Wichtig đꑉ Vorabinfos zu unseren neuen JTL-Editionen

Nina L.

Community Management
Mitarbeiter
6. Juli 2023
261
221
@Nina L. JTL

wie siehts mit Staging und Dev Umgebungen aus?
oder hat da jmd schon Infos?

Wir haben Enterprise Edition und können nicht 3x die Edition bezahlen.
Hallo @IT-WEFA , wir bieten weiterhin unseren Kunden und Partnern kostenfreie Lizenzen fĂĽr Staging- und Development-Systeme an. Diese mĂĽssen wie bisher ĂĽber unser Ticketsystem angefragt werden und werden individuell von uns geprĂĽft, siehe FAQ.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH und IT-WEFA

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.714
2.168
Berlin
Wenn man das im Guide liest, dann ist das alles wieder extrem schwammig geschrieben.
In den ersten Sätzen steht etwas von zweites Kundenkonto unter dem Firmennamen einrichten und als staging zu erkennen geben.
Dann steht da noch das man nur gĂĽltige Lizenzen in der staging Umgebung testen kann, hier gehe ich davon aus, das die gemeint sind, die ich in der Live Umgebung gebucht habe.

Einige Absätze später steht da tatsächlich:

Für kostenpflichtige Produkte von JTL können im neu eingerichteten Staging-Kundenkonto einmalig die Testphasen genutzt werden. Im Anschluss ist es derzeit erforderlich, reguläre Lizenzen für die Mindestvertragslaufzeit von 30 Tagen zu buchen, beispielsweise kurz vor dem GoLive oder Update für den finalen Probelauf. Lesen Sie die Details zu den aktuellen Bedingungen im Abschnitt Empfehlungen für JTL-Produkte.

Da wird geschrieben "im neu eingerichteten Staging-Kundenkonto" toll, betrifft das jetzt ein Staging Konto ohne zugehöriger Live Umgebung, die die Lizenzen besitzt oder eine Staging Umgebung grundsätzlich?

Wir haben Mitte dieser Woche eine Gesprächsrunde mit JTL, wenn das hier im Beitrag nicht direkt geklärt wird, werden wir das mit ansprechen, damit hier Klarheit herrscht.

Es wäre ja ein Unding, wenn man als Shop Besitzer für erforderliche Testumgebungen zahlen muss, bzw. in dem Punkt auf einen SP angewiesen wäre.
 

Nina L.

Community Management
Mitarbeiter
6. Juli 2023
261
221
FAQ: "Wenn wir WMS Advanced nutzen und einen Mitarbeiter haben, der erst im Lager pickt und dann am Packtisch packt, brauchen wir dann 2 Lizenzen? Es ist ja nicht wirklich praktikabel, dazwischen jedes Mal die Lizenz umzuschalten.
In diesem Szenario empfehlen wir WMS Advanced (99 €) mit einem zusätzlichen Nutzer (99 €). Ansonsten wäre in der Tat ein Umschalten zwischen den Lizenzen notwendig"

??? Das steht jetzt in der FAQ und widerspricht sich doch mit deiner Aussage @Nina L.

Wisst ihr intern schon was so gilt? Habe nun schon mehrfach unterschiedliche Antworten bekommen. So schwer ist die Frage doch nicht
Hallo @ChrisTS , Du kannst sie umstellen im KC, aber je schneller und regelmäßiger du zwischen den Lizenzen wechseln musst, desto eher empfehlen wir 2 Lizenzen. Bei Inventuren zB kannst du hingehen und dann alle Lizenzen auf Mobile umstellen, ohne extra neue Mobile-Lizenzen dazubuchen zu müssen, siehe FAQ.
 

Nina L.

Community Management
Mitarbeiter
6. Juli 2023
261
221
FAQ: "Wenn wir WMS Advanced nutzen und einen Mitarbeiter haben, der erst im Lager pickt und dann am Packtisch packt, brauchen wir dann 2 Lizenzen? Es ist ja nicht wirklich praktikabel, dazwischen jedes Mal die Lizenz umzuschalten.
In diesem Szenario empfehlen wir WMS Advanced (99 €) mit einem zusätzlichen Nutzer (99 €). Ansonsten wäre in der Tat ein Umschalten zwischen den Lizenzen notwendig"

??? Das steht jetzt in der FAQ und widerspricht sich doch mit deiner Aussage @Nina L.

Wisst ihr intern schon was so gilt? Habe nun schon mehrfach unterschiedliche Antworten bekommen. So schwer ist die Frage doch nicht
Hallo @ChrisTS , wenn wirklich nichts gebucht ist, das Auftragspakete voraussetzt, kann im Konfigurator das 0er-Paket ausgewählt werden. Es ist ausgegraut, aber anklickbar, so wie die anderen User auch schreiben.
 

IT-WEFA

Gut bekanntes Mitglied
3. April 2019
289
22
Hallo @IT-WEFA , wir bieten weiterhin unseren Kunden und Partnern kostenfreie Lizenzen fĂĽr Staging- und Development-Systeme an. Diese mĂĽssen wie bisher ĂĽber unser Ticketsystem angefragt werden und werden individuell von uns geprĂĽft.
@Nina L. danke fĂĽr die RĂĽckmeldung.
Meinst du das Ticketsystem im Kundencenter?
Wenn man das im Guide liest, dann ist das alles wieder extrem schwammig geschrieben.
In den ersten Sätzen steht etwas von zweites Kundenkonto unter dem Firmennamen einrichten und als staging zu erkennen geben.
Dann steht da noch das man nur gĂĽltige Lizenzen in der staging Umgebung testen kann, hier gehe ich davon aus, das die gemeint sind, die ich in der Live Umgebung gebucht habe.

Einige Absätze später steht da tatsächlich:



Da wird geschrieben "im neu eingerichteten Staging-Kundenkonto" toll, betrifft das jetzt ein Staging Konto ohne zugehöriger Live Umgebung, die die Lizenzen besitzt oder eine Staging Umgebung grundsätzlich?

Wir haben Mitte dieser Woche eine Gesprächsrunde mit JTL, wenn das hier im Beitrag nicht direkt geklärt wird, werden wir das mit ansprechen, damit hier Klarheit herrscht.

Es wäre ja ein Unding, wenn man als Shop Besitzer für erforderliche Testumgebungen zahlen muss, bzw. in dem Punkt auf einen SP angewiesen wäre.
Vielen dank ich bin mal gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nina L.

arich001

Sehr aktives Mitglied
21. April 2021
260
33
Warum macht man das fĂĽr eine Testumgebung nicht so:

aktuelles Backup nehmen und in einer VM/HyperV laufenden JTL-Installation reinladen.
Mehr oder weniger kann man alles testen ohne das es ein extra Account braucht oder die Live-Daten verändert werden.

Es sei denn, JTL schreibt irgendein Hash in die DB und gleicht die mit dem Account ab.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.842
1.384
Warum macht man das fĂĽr eine Testumgebung nicht so:

aktuelles Backup nehmen und in einer VM/HyperV laufenden JTL-Installation reinladen.
Mehr oder weniger kann man alles testen ohne das es ein extra Account braucht oder die Live-Daten verändert werden.

Es sei denn, JTL schreibt irgendein Hash in die DB und gleicht die mit dem Account ab.
So machte man das normalerweise auch (oder halt vorhandene VM klonen etc). Aber nach JTLs neuer Lizenzierung ist das ein eigener Mandant und benötigt deshalb eine eigene Verknüpfung mit dem JTL Kundencenter, eigene Lizenzen für WMS etc.
Kurz: Du verstösst damit gegen die JTL Lizenz.
In der Diskussion geht es nicht darum dass es nicht geht sondern dass es nicht mehr legal geht. Und Firmen arbeiten im allgemeinen gerne legal ;)
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.757
531
So machte man das normalerweise auch (oder halt vorhandene VM klonen etc). Aber nach JTLs neuer Lizenzierung ist das ein eigener Mandant und benötigt deshalb eine eigene Verknüpfung mit dem JTL Kundencenter, eigene Lizenzen für WMS etc.
@AlleDieSichBesserMitLizenzTextenAuskennenAlsIch:
An mehreren Stellen schreibt JTL "falls Sie JTL-Wawi mit lizenzpflichtigen Produkten oder Modulen nutzen,...".
Ich hatte das bisher so verstanden, dass wir unser Testsystem nicht verknĂĽpfen mĂĽssen, solange wir kein WMS, JTL- Shop, Shopware6 Connector oder so im Testsystem verwenden.
Ist die Annahme falsch?
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.842
1.384
@AlleDieSichBesserMitLizenzTextenAuskennenAlsIch:
An mehreren Stellen schreibt JTL "falls Sie JTL-Wawi mit lizenzpflichtigen Produkten oder Modulen nutzen,...".
Ich hatte das bisher so verstanden, dass wir unser Testsystem nicht verknĂĽpfen mĂĽssen, solange wir kein WMS, JTL- Shop, Shopware6 Connector oder so im Testsystem verwenden.
Ist die Annahme falsch?
Würde ich auch so verstehen. Solange Dir für die Testinstanz der freie Teil reicht sollte das kein Problem sein. Kannst halt die entsprechenden Teile auch nicht testen. Das wäre dann mein Problem ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mh1

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.372
1.854
@AlleDieSichBesserMitLizenzTextenAuskennenAlsIch:
An mehreren Stellen schreibt JTL "falls Sie JTL-Wawi mit lizenzpflichtigen Produkten oder Modulen nutzen,...".
Ich hatte das bisher so verstanden, dass wir unser Testsystem nicht verknĂĽpfen mĂĽssen, solange wir kein WMS, JTL- Shop, Shopware6 Connector oder so im Testsystem verwenden.
Ist die Annahme falsch?
So ist es auch.
In meinem Testsystem / Testaccount wurde mir kein kostenpflichtiges Paket vorgegeben.

Und JTL ist bei Testsystemen üblicherweise kulant beschränkt auf einen Zeitraum, aber fragen muss man schon !!!

Die Lizenzen wurden ja eingefĂĽhrt, eben weil diese missbraucht wurden und mehrfach verwendet. Deshalb sind diese nun gebunden.
 

TIPADA

Aktives Mitglied
25. Januar 2021
25
1
Soltau
Sehr schade, dass sich JTL nun fĂĽr diese unmodularen Lizenzmodelle entschieden hat.
Das war bisher der groĂźe Vorteil dieser Software, weil sie mit den Anforderungen wachsen kann.

Wir sind mit mit vier Mandanten bei JTL.
Für drei Mandanten benötigen wir lediglich das Zahlungsmodul, keinen Shop oder Versand.
JTL ist vielseitig Einsetzbar wird nun aber in 3 Schubladen gesteckt.

3x von 23,79 auf 99,00 - Wir zahlen dann für ganz viele Funktionen, die wir gar nicht benötigen.
1x 226,40 auf 368,00€

Das macht Mehrkosten von 367,23 EUR

Sehr schade, wir suchen nun Ersatz.
 

misterGST

Sehr aktives Mitglied
23. September 2007
360
41
Zitat von JohnFrea:
@Nina L. zählen Unicorn2 Aufträge in das Auftragspaket?
Machen Unicorn2 Shops in irgend einer Weise hoch-Paket-pflichtiger oder kann ich auch 42 Shops mit Start betreiben?

Hallo @JohnFrea , es erfolgt lediglich eine paketbasierte Abrechnung für Aufträge über JTL-eazyAuction, Shopify und Shopware 6.

Hallo Nina L.,
ich hatte am 26.07.2024 ein Ticket eröffnet und genau diese Frage gestellt (es ging um die Anbindung von OTTO über unicorn2):

Antwort von JTL Customerservice am 26.07.2024 - Ticket#202407263601435
Transaktionen, die Sie ĂĽber OTTO (auch Unicorn) bekommen, fallen auch in das Auftragspaket mit hinein.
Zählen Aufträge über unicorn2 nun zu den Auftragspaketen - oder nicht? Was ist nun richtig?

LG Georg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
259
138
Hallo Nina L.,
ich hatte am 26.07.2024 ein Ticket eröffnet und genau diese Frage gestellt (es ging um die Anbindung von OTTO über unicorn2):

Antwort von JTL Customerservice am 26.07.2024 - Ticket#202407263601435

Zählen Aufträge über unicorn2 nun zu den Auftragspaketen - oder nicht? Was ist nun richtig?

LG Georg
Soweit wir wissen fallen Unicorn Aufträge, genau wie unsere EDI Aufträge, nicht in das Auftragspaket mit rein.
 

Pucci

Aktives Mitglied
17. August 2021
88
17
Hallo Nina L.,
ich hatte am 26.07.2024 ein Ticket eröffnet und genau diese Frage gestellt (es ging um die Anbindung von OTTO über unicorn2):

Antwort von JTL Customerservice am 26.07.2024 - Ticket#202407263601435

Zählen Aufträge über unicorn2 nun zu den Auftragspaketen - oder nicht? Was ist nun richtig?

LG Georg
Uns wurde mehrmals im Gespräch mit dem Vertrieb bestätigt, dass Unicorn-Aufträge nicht zu den Auftragspaketen zählen (genauso wenig wie WooCommerce Aufträge).

Abgesehen davon wurde uns auch gesagt, dass wir in der Anfangszeit die Auftragspakete und die verschiedenen Editionen munter hin und her wechseln können und dass wir das nicht schon in der Mitte des Monats entscheiden müssen... Ob irgendwas davon stimmt, kann ich natürlich nicht sagen. Es wurde auch gesagt, dass wir ein Angebot bis gestern erhalten sollten, was auch nicht passiert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: misterGST

astd

Aktives Mitglied
15. September 2013
24
4
@Nina L.
Vielleicht habe ich einfach noch nicht lange genug gesucht:
Wir haben unsere Marktplatz eA100 zum 31.08.2024 gekĂĽndigt.

Nun möchte ich natürlich auch keine weiter Marktplatzanbindung ab dem 01.09.2024 haben, kann sie aber (noch) nicht aus meinem "Angebot/Bestellung von JTL" löschen.
Wie gehe ich detailliert vor ?
 

Nina L.

Community Management
Mitarbeiter
6. Juli 2023
261
221
@Nina L.
Vielleicht habe ich einfach noch nicht lange genug gesucht:
Wir haben unsere Marktplatz eA100 zum 31.08.2024 gekĂĽndigt.

Nun möchte ich natürlich auch keine weiter Marktplatzanbindung ab dem 01.09.2024 haben, kann sie aber (noch) nicht aus meinem "Angebot/Bestellung von JTL" löschen.
Wie gehe ich detailliert vor ?
Hallo @astd ,
aus dem Angebot herauslöschen geht soweit ich weiß gar nicht. Du müsstest ein neues Angebot erstellen und dort dann die gewünschten Produkte auswählen.

Infos zu Tarifwechsel-Fragen:

Sie möchten dennoch in eine kleinere Edition wechseln?
Dann folgen Sie diesen Schritten:
  1. Melden Sie sich im JTL-Kundencenter mit Ihren Nutzerdaten an.
  2. Klicken Sie auf den Bereich „Bestellungen & Lizenzen“. Wählen Sie dort den Punkt „Paket buchen / wechseln“.
  3. Konfigurieren Sie Ihre JTL-Editionen nach Ihren BedĂĽrfnissen.
    Hinweis: Sie werden sehr wahrscheinlich einen Hinweis bekommen, dass Sie vor dem Downgrade alle Lizenzen deaktivieren müssen, die nicht in dem neuen Paket enthalten sind. Folgen Sie dazu ggf. dem Link „Lizenzen verwalten“ und deaktivieren Sie alle Lizenzen, die Sie nicht mehr benötigen.
  4. Klicken Sie anschließend auf „Weiter zur Bestellung“ und führen Sie die Bestellung durch. Die neue Paketauswahl wird für Sie reserviert und Sie werden am 01.09.2024 automatisch auf die nun gewählte Kombination umgestellt.
 

MiScho

Mitglied
31. Mai 2024
22
10
@Nina L.
Entweder sehe ich es in der FAQ nicht oder aus sonst irgendwelchen GrĂĽnden, deshalb hier die Frage:
Wird das neue Preismodell jetzt bereits quasi mit 1.8/1.9 eingefĂĽhrt? Ab hier war ja die Kundenaccount Bindung mit JTL Kundencenter <-> JTL Wawi gefordert.
Oder tritt das Ganze erst mit einer "neuen" 1.9/1.10 auf?
Was wäre, wenn ein Kunde nach wie vor, ungeachtet des EOL, bei 1.5/1.6/1.7 bleiben würde?