bedeutet, dass Amazon die Umsatzsteuer direkt an die Schweizer Behörden abführt. Dies führt jedoch zu folgenden Problemen in der JTL-Wawi:

Problemübersicht:​

Falscher Zahlungsbetrag:
  • Der Zahlungsbetrag, der in die Wawi importiert wird, ist der Brutto-Betrag (inkl. Umsatzsteuer).
  • Tatsächlich müsste der Netto-Betrag (abzüglich der von Amazon abgeführten Steuer) importiert werden. Beispiel: Wenn ein Kunde 100 € bezahlt, müsste der Betrag in der Wawi um die Schweizer Steuer (8,1 %) reduziert werden. Der korrekte Netto-Betrag wäre dann 92 €.

Meine bisherigen Schritte:​

  • Ich habe ein Ticket bei JTL eröffnet (Interne JTL Ticketnummer: WAWI-80003) und auch eine Antwort erhalten: „Das Ticket ist in der Planung, wann genau das bearbeitet wird, kann ich aber nicht sagen.“
  • Leider gibt es keinen klaren Zeitrahmen, und ich befürchte, dass sich das Problem über längere Zeit hinziehen könnte.

Frage an die Community:​

  • Ist jemandem von euch ein ähnliches Problem mit Amazon Marketplace Facilitator-Bestellungen aufgefallen?
  • Habt ihr Lösungen oder Workarounds gefunden, um die Buchhaltung korrekt zu halten, insbesondere was die Steuerberechnung angeht?
Ich denke, je mehr Nutzer auf dieses Problem aufmerksam machen, desto höher wird die Priorität bei JTL. Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Vorschläge.

Vielen Dank und viele Grüße!
Keine Chance Leute. JTL interessiert es nicht.
Ich versuche schon seit Jahren das Thema mit JTL zu klären. Aber ohne Erfolg. Jedes Ticket wird nach einer sehr langen Klärung zur Prüfung gegeben und dann wieder ohne einer Antwort vergessen.

Betroffen ist z.B. auch Amazon.co.uk.
Bei Lieferungen nach Großbritannien behalten Ebay und Amazon die Steuer ein und führen diese direkt an das GB Finanzamt ab.
JTL erstellt Ebay Aufträge ohne dieser Steuer. DAS IST RICHTIG.
Amazon.co.uk Aufträge werden aber mit Steuer erstellt. DAS IST FALSCH.
Die steuerliche Ausgangslage die gleiche. Aber bei den Amazon Aufträgen erstellt JTL diese mit einem falschen Betrag.
Erstattet man die Amazon.co.uk Bestellung (volle Erstattung), erstellt JTL jedoch automatisch eine Rechnungskorrektur OHNE Steuer !!! DAS IST ZWAR RICHTIG, aber dadurch, dass der Auftrag (und die Rechnung) mit Steuer ist, bleibt eine Differenz. Jeder solche Auftrag muss also manuell bearbeitet werden.

Bei Amazon.com Aufträgen macht es JTL aber richtig (Amazon.com behält die Steuer auch ein). Aufträge werden ohne Steuer erstellt.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.918
1.434
Das ist zwar auf Eben der Aufträge falsch (und nervig) macht aber für die Buchhaltung ja erstmal keinen großen Unterschied. Rechnungen werden durch Ama korrekt erstellt, man darf eh keine eigenen Rechnungen bauen - bleibt ein Auftrag mit falschen Werten in der Wawi der zwar die Statistik etwas verzerrt aber sonst eigentlich relativ egal ist.
Oder übersehe ich hier was?
 

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
212
71
Das ist zwar auf Eben der Aufträge falsch (und nervig) macht aber für die Buchhaltung ja erstmal keinen großen Unterschied. Rechnungen werden durch Ama korrekt erstellt, man darf eh keine eigenen Rechnungen bauen - bleibt ein Auftrag mit falschen Werten in der Wawi der zwar die Statistik etwas verzerrt aber sonst eigentlich relativ egal ist.
Oder übersehe ich hier was?
Die Buchhaltung stimmt eben nicht, da die Beträge falsch sind. Es wird also zuviel gebucht - mit Steuer, obwohl wir diesen Betrag gar nicht erhalten.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.918
1.434
Die Buchhaltung findest doch auf Basis der Rechnungen und der realen Geldbewegungen und nicht der Aufträge statt?
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.918
1.434
Okay, kann man natürlich machen. Und dann nervt das sicher. Wir arbeiten das über JTL2Datev ab insofern Bestand für uns bisher nicht die Notwendigkeit. Amazon Rechnung kommt ins ecoDMS und fertig.
So läuft man auch nicht Gefahr, dass dem Kunden eine weitere Rechnung zugestellt wird die unabhängig vom Betrag so oder so falsch wäre. Aber kann man natürlich alles auf verschiedene Arten handlen :)
 

ROGUE

Sehr aktives Mitglied
11. September 2013
432
55
Keine Chance Leute. JTL interessiert es nicht.
Ich versuche schon seit Jahren das Thema mit JTL zu klären. Aber ohne Erfolg. Jedes Ticket wird nach einer sehr langen Klärung zur Prüfung gegeben und dann wieder ohne einer Antwort vergessen.

