Wichtig đꑉ Vorabinfos zu unseren neuen JTL-Editionen

alex9019

Sehr aktives Mitglied
17. Mai 2018
353
48
Oh man, seid etlichen Beiträgen geht es nur noch darum das hier die Pakete so verändert werden das man selbst am Besten wegkommt. Mehr Aufträge hier, ich brauche 4 Shops in diesem Paket, bitte mehr Workflows...
Sehr konstruktiv und zielfĂĽhrend, JTL wird sich sicher ĂĽberlegen fĂĽr jeden User ein eigenes Paket zu schnĂĽren.
Das liegt auch daran das Shops/Produkte usw. bei jedem anders sind. Jeder benötigt andere Module.
Deshalb wäre es ja am einfachsten, wenn man wie bis jetzt nicht alles in ein Paket packt, sondern einige Module je nach Bedarf zum Paket hinzubuchen könnte.

Es sind aber leider auch viele Dinge in den Paketen, die leider viele überhaupt nicht benötigen, nur um z.B. mehr als 10 Workflows zu haben.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.398
1.862
Es sind aber leider auch viele Dinge in den Paketen, die leider viele überhaupt nicht benötigen, nur um z.B. mehr als 10 Workflows zu haben.

Ja, das verstehe ich auch nicht. Was mag dahinterstecken, dass JTL dies so festgelegt hat ?
Gäbe es da eine Möglichkeit das Preisschema auszutricksen, wenn man mehr manuelle Workflows in billigeren Editionen hätte ?

Dir ist aber schon klar, dass du beliebig viele automatische Workflows haben kann, die 10 beziehen sich nur auf manuelle ...
 

alex9019

Sehr aktives Mitglied
17. Mai 2018
353
48
Ja, das verstehe ich auch nicht. Was mag dahinterstecken, dass JTL dies so festgelegt hat ?
Gäbe es da eine Möglichkeit das Preisschema auszutricksen, wenn man mehr manuelle Workflows in billigeren Editionen hätte ?

Dir ist aber schon klar, dass du beliebig viele automatische Workflows haben kann, die 10 beziehen sich nur auf manuelle ...
Ja, das weiĂź ich. Jedoch haben auch wir sehr viele manuelle Workflows und es kommen immer wieder welche hinzu. 10 reichen bei uns leider nicht.
 

sadpanda

Mitglied
30. Juli 2024
3
5
Ja, das verstehe ich auch nicht. Was mag dahinterstecken, dass JTL dies so festgelegt hat ?
Gäbe es da eine Möglichkeit das Preisschema auszutricksen, wenn man mehr manuelle Workflows in billigeren Editionen hätte ?

Dir ist aber schon klar, dass du beliebig viele automatische Workflows haben kann, die 10 beziehen sich nur auf manuelle ...
Reines BauchgefĂĽhl aber ich wĂĽrde wetten das die Frage im Raum stand Workflows allgemein kostenpflichtig zu machen und man sich auf diesen Kompromiss geeinigt hat.
 

Powalowski

Sehr aktives Mitglied
20. Januar 2019
177
197
Die Workflows zu limitieren und die API zu vergolden halte ich für die schlechteste Idee bei der ganzen Umstellung. Es zeigt ganz klar eine zweifelhafte Richtung und zwar dass Anpassungen und Flexibilität nicht gewünscht sind. Das sind Basics, die in jedem Fall da sein sollten. Außerdem im Support nicht teuer, weil der Kunde dafür verantwortlich ist.
Dazu sind sie ein schönes Spielfeld für Servicepartner und natürlich auch für den Anschluss von Automatisierungen und anderen Diensten, womit aus einer Software ein Wunder für jeden einzelnen Benutzercase werden kann.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Rektor

Sehr aktives Mitglied
22. November 2011
661
290
Ja, das weiĂź ich. Jedoch haben auch wir sehr viele manuelle Workflows und es kommen immer wieder welche hinzu. 10 reichen bei uns leider nicht.
JTL weiß offensichtlich, wieviel Workflows jeder benutzt. Somit ist es dann leicht, den Benutzer mit über 10 Workflows in das nächsthöhere Paket zu steuern, denn dieser Nutzer benötigt diese...
Mit Workflows bügelt der Benutzer versäumte und benötigte Vorgänge in der Wawi aus, was JTL offensichtlich nicht so ganz versteht, leider.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alex9019

perfect-style

Gut bekanntes Mitglied
Hi @MichaelH,

so wie du das sagst, ist es definitiv korrekt. Das habenn wir auch extra hier in den FAQs unter "Artikel & Aufträge" beschrieben. https://forum.jtl-software.de/threads/faq-zu-unseren-neuen-tarifeditionen.223042/

Was passiert, wenn ich mehr Aufträge habe als in meinem gebuchten Paket enthalten?
Wenn Sie in einem jeweiligen Monat eine höhere Anzahl an Aufträgen haben, erfolgt eine Einzelabrechnung pro Auftrag zu dem im jeweiligen Paket angegebenen Tarif. Die Einzelabrechnung betrifft nur die über das Paket hinausgehenden Aufträge. Wir empfehlen bei dauerhaft höherer Auftragszahl oder saisonalen Schwankungen die zukünftige Buchung eines höheren Paketes. Sie können die Auftragspakete monatlich ändern und flexibel anpassen. Wenn Sie mehr als 10.000 Aufträge im Monat haben, kontaktieren Sie bitte den Vertrieb.

Ihr müsst also nicht bei mehr als 500 Aufträgen ins Advanced gehen. Allerdings lohnt sich irgendwann der Wechsel, weil die Kosten je einzelnen Auftrag teurer sind als über das Auftragspaket.

Wir nehmen das Feedback bzgl. Darstellung aber mit - guter Input!
"die zukünftige Buchung eines höheren Paketes." ja klar! warum kann ich im Advanced nicht 3000,4000 oder 5000 Aufträge buchen ???? Würde ich ja, ist aber nicht möglich, Sperre bei 2500 und jeder Auftrag drüber kostet satte 0,15 Und eine Stufe Höher Pro zahle ich für 3 Shops 200.- Euro extra , die ich nicht habe und nicht brauche, kann aber 5000 Aufträge buchen...
Da stimmt doch was nicht, sorry.......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Greenman

raymond-de

Aktives Mitglied
17. Februar 2022
50
11
Die Auftragspakete sind sehr teuer und zu klein. Die extra Kosten fĂĽr jeden weiteren Auftrag sind schon heftig. Bei kleineren Bestellsummen ist der Kostenblock hier zu hoch.

Vorschlag: Anzahl der inkludierten Aufträge verdoppeln und die Kosten für jeden weiteren Auftrag halbieren.

Grund: Gerade im saisonalem Geschäft und der Notwendigkeit dann wie es bisher geplant ist, ständig das Paket wechseln zu müssen und Angst zu haben dass die Kosten für jeden weiteren Auftrag dann aus dem Ruder laufen, ist zu viel Stress für die Händler.

10.000 Aufträge sind zudem zu wenig (jedenfalls wäre das für uns). Darüber hinaus, wie hier beschrieben mit dem Vertrieb von JTL zu sprechen finde ich nicht gut. Es handelt sich um so eine Kleinigkeit und da denn den Vertrieb anzusprechen, anstatt einfach mehr zu buchen. Beispiel: Saisongeschaft: es reicht üblich 10000 und dann muss auf 15000 hoch gebucht werden. (Kontakt mit JTL), dann wieder im normalen Geschäft kann man es selbst herunter buchen und bei der nächsten Saison muss man wieder JTL kontaktieren. Finde ich zu aufwändig für Händler aber auch bindet es zu viele Ressourcen bei JTL.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pucci und Powalowski

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.849
1.391
Umsatzanteil wäre noch schlimmer und das spiegelt den wahren Aufwand nicht wider.
Das ist auch das ärgerliche an z.B. PayPal & Co. die sahnen da toll ab.
(bei ner SamentĂĽte sind wir schnell bei 2-3% - die hast du bei PayPal aber akzeptiert ?)

Auftragskosten sind generell da und haben mit dem Umsatz wenig zu tun, egal ob kleiner Umsatz oder groĂźer Umsatz fĂĽr die IT ist das nicht relevant.
Wenn dann mĂĽsstest du Positionskosten berechnen, also 1 Artikel drin oder 10 Artikel im Auftrag.
Doch egal, es werden nie alle zufrieden sein.

Auftragsbezogene "Pauschalkosten" sind jedoch in vielen PPS-System ĂĽblich (in der Vorkalkulation und Nachkalkulation) und das funktioniert und stimmt recht gut.

Und bitte das hat nichts mit Arbeitskosten (picken, verpacken & Co.) zu tun.

Egal, JTL wird das Lizenzmodell sicherlich nicht ändern, alles nur Schall und Rauch.
Wäre für Dich nochn schlimmer, Fixpreis pro Auftrag wäre für uns schlimmer. Genau darüber rede ich.
Machste ne Million Umsatz zahlst Du bei prozentualem Anteil immer das gleiche, bei Kosten je Auftrag zahlt der Händler mit günstigen Artikeln in Deinem Modell deutlich mehr, der Händler mit hochpreisiger Ware deutlich weniger.
Zusätzlich zahlt der Händler mit niedrigpreisiger Ware mehr Versand weil mehr Pakete, mehr Personal, mehr Kartonagen etc. Die günstige Ware wird damit anpreisig immer teurer und als Händler haste so mit JTL nenn Wettbewerbsnachteil.
Nö. Mir gefällt Dein Modell weiter nicht :D
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.398
1.862
Wäre für Dich nochn schlimmer, Fixpreis pro Auftrag wäre für uns schlimmer. Genau darüber rede ich.
Machste ne Million Umsatz zahlst Du bei prozentualem Anteil immer das gleiche, bei Kosten je Auftrag zahlt der Händler mit günstigen Artikeln in Deinem Modell deutlich mehr, der Händler mit hochpreisiger Ware deutlich weniger.
Zusätzlich zahlt der Händler mit niedrigpreisiger Ware mehr Versand weil mehr Pakete, mehr Personal, mehr Kartonagen etc. Die günstige Ware wird damit anpreisig immer teurer und als Händler haste so mit JTL nenn Wettbewerbsnachteil.
Nö. Mir gefällt Dein Modell weiter nicht :D

Wir halten fest:
Es gibt kein Lizenz-Modell mit dem Alle zufrieden wären,
somit sind wir einfach mit dem aktuellen zufrieden.

:cool:

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lachte und war froh - dann kam es schlimmer.
 

niro

Sehr aktives Mitglied
15. August 2012
280
32
Man kann sich natürlich Fragen ob diese Preiserhöhungen langfristig für JTL ein Erfolg sein werden (vermutlich sind Investoren aber gar nicht an Langfristigkeit interessiert).
Die zumeist deutschen/europäischen Händler geraten durch diese tlw. saftigen Erhöhungen weiter unter Kostendruck (neben allen anderen Kosten die auch gewaltig gestiegen sind/steigen - lt. Nachrichtenticker will DHL ja auch wieder erhöhen). Dazu kommt die überbordende und kostenintensive Bürokratie (alle möglichen Nachweispflichten etc.) in der EU.
Vermutlich werden viele Händler dadurch aus dem Markt gedrängt und die Asiaten werden sich freuen und gerne deren Platz einnehmen - allerdings werden die bestimmt keine JTL Software verwenden.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.398
1.862
Asiaten ?

Alle Ama-Händler haben den Weg für sie geebnet, statt sich ihren Platz mit eigenen Shops zu erkämpfen.
Nun ziehen die Asiaten sogar eigene Shops und Plattformen hoch und lösen sich vom Gewohnten und soweit möglich auch von "Pflichten" die keine mehr sind.
Nicht umsonst hatte Bezos schon verkĂĽndet, dass es fĂĽr Ama schwer wird und das schon vor Jahren.

Die Geister die man rief, weil's bequem war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mosaico

Odintyr

Sehr aktives Mitglied
24. März 2016
371
124
Oh man, seid etlichen Beiträgen geht es nur noch darum das hier die Pakete so verändert werden das man selbst am Besten wegkommt. Mehr Aufträge hier, ich brauche 4 Shops in diesem Paket, bitte mehr Workflows...
Sehr konstruktiv und zielfĂĽhrend, JTL wird sich sicher ĂĽberlegen fĂĽr jeden User ein eigenes Paket zu schnĂĽren.
Da sieht man aber doch das das vorige System mit den einzelnen "Modulen" hinzubuchen doch einfach besser war. So konnte jeder sein Paket so zusammenstellen wie es für seine anforderungen erforderlich war. Jetzt hat man entweder zuviele Module im Paket mit drin die nicht benötigt werden, oder man hat zu wenig.

Ein altes englisches Sprichwort lautet: If it aint broke, dont fix it. (Man soll nicht reparieren, was nicht kaputt ist).
 

TheOggy

Sehr aktives Mitglied
6. Oktober 2009
1.028
95
Berlin
Halte gerade ein Schreiben in der Hand was mir heute man achte darauf per Brief zugestellt wurde!
Hallo JTL, die schlafenden Hunde der Konkurrenz habt ihr jetzt mit dieser Aktion erst richtig geweckt.
Die mĂĽssen die Anschriften wohl im Netz Googeln und schauen wo steht powered by JTL.. schon spannand, eine Anfrage hatte ich nicht gestellt.

So dann zitiere ich das wichtigste des Schreibens mal hier:
Sehr geehrter Herr Gerstberger,
Aufgrund der jüngsten Preiserhöhungen bei JTL ist jetzt der richtige Zeitpunkt zu einem Kosteneffizienten und leistungsfähigen Alternative zu wechseln.
Vorteile die wir Ihnen mit dem Switch Tarif fĂĽr 30,- monatl bieten:
Kosten - sie zahlen nie mehr als 50% der neuen JTL GebĂĽhren fĂĽr alle von XXXX genutzen Software Produkte
Service - Wir bieten Ihnen ein persönlichen Ansprechpartner für den Umstellungsprozess, den wir gemeinsam vorbereiten und nach Ihrem ermessen vollziehen
Flexibilität - Datenimporte, Tests- und Mitarbeiterschulungen können bereits parallel durchgeführt werden

Wir freuen uns darauf, Sie als Partner auf Ihrem unternehmerischen Weg zu begleiten.

Zitat Ende

jou.. bin mal gespannt wer hier alles noch so ein Schreiben erhält, da sind einige auf dem Markt hellhörig geworden,
bin mir sicher das es da in Zukunft passende Alternativen geben wird! - Schaun wir mal

Anmerkung:
Ich kann euch zu dem Laden noch nichts sagen, möchte es auch hier nicht öffentlich machen, wenn JTL was dazu wissen möchte können
die mich per Mail als auch per Telefon erreichen. Da ich den neuen Laden nicht kenne und auch keinem Kontakt zu denen aufgenommen hatte.
Wenn das Tagesgeschäft bei mir durch ist werde ich mal Goggeln zu denen. Ich bin erstaunt wieviel Anfragen in so kurzer Zeit über die
PN mich erreicht haben, was davon zeugt, das hier ganz schön viel Verunsicherung herscht und die JTL Führung sich hier wegduckt..
den gleichen Brief auch bekommen...

Die Konkurrenz wird natĂĽrlich schauen und jetzt die Werbetrommel rĂĽhren!

Ich finde es auch schade, dass von den höheren Positionen keiner von JTL sich hier mal äußert oder was sagt!
Interviews geben fĂĽr irgendwelche News Portale ist aber immer drin. HALLO, wir sind die User und nicht das News Portal.
Das enttäuscht mich gerade fast noch mehr als alles andere bei der Kommunikation. In DE herrscht eine reine "Aussitz-Politik" das ist schrecklich!
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.398
1.862
Ich finde es auch schade, dass von den höheren Positionen keiner von JTL sich hier mal äußert oder was sagt!
Interviews geben fĂĽr irgendwelche News Portale ist aber immer drin. HALLO, wir sind die User und nicht das News Portal.
Das enttäuscht mich gerade fast noch mehr als alles andere bei der Kommunikation. In DE herrscht eine reine "Aussitz-Politik" das ist schrecklich!

Stimmt, einerseits legt man Wert auf eine Communitiy die ihren Wert und Nutzen hat, andererseits wird die Community ignoriert und ĂĽber Medien informiert mit Standard-Formulierungen aus dem Manager-Knigge "Wie sage ich mit vielen Worten Nichts."

Vielliecht sollte JTL ein neuen Forum-Thread anlegen unter "Releases und wichtige Infos" als Sprachrohr von JTL bzw. der Management-Ebenen ?
Dort könnten auch Product-Owner etwas loswerden ... also reagieren auf das was die Community so schreibt und somit die Sichtweise darstellen.

Dies könnte zu einem besseren Verständnis beitragen ...
 

niro

Sehr aktives Mitglied
15. August 2012
280
32
Vermutlich werden viele verärgerte JTL-User sich jetzt das erste Mal seit langer Zeit mit anderen Shopsystemen beschäftigen, mach man ja normalerweise nicht wenn alles zufriedenstellend läuft. Auch ich habe mich jetzt mal ein wenig umgeschaut und bin sehr überrascht was selbst kostenlose Shops schon alles leisten, ohne das man dafür zahlen muss.

Klar, der Support bei diesen Systemen läuft dann wohl nur über die Community, oder einen SP , für mich war das bisher auch kein Problem, alles was ich an Fragen hatte, haben Mitglieder des JTL-Forums beantwortet und beim Shopdesign hatte ich einen SP, zu JTL selbst gab es nur Kontakt wenn die jährliche Rechnung zur Subscription zu begleichen war.
 

Night

Gut bekanntes Mitglied
6. Dezember 2018
51
27
Wenn wir schon WĂĽnsch-dir-was angelangt sind:
- warum nicht einfach 30-50€ für die reine Wawi/ Monat nehmen, Shop kostet extra, Zahlungsmodul auch nochmal 20€, wie jetzt auch, dafür kein Support bzw. nach Aufwand abgerechnet wie jetzt auch und manuelle Workflows im 10er Pack für monatlich 10€ zubuchbar, und ganz viele kleinere Händler wären schonmal abgedeckt.
Macht immer noch ne gute Zuzahlung aus, weil bisher 0€ für die Wawi ausgegeben wurden, aber ist stemmbar. Dann kann man auch mit vielen Sachen, die für eine ERP-Software schlichtweg peinlich sind, leben.
 

spaxxilein

Sehr aktives Mitglied
27. November 2013
511
106
Hi @MichaelH,

so wie du das sagst, ist es definitiv korrekt. Das habenn wir auch extra hier in den FAQs unter "Artikel & Aufträge" beschrieben. https://forum.jtl-software.de/threads/faq-zu-unseren-neuen-tarifeditionen.223042/

Was passiert, wenn ich mehr Aufträge habe als in meinem gebuchten Paket enthalten?
Wenn Sie in einem jeweiligen Monat eine höhere Anzahl an Aufträgen haben, erfolgt eine Einzelabrechnung pro Auftrag zu dem im jeweiligen Paket angegebenen Tarif. Die Einzelabrechnung betrifft nur die über das Paket hinausgehenden Aufträge. Wir empfehlen bei dauerhaft höherer Auftragszahl oder saisonalen Schwankungen die zukünftige Buchung eines höheren Paketes. Sie können die Auftragspakete monatlich ändern und flexibel anpassen. Wenn Sie mehr als 10.000 Aufträge im Monat haben, kontaktieren Sie bitte den Vertrieb.

Ihr müsst also nicht bei mehr als 500 Aufträgen ins Advanced gehen. Allerdings lohnt sich irgendwann der Wechsel, weil die Kosten je einzelnen Auftrag teurer sind als über das Auftragspaket.

Wir nehmen das Feedback bzgl. Darstellung aber mit - guter Input!
Deswegen habt ihr ja praktischerweise auch das FLEX Paket entfernt ;) Danke fĂĽr nichts!
 

spaxxilein

Sehr aktives Mitglied
27. November 2013
511
106
Wenn wir schon WĂĽnsch-dir-was angelangt sind:
- warum nicht einfach 30-50€ für die reine Wawi/ Monat nehmen, Shop kostet extra, Zahlungsmodul auch nochmal 20€, wie jetzt auch, dafür kein Support bzw. nach Aufwand abgerechnet wie jetzt auch und manuelle Workflows im 10er Pack für monatlich 10€ zubuchbar, und ganz viele kleinere Händler wären schonmal abgedeckt.
Macht immer noch ne gute Zuzahlung aus, weil bisher 0€ für die Wawi ausgegeben wurden, aber ist stemmbar. Dann kann man auch mit vielen Sachen, die für eine ERP-Software schlichtweg peinlich sind, leben.
Support nach Aufwand abrechnen wird schwer, wenn bei uns 95% der gemeldeten Tickets Bugs in JTL sind.