Neu JTL WMS / WaWi / Retouren - Kundeneigentum an Kunden schicken

dapole

Sehr aktives Mitglied
27. Oktober 2014
133
27
Hallo zusammen,

ich brauche eine 'organisatorische' Unterstützung. Ich habe das Gefühl, dass wir bei uns in der Firma, es uns selbst kompliziert machen.

Immer wieder, und immer wieder mal kommt ein Mitarbeiter aus dem Lager, weil er die RETOURE (also WARE die zurückkommt) nicht richtig einbuchen kann.
Das Problem war immer: Man konnte den Artikelzustand nicht setzen....

Und dann ging die Suche los... Es war immer son 'Wir drehen uns im Kreis ding'...
Letztendlich wird das Problem gamnz einfach sein: Das Problem tritt immer nur dann auf, wenn der Artikel bereits einmal bei uns war.

Das Problem:
Wenn ein Artikel mit SN wieder zurück an den Kunden geht, da er Beispielsweise repariert worde, wird ein Auftrag erstellt, mit einer FREIPOSITION und einem Kommentar 'Kundeneigentum'

....

Sorry, aber das kann ja nicht richtig sein.
Ich werde leider aus dem GUIDE nicht schlau, und die Arbeitsweise hat sich hier so manifestiert....

Nun Frage ich euch:
Wie bilden wir das richtig ab? Bitte nicht auf den Guide schieben, und falls ja, bitte genau die Stelle, die wir brauchen ^^ Hab den Guide eigentlich schon zu dieser Thematik studiert.

In der Wawi steht ja was vom Umtascuh-Auftrag, aber letztendlich ist es kein Umtausch, da ja das gleiche / Selbe Produkt wieder zurück an den Kunden geht.
Und plump gesagt: Alles, was raus geht, bekommt ein Lieferschein.

Naja, ein Lieferschein wird nur durch einen Auftrag erstellt werden.

Wir nutzen die neuste WaWi Version 1.9.5.4 ...

Ich kann den Tag kaum erwarten, bis wir das endlich richtig abbilden. Denn diese Rückfragen (später) kosten mich s00000000000000000000 viel Zeit, weil ja auch keiner denn so richtig weiß,
was man da machen soll, und dann fängt der fusch an. ( Ich hab nix gegen fusch, aber das überspannt den Bogen)

Somit: Ich freue mich auf Antworten und wünsche so langsam auch einen angenehmen Feierabend ....

Gruß
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.974
566
Flensburg
Hallo @dapole,

ich bin nicht ganz sicher, ob ich alles korrekt nachvollziehe, aber der Prozess dafür wäre für mich ganz generell:

Anlegen der Retoure, dabei Angabe Artikel defekt. Retoure einbuchen. Damit ist der Artikel wieder zurück, entweder direkt als "defekt", also mit dem Suffix " - X" (wenn am Standard nichts geändert), oder aber per Zustandsänderung. Sobald der Artikel repariert wurde, Zustand zurück auf normal setzen und per Umtauschauftrag wieder versenden. Vorher Rechnungskorrektur erstellen, damit der Umtauschauftrag mit der Rechnungskorrektur "bezahlt" wird.

Du schreibst aber:

Das Problem war immer: Man konnte den Artikelzustand nicht setzen....

Zumindest laut Guide sollte das in WMS möglich sein: https://guide.jtl-software.com/jtl-wms/interne-prozesse/artikelzustand-aendern/

Oder geht das bei retournierten Seriennummernartikeln nicht? Das hielte ich für einen Bug.

Wenn man auf einen Lieferschein verzichten kann, würde man gar nicht erst eine Retoure anlegen, den Artikel einfach zurücknehmen, reparieren und dem Kunden wieder zurückschicken, ohne dass man das alles in der Wawi abbildet. Einzig natürlich mit einem Hinweis im Auftrag zur Reparatur und der Tracking-ID. Aber wenn man nicht drauf verzichten kann, dann wäre zumindest nach meinem Dafürhalten der oben beschriebene Prozess der "korrekte". Wenn nicht tatsächlich iwas davon aus unerfindlichen Gründen nicht mit Seriennummernartikeln geht.
 

dapole

Sehr aktives Mitglied
27. Oktober 2014
133
27
. Sobald der Artikel repariert wurde, Zustand zurück auf normal setzen und per Umtauschauftrag wieder versenden.

Achso, ich glaube, so oin dieser Art, haben wir es noch nicht in betracht gezogen. Also, dass man bei der gleichen Reoture, denn letzendlich den ARtikelzustand wieder auf 'heikle' ändert und per Umtaschauftrag wieder verschickt ....