Betroffen ist z.B. auch Amazon.co.uk.
Bei Lieferungen nach Großbritannien behalten Ebay und Amazon die Steuer ein und führen diese direkt an das GB Finanzamt ab.
JTL erstellt Ebay Aufträge ohne dieser Steuer. DAS IST RICHTIG.
Amazon.co.uk Aufträge werden aber mit Steuer erstellt. DAS IST FALSCH.
Die steuerliche Ausgangslage die gleiche. Aber bei den Amazon Aufträgen erstellt JTL diese mit einem falschen Betrag.
Erstattet man die Amazon.co.uk Bestellung (volle Erstattung), erstellt JTL jedoch automatisch eine Rechnungskorrektur OHNE Steuer !!! DAS IST ZWAR RICHTIG, aber dadurch, dass der Auftrag (und die Rechnung) mit Steuer ist, bleibt eine Differenz. Jeder solche Auftrag muss also manuell bearbeitet werden.

Bei Amazon.com Aufträgen macht es JTL aber richtig (Amazon.com behält die Steuer auch ein). Aufträge werden ohne Steuer erstellt.
Das kann ich vollkommen nachvollziehen. Wir haben das Problem mit VCS für Großbritannien (GB) gelöst, indem wir VCS ausschließlich für GB verwendet haben. Allerdings mussten die Rechnungen über eine Entwicklerfunktion manuell in die Warenwirtschaft importiert werden, sodass zumindest alle Rechnungen korrekt waren. Die Aufträge waren für die Buchhaltung daher nicht relevant.

Nach dem Brexit hatten wir bis einschließlich 2024 mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen. Ab 2025 haben wir GB (Amazon) komplett aus unserem Sortiment genommen und konzentrieren uns auf andere Märkte. Das Problem mit falschen Beträgen sollte jedoch bereits behoben sein – zumindest in der Version 1.9.6.4. Die neue Beta-Version 1.10.x soll sogar eine komplett überarbeitete VCS-Funktion enthalten, allerdings haben wir diese noch nicht getestet.

Ich kann dir aber bestätigen, dass in der Version 1.9.6.4 die Beträge korrekt importiert werden. Falls du mit „falsche Steuern“ Probleme hast, sollte sich das mit einem Workflow leicht lösen lassen – falls ich dich richtig verstanden habe.
 

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
212
71
In der 1.9.6.5 kommen die Beträge immer noch als Brutto rein. Mit einem einfachen Workflow lässt sich das ganze nicht zu 100% lösen bzw. wäre die Programmierung komplex.
Da gibt es unterschiedliche Cases, ob Amazon die Steuer einbehält oder nicht.
Ich hoffe dann, dass es mit der 1.10 durch die neue VCS-Funktion gelöst wird.
 

Jensemann

Gut bekanntes Mitglied
12. September 2007
216
14
Anscheinend nicht, denn ab der 1.10. die wir mutig installiert haben, kommt die Meldung: "Der Auftrag wird extern abgerechnet" Es lässt sich also gar keine Rechnung mehr mit welchen Beträgen auch immer erstellen.
Bringt besonders viel Freude, wenn alle Marktplätze über die JTL2 Fibu abgerechnet werden müssen.

Hat da wer ein Ticket schon auf oder gibt es da eine Problemlösung?
 

P0ttwal

Sehr aktives Mitglied
13. Juli 2021
130
33
Wir haben hier auch das Problem. Zwangs VCS Rechnungen werden als Brutto importiert und über JTL2Datev exportiert. Das passt dann in der Buchhaltung nicht. Müsste netto sein.
Lösung habe ich aktuell nicht. Manuelles nachbuchen in der Buchhaltung ist halt immens aufwändig.

Ich habe allerdings noch nicht versucht die Rechnung zu stornieren und mit der richtigen Steuer neu auszustellen. Oder geht das nicht, weil externer Beleg?
 

morpheusd

Mitglied
5. Juni 2024
60
7
Wir haben hier auch das Problem. Zwangs VCS Rechnungen werden als Brutto importiert und über JTL2Datev exportiert. Das passt dann in der Buchhaltung nicht. Müsste netto sein.
Lösung habe ich aktuell nicht. Manuelles nachbuchen in der Buchhaltung ist halt immens aufwändig.

Ich habe allerdings noch nicht versucht die Rechnung zu stornieren und mit der richtigen Steuer neu auszustellen. Oder geht das nicht, weil externer Beleg?
Soweit ich weiß geht das leider nicht mit externen Belegen, da ist man komplett dem ausgeliefert was reinkommt. Wie ich finde ein echtes Problem.
 

