Auftrag bezahlt - Rechnung nicht.

chembaer

Sehr aktives Mitglied
10. Januar 2017
154
25
Hallo Markus,

wir haben das gleiche Problem: Seit einem Update auf 1.9.4.3 (von 1.7.... aus) wird beim Zahlungsabgleich nur der Auftrag als bezahlt und nicht die Rechnung als bezahlt gesetzt.
 

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
604
304
Hallo Markus,

wir haben das gleiche Problem: Seit einem Update auf 1.9.4.3 (von 1.7.... aus) wird beim Zahlungsabgleich nur der Auftrag als bezahlt und nicht die Rechnung als bezahlt gesetzt.
Wäre super wenn du dich mit Beispielen, dir wir dann seitens Datenbank prüfen können, im Kundensupport meldest. Vielleicht gibt es noch Fälle die man berücksichtigen kann.

Hab bisher keine Rückmeldung zu dem Problem aus dem Kundensupport.

Danke!

Gruß,
Markus
 

Speedy2012

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2012
175
30
Hallo,
ich habe das "Problem" auch aktuell. JTL 1.9.5.2.
Es gibt Aufträg und alle haben eine dazugehörige Rechnung. Nun habe ich den Zahlungsabgleich durchgeführt und die Zahlung wurde bei allen Aufträgen statt der Rechnungen gesetzt. Wie kann ich denn nun - ohne große Umstände - alle Zahlungen den Rechnungen und nicht den Aufträgen zuordnen? Wie lautet der SQL Befehl, um alle Auftragszahlungen den Rechnungen zuzuweisen?
Danke.
 

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
604
304
Hallo,
ich habe das "Problem" auch aktuell. JTL 1.9.5.2.
Es gibt Aufträg und alle haben eine dazugehörige Rechnung. Nun habe ich den Zahlungsabgleich durchgeführt und die Zahlung wurde bei allen Aufträgen statt der Rechnungen gesetzt. Wie kann ich denn nun - ohne große Umstände - alle Zahlungen den Rechnungen und nicht den Aufträgen zuordnen? Wie lautet der SQL Befehl, um alle Auftragszahlungen den Rechnungen zuzuweisen?
Danke.
Hi,

wäre super, wenn du dem Support diesen Fall zeigen könntest. Der Zahlungsabgleich weist Zahlungen zwar auch auf Aufträge zu, aber bevorzugt die Rechnungen wenn sie existieren.


Gruß,
Markus
 

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
604
304
Hallo zusammen,

@dc-nico schau mal bitte, ob die Zahlung eines solchen Auftrags unter "Zahlung setzen" die Belegnummer des Auftrags oder die der Rechnung ausweist. Ich würde hier darauf tippen, dass die Rechnung nicht bezahlt ist sondern "nur" der Auftrag.

@prmsprt es kann gut sein, dass die Rechnung schon existiert bevor die LS-POS die Zahlungen schreibt. Dann wird hier die Zahlung von der LS-POS wahrscheinlich auf den Auftrag und nicht auf die Rechnung gebucht. Wenn die Rechnung erstellt wird nachdem der Auftrag da und bezahlt ist wäre das ein Problem von JTL-Wawi.

Gruß,
Markus
 

prmsprt

Aktives Mitglied
17. Oktober 2013
21
0
Hallo zusammen,

@dc-nico schau mal bitte, ob die Zahlung eines solchen Auftrags unter "Zahlung setzen" die Belegnummer des Auftrags oder die der Rechnung ausweist. Ich würde hier darauf tippen, dass die Rechnung nicht bezahlt ist sondern "nur" der Auftrag.

@prmsprt es kann gut sein, dass die Rechnung schon existiert bevor die LS-POS die Zahlungen schreibt. Dann wird hier die Zahlung von der LS-POS wahrscheinlich auf den Auftrag und nicht auf die Rechnung gebucht. Wenn die Rechnung erstellt wird nachdem der Auftrag da und bezahlt ist wäre das ein Problem von JTL-Wawi.

Gruß,
Markus
Hallo Markus,

soweit ich das aktuell überblicken kann, ist es so, dass die Rechnung bereits exisitiert,
Verstehe ich richtig, dass das dann ein LS-POS Problem ist. bzw. war?

Aktuell scheint wieder alles zu passen.
Den Zeitrahmen kann ich leider nicht mehr definieren.
 

