Wichtig đꑉ Vorabinfos zu unseren neuen JTL-Editionen

Arthas85

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
110
55
Hallo @Arthas85 , es gilt die FAQ. Um technische Ausfälle zu verhindern, werden wir keine Workflows abstellen - egal auf welcher Version ihr seid. Jedoch gilt rein vertraglich für jede Version die Begrenzung analog der Paketdefinitionen. Mit dem Update auf Wawi 1.10 wird dann die Bearbeitung von mehr als 10 manuellen Workflows nicht mehr möglich sein.
Ok Wow... du das sind 200€ Netto mehr pro Monat im Vergleich zur Advance Edition....

Nur um VK Preise zu kalkulieren in einem Warenwirtschaftssystem.
Ich kann es nicht ĂĽber die Preiskalkulation machen, weil mir da Filter fehlen die ich brauche.
Daher die WF ! Es sind ca. 30 WF die ich manuell habe. Und wenn ich diese nicht editieren kann, bringt mir das nichts!

Unfassbar da fehlen mir die Worte. Wer hat sich das alles nur ausgedacht?!
WF begrenzen... :thumbsdown:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alex9019

xuadrob

Aktives Mitglied
14. März 2019
78
19
Hallo @Kehrzeit , nein, habt Ihr nicht.

Was passiert mit meiner laufenden Shop-Subscription?
Wenn Sie zum Abonnement wechseln, berechnen wir den Restwert fĂĽr die noch geltende restliche Laufzeit der Subscription fĂĽr Sie. Dieser Restwert erhalten Sie als Erstattung.

Was passiert mit meinen Lifetime-Lizenzen fĂĽr JTL-Shop-Module und JTL-Shop-Lizenzen sowie JTL-Shop Subskriptionen?
Laufende JTL- Shop-Subscriptions sowie Lifetime-Lizenzen mit einer Restlaufzeit enden mit dem vertraglich vereinbarten Laufzeitende. Sollten Sie JTL Advanced, JTL Pro oder JTL Enterprise nutzen, können Sie eine Erstattung der noch laufenden Subscription anfordern. Lifetime-Lizenzen können Sie auch darüber hinaus weiterhin nutzen, diese sind jedoch ohne das entsprechende Paket nicht upgrade-fähig.
Auch bestehende JTL-Shop-Module können kostenlos weitergenutzt werden, solange die entsprechenden Shoplizenzen aktiv sind. Falls Sie eine neue Lizenz erstellen, können die alten Module nicht mehr mit der neuen Lizenz verwenden und auch nicht übertragen werden.

Mehr Infos in unseren FAQ:
https://forum.jtl-software.de/threads/faq-zu-unseren-neuen-tarifeditionen.223042/
"Lifeteime-Lizenzen mit einer Restlaufzeit" - heisst das, ihr wisst, wann mein Leben zu Ende ist?

Im Ernst, was heisst das: Ich muss die automatische Umstellung auf Euer neues Modell stoppen, dann kann ich Brands-Free und Konfigurator erstmal weiter nutzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pannscheck

SHAAN

Sehr aktives Mitglied
26. August 2020
676
207
Hallo @Nina L.

kannst du etwas zu den JTL Enterprise Preisen sagen? Eine ungefähre Angabe würde reichen. Ich würde gern wissen, wie es sich verhält, wenn ich BI und API nutzen möchte.
 

jendris

Sehr aktives Mitglied
1. April 2011
1.577
259
Kiel
Denn seit Beginn des Jahres investieren wir vor allem in die Qualität der Software, Reduzierung von Bugs, automatisierte Tests, Stabilität, Performance und nochmals Stabilität - um nur einige Punkte aus dem Fokus zu nennen. Aber auch das ist leider nicht von heute auf morgen getan, das sind auch Prozesse, die sich einschleifen müssen. Und trotzdem bleiben wir nicht stehen, alleine in diesem Jahr haben wir u.a. einige neue Marktplätze aufgeschaltet und die kommende Liste ist lang und kann schnell (auch dank toller Partner) abgearbeitet werden.
Nur leider kommen diese Änderungen bei mir nicht an.
Ich kann seit Jahr und Tag den Amazon Lister nicht nutzen, weil der komplett untauglich ist.
Wird der Lister am 01.09., wenn JTL fristgerecht die zusätzlichen 166% bei mir einzieht, funktionieren und nutzbar sein?
 
