Neu Zuordnung von Zahlungen zu Rechnungen richtig automatisieren (Video)

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.585
1.042
Hallo @ManuelP,

cooles Video und man lernt ja immer noch was dazu, insbesondere der Girocode und das Thema Vernwendungszweck über Benutzervariablen hat mir nochmal Input gegeben.

Allerdings habe ich zu Tipp 7 eine kleine Anmerkung:

Bei uns ist nämlich kürzlich der Fall aufgetreten, dass eine Zahlung vorgemerkt war und vom Zahlungsabgleich mit Abschluss der tatsächlichen Buchung ein 2. Mal eingelesen wurde.
Dies hing damit zusammen, dass im Kundennamen ein Umlaut enthalten war, welcher scheinbar bei der Vormerkung als "U" und bei der tatsächlichen Buchung als "ue" "übersetzt" wurde.

Die Problematik habe ich Eurem Support auch entsprechend geschildert ( Ticket#2020020610003337), leider versucht man mir aber nur zu erklären, dass dies eine Ausnahme ist und sich programmiertechnisch nicht abfangen lässt und wir nur die Vormerkung deaktivieren könnten. Wir möchten aber natürlich dem Kunden die Möglichkeit bieten, dass die Überweisung von der Geschwindigkeit der Auftragsbearbeitung bei anderen Zahlungsarten mithalten kann.

Da erhoffe ich mir ehrlich gesagt ein anderes Verständnis von Problemerkennung und Problemlösung und die Diskrepanz zwischen der Aussage im Video und dem tatsächlich gelebten erscheint mir hier doch sehr groß.

Die Konsequenz daraus wäre (sofern der Kunde einen eindeutigen Verwendungszweck angibt), dass dies für eine Doppelzahlung gehalten wird und möglicherweise eine Erstattung an den Kunden erfolgt oder bei unklarem Verwendungszweck aber Namens- und Betrags-Gleicheit eine Fehlzuordnung passiert. Insbesondere im Zusammenhang mit Automatisierung wäre dies problematisch, wenn man z.B. Überzahlungen automatisch erstattet oder daraus Fehlzuordnungen und damit Auslieferungen ohne Zahlung resultieren.

Gruß
Verkäuferlein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

NewBuy

Sehr aktives Mitglied
29. August 2016
2.053
314
Ich habe dazu auch einige Anregungen ;)

1. Kunde kauft in getrennte Aufträge, zahlt 2x Versandkosten, um Kundenfreundlich zu sein werden die Aufträge zusammengefasst, einmal Versandkosten herausgenommen, diese über JTL recht kompliziert erstattet.
Dazu muss ich in Zahlungen gehen, bei einer Zahlung die Versandkosten herausrechnen, eine Erstattung veranlassen und dann erstatten. Nun wird aber immer noch die Zahlung "gelb" angezeigt und es ist schwer wenn man nicht gerade Jera nutzt die Zahlung ordentlich zuzuordnen. Wie gehen dann hin, setzten den Betrag wieder auf den Ursprünglichen zurück, kopieren bei einer PayPal-Rückzahlung die Trans-ID, gehen in den Auftrag, machen da in den Zahlungen eine Minus-Zahlung über Betrag X mit der Zahlart Paypal rein und kopiere die Trans-ID dazu. Dann passen alle Beträge
Hier wäre es doch viel schöner, wenn ich es direkt im Auftrag machen kann, bei Zahlung eine Minus-Buchung Art auswählen, bei Paypal wird dann nach erfolgter Rückzahlung die Trans-ID automatisch eingetragen, alles Super leicht und übersichtlich.
2. Kunde Zahlt zu viel, wieso auch immer. Wenn man nun die Zahlung per Hand zuweist bekommt keinen Hinweis, dass eine Überzahlung erfolgt ist. In den alten 1.3 und früher wurde der ganze Betrag den Auftrag zugewiesen und man hat gleich gesehen, dass eine Überzahlung erfolgte, auch hier wäre es schön, wenn man wie bei Punkt 1 dann vorgehen könnte. Mit Sicherheit gibt es Ausnahmen da, wo evtl. in einer Zahlung mehrere Aufträge bezahlt wurden, in solchen Einzelfällen kann man dann die Aufträge der Zahlung noch zuweisen.

Grüße Uwe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
483
214
2. Kunde Zahlt zu viel, wieso auch immer. Wenn man nun die Zahlung per Hand zuweist bekommt keinen Hinweis, dass eine Überzahlung erfolgt ist. In den alten 1.3 und früher wurde der ganze Betrag den Auftrag zugewiesen und man hat gleich gesehen, dass eine Überzahlung erfolgte, auch hier wäre es schön, wenn man wie bei Punkt 1 dann vorgehen könnte. Mit Sicherheit gibt es Ausnahmen da, wo evtl. in einer Zahlung mehrere Aufträge bezahlt wurden, in solchen Einzelfällen kann man dann die Aufträge der Zahlung noch zuweisen.
Wenn eine Zahlung unvollständig zugewiesen ist, bleibt die in der Zahlungsübersicht ja gelb hinterlegt. Ist für uns so auch sehr übersichtlich. Wir öffnen bei Überzahlung also die Eingangszahlung und senden den Restbetrag mit "Rückbuchung tätigen --> Restbetrag" zurück. Momentan gibts da aber leider einen optischen Bug. Funktional kann der Restbetrag aber trotz Bug nicht doppelt überwiesen werden!
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.585
1.042
Es wäre auch gut, wenn man die Überzahlung einfach mit auf den Auftrag buchen könnte/würde. Wir haben des Öfteren 1-5 Cent Überzahlungen, bei denen die Rücküberweisung teurer wäre als der Wert der Zahlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hula1499 und sjk

jpebles

Mitglied
9. September 2020
84
4
Hallo!

Und was hat denn der Manuel da im Video bitte konkret eingegeben, damit es bei der Zahlungsart Vorkasse so schön übersichtlich aussieht???

Gruss!

Jo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hennesee

Blumengärtnerei B

Neues Mitglied
3. Januar 2021
1
0
Hallo, Ich bin Neunutzer und grade dabei bei uns alles einzurichte. Schliese mich jpebles an und würde es begrüßen wenn der Code für die übersichtlichere Darstellung wie im Video erwähnt hier gepostet werden könnte.

mit freundlichen Grüßen
 

Esel

Gut bekanntes Mitglied
10. April 2014
100
11
Guten Morgen,

@Manuel Pietzsch ich hab da eine Frage zu Punkt 4,
wir haben noch alte Vorlagen im Einsatz, da kommen die neuen Variablen nicht, ich hab testweise eine neue angelegt und sehe dann auch die internalID und JTL_Payment.

Gibt es eine Möglichkeit, die Variablen in die alte Vorlage zu bekommen, ohne alles neu bauen zu müssen?
 

My Belt

Aktives Mitglied
14. Juni 2019
4
1
"Verwendungszweck:" + Report.InvoiceNumber + "¶" +
"Kontoinhaber:"+ Report.InvoicePaymentInformation.TransferAccountHolder + "¶" +
"IBAN:"+ Report.InvoicePaymentInformation.TransferIBAN + "¶" +
"Betrag:" + LocCurrL$(Report.OpenGrossPrice, JTL_GetCulture(Report.CountryISO, Report.LanguageISO, Report.CurrencyISO)) + "¶" +
"Zahlungsziel: " + LocDate$(Report.InvoicePaymentInformation.TransferDueDate, JTL_GetCulture(Report.CountryISO, Report.LanguageISO, Report.CurrencyISO)) + "¶¶" +

"Sie können den QR-GiroCode auf der rechten Seite nutzen, um die Zahlung unkompliziert über Ihre Online-Banking-App durchzuführen.¶" +
"Wir weisen darauf hin, dass die oben aufgeführten Artikel bis zur vollständigen Bezahlung in unserem Eigentum verbleiben."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weedmaster-Flash

Elsterhund

Aktives Mitglied
18. August 2013
49
0
Super vielen Dank! Das klappt soweit ganz gut.

Zwecks Skonto möchte ich meinen alten Text übernehmen:

Vorgang.Auftrag.Zahlungsart.Name + "¶" + cond(Vorgang.Auftrag.Gesamtbetrag > (100), cond(Vorgang.Auftrag.IstBezahlt,Vorgang.Auftrag.TextNachZahlungseingangAufRechnung, "¶" +
" Zahlbar bis " + date$(AddDays (Vorgang.Erstelldatum,10) ,'%x') + ", abzüglich 2,00% Skonto "+ Fstr$ ((Vorgang.Auftrag.Gesamtbruttopreis*0.98),"?&.##") +" EUR," + "¶" +
" zahlbar bis " + date$(AddDays (Vorgang.Erstelldatum,30) ,'%x') + ", ohne Abzug " + Fstr$ ((Vorgang.Auftrag.Gesamtbruttopreis),"?&.##") + " EUR." ), cond(Vorgang.Auftrag.IstBezahlt,Vorgang.Auftrag.TextNachZahlungseingangAufRechnung, "¶Bezüglich der möglichen Entgeltminderungen verweisen wir auf die vereinbarten Zahlungs- und Konditionsvereinbarungen. Beiträge unter 100,- sind nicht skontierbar und sofort ohne Abzug zu bezahlen."))

Hier muss ich jetzt die DotLiquid-Variablen austauschen.
Ein paar habe ich schon gefunden, aber wie geht man am besten vor um die Variable zu finden, die man benötigt?
Zum Beispiel der alte Wert: Vorgang.Auftrag.IstBezahlt und Vorgang.Auftrag.TextNachZahlungseingangAufRechnung

Ich habe zum Beispiel für IstBezahlt schon alle möglichen Englischen Begriffe probiert, aber ich finde nicht die passende Variable.

Für jemanden der täglich in den Variablen unterwegs ist, kennt die Begriffe. Für mich ist es aktuell noