Wichtig 👉 Vorabinfos zu unseren neuen JTL-Editionen

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
263
140
Wir benutzen aktuell die WMS mit zwei Mobilplätzen.
In der Abrechnung haben wir bei der WMS stehen, dass Nutzer 1 kostenlos ist. Zudem bezahlen wir zwei Mobilplätze zu je 59,99€. Die WMS kostet bei uns also monatlich 119,98€. In dem Vorschlag von JTL steht bei uns nun die WMS Advanced mit 99€ im Monat. Für weitere Kosten wird auf die Mobillizenzen verwiesen und auf die FAQ. Wenn ich nun die 99€ für die WMS als Grundpreis ausgehe und von den beiden Mobillizenzen, die von 59,99€ auf 99€ ansteigen, dann liegt die WMS ab dem 01.09.24 in der Konfiguration bei 297€ und steigt damit auf knapp 250% des bisherigen Betrags. In der FAQ wird bei der WMS Advanced allerdings ein kostenloser Nutzer erwähnt. Bedeutet das, dass wir die WMS dann noch mit Nutzer 1 weiter kostenfrei benutzen können und der Preis bei den Mobillizenzen für uns steigen wird und damit von 119,98€ auf 198€ die Steigerung bei knapp 165% des bisherigen Betrags liegt? Ich blicke da nicht wirklich durch.
Ein WMS Nutzer ist nach wie vor kostenfrei. Die Mobile und stationären WMS Benutzer wurden preislich harmonisiert, sprich anstatt vorher 125 und 60 jetzt einheitlich 99,- pro Monat. In Deinem Fall jetzt 2*99 EUR pro Monat. Dafür kosten die ganzen WMS Extras wie RoKo usw. kein extra Geld mehr.
 

Nina L.

Community Management
Mitarbeiter
6. Juli 2023
279
230
Wir benutzen aktuell die WMS mit zwei Mobilplätzen.
In der Abrechnung haben wir bei der WMS stehen, dass Nutzer 1 kostenlos ist. Zudem bezahlen wir zwei Mobilplätze zu je 59,99€. Die WMS kostet bei uns also monatlich 119,98€. In dem Vorschlag von JTL steht bei uns nun die WMS Advanced mit 99€ im Monat. Für weitere Kosten wird auf die Mobillizenzen verwiesen und auf die FAQ. Wenn ich nun die 99€ für die WMS als Grundpreis ausgehe und von den beiden Mobillizenzen, die von 59,99€ auf 99€ ansteigen, dann liegt die WMS ab dem 01.09.24 in der Konfiguration bei 297€ und steigt damit auf knapp 250% des bisherigen Betrags. In der FAQ wird bei der WMS Advanced allerdings ein kostenloser Nutzer erwähnt. Bedeutet das, dass wir die WMS dann noch mit Nutzer 1 weiter kostenfrei benutzen können und der Preis bei den Mobillizenzen für uns steigen wird und damit von 119,98€ auf 198€ die Steigerung bei knapp 165% des bisherigen Betrags liegt? Ich blicke da nicht wirklich durch.
Hallo @DennisB , wenn du WMS Advanced buchst, hast du einen WMS-Nutzer schon mit dabei. Das heißt, die 198 sind die richtige Summe (WMS mit 99 € und einem Inklusivnutzer + 99 € für den zweiten Nutzer). Was FOC Solutions zu den WMS-Modulen wie der rollenden Kommissionierung sagt, gilt allerdings erst ab WMS Pro, nicht in Advanced.
 

Zodiak

Sehr aktives Mitglied
19. November 2019
143
56
Heißt also man muss Minimum JTL Advanced buchen, um überhaupt was von den damals "Lifetime-Produkten" zurückerstattet zu bekommen?

Beispiel:
JTL-Kunde hat ein CFE Shop aktiv und in in der Pipeline schon mal ein gekauften Standard Shop + Brandfree, weil bald gewechselt werden sollte. Aktuell befindet er sich ab den 01.09 in JTL-Start.

Wie sieht hier das Szenario aus?
Hab noch keine Antwort erhalten.
 

RolandR

Gut bekanntes Mitglied
7. November 2009
109
4
Hallo @Nina L.

es geht nochmal um den gekauften Konfigurator.

Beim Umbuchen von Advanced auf Start wird im Kundencenter folgendes angezeigt:
Kundencenter JTL-Softwa_ - https___kundencenter.jtl-software.de_configurator#.jpg

Laut den FAQ und deinen Ausführungen sollte aber der Konfigurator in Start funktionieren.

Wie soll ich mich nun beim Downgrade verhalten.

Es wäre schön hier eine Antwort von Dir zu erhalten.

Grüße
Roland
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.889
102
Wien
Kann ich bisher nicht nachvollziehen. Ich passe Odoo gerade an meine Bedürfnisse an und dabei sind die Kosten überschaubar. Man muss sich halt an die Standardmodule von Odoo anpassen und nicht versuchen, das aus JTL gewohnte arbeisweise Odoo überzustülpen. Ich bin bereit für niedrige Kosten auch Kompromisse einzugehen.

Kosten bisher:
- 0 EUR für die Community-Edition (momentan für die Einarbeitung, wird später auf 4 Custom-Version-Lizenzen umgestellt, rd 150,.. EUR/Monat)
- 240 EUR für einen Shopware- Connector
- 79 EUR für DHL-Connector
- 69 EUR für GLS Connector

Wahrscheinlich brauche ich noch die eine oder andere Stunde Unterstützung durch einen SP. Wobei ich hier einen gefunden habe, der sehr flexibel ist und mich austoben lässt, bis ich nicht mehr weiterkommen und mir dann weiterhilft. Dafür ist Odoo aber ein viel mächtigeres System als JTL.
Ich hab mal odoo runergeladen und die datenbank lokal auf windows installiert. Aber ich seh da überhaupt nich durch. Brauch ich jetzt eine App um die Artikel anlegen zu können und welche wäre dass denn?
 

Patrizia

Sehr aktives Mitglied
19. September 2010
495
80
JTL hat jetzt de facto unsere 4 oder 5 gekauften Lizenzen und irgendwas jenseits von 10 Modulen "entwertet".

Man hat fast den Eindruck, dass jetzt Politiker im Management sind.

In dieses Trümmerfeld genannt Lizenzanzeige sollte man besser nicht blicken und auch nicht nachdenken, wieviel Geld dafür an diese Firma geflossen ist ...
 

ChrisTS

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2010
536
162
@Nina L. habe ich eigentlich mit den neuen Editions ein Anrecht auf funktionierende Druckvorlagen?
Kann ja nich sein, dass die Seit der 1.4 noch immer Fehlerhaft und unvollständig sind.
 

Freaky

Sehr aktives Mitglied
7. Mai 2009
1.331
104
Hallo @Nina L.

es geht nochmal um den gekauften Konfigurator.

Beim Umbuchen von Advanced auf Start wird im Kundencenter folgendes angezeigt:
Den Anhang 113071 betrachten

Laut den FAQ und deinen Ausführungen sollte aber der Konfigurator in Start funktionieren.

Wie soll ich mich nun beim Downgrade verhalten.

Es wäre schön hier eine Antwort von Dir zu erhalten.

Grüße
Roland
@RolandR
Bist du da weiter?
Das wäre nämlich auch unser Plan.
In welches Paket möchtest du denn rein?
 

Freaky

Sehr aktives Mitglied
7. Mai 2009
1.331
104
Es ist auch echt geil dass JTL da nicht antwortet. Jeder steht hier blind im Wald. Es wird nur auf angenehme Fragen geantwortet und alles wo die Antwort "nein" wäre, wird freundlich mit einer anderen Funktion umschrieben, was nichts mit der Frage zu tun hat.
 

DanielHe

Moderator
Mitarbeiter
9. Mai 2022
43
35
Unter welchen Unterpunkt soll so ein Ticket denn erstellt werden?
Hi @jensderdritte!
Erstelle das Ticket bitte in der Produktfamilie "JTL-Kundenkonto" und wähle bei Komponente "Fragen zu den neuen Tarifeditionen" aus.
Mit diesem Link gelangst du direkt zum Ticket-Erstellen im Kundencenter: https://kundencenter.jtl-software.de/support/createticket

Hi @Freaky und Hi @RolandR!
Wenn ihr eine gekaufte Lifetime-Lizenz habt, könnt ihr den Hinweis beim Downgrade ignorieren. Die gekauften Lifetime-Lizenzen für die Shop-Module werden weiterhin in jeder Edition funktionieren.
Schaut dazu bitte auch in unsere FAQ im Bereich "JTL-Shop". Die ersten Fragen zielen so ziemlich auf eure Anliegen.
Hier ein Auszug bezüglich der gekauften Shop-Module:
Was passiert mit meinen Lifetime-Lizenzen für JTL-Shop-Module und JTL-Shop-Lizenzen sowie JTL-Shop-Subscriptions?
Laufende JTL-Shop-Subscriptions enden mit dem vertraglich vereinbarten Laufzeitende, wenn Sie diese nicht in ein Abonnement umwandeln. Um den zugehörigen Standard-Shop vertragsgemäß nutzen zu können, müssten Sie jedoch in diesen Fall zusätzlich mindestens JTL Advanced buchen. Wenn Sie hingegen die Subscription in ein Abonnement umwandeln, wird der Restwert der laufenden Subscription ermittelt und in einem der nächsten Rechnungsläufe verrechnet oder ausgezahlt. Für Lifetime-Shoplizenzen, die vor weniger als 12 Monaten gebucht wurden, wird ebenfalls ein Restwert ermittelt. Die Begrenzung von 12 Monaten seit Buchung gilt, weil sich ein Großteil der Lifetime-Lizenzkosten aus den enthaltenen Subscriptionkosten für das erste Jahr ergibt. JTL-Shop-Module, die als Lifetime-Lizenz erworben wurden, können weiterhin genutzt werden, aber sind dauerhaft an den jeweiligen Shop gebunden, egal, ob es sich dabei um einen CFE- oder Standardshop handelt.
 

Dee

Aktives Mitglied
20. Februar 2014
71
23
4481 Asten, Österreich
Firma
Merchfox Comic Shop
Wir halten mal fest:

Die FAQs sind im Vergleich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der neuen Editionen extrem gewachsen. Das kann man gleichermaßen positiv sehen (JTL bemüht sich) wie auch negativ (JTL kennt die Bedürfnisse der eigenen Kundschaft nicht). Das Positive will ich gar nicht bestreiten und finde es natürlich gut. Nur sagt mir das Negative etwas ganz Elementares: Auf das Feedback wegen dieser substantiellen Veränderung der Angebotsstruktur war JTL außerordentlich schlecht vorbereitet. Immerhin handelt es sich bei den allermeisten Fragen um durchaus erwartbare. Daraus lerne ich, dass JTL tatsächlich die Bedürfnisse seiner Kundschaft nicht kennt. Ansonsten wäre von vornherein antizipiert worden, was alles von den Kunden an Fragen kommen würde oder anders ausgedrückt: was man in der Darstellung der neuen Editionen alles für Löcher gelassen hat. Immerhin muss man davon ausgehen können, dass ein Hersteller sein Produkt am besten kennt und er durch Kunden-Feedback über viele Jahre hinweg die Unzahl an Anwendungsfällen zumindest insoweit überblicken kann, daß er nur von ganz wenigen Fragen "überrascht" wird und nicht häppchenweise FAQs ergänzen muß, bis diese mehrere Seiten lang sind.

Nun ist die Vielzahl an Fragen und das fast unendliche Aufblähen von FAQs zum selbst gewählten Schicksal nicht automatisch ein Beweis dafür, dass die Editionen an den Bedürfnissen der Kundschaft vorbeigehen. Es fällt mir allerdings reichlich schwer, das Urteil hinsichtlich der gescheiterten Kommunikation am Anfang nicht auch auf die Zusammenstellung der Pakete auszuweiten. Denn das hieße, daß JTL seine Kundschaft so genau kennt, daß es die Editionen richtig gut anhand deren Bedürfnissen zusammengestellt hat, aber gleichzeitig so schlecht, daß es diese viel zu oberflächlich kommuniziert hat. Theoretisch möglich, ja. Aber sehr unwahrscheinlich.