Zuletzt bearbeitet:

FranzderFranke

Sehr aktives Mitglied
8. Februar 2008
433
46
Hallo Liebes JTL Team,

Troz der Preiserhöhung bin ich froh, das die Wawi weiterhin kostenlos bleibt. Ich würde mir nur wünschen das bei der nächsten Preiserhöhung (wahrscheinlich dann Ende November) die Preisgestaltung etwas fairer ausfällt. Könntet Ihr nicht extra Module anbieten, z.B. für Workflows. Ihr könnte da einen Tarif einführern der je ausgeführtem Workflow z.B. 10-20 Cent kostet. Auch wäre ich bereit eine Provision für JTL Shop Verkäufe zu zahlen wenn die Grundfunktionen, wie Artikel einstellen kostenlos bleiben. Ihr müsst da ja nicht gleich gierig sein und 15 % wie Amazon verlangen - ich denke die Hälfte würde es da auch tun. Auch könntet Ihr Module in der Wawi extra anbieten, z.B. benutze ich es nie die Funktion um Neukunden anzulegen, da diese ja automatisch bei Amazon übernommen werden. Vielleicht gäbe es da noch eine Möglichkeit das man für jeden manuell angelegten Kunden auch so ca 20 Cent bezahlen kann - vielleicht bietet sich dann auch ein "Neu Kunden Flex Tarif" an, den man im Monats Abo dazubuchen kann. Das der Worker dann irgendwann auch extra Geld kostet, sollte natürlich auch klar sein, da würde ich mir aber ein Stunden Abrechnungsmodell wünschen, damit ich es Nachts ausschalten kann, damit da nicht zuviel Kosten anfallen.

Danke für eure Arbeit und lasst euch nicht von den vielen Negativen Kommentaren hier ärgern.
 

spaxxilein

Sehr aktives Mitglied
27. November 2013
510
106
Denn seit Beginn des Jahres investieren wir vor allem in die Qualität der Software, Reduzierung von Bugs, automatisierte Tests, Stabilität, Performance und nochmals Stabilität - um nur einige Punkte aus dem Fokus zu nennen. Aber auch das ist leider nicht von heute auf morgen getan, das sind auch Prozesse, die sich einschleifen müssen. Und trotzdem bleiben wir nicht stehen, alleine in diesem Jahr haben wir u.a. einige neue Marktplätze aufgeschaltet und die kommende Liste ist lang und kann schnell (auch dank toller Partner) abgearbeitet werden.
Ist das der Grund warum ich meistens mehfach im Monat einen JTL Mitarbeiter per Teamviewer bei mir auf dem PC habe um irgendwelche Bugs per SQL zu auszubügeln? Immer wieder die selben Fehler - nicht öffnende Artikel, fehlerhafte Umlagerung zum FFN Dienstleister - eBay Angebotsvorlagen die sich nicht öffnen lassen - eine nicht zuverlässig funktionierende Otto / Kaufland Schnittstelle die trotz vieler Fehler von Beta zum Stable geschoben wird und berechnet wird.

Unser Fulfillment Dienstleister berichtet übrigens das gleiche - eine Umlagerung zwischen 2 Fulfillment Lägern (Lagerumzug eine Halle weiter) führte dazu das sämtliche Bestände verloren gingen - Antwort JTL nachdem Sie 2 Monate am werkeln waren - "können wir nix machen" - manuelle Plusbuchung ;) Und er zahlt X-Tausend € im Monat und bietet euch auch noch den Mehrwert als FFN-Dienstleister gelistet zu sein.