Das ist schonmal so ne guter Ansatz. Ehm, das ding ist: Umtausch-Auftrag hört sich auch irgendwie falsch an .... Und ob der oben genannte Weg, dafür sorge trgägt, dass auch der Umtauschauftrag die richtige SN bekommt, also den richtigen Artikel ....

Bleibt spannend .... Danke an der Stelle für die Denk-Anstoß-Hilfe ... Im Testsystem werde ich es 'austesten'



Noch meinerseits zum 'Das Problem war immer: Man konnte den Artikelzustand nicht setzen....':
Das ist sozusagen, das hausgemachte Problem. Denn: Wenn eine Freiposition wieder als RT ankommt, ist das ja schon 'Falsch' -> Also Soweit hätte es ja garnicht kommen dürfen. Und genau diese AUs sind betroffen, bzw diese RT, die man einfach nicht ordentlich verarbeiten kann, da es ne Freiposition ist ....

Ich bin gespannt ob ich mit der oben genannten Antwort richtugn Ziel komme.... Sollte es der Fall sein,. lasse ich es euch definitiv wissen. Im Gegenteil: Selbstverständlich auch,
Für uns ist es fundamental wichtig, da ein ordentlichen Ablauf rein zub ekommen.

Sonst produzieren wir uns selbst Probleme usw usw ....

Ich hoffe ich konnte mich etwas 'sauberer' ausdrücken und die Unklarheiten bei der Definition meines Problemlos lösen :)

Vorab: Danke! Rückmeldung wird kommen!
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.974
566
Flensburg
Achso, ich glaube, so oin dieser Art, haben wir es noch nicht in betracht gezogen. Also, dass man bei der gleichen Reoture, denn letzendlich den ARtikelzustand wieder auf 'heikle' ändert und per Umtaschauftrag wieder verschickt ....

Das ist schonmal so ne guter Ansatz. Ehm, das ding ist: Umtausch-Auftrag hört sich auch irgendwie falsch an .... Und ob der oben genannte Weg, dafür sorge trgägt, dass auch der Umtauschauftrag die richtige SN bekommt, also den richtigen Artikel ....

Bleibt spannend .... Danke an der Stelle für die Denk-Anstoß-Hilfe ... Im Testsystem werde ich es 'austesten'



Noch meinerseits zum 'Das Problem war immer: Man konnte den Artikelzustand nicht setzen....':
Das ist sozusagen, das hausgemachte Problem. Denn: Wenn eine Freiposition wieder als RT ankommt, ist das ja schon 'Falsch' -> Also Soweit hätte es ja garnicht kommen dürfen. Und genau diese AUs sind betroffen, bzw diese RT, die man einfach nicht ordentlich verarbeiten kann, da es ne Freiposition ist ....

Ich bin gespannt ob ich mit der oben genannten Antwort richtugn Ziel komme.... Sollte es der Fall sein,. lasse ich es euch definitiv wissen. Im Gegenteil: Selbstverständlich auch,
Für uns ist es fundamental wichtig, da ein ordentlichen Ablauf rein zub ekommen.

Sonst produzieren wir uns selbst Probleme usw usw ....

Ich hoffe ich konnte mich etwas 'sauberer' ausdrücken und die Unklarheiten bei der Definition meines Problemlos lösen :)

Vorab: Danke! Rückmeldung wird kommen!

Gerne! Und danke für die weitere Erläuterung, das war verständniserweiternd.

Und ja, bitte in jedem Fall melden, ob es funktioniert oder nicht.

Einen eigenständigen Reparaturprozess gibt es in der Wawi nicht, zumindest wäre das neu für mich. Daher der Ansatz, das, was es gibt (Umtauschauftrag), dafür zu nutzen. Umtauschauftrag ist jetzt auch nicht komplett verkehrt, aber der Begriff ist im Fall von Reparaturen mit demselben physischen Artikel (dem mit der Seriennummer) halt nicht ganz passend.
 

dapole

Sehr aktives Mitglied
27. Oktober 2014
133
27
So meine Damen und Herren!

Erstmal kurz auskotzen: Danke JTL, dass man nicht mehr in der Lage ist, ein Ordentliches TESTSYSTEM zu haben, wo man auch das WMS bzw Packtisch nutzen kann.
Wäre JTL etwas 'professionaler' bzw weniger Fehlerträchtig -> Dann könnte man das vertragen. Aber ich kann doch nicht mein produktiv System zu müllen ....