JonasK

Mitglied
17. Januar 2024
10
3
Gibt es dazu mittlerweile eine Lösung? Wie es mir scheint, geht das selbe Problem jetzt seit Mitte Oktober auch in Großbritannien los.
Wir haben die automatische Rechnungserstellung einfach für die Schweiz ausgeblendet bisher.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.918
1.434
Großbritannien läft schon seit Jahren so. Schweiz seit Anfang des Jahres. Schaut Euch mal eine entsprechende Bestellung bei Amazon an. Amazon erstellt zu GB und CH jeweils 2 Rechnungen, eine an den Kunden, eine Ausfuhrrechnung.
Wenn Ihr da GB selbst geschrieben habt habt Ihr wahrscheinlich fehlerhafte Duplikate.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Buchhaltung vollautomatisiert für die Schweiz JTL-Wawi 1.10 9
Neu In die Schweiz versenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu define('CONSISTENT_GROSS_PRICES', true) - wird nicht aktiv Sendungen in die Schweiz Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Probleme bei der Umstellung von Varkombi auf Konfigurationsartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
Probleme Versanddatenexport DHL International JTL-Wawi 1.11 1
Neu Probleme bei WooCommerce JTL-Connector, keine Aktivierung möglich, Bestands-Shop lahmgelegt Onlineshop-Anbindung 0
Neu Probleme mit Pixel-Code eines Drittanbieters in Templatedatei Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Probleme nach Shop Update auf V5.6 Onlineshop-Anbindung 3
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu Encoding-Probleme mit dem Proto-Template Templates für JTL-Shop 7
Neu PayPal Checkout Plugin (iPhone), Probleme mit PayPal-App Plugins für JTL-Shop 0
Neu Probleme beim Abgleich mit dem WooCommerce-Connector WooCommerce-Connector 0
Wir haben Probleme beim Abgleich mit Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 42
Neu Weiterleitungen Probleme Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Probleme mit der Email über jtl hosting (plesk) User helfen Usern 2
Neu Teilweise Probleme mit Kindartikel anlegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Probleme mit Etikettendrucker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Aktuell hat PayPal Probleme BUG Korrektur Buchungen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Probleme bei Mediafinanz / CRIF Bonitätsprüfung Business Jungle 1
Nach Update auf 1.10.13.2 Probleme mit der POS Kasse JTL-Wawi 1.10 7
Probleme mit wawi, in der leiste wird kein onlineshop angezeigt JTL-Wawi 1.10 8
Neu Umlagerung mit mehreren Positionen JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Bild auf Rechnung bewegt sich nicht mit den Positionen JTL-Wawi 1.11 0
Neu Utopische Lieferzeiten mit der Post User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Fehler beim Verknüpfen von JTL-FFN mit Wawi – „Anmeldung nicht möglich“ JTL-Wawi 1.11 1
Neu Adressetiketten für Briefe mit Etikettendrucker erstellen / Formatierungsproblem Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu FBA-Artikel lässt sich nicht mit Stücklistenartikel verknüpfen – Workaround? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Kartenzahlung mit Zettle / Wo finde ich einen Transaktionscode in der Datenbank? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 9
Funktion mit welchem Konnektor? JTL-Wawi 1.11 0
Kann ich mit dieser SQL Version die neue WaWi 1.11.1 installieren? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Übergabe Versandlaber an Fulfiller möglich über FFN standallone aber nicht über FFN mit angebundeener JTL-WAWI Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 6
Umlaute in Städtenamen werden mit � dargestellt JTL-Wawi 1.11 2
Neu Problem mit Drucker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikelstatistik funktioniert nicht mehr mit 1.11 JTL-Wawi 1.11 2
Studio-Webcast E-Com Insights mit JTL: Black Friday Edition am 30.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop Versand Preisstaffel mit negativen Werten?? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Zeiterfassung Tablett Terminal - mit Hinweis: Arbeitszeit heute nicht erreicht User helfen Usern 3
Neu Artikelsuche mit % Platzhalter funktioniert nicht mehr (wie früher) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Problem mit API Anbindung JTL-Wawi 1.11 2
Neu Leere Suche – Ergebnis definieren mit Doofinder User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikel mit gleichem Namen werden bei Shopify zu einem Artikel Shopify-Connector 2
Kein E-Mail-Versand mit Anhängen möglich JTL-Wawi 1.11 21
Neu Falscher E-Mail-Absender beim Arbeiten mit mehrere Firmen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Abgleich bricht mit Fehler 503 ab Shopware-Connector 3
Neu Neues PLugin: DITH Lieferantenbestand – realistische Lieferzeiten mit Lieferanten- + Eigenbestand Plugins für JTL-Shop 0

Ähnliche Themen