Und das ganze geht so seitdem wir bei JTL Kunde sind - wir waren ja bereit das ganze in Kauf zu nehmen aber wenn ihr jetzt darauf besteht die Preise wie ein Vollpreisprodukt zu nehmen - dann können wir auch erwarten dass die Software wie gewünscht funktioniert.

Insgesamt haben wir übrigens 115 Tickets seit Anfang 2023 die bei JTL bearbeitet wurden. Zu geschätzt 95% sind die Tickets auf direkte Fehler in JTL zurückzuführen. Viele davon mit immer den selben Thematiken die irgendwo in eurem Issue Tracker rumgammeln und nicht bearbeitet werden.
 

jendris

Sehr aktives Mitglied
1. April 2011
1.577
259
Kiel
Hallo Liebes JTL Team,

Troz der Preiserhöhung bin ich froh, das die Wawi weiterhin kostenlos bleibt. Ich würde mir nur wünschen das bei der nächsten Preiserhöhung (wahrscheinlich dann Ende November) die Preisgestaltung etwas fairer ausfällt. Könntet Ihr nicht extra Module anbieten, z.B. für Workflows. Ihr könnte da einen Tarif einführern der je ausgeführtem Workflow z.B. 10-20 Cent kostet. Auch wäre ich bereit eine Provision für JTL Shop Verkäufe zu zahlen wenn die Grundfunktionen, wie Artikel einstellen kostenlos bleiben. Ihr müsst da ja nicht gleich gierig sein und 15 % wie Amazon verlangen - ich denke die Hälfte würde es da auch tun. Auch könntet Ihr Module in der Wawi extra anbieten, z.B. benutze ich es nie die Funktion um Neukunden anzulegen, da diese ja automatisch bei Amazon übernommen werden. Vielleicht gäbe es da noch eine Möglichkeit das man für jeden manuell angelegten Kunden auch so ca 20 Cent bezahlen kann - vielleicht bietet sich dann auch ein "Neu Kunden Flex Tarif" an, den man im Monats Abo dazubuchen kann. Das der Worker dann irgendwann auch extra Geld kostet, sollte natürlich auch klar sein, da würde ich mir aber ein Stunden Abrechnungsmodell wünschen, damit ich es Nachts ausschalten kann, damit da nicht zuviel Kosten anfallen.

Danke für eure Arbeit und lasst euch nicht von den vielen Negativen Kommentaren hier ärgern.
Kaum Verkäufe generieren, dadurch die 0 Euro Lösung nutzen können, wie auf nem Basar um 20 Cent feilschen,
und den hart getroffenen Nutzern vorwerfen, Sie würden das JTL Team mit ihren Beiträge ärgern.
Ganz starker Beitrag.
 

Loving420

Neues Mitglied
26. Juli 2024
1
15
Ihr könnte da einen Tarif einführern der je ausgeführtem Workflow z.B. 10-20 Cent kostet...
Vielleicht gäbe es da noch eine Möglichkeit das man für jeden manuell angelegten Kunden auch so ca 20 Cent bezahlen kann
Ja, evtl. kann man ja auch einfach pro Klick in der Wawi zahlen, so ca. 0,5 - 2 Cent? Immer Freitags zwischen 16 und 17 Uhr ist dann aber bitte Happy Hour jeder klick nur 0,25 Cent.
 

FranzderFranke

Sehr aktives Mitglied
8. Februar 2008
433
46
Ist das der Grund warum ich meistens mehfach im Monat einen JTL Mitarbeiter per Teamviewer bei mir auf dem PC habe um irgendwelche Bugs per SQL zu auszubügeln? Immer wieder die selben Fehler - nicht öffnende Artikel, fehlerhafte Umlagerung zum FFN Dienstleister - eBay Angebotsvorlagen die sich nicht öffnen lassen - eine nicht zuverlässig funktionierende Otto / Kaufland Schnittstelle die trotz vieler Fehler von Beta zum Stable geschoben wird und berechnet wird.