Nun zum Problem:

Da ich Aufgrund von dem oben genannten Problem, dazu gezwungen war, den ganzen Prozess in der WaWi abzubilden, könnte es zur Abweichung kommen....

Aber: Sobald ich sage: Artikel eingetroffen und auch das einbuchen Tuhe ( mit der richtigen Seriennummer und Status(Zustand) Unebkeannt) ist das Verändern des Zustandes nicht mehr möglich. Gewählt beim eintreffen: Defekt, und seither ist dieser Bereich der Retoure ausgegraut. Ein Rechte(Problem) kan dies nicht sein, da ich über alle Rechte Verfüge.

RK erstellt, : Aber Situation unverändert. Wenn ich dan den umtausch auftrag anlege, den richtigen Artikel selektiere, landet der Auftrag im Lager als standard auftrag und würde 'verschickt' werden,
Das 'verschickt' werden bedeutet: Neuer Artikel geht an Kunden .....

Das ja nicht Sinn der Sache :)

Ich bitte um Hilfe :( Übersehe ich etwas?

ICh meine: So ein Fall könnte ja auch des öfteren Zustande kommen. Kunde kauft T-Shirt, schickt es zurück, Händler bemerlt: T-Shirt wurde getragen / kaputt gemacht.
Händler will somit Ware an Kunden schicken, da Kunde sie zerstörte.

Sowas kommt doch vor oder ?!
Wie macht ihr das? Was übersehe ich?

Es bleibt: Alle Antworten sind hier erlaubt. JEder Tipp könnte Goldwert sein :)

Danke!
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Jtl WMs Wareneingang Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Wareneingang ohne JTL-WMS Mobile: Umständlich?! Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu JTL-WMS Aufträge lassen sich nicht teilliefern, erst nach Neustart JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu JTL-Connector: Wie kann man Bestände nur von einem Lager (WMS) übertragen? WooCommerce-Connector 3
Aufträge in JTL abschließen und in WMS ausliefern JTL-Wawi 1.9 8
Neu JTL WMS Installation, Wahl des richtigen Lagerplatztypen und Ablauf Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 4
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu JTL WaWi Verfügbarkeits-Liste Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Kabelkonfektionierung mit JTL Konfigurator JTL-Wawi 1.10 0
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Klarna - Zahlung wird in JTL nicht automatisch gesetzt / "zu erfassen" im Klarna-Dashboard JTL-Wawi 1.10 3
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: So meisterst du deine JTL-Steuereinstellungen – mit countX & JERA am 11.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL-Stammtisch Hannover-Nord / Wedemark 23.09.25 powered by Yagemi media:consulting Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL-Stammtisch Berlin 19.09.25 powered by Solution 360 GmbH Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL-MeetUp München am 18.09.25 - powered by Novalnet AG! Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Anbindung von Global E als Versanddienstleister in JTL – wer wäre dabei? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Eazyedit - KI-Bildbearbeitung für JTL User helfen Usern 0
JTL Rest API als Dienst JTL-Wawi 1.10 0
JTL Connector Steuersatz Mapping JTL-Wawi 1.6 0
Neu Kann ich irgendwie ausgeben, welches JTL-Konto das Dokument gedruckt hat? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 11
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu JTL Shop 5 Probleme mit Anlegen eines Kundenaccounts Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Umsetzung eines doppelten Dropship-Prozesses in JTL-Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Lizenzwarnung in JTL-Wawi – trotz gültiger eigener Lizenz Onlineshop-Anbindung 4
Steuerklassen prüfen nach Update auf JTL-Wawi 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Session Blocking JTL-Shop 5.5.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Kunden UStID wird nicht aus Amazon in JTL übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu JTL 1.10.13 - Beta neue Oberfläche funktioniert nicht JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Freitexte aus Shopware in JTL Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Massive Probleme mit JTL-Connector zu Shopify – lohnt sich der Einsatz überhaupt? Shopify-Connector 10
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0
Neu Ist JTL-POS mit dem SumUp 3G+ kompatibel? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Neu Fragen zur Elster-Anmeldung – iMin Falcon 1 & JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 6
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Teilrechnung erstellen mit JTL Packtisch JTL-Wawi 1.10 4
Neu Shopware 6.6.10.2 Abgleich zu JTL | Bilder Übertragung Fehler: Path cannot be empty Shopware-Connector 0
Neu Eigene Felder - Sortierung wird nicht in JTL Shop übernommen - Anzeige im Shop immer unterschiedlich User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL Shop (anderes Template) eigene Felder aus Wawi als TAB im Shop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Neu JTL Connector Shopify Abgleich Problem Shopify-Connector 1

Ähnliche Themen