Ich glaube nach wie vor nicht, dass die Editionen besonders viel mit der Lebensrealität von vielen Kunden zu tun haben. Dabei ist mir natürlich bewusst, dass es niemals eine perfekte Zusammenstellung geben wird, mit der alle glücklich sind. Geht gar nicht, so heterogen wie die Anwendungsfälle sind. Daher wird es natürlich auch ein paar geben, für die alles schier ist. Aber es sagt einem eben auch, dass JTL eine Stärke hatte, die ich zum einen als eine Art von USP (verbunden mit der Kostenlosigkeit der Wawi und den ansonsten überschaubaren (und zu günstigen Preisen) ansehen würde und die nun zum anderen in einem nicht unwesentlichen Ausmaß verwässert wird: Die Modularität. Da konnte sich doch tatsächlich irgendwie jeder Anwendungsfall wiederfinden.

Stattdessen versucht man erkennbar krampfhaft, die Unzahl an Anwendungsfällen in vier Cluster zu vereinen, kastriert die kostenlose und die "günstigste" Variante, vergoldet die eigenen Unzulänglichkeiten mit neuen Monetarisierungen (Workflows) und garniert das Ganze mit Behauptungen, die durch das Feedback geradezu widerlegt wurden ("Passgenau vorkonfigurierte Softwarepakete für jede Händlergruppe", "Wir haben vier Pakete geschnürt, die Deinen individuellen Ansprüchen für den Omnichannel-Handel gerecht werden."; s. o.) oder aber mindestens zweifelhaft sind:
  • - "Im Laufe der Jahre ist die JTL-Lösungswelt enorm gewachsen. Ab dem 01.09.2024 bieten wir Dir deshalb die neuen JTL-Editionen an." Deshalb?
Was genau ist hier die zwingende Kausalität?
  • - "... die Module werden künftig technisch aufeinander abgestimmt, um eine nahtlose Funktionalität zu gewährleisten. Daher ist es in der neuen Angebotsstruktur nicht möglich, Module auszutauschen."
Ich bin kein Entwickler bei JTL, daher kann ich mir natürlich nur begrenzt ein Urteil bilden. Aber dass es nicht möglich sein soll, Module auszutauschen, halte ich für eine steile Aussage. Möglicherweise wird es ja pro Edition eine eigene Wawi-Version geben, mag sein. Aber je Versionssprung nach oben wird die nächste Version auch eine Art von Abwärtskompatibilität beinhalten müssen. Was "unten" vorhanden war, muss auch weiterhin "oben" funktionieren, also in dieselbe Software inkludiert sein. Das gilt für jeden der drei Sprünge. Und by the way: Dass die Wawi tatsächlich an Modularität einbüßt, wird ja durch die zubuchbaren Upload-, Konfigurator-, Brandfree-, Auswahlassistent-Modulen sowie Vouchers widerlegt. Ja, ich weiß, die vier erstgenannten sind Shop-Module, aber auch diese (wohl mit Ausnahme des Brandfree-Moduls) finden ihren Niederschlag in der Wawi.

Neben all dem und den zum Teil saftigen Preisen (BI, API, Pro) komme ich mir nach wie vor insbesondere von dem Vorgehen bezüglich Workflows auf den Arm genommen vor:
Hier gibt es wieder eine schier endlose Menge an Anwendungsfällen, und zwar vom kleinsten Ein-Personen-Betrieb bis hin zum großen Mittelständler. Nicht selten werden Workflows genutzt, um Unzulänglichkeiten der Wawi (seien es Bugs oder fehlende Features) auszugleichen. Das ist ein grundsätzlich funktionierender, wichtiger Teil der Wawi.

Es ist geradezu unverschämt und in höchstem Maße respektlos gegenüber den Kunden, hierbei so zu tun, als gäbe es tatsächlich einen technischen Unterschied zwischen automatischen und manuellen Workflows, der es auch nur im Entferntesten rechtfertigen würde, sie unterschiedlich zu behandeln und bei den manuellen Workflows und noch mehr bei den CustomWorkflows quasi die Hand aufzuhalten. Auch hier gilt: Ich bin kein JTL-Entwickler und lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber Stand jetzt halte ich diese Distinktion für eine rein gewollte zur zusätzlichen Monetarisierung. Es sind die Kunden selbst, die Arbeitszeit in ihre Workflows stecken, zum Teil erheblich viel, insbesondere wenn SQL etc. zum Tragen kommen. Daher würde ich dazu raten, nicht nur "initial" (was auch immer das konkret nach hinten raus bedeutet; keine Aussage dazu bisher!) diese Eigenleistung der Kunden zu belassen, sondern dauerhaft, egal ob es sich um manuelle oder um CustomWorkflows handelt.

Zur Anzahl der manuellen Workflows (bzw. Workflow-Ereignisse, ändert aber kaum etwas): Es gibt aktuell in der Wawi (Servicedesk mal ausgenommen) 11 "Manuell"-Bereiche. Es gibt also rein rechnerisch selbst in Advanced nicht einmal genug für einen pro Bereich. Was sollen also 10? Warum nicht 5, warum nicht 15 oder 20? Hat jemand gewürfelt? Oder geht es darum, den Kunden ein Leckerli hinzulegen, um Lust auf mehr zu machen? Für 200 € netto mehr im Monat. Um vornehmlich nicht vorhandene Features zu ergänzen oder Bugs zu umgehen.

Teilweise nochmals (und vornehmlich an die JTL-Versteher gerichtet):
  1. Ich weiß, dass es die Mitbewerber genauso schlimm oder sogar noch schlimmer treiben. Aber das ist doch nicht ernsthaft der Maßstab, oder?
  2. Ich bin kein JTL-Entwickler, daher lasse ich mich gerne eines Besseren belehren. Aber dann bitte liebe Leute von JTL, belehrt mich und behauptet nicht einfach nur.
  3. Bisher war JTL im Branchenvergleich sehr günstig, zuweilen zu günstig. Daher sind höhere Preise auch nicht das Problem. Es geht nach wie vor um das Ausmaß und die Art und Weise. Dazu siehe auch 1.
  4. Wahr ist aber auch, dass JTL zumindest gemäß den veröffentlichten Jahresabschlüssen nicht am Hungertuch genagt hat oder nagt. Auch wenn die Braut für den Verkauf mit Sicherheit noch mal schön aufgehübscht wurde.
  5. Wer behauptet, ihm seien die Kunden wichtig, verliert eine gehörige Portion Vertrauen, wenn er sich anders verhält. Die Währung Vertrauen hat bei JTL definitiv an Wert verloren. Man könnte es auch einen Crash nennen.
  6. Dass sich in einem Forum ein gemessen an der Masse an allen Kunden nur kleiner Haufen lautstark äußert, ist kein Beweis dafür, dass man inhaltlich und/oder formal richtig lag. Was in der gesamten Gesellschaft gilt, gilt auch hier: Eine leise und nicht selten unzufriedene Mehrheit ("Ich kann ja eh nichts dran ändern".) Nur anders als in der Politik (leider!) haben die hier Betroffenen regelmäßig keine Alternative (auch leider). Aber ich lasse mich auch hier belehren, wenn man mir nachweist, dass es viele Zuschriften gab, die JTL für die neuen Editionen gedankt haben.
  7. Die Wawi ist mächtig, wenn man sie einzusetzen und Bugs oder fehlende Features auszugleichen weiß. Tatsache ist aber auch, dass es an derart vielen Ecken und Kanten hakt, dass die jetzige Monetarisierung eher wie Realsatire daherkommt. Siehe dazu auch 1.
Was ich mittlerweile wirklich beschämend finde, ist die Tatsache, dass es seitens JTL keine einzige Silbe hinsichtlich der hier aufgebrachten Kritik und der vorgebrachten Änderungswünsche gibt. Zeit genug war da, vor allem vor dem Hintergrund, dass alles in nicht mal zwei Wochen wirksam wird.

Das einfache Wiederholen der bereits veröffentlichten Inhalte mitsamt konkretisierter Antworten auf Fragen zu den Inhalten der Editionen ist keine (!) Reaktion auf die Kritik oder die Wünsche.


Wer von sich behauptet, ihm seien die Kunden wichtig, muss sich auch mit der Kritik auseinandersetzen und (!) darauf entsprechend elaboriert reagieren. Das fehlt aber vollkommen, nach wie vor. Daher vermag ich zum aktuellen Zeitpunkt nicht zu erkennen, wo genau ich als Kunden wichtig sein soll.

Mag ketzerisch daherkommen, trifft aber die Gemütslage (und gleichzeitig womöglich den Falschen): Manuel sollte keines seiner Videos mehr mit "Hi Freunde" beginnen. Freunde sind wir sicher nicht!
Nach erneutem Hin- und Her bei uns intern, vorallem wie wir zukünftige Prozesse handhaben wollen wollte ich mich jetzt hinsetzen und endlich das für uns passende Paket buchen - siehe da, die Option "Brandfree" hinzuzubuchen ist nun nicht mehr vorhanden und scheinbar ausschließlich ab "PRO" mit dabei.

Wenn die Option "Brandfree" jetzt vor Umstellung noch kaufe, ist diese ja mit September noch gültig, aber halt an den Shop gebunden.
Ist das so korrekt? Kann mir das bitte noch jemand bestätigen?
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.399
721
Ich meine die Standard Vorlagen 2.0 die ohne Anpassung so nicht zu verwenden sind 🙈🤬
ja gehört aber ebenfalls dazu, es gibt keine fehlerfreie Software, somit kann man sich das leider auch nicht erzwingen

die Ausgabe 2.0 sollte man ohnehin nicht verwenden, mehr Baustellen als das es überhaupt etwas bringt (in den meisten Fällen und für die Normalos)
 

ChrisTS

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2010
536
162
ja gehört aber ebenfalls dazu, es gibt keine fehlerfreie Software, somit kann man sich das leider auch nicht erzwingen

die Ausgabe 2.0 sollte man ohnehin nicht verwenden, mehr Baustellen als das es überhaupt etwas bringt (in den meisten Fällen und für die Normalos)
Die Frage ist halt generell ob die Software ohne Vorlagen zu verwenden ist und ebenfalls ob sie rechtssicher ist, so lange ich eine festgeschriebene Rechnung über die Vorlage beliebig ändern kann. Klar, wir speichern sie direkt ins DMS aber ein normaler Kunde 😉

Und kann man eine Wawi als stable anbieten, die nicht alle rechnungsrelevanten Daten von Haus aus abbildet bzw diverse Werte falsch ausgibt.

Ist ja, wie wenn ich ein Auto lease und mir dann noch einen Sicherheitsgurt nachträglich einbauen lassen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JWittl

TFB

Aktives Mitglied
1. September 2016
29
11
Bei uns steigen die Zahlungen an JTL von 800 netto auf 3000 netto. Wir haben vor 3 Wochen ein Gespräch mit einem Vertreiber gehabt den wir die Situation erklärt haben. Er wollte uns am selben Tag noch ein um 50 % reduziertes Angebot schicken. Bis heute haben wir nichts erhalten. Wir haben bereits 3 weitere Tickets eröffnet jedoch Null Reaktion. Ein einziger Schei......
 
  • Wow
  • Sauer
Reaktionen: Patrizia und ChrisTS

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.775
892
Berlin
Bei uns steigen die Zahlungen an JTL von 800 netto auf 3000 netto. Wir haben vor 3 Wochen ein Gespräch mit einem Vertreiber gehabt den wir die Situation erklärt haben. Er wollte uns am selben Tag noch ein um 50 % reduziertes Angebot schicken. Bis heute haben wir nichts erhalten. Wir haben bereits 3 weitere Tickets eröffnet jedoch Null Reaktion. Ein einziger Schei......

Spannend.
Hat jemand tatsächlich schonmal ein Entgegenkommen erreicht? Oder ist das mit einer Verschwiegenheitsklausel gekoppelt?
 
  • Haha
Reaktionen: ChrisTS