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
604
304
Hallo Markus,

soweit ich das aktuell überblicken kann, ist es so, dass die Rechnung bereits exisitiert,
Verstehe ich richtig, dass das dann ein LS-POS Problem ist. bzw. war?

Aktuell scheint wieder alles zu passen.
Den Zeitrahmen kann ich leider nicht mehr definieren.
Hey,
kann sein, muss aber nicht.

LS-POS schreibt die Zahlungen selber. Dabei ist dann der Zeitpunkt entscheidend. Bei Anlage einer Rechnung zu einem Auftrag bucht JTL-Wawi Zahlungen automatisch auf die Rechnung, sofern auf dem Auftrag welche sind. Existiert eine Rechnung und ein Auftrag wird bewusst bezahlt findet keine automatische Übernahme in die Rechnung statt.

Gruß,

Markus
 

dc-nico

Sehr aktives Mitglied
@dc-nico schau mal bitte, ob die Zahlung eines solchen Auftrags unter "Zahlung setzen" die Belegnummer des Auftrags oder die der Rechnung ausweist. Ich würde hier darauf tippen, dass die Rechnung nicht bezahlt ist sondern "nur" der Auftrag.
Sorry, waren noch in Urlaub.
Ich verstehe das nicht ganz.
Auftrag wurde versendet und Zahlung wurde dann einen Tag später gebucht.
Allerdings haben wir hier nie irgendeine Auswahl bei Auftrag oder Rechnung gesetzt.
Was muss man denn nun tun, damit nicht doppelte Zahlungseingänge vorhanden sind.
Und weshalb kann man denn eine Zahlung bei Auftrag und eine bei rechnung setzen?

Gruß
NICO
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JeanLuc

SHAAN

Sehr aktives Mitglied
26. August 2020
682
209
Hallo @Markus Hütz

ich kann das Problem von @EXV bestätigen. Wir arbeiten sehr viel mit Rechnungen. Es kommt immer wieder vor, dass Zahlungseingänge nicht der eigentlichen Rechnung zugeordnet werden, sondern automatisch dem Auftrag. Für uns bleibt der Vorgang unsichtbar.

Hintergrund ist sicher ein Zeilenumbruch im Buchungstext oder einfach ein Tippfehler.

Das Folgeproblem dahinter ist, dass diese Kunden automatisch abgemahnt werden. Dies hat wiederum zu Folge, dass die Kunden zu oft nicht auf die Mahnung reagieren, da in ihrem System der Vorgang abgeschlossen ist. Folge sind weitere Mahnungen und eine unnötige Eskalation und Mehrarbeit für beide Parteien.
Dieses Problem haben wir bereits seit Jahren und ist in der 1.8.12 immer noch aktuell.

Es wäre hilfreich, wenn man NICHT Vorkassenkunden, von der automatischen Zuordnung an Aufträge ausschließt und diese nur an Rechnungen zugeordnet werden, oder eben gar nicht. Alternativ sollten die Zahlungseingänge nicht an Aufträge zugeordnet werden, wenn bereits eine Rechnung existiert.

Wir haben kein LS-POS und haben dennoch das Problem. Und das schon gefühlt immer. Siehe oben mein alten Post.

Es hat sich leider nichts geändert. Unnötiger und ärgerlicher Aufwand für uns und unsere Kunden.

Das Zahlungsmodul ist so weit von der Praxis entfernt, dass man es leider nicht für voll nehmen kann. Es ist unausgereift und mit Bugs behaftet. Stichworte: Zuordnung, Gutschriften, Negativbeträge, Sammelzahlung, Rücküberweisung

Schade, dass die Probleme nicht ernst angegangen werden, zumal es kostenpflichtig ist. Mir fehlt die Kraft und Zeit da ständig hinterher zu laufen und das mache ich schon seit 2020. Es ist nur noch frustrierend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dc-nico

dc-nico

Sehr aktives Mitglied
Hallo,

nachdem ich ein Ticket eröffnet hatte, wurde mir mitgeteilt, dass diese Vorgehensweise momentan so gewollt ist.

Antwort vom Support:
Das ganze liegt daran dass die Zahlung zur Rechnungskorrektur in den Auftrag geschrieben wird. Dies war vielfacher Wunsch unserer Kunden.
Zusätzlich besitzt der Auftrag keine Verknüpfung zur Rechnung.
Das ganze lässt sich nur manuell ändern wenn Sie die Zahlungen entfernen.
Grundsätzlich sollten Sie jedoch keine Mahnläufe für den Marktplatz Amazon durchführen.
Ich habe darum gebeten, den Sachverhalt mit der Geschäftsleitung ein mal zu besprechen, da eine Warenwirtschaft nicht einfach stornierte Auträge / Rechnungen unter nicht bezahlter Aufträge listen darf.
Das ist in meinen Augen auch unsauber und irritierend.
Ich möchte dort nur Auträge gelistet haben, welche auch tatsächlich auf Zahlungseingang warten.
Alles andere ist überflüssig.

Gruß
Nico
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SHAAN

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.399
1.862
Beispiel:
Du hast einen Auftrag für 2 Artikel mit 100€ Summe. Jetzt versendest Du einen Artikel und stellst diesen mit 40€ in Rechnung. Der Kunde zahlt aber den vollen Auftrag, also die 100€. Nun existiert eine Zahlung über 100€ und eine Rechnung über 40€. Wir bezahlen mit der Zahlung die Rechnung und buchen die 60€ Überzahlung auf den Auftrag.
Erstellst Du jetzt eine Rechnung über den restlichen Artikel buchen wir diese Zahlung automatisch um. Die Rechnung ist ja immerhin schon bezahlt. Somit hast du dann eine bezahlte 40€-Rechnung und eine bezahlte 60€-Rechnung.
Wird aus irgendeinem Grund der 60€-Artikel nicht mehr gewollt könnte man diesen aus dem Auftrag entfernen, womit man dann einen überzahlten Auftrag hat und folglich die Überzahlung angezeigt bekommt..


Bedeutet:
Wer auf Rechnung liefert MUSS die Zahlung auf der Rechnung erfassen.

---
Das ganze liegt daran dass die Zahlung zur Rechnungskorrektur in den Auftrag geschrieben wird. Dies war vielfacher Wunsch unserer Kunden.
Zusätzlich besitzt der Auftrag keine Verknüpfung zur Rechnung.
Das ganze lässt sich nur manuell ändern wenn Sie die Zahlungen entfernen.
Grundsätzlich sollten Sie jedoch keine Mahnläufe für den Marktplatz Amazon durchführen.

---

Eine Rechnungskorrektur wird anhand einer Rechnung erstellt.
Die Rechnung hat keine Verbindung zum Auftrag, jedoch wird die Zahlung aus der Rechnungskorrektur dem Auftrag zugeordnet ?
-> Wie soll das denn möglich sein, wenn es gar keine Verbindung RE zu Auftrag gibt ?

Weiters - man muss also das Guthaben das auf dem Auftrag steht löschen und dann auf die Rechnung erfassen, damit die Rechnung bezahlt bzw. RE minus GU = Differenz-Betrag ergibt ?

---
"Dies war vielfacher Wunsch unserer Kunden."
---

Und nebenbei erwähnt, welcher KundEN denn ?
Ich kann mich an keine Frage oder Diskussion dazu im Forum erinnern. Und wo bitte kann man Wünsche anbringen ?
Zudem derart detaillierte und grundsätzliche ?
-> Ticketnummer ?

Und warum kann man dies nicht optional einstellen ?
Wer auf Rechnung liefert und somit Zahlungen erst erhält, wenn die Rechnung existiert, der will das so nicht haben !

Und auch wenn man Zahlungsdienstleister verwendet (PayPal & Co) somit die Zahlung auf dem Auftrag landet, aus dem Auftrag eine Rechnung erstellt wird mit allen Positionen (für 99.9% der Aufträge), somit die Zahlung automatisch vom Auftrag auf die Rechnung gebucht wird - warum sollte man dann bei einer GU den Betrag auf dem Auftrag haben wollen ?

Hat das einer dieser vielen KundEN mal erläutert was genau er mit dem Guthaben auf dem Auftrag konkret macht ?
Denn es existiert eine RE und eine GU die sich betragsmäßig aufheben bzw. einen "Zahlungsbetrag" ergeben, womit das Guthaben einer existierenden Zahlung eben auch dort zu finden sein soll.

Und nochmals - wie kann das Guthaben auf dem Auftrag landen, wenn RE und AU gar keine Verbindung haben ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SHAAN

dc-nico

Sehr aktives Mitglied
Aber Fakt ist doch einfach nur eins:

Unter nicht bezahlten Rechnungen gehören auch nur rechnungen, welche nicht bezahlt wurden.
Wenn die Rechnung nach versand der Ware storniert wurde, gibt es eine Gutschrift und somit hat dieser Auftrag nichts mehr unter nicht bezahlter Rechnungen zu suchen.
Das können wir gerne 100 User fragen und du wirst hier, wenn überhaupt, einen finden, welche diese bestehende Vorgehensweise als in ordnung bezeichnet.
Demnach hat JTL hier eine komische Darstellung bewilligt, nur weil es ein paar User gibt, welche dies so wünschen.
Für mich ist das unverständlich.

Und das Auftrag und Rechnung keine Verbindung haben ist ein weiteres Problem, welches es in früheren versionen so nicht gab.
Denn hier sind Rechnungskorrekturen auch nicht möglich, weil eben keine Zuordnung zum Auftrag besteht.
Hier gibt es einen weiteren Beitrag von mir, welche schon seit Jahren nicht beachtet wird.

Gruß
NICO
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.399
1.862
Na ja, wie so oft.
Mein Beitrag mit vielen "?", Antwort dazu keine.

Ich frage mich selbst immer wieder warum ich überhaupt noch zu irgendwas etwas im Forum schreibe ... der Grund ?
Manches das von JTL kommt ist so schräg, dass es mich einfach in den Fingern juckt und ich dem nicht widerstehen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frankell

dc-nico

Sehr aktives Mitglied
aber ist ja auch schon mehrfach von mir geschrieben worden.
JTL will zu viel Neues in die Wawi bringen, um dann mehr zu verdienen.
Was dabei vernachlässigt wird ist, dass jede Version auch bei Fehlern korrigiert werden muss.
Das ist JTL aber oft egal, denn hier wird man nur die neuen Versionen mit Verbesserungen bestücken, nicht die älteren.
Außerdem haben die Programmierer keine Zeit für viele Bugs, denn es muss ja das Neue umgesetzt werden.
Wer das nicht sieht, ist leider nicht mehr zu retten.
 

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
604
304
Hallo,

nachdem ich ein Ticket eröffnet hatte, wurde mir mitgeteilt, dass diese Vorgehensweise momentan so gewollt ist.

Antwort vom Support:

Ich habe darum gebeten, den Sachverhalt mit der Geschäftsleitung ein mal zu besprechen, da eine Warenwirtschaft nicht einfach stornierte Auträge / Rechnungen unter nicht bezahlter Aufträge listen darf.
Das ist in meinen Augen auch unsauber und irritierend.
Ich möchte dort nur Auträge gelistet haben, welche auch tatsächlich auf Zahlungseingang warten.
Alles andere ist überflüssig.

Gruß
Nico
Hey,

würdest du mir dazu bitte mal die Ticketnummer per PN schicken? Ich würde gerne mal prüfen ,wie es zu der Aussage kam. Das ist nur je nach Kontext richtig und keine allgemeingültige Aussage.

Ich konnte in Version 1.9.7.1 nicht nachstellen, dass eine stornierte Rechnung unter "unbezahlt" aufgelistet wird. Kann es sein, dass es sich hier um ein Verhalten bei Amazon-Rechnungen handelt?


Danke dir.

Gruß,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
604
304
aber ist ja auch schon mehrfach von mir geschrieben worden.
JTL will zu viel Neues in die Wawi bringen, um dann mehr zu verdienen.
Was dabei vernachlässigt wird ist, dass jede Version auch bei Fehlern korrigiert werden muss.
Das ist JTL aber oft egal, denn hier wird man nur die neuen Versionen mit Verbesserungen bestücken, nicht die älteren.
Außerdem haben die Programmierer keine Zeit für viele Bugs, denn es muss ja das Neue umgesetzt werden.
Wer das nicht sieht, ist leider nicht mehr zu retten.
Hey,

schau dir mal die Changelogs an, wie viele Bugfixes es im Vergleich zu Neuerungen gibt. Ich verstehe deinen Frust, aber die Aussage stimmt halt nicht.

Gruß,
Markus
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Zahlungsabgleich verbucht Zahlung auf Auftrag - Rechnung nicht bezahlt JTL-Wawi 1.10 3
Exportvorlage Auftrag JTL-Wawi 1.10 4
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Amazon Rechnung ändern bei VCS-Lite - Fehlermeldung beim Stornieren (Auftrag fehlt) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Beantwortet Workflow Auftrag über FFN ausliefern wenn Ware eingelagert JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Auftrag: Keine E-Mail-Adresse bei Lieferadresse JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Auftrag: Keine E-Mail-Adresse bei Lieferadresse JTL-Wawi 1.10 0
Neu Auftrag als FulFillment übermitteln Schnittstellen Import / Export 2
Positionsnummern aktualisieren im Auftrag ??? JTL-Wawi 1.10 3
Neu EazyAuction / eBay: Falsche Telefonnummern & Alias-Mails im Auftrag – Bug oder Feature? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Artikelbezeichnungen aus Angebot fehlen im Auftrag JTL-Wawi 1.10 2
Neu Mit Ameize nutze: Freie Position zum Auftrag hinzufügen verursacht Fehler JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Neu JTL FFN - wie ändert ihr einen Auftrag, nachdem er von Plenty in JTL FFN übertragen wurde? Schnittstellen Import / Export 0
Neu Korrektur Lieferadresse von Auftrag aus POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Eigene Felder Artikel auf Beleg Verkauf Auftrag ausdrucken JTL-Wawi 1.10 1
Eingehende EUR Zahlung einem Auftrag mit Fremdwährung (AUD) zuordnen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Auftrag/Pickliste nicht löschbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Rechnungsstorno, neuen Auftrag bearbeiten bzw neue Rechnung erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Per SQL eine Liste nicht lieferbarer Artikel im Auftrag erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Beantwortet Dhl mehrere Label für einen Auftrag JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Auftrag erweitern wenn Pickliste bereits vorhanden JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion E-Mail an die Produktion, wenn ein Kunde bezahlt hat. JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Lieferdatum E-Rechnung falsch JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Rechnungskorrektur direkt aus „Verkauf → Aufträge → Mit Rechnung“ möglich? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Rechnung- UND ALLE Lieferadressen in Kundenübersicht sichtbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 11
Neu Wawi und VCS Rechnung unterschiedliche Steuersätze Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse in Rechnung Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Rechnung Abfrage IstStorniert JTL-Wawi 1.8 2
Neu Auftragsdatum anstatt Versanddatum auf Rechnung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
In Diskussion Workflow „Rechnung drucken“ wird nicht automatisch ausgeführt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 7
Externe Auftragsnummer in der Rechnung ausweisen JTL-Wawi 1.10 1
Kunde haut mir die E-Rechnung um die Ohren. Länge des BT-131 sollte 2 Nachkommastellen haben JTL-Wawi 1.9 6
Neu Ausgabe - Rechnung speichern - dauert pro Rechnung 20 Sekunden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Rundungsfehler in der Rechnung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 20
Immer mehr nicht erstellte FBA Rechnungen unter "Ohne Rechnung" JTL-Wawi 1.10 5
PDF Dokument (Rechnung, Angebot, AB) wird als Titel Test gezeigt JTL-Wawi 1.9 0
Neu PayPal Rechnung per Ratepay leitet immer auf Adresseingabeseite zurück Plugins für JTL-Shop 5
Rechnung, Lieferschein, Auftragsbestätigung, Excel etc. in Einkaufsbestellung hinterlegen möglich? JTL-Wawi 1.10 0
Wie kann man eine Vorkasse-Rechnung / Proforma Rechnung nach Bezahlung als Rechnung ausweisen? JTL-Wawi 1.9 11
Rechnung mailen nur noch ein kleiner Teil JTL-Wawi 1.9 1
Zugferd Rechnung mit falscher Zahlungsmittel Angabe JTL-Wawi 1.10 5
Neu Wie kann es sein, dass ein "Rechnung erstellt" - Workflow 3 Tage später nochmal ausgelöst wird? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Wie mache ich das: Lieferschein - retoure- Rechnung für Rest JTL-Wawi 1.9 6
In Diskussion Rechnung per mail / Workflow gibt Fehler aus JTL-Workflows - Fehler und Bugs 6
Neu Steuereinstellungen Amazon stelle Rechnung Luxemburg, Lieferadresse Deutschland an Endkunden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
unterschiedlicher Rechnungsbetrag in JTL-Wawi, PDF-Rechnung und XML-Rechnung JTL-Wawi 1.9 3
Anzahl der Ausdrucke (Rechnung) lässt sich nicht ändern JTL-Wawi 1.10 4
Neu Amazon: Rechnung per Mail abschalten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen