Zahlungsmodul mit DKB klappt nicht

feuershow.de

Aktives Mitglied
11. November 2019
75
12
Hallo,
ich will ein neues DKB Konto (extra geholt wegen FinTS) an JTL anbinden.
Das geht auch prinzipiell, Status ist grün, aber es wird kein Konto angelegt und beim Synchronisieren kommt die Fehlermeldung, dass eine Push Tan erforderlich sei. DKb macht das aber gar nicht mehr per Pushtan sondern in der App, wenn ich das richtig verstanden habe.
Nutzt jemand DKB mit dem Zahlungsmodul oder hat nen Tipp?
Merci

jtl.jpg
 

Anhänge

  • jtl.jpg
    jtl.jpg
    133,8 KB · Aufrufe: 3

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.764
534
Von DKB unterstützte TAN-Verfahren sind die PushTAN oder ChipTAN.
Das mit der DKB-App ist PushTan und für ChipTAN brauchst du die Karte plus TAN Generator.
Das verwendete Verfahren macht die DKB am Anmeldenamen fest.

In deinem Screenshot ist aber doch noch gar kein Konto angelegt. Also kannst du doch noch gar nichts synchronisieren, oder? Ich kenne das Zahlungsmodul nicht. Aber in anderen Programmen, die die FinTS nutzen muss man doch immer erst die Konten über einen anderen Dialog eirichten... 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feuershow.de

feuershow.de

Aktives Mitglied
11. November 2019
75
12
Hallo Michael,
Merci, ich wusste nicht, dass die App gleichzeitig Push Tan ist, eigentlich logisch.
Das Konto wird eigentlich automatisch angelegt, sobald der Bankzugang da ist. Das ist nicht erfolgt, vermutlich weil das Push Tan nicht klappt.
Die Frage ist quasi, warum kein Konto angelegt wird von der Software.
Und ob jemand anders das mit DKB macht?
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.764
534
Hallo Michael,
Merci, ich wusste nicht, dass die App gleichzeitig Push Tan ist, eigentlich logisch.
Das Konto wird eigentlich automatisch angelegt, sobald der Bankzugang da ist.
Bist du dir da sicher? Denn in dem Syynchronisieren Fenster in deinem Screenshot hast du doch gar keine Möglichkeeit für eine TAN Eingabe.
Und zum ersten Connect bei dem die Kontenliste und die zur Verfügung stehenden TAN Verfahren abgefragt werden brauchst du auf jeden Fall eine TAN. Danach geht der Sync bei der DKB ohne TAN Eingabe.


Die Frage ist quasi, warum kein Konto angelegt wird von der Software.
Schau mal ob die Konten nicht zuerst in einem anderen Dialog angelegt werden.
Laut dem hier: https://guide.jtl-software.com/jtl-wawi/zahlungen/bankkonten-ueber-hbci-fints-anbinden/ sieht das anders aus.
Ist die Doku nicht mehr aktuell?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feuershow.de

feuershow.de

Aktives Mitglied
11. November 2019
75
12
Hallo Michael,
Danke schön fürs checken.
Ich bin nach der Anleitung vorgegangen, die Du verlinkt hast.
Da steht unter Punkt 12: Die eingebundenen Konten sind jetzt im Bereich Zahlungen unter Konten und Zahlungsausgänge sichtbar.

Und das ist eben nicht passiert, es ist kein Konto sichtbar, obwohl es einen grünen Haken hat.
Vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch, ist Neuland, aber ich glaube, da sollte jetzt das Konto zu sehen sein nach dem Procedere, das ich Schritt 1 -11 durchgemacht habe.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.054
In deinem Screenshot ist aber doch noch gar kein Konto angelegt. Also kannst du doch noch gar nichts synchronisieren, oder? Ich kenne das Zahlungsmodul nicht. Aber in anderen Programmen, die die FinTS nutzen muss man doch immer erst die Konten über einen anderen Dialog eirichten... 🤔
Und das ist eben nicht passiert, es ist kein Konto sichtbar, obwohl es einen grünen Haken hat.
Vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch, ist Neuland, aber ich glaube, da sollte jetzt das Konto zu sehen sein nach dem Procedere, das ich Schritt 1 -11 durchgemacht habe.

Der Dialog der da abläuft ist quasi die Erst-Synchronisation mit der Bank, bei der auch die Kontodaten (Kontonummern und Unterkonten) geholt werden. Dazu möchte die DKB aber wohl eine PushTAN haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: feuershow.de

feuershow.de

Aktives Mitglied
11. November 2019
75
12
Der Dialog der da abläuft ist quasi die Erst-Synchronisation mit der Bank, bei der auch die Kontodaten (Kontonummer und Unterkonten) geholt werden. Dazu möchte die DKB aber wohl eine PushTAN haben.
Hallo Verkäuferlein,
ja so kommt es mir auch vor, merci.
Leider gibt es aber keinen Dialog zum eingeben einer Tan und gleichzeitig wird auch keine ausgegeben in der App. Ansonsten kommt die ja automatisch in der App, wenn sie angefordert wird.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.054
Hallo Verkäuferlein,
ja so kommt es mir auch vor, merci.
Leider gibt es aber keinen Dialog zum eingeben einer Tan und gleichzeitig wird auch keine ausgegeben in der App. Ansonsten kommt die ja automatisch in der App, wenn sie angefordert wird.

Die Meldung ist ja auch etwas verwirrend, weil sie ja lautet "Freischaltung einer PushTAN-Verbindung erforderlich." und der Dialog dann abgebrochen wird.

Vielleicht muss die DKB erstmal zulassen, dass über den Bankabgleich von JTL und die Schnittstelle von Subsembly eine PushTAN ausgelöst wird.

Laut Subsembly ist ja folgendes möglich, wenn das Deine Bank-Leitzahl ist:
5512030000BYLADEM1001Deutsche Kreditbank BerlinSMS-TAN, Chip-TAN, Push-TAN

Hast Du auch einen Chip-TAN Generator oder so?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feuershow.de

feuershow.de

Aktives Mitglied
11. November 2019
75
12
Danke für die Antwort, sie brachte mich auf die Spur, DKB + Subsembly zu googeln und ich konnte folgendes finden:

Unterstützte TAN-Verfahren​

Bitte beachten Sie: Die neue DKB Banking App kann über FinTS/HBCI leider nicht genutzt werden, um eine Freigabe vorzunehmen oder eine TAN generieren zu lassen. Um mit Banking4 Abrufe vorzunehmen oder Aufträge zu erteilen, muss eines der folgenden TAN-Verfahren für Ihre Konten aktiviert sein.

chipTAN oder pushTAN​

 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.054
Danke für die Antwort, sie brachte mich auf die Spur, DKB + Subsembly zu googeln und ich konnte folgendes finden:

Unterstützte TAN-Verfahren​

Bitte beachten Sie: Die neue DKB Banking App kann über FinTS/HBCI leider nicht genutzt werden, um eine Freigabe vorzunehmen oder eine TAN generieren zu lassen. Um mit Banking4 Abrufe vorzunehmen oder Aufträge zu erteilen, muss eines der folgenden TAN-Verfahren für Ihre Konten aktiviert sein.

chipTAN oder pushTAN​


Macht's für mich dann nur noch verwirrender, wie bekommst Du dann die PushTAN, wenn nicht über die DKB App?
 

feuershow.de

Aktives Mitglied
11. November 2019
75
12
Es wird noch "besser":
So sagt subsemly soll es laufen: Loggen Sie sich auf den Webseiten der DKB ein (Login zum bisherigen Banking) und schalten Sie dort für Ihr Konto entweder das chipTAN-Verfahren (manuell, optisch, USB, QR) oder das pushTAN-Verfahren (TAN2Go) frei.
Allerdings wird DKP tan2go eingestellt: Aktuelle Info: Für dein tägliches Banking benötigst du nur noch die DKB-App oder chipTAN. TAN2go als Freigabemethode wird ab Mitte September 2024 nicht mehr unterstützt.
 

feuershow.de

Aktives Mitglied
11. November 2019
75
12
Das hier noch gefunden, liegt scheinbar an DKB:

  • DKB: Für Abrufe oder Aufträge mit Banking4/ZV muss entweder das chipTAN-Verfahren oder die TAN2Go-App (pushTAN-Verfahren) genutzt werden. Wir gehen davon aus, dass die DKB rechtzeitig eine Lösung bereit stellen wird, damit auch nach Einstellung der TAN2Go-App eine Nutzung über FinTS/HBCI möglich sein wird.
    Quelle: https://www.subsembly.com/support.html
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.764
534
Leider gibt es aber keinen Dialog zum eingeben einer Tan und gleichzeitig wird auch keine ausgegeben in der App. Ansonsten kommt die ja automatisch in der App, wenn sie angefordert wird.
kurze Zwischenfrage: wenn du von "der App" sprichst, meinst du aber schon die App "TAN2go" von der DKB? Weil ich bin auch mal beim Einrichten eines Onlinezugangs für ein DKB Konto daran gescheitert, dass ich mir im Appstore eine sog. DKB-App runtergeladen habe und mit der ging das nicht...

EDIT:
Oh, ich sehe jetzt erst, dass du ja selbst schon auf die Lösung (bzw. temporäre Zwischenlösung) mit der TAN2go App gestoßen bist.
Ich sollte mir unbedingt angewöhnen, einen Thread mmer erst bis ganz nach unten zu lesen, bevor ich was schreibe ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feuershow.de

feuershow.de

Aktives Mitglied
11. November 2019
75
12
Das Problem ist, dass die tan2go ab Mitte September nicht mehr läuft.
Und die chiptan wahrscheinlich auch nicht mehr unterstützt wird mit neuer Karte, da veraltetes System.
So verstehe ich das auch in dem Link, dass DKB im Moment keine Lösung bereit stellt.
Habe mal gemailt an DKB, per Telefon erreicht mensch niemanden, der da eine sinnvolle Antwort geben wird.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.764
534
Das Problem ist, dass die tan2go ab Mitte September nicht mehr läuft.
Ja, das hat die DKB so kommuniziert.

Und die chiptan wahrscheinlich auch nicht mehr unterstützt wird mit neuer Karte, da veraltetes System.
Wenn du mit "neuer Karte" die linke meinst: https://www.dkb.de/privatkunden/karten
Diese Karte ist nicht im Zahlungssystem der deutschen Kreditwirtschaft (girocard) registriert, sondern ausschließlich für Visa Debit/V-Pay.
Im Chip dieser Karte ist nicht die Anwendung für ChipTAN.

So verstehe ich das auch in dem Link, dass DKB im Moment keine Lösung bereit stellt.
Das ist nicht richtig. Es gibt eine Lösung, aber dazu brauchst du eine Karte, die im girocard System registriert ist bzw. dann eben einen Chip hat, den du für ChipTAN nutzen kannst.
Bei der DKB wäre das die rechte Karte in dem oberen Link. Diese kostet ein paar Euro und muss explizit bestellt werden.

Die DKB lässt dir also die Wahl, ob du überhaupt eine girocard willst, oder ob dir die kostenlose Visa Debitcard ausreicht.
Andere Banken fragen da gar nicht und stellen dir grundsätzlich eine für beide System verwendbare Karte aus, die dann in irgendeiner Weise von dir bezahlt werden muss (da das girocard System eben im Vergleich zu Visa und Co anders finanziert ist).

Habe mal gemailt an DKB, per Telefon erreicht mensch niemanden, der da eine sinnvolle Antwort geben wird.
Ja, Support/Hotline ist nicht die Stärke der DKB. Email braucht Geduld und Telefon kannst du gleich vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feuershow.de

feuershow.de

Aktives Mitglied
11. November 2019
75
12
Danke schön für die info! Dann gibt es ja theoretisch die Lösung die Girokarte zu bestellen und dann per ChipTan weiter zu machen.
Ich warte mala uf die Antwort vom Kundendienst und berichte weiter :)
mich wundert etwas, dass nicht mehr Leute DKB nutzen, war bidher die einzige Möglichkeit für mich für 15 € Flatrate an Überweisungen zu haben in Kombination mit FINTS.
Andere wie N26 bieten kein FINTS an soweit ich es recherchieren konnte.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.054
Danke schön für die info! Dann gibt es ja theoretisch die Lösung die Girokarte zu bestellen und dann per ChipTan weiter zu machen.
Ich warte mala uf die Antwort vom Kundendienst und berichte weiter :)
mich wundert etwas, dass nicht mehr Leute DKB nutzen, war bidher die einzige Möglichkeit für mich für 15 € Flatrate an Überweisungen zu haben in Kombination mit FINTS.
Andere wie N26 bieten kein FINTS an soweit ich es recherchieren konnte.

Die DKB bietet - wenn ich mich richtig erinnere - noch nicht besonders lange Geschäfts-Konten an, außerdem sind ja scheinbar die TAN-Verfahren sehr eingeschränkt.

Hast Du mal bei der HypoVereinsbank geschaut, früher waren die auch mal sehr günstig für Geschäftskonten und hatten sogar schon EBICS mit drin. Keine Ahnung, wie das heute ist.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.764
534
mich wundert etwas, dass nicht mehr Leute DKB nutzen,

Ich habe schon von mehreren Gewerbeunternehmen gehört, dass sie von der DKB gebeten wurden, sich ein anderes Konto zu suchen, da sich deren Business Modelle nur an Freiberufler richten.
Ob sich der Fokus der DKB hinsichtlich ihrer Kundenzielgruppe aber jetzt mit ihrer Neuaufstellung geändert hat, kann ich dir nicht sagen.

Ich selbst nutze nur ein Privatkonto der DKB mit der Girocard und ChipTAN über FinTS.

Andere wie N26 bieten kein FINTS an soweit ich es recherchieren konnte.
HBCI/FinTS ist auf der Serverseite meines Wissens nach seeeehr(!) kostenintensiv und deshalb bieten das mittlerweile fast nur noch die Genossenschaftsbanken und die Sparkassen bzw. Banke in deren Bankensystem über grössere Verbundrechenzentren an.
Viele Banken ermutigen dich nur noch zur Nutzung ihrer Apps.
Aber vorallem bei den Neobanken (z.b. Solaris oder N26) wirst du kein FinTS finden.


Ich warte mala uf die Antwort vom Kundendienst und berichte weiter :)
mach das :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feuershow.de

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.764
534
Vielleicht noch als weiterer Tipp brauchbar:
Früher hatte ich ein Geschäftskonto bei der Skatbank. Die hatten recht gute Konditionen. Und als Volksbank ist FinTS problemlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feuershow.de
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Zahlungsmodul - PayPal Fehler: kein lauschender Endpunkt JTL-Wawi 1.9 0
Zahlungsmodul nicht alle Kontobewegungen JTL-Wawi 1.10 0
Neu CustomGPT - Workflows bzw. DotLiquid erstellen mit ChatGPT User helfen Usern 1
Kabelkonfektionierung mit JTL Konfigurator JTL-Wawi 1.10 0
Neu Rechnungskorrektur direkt aus „Verkauf → Aufträge → Mit Rechnung“ möglich? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Produkt-Stream mit Variationsbildern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Donwload: Rechnungsvorlage 2.0 MIT Lieferanschrift Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu PayPal V 2.0.2 mit Shop 5.5.2: Ablauf der Zahlung Plugins für JTL-Shop 6
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: So sieht ein vollständiges E-Commerce-Steuersetup wirklich aus - mit SKULD & countX am 25.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: So meisterst du deine JTL-Steuereinstellungen – mit countX & JERA am 11.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar Amazon-Expansion 2025 mit countX am 28.08.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
MeetUp mit Kaufland Global Marketplaces am 04.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Probleme mit wawi, in der leiste wird kein onlineshop angezeigt JTL-Wawi 1.10 8
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Versanddatenexport mit DHL JTL-Wawi 1.9 1
Neu Newsletter Anmeldung mit Themenauswahl Plugins für JTL-Shop 0
Neu Desktop voll mit Printlogs JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Aufträge exportieren mit Angabe des Lieferanten JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu alte Aufträge ausliefern ohne Label drucken und Abgleich mit eBay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Ebay Angebot mit Kindartikel die keinen Bestand haben per Ameise importieren JTL-Wawi 1.6 5
Hood SCX Schnittstelle mit Listing Fehler JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL Shop 5 Probleme mit Anlegen eines Kundenaccounts Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Rechnungsdatenservice 2.0 : Wie initial Übergabe von Rechnungen mit Belegtyp (Belegkreis) "Rechnungsausgang" an Datev Unternehmen online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Geschenkverpackung wird nicht mit übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
In Diskussion Externe E-Mail mit Auftragsdaten per Workflow erzeugen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 10
Neu Bilder-Synchronisations-Schleife mit SW6 Shopware-Connector 0
Neu Lieferantenbestellung per CSV Import mit Ameise Artikel VPE JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Export aller Kunden mit über xxx € Umsatz in xxx Tagen JTL-Wawi 1.10 15
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu iMin D4 Pro noch mit Android 13 - EOL August 2025 - Update? JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Importieren von Artikelmerkmalen mit der Ameise JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Probleme mit Lagerbestandsübertragung bei Otto nach Artikelnummernänderung Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Massive Probleme mit JTL-Connector zu Shopify – lohnt sich der Einsatz überhaupt? Shopify-Connector 10
Neu Automatisierung mit AI User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Kartenzahlung mit Zettle - "Netzwerkfehler" Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ist JTL-POS mit dem SumUp 3G+ kompatibel? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Teilrechnung erstellen mit JTL Packtisch JTL-Wawi 1.10 4
Neu Optimale Einstellungen für Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Workflow mit Bedingung Lieferant wird nicht mehr ausgeführt JTL-Wawi 1.9 1
Neu Bug - Grundpreis bei Preis mit Rabatt ist falsch JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1

Ähnliche Themen