Unser Fulfillment Dienstleister berichtet übrigens das gleiche - eine Umlagerung zwischen 2 Fulfillment Lägern (Lagerumzug eine Halle weiter) führte dazu das sämtliche Bestände verloren gingen - Antwort JTL nachdem Sie 2 Monate am werkeln waren - "können wir nix machen" - manuelle Plusbuchung ;) Und er zahlt X-Tausend € im Monat und bietet euch auch noch den Mehrwert als FFN-Dienstleister gelistet zu sein.

Und das ganze geht so seitdem wir bei JTL Kunde sind - wir waren ja bereit das ganze in Kauf zu nehmen aber wenn ihr jetzt darauf besteht die Preise wie ein Vollpreisprodukt zu nehmen - dann können wir auch erwarten dass die Software wie gewünscht funktioniert.

Insgesamt haben wir übrigens 115 Tickets seit Anfang 2023 die bei JTL bearbeitet wurden. Zu geschätzt 95% sind die Tickets auf direkte Fehler in JTL zurückzuführen. Viele davon mit immer den selben Thematiken die irgendwo in eurem Issue Tracker rumgammeln und nicht bearbeitet werden.

Meine Vermutung ist ja das bei dem Issue Tracker nichtmal 1 % der Tickets bearbeitet werden. Die Probleme sind ja manchmal extrem simpel aber die Gefahr bei JTL ist da immer groß das es wie eine Tretmine auslösen kann und dann andere Funktionen zerstört. Deswegen fassen die das einfach nicht mehr an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kutti

TheOggy

Sehr aktives Mitglied
6. Oktober 2009
1.028
95
Berlin

spaxxilein

Sehr aktives Mitglied
27. November 2013
510
106
Meine Vermutung ist ja das bei dem Issue Tracker nichtmal 1 % der Tickets bearbeitet werden. Die Probleme sind ja manchmal extrem simpel aber die Gefahr bei JTL ist da immer groß das es wie eine Tretmine auslösen kann und dann andere Funktionen zerstört. Deswegen fassen die das einfach nicht mehr an.
Korrekt - das nennt sich Softwareentwicklung. Dafür gibt es halt Profis die solche Risiken einer Änderungen auf den Rest des Programms einschätzen können und durch automatisierte Testfunktionen die Auswirkungen auf andere Funktionen prüfen - scheint als ob das bei JTL nicht - oder nicht richtig funktioniert. Sonst könnte man einige "einfache Fehler" relativ simpel beheben.
 

versuchsmal

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2010
1.081
136
Zitat von christian.krause:


Denn seit Beginn des Jahres investieren wir vor allem in die Qualität der Software, Reduzierung von Bugs, automatisierte Tests, Stabilität, Performance und nochmals Stabilität - um nur einige Punkte aus dem Fokus zu nennen.

Nicht für ungut. Die Supporter sind alle nett und hilfsbereit, aber neudings werden Ticket geschlossen ohne Sie zu bearbeiten. Die Wawi 1,9 ist wohl mit die langsamste und Stabillität sieht anders aus. Eine Problemmeldung geht wenigsten pro Woche an Euch raus, weil die Wawi wieder abgeschmiert ist. z.B. das sich die Wawi die Spalteneinstellung merkt habt Ihr in 14 Jahren nicht hinbekommen und das ist kein Wunderwerk.
Ob die beiden BrĂĽder sich das so vorgestellt haben das, das so jetzt laufen sollte. Habe Sie damals beide 2010 kennen gelernt und hatte nach Ihren Auftritt nur Hochachtung ĂĽbrig.
Vieles was Probleme bereit hat man geschluckt und es war ja auch okay, dafĂĽr stand auch ein geringer Preis zu Buche, daher habe ich auch gerne als Pilotkunde mitgemacht. Was jetzt natĂĽrlich endet.
Ich will JTL gar nicht schlecht machen, aber wie Ihr mit Bestandkunden umgeht, das ist unterste Schublade und da hätte man auch humanere Wege gefunden zumindest ohne alle gleich zu schocken.
 

EW Hamburg

Aktives Mitglied
12. Juli 2010
81
12
Bekommen wir dann endlich eine Wawi die komplett englisch kann? Oder kostet das dann später auch 79 EUR pro Monat?
Mir wĂĽrde ja schon eine Wawi reichen, in der Fehler aus Version 1.4 nach drei Jahren endlich mal beseitigt werden, und Fehler aus Version < 1, die mit Version 1.4 beseitigt wurden (nach rund acht Jahren...), dafĂĽr mit Version 1.6 wieder neu eingefĂĽhrt wurden.

Entwickler zum Produktmanager: "Das ist die neue Wawi-Version 1.N!"
Produktmanager zum Entwickler: "So? Was ist denn da neu dran?"
Entwickler: "Neue Fehler!"
 

spaxxilein

Sehr aktives Mitglied
27. November 2013
510
106
Ich glaube wenn die Software wirklich fehlerfrei (und auch gerne mal etwas schneller, gerade bei großen Datenbeständen - Hardwaretechnisch limitiert bei uns NICHTS) laufen würde - dann hätten die MEISTEN damit kein Problem. Für uns ist es eine Preiserhöhung von ca. 250-300€ Netto im Monat - das wäre alles verkraftbar - wenn ich aber monatlich X-Mal mit JTL Teamviewer machen muss und dabei meine eigene Zeit verschwende ist das nicht akzeptabel.

Solange wie die Leute sicht selbst per Workflow oder per SQL helfen mĂĽssen, damit Funktionen ĂĽberhaupt funktionieren, die eigentlich laut JTL funktionieren sollten gibts halt genau dieses Echo. Und gerade solche Funktionen raus zu streichen bzw. kĂĽnstzlich zu limitieren ist einfach nur dumm.

Ich meine mich noch noch an die MwSt. - Anpassung auf 16% zu erinnern, die seitens JTL nur per manuellem Workflow auf die Artikel angepasst werden konnte - laut JTLs eigenem Youtube Video zum Thema. Diese Funktion streicht ihr weg???
 

EW Hamburg

Aktives Mitglied
12. Juli 2010
81
12
Zur Info, ohne Kommentar.

Siehe unten.

Mit freundlichen GrĂĽĂźen,
best regards

Thomas Krim
Watch the Ernst Westphal TV Report!

Ernst Westphal e. K.
Passion for watches. Since 1898.

German traditional wholesale supply for sophisticated watchmaking and chronometry
Deutscher Traditions-FachgroĂźhandel fĂĽr Feinuhrmacherei und Chronometrie
Hamburg/Germany
Handelsregister HRA 47518 – AG Hamburg
USt. ID-Nr. DE175597301



Von: JTL Customerservice <customerservice@jtl-software.de>
Gesendet: Freitag, 26. Juli 2024 11:12
An: Thomas Krim <thomas.krim@ernst-westphal.de>
Betreff: RE: WICHTIG: Vorabinfos zu unseren neuen Editionen & KĂĽndigung bestehender Pakete [ Ticket#202407243601951]



Guten Tag Thomas Krim,

wie soeben besprochen:

PreisgegenĂĽberstellung und Vorteile​

Aktuell:

  • Paket: EA Paket 1000
  • Preis: 140€ netto/Monat
Neu:

  • Paket: JTL-Wawi Advanced + Auftragspaket 1000
  • Preis: 218€ netto/Monat (99€ fĂĽr JTL-Wawi Advanced + 119€ fĂĽr Auftragspaket 1000)

Vorteile des JTL-Wawi Advanced Pakets:​

  1. Unbegrenzte Benutzer: Keine Begrenzung der Benutzeranzahl, was mehr Flexibilität bietet. – Gab es vorher auch nicht, also keine „Verbesserung“
  2. JTL-Shop Hosting: Enthält das Hosting für JTL- Shop (29€ pro Shop und Monat). - „Enthält“ – gegen zusätzliche Bezahlung. Also kein Vorteil.
  3. Erweiterte B2B-Funktionalitäten: Verfügbarkeit erweiterter B2B-Funktionalitäten für spezifische Geschäftsanforderungen (zu 99€/Monat). - Ist auch kostenpflichtig – also kein Vorteil. Außerdem kein spezifizierter Leistungsumfang.
  4. Integration aller JTL-Marktplätze: Einbindung aller Marktplätze wie eBay, Amazon, Otto, etc., ohne zusätzliche Kosten. - War m. E. vorher auch kostenlos
  5. Unbegrenzte JTL-Packtisch Lizenzen: Inklusive, um die Prozesse im Lager zu verbessern. - Nutzen wir nicht. Und war bisher auch kostenfrei.
  6. REST-API Zugang: Ermöglicht die Nutzung der REST API, was für die Automatisierung und Integration von Systemen nützlich ist (199€ pro Monat). - Kostenpflichtiges Feature, also kein Vorteil.
  7. KI-Unterstützung: Funktionen wie die KI-unterstützte Erstellung von Artikelbeschreibungen und Übersetzungen sind enthalten. - Gab es vorher auch schon wenn auch nicht integriert. Kein Vorteil. KI-Artikelbeschreibungen sind außerdem „pfui“ und sollten vermieden werden. Also kein Vorteil…
  8. Vouchers und Erweiterungen: Inklusive JTL-Vouchers und Zugang zum Extension Store für zusätzliche Funktionalitäten. - Zugang zum Extension Store…!? Seit wann ist der denn kostenpflichtig, und wird jetzt kostenlos?
Diese Vorteile bieten eine verbesserte Funktionalität und Unterstützung, die weit über das hinausgeht, was das aktuelle EA Paket 1000 bietet. - Wie bitte? Diese „Vorteile“ haben NIX mit dem EA 1.000 zu tun…!

Also: WHERE IS THE BEEF?

Es handelt sich hier tatsächlich mal wieder (siehe Umstellung des ehemals kostenlosen Supports auf kostenpflichtige Level) um eine massive Preiserhöhung, in unserem Fall um rund € 1.000,00 p. a., ohne tatsächliche Verbesserung des Leistungsumfangs.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

cashregisterstore

Sehr aktives Mitglied
29. September 2012
325
47
Wie schnell sowas nach hinten losgehen kann zeigt gerade Microsoft mit Offiice365. Da haben sich einige ehemalige Mitarbeiter aufgemacht und haben LibreOffice ins Leben gerufen. Das gibt es völlig für umsonst, kann wesentlich mehr wie Microsofts office und ist zu dem wesentlich besser vom Handling da All-in One und viele Sachen die MS nie richtig zum laufen bekommen haben funktionieren da einwandfrei. Ich möchte mir nicht vorstellen wenn jemand eine Wawi mit Schnittstellen zu Shops, Amazon und Ebay als Freeware ohne Transferkosten auf den Markt wirft bekommt Ihr bei JTL Tränen in den Augen, im Momemt haben eure Kunden noch die Tränen, was ihr hier mit den Kunden macht kann schnell mal nach hinten losgehen...
Quatsch, das war StarOffice ->OpenOffice -> LibreOffice und hat mit Office365 oder Saas nichts zu tun.
 

Odintyr

Sehr aktives Mitglied
24. März 2016
371
123
  1. JTL-Shop Hosting: Enthält das Hosting für JTL- Shop (29€ pro Shop und Monat). - „Enthält“ – gegen zusätzliche Bezahlung. Also kein Vorteil.
Da bin ich mir garnicht so sicher das im Advanced die 29€ für das Hosting enhälten sind. Mit wurde gestern 2 mal vom telefonischen Support mitgeteilt das die 29€ für das Hosting noch zusätzlich auf den Advanced Preis oben drauf kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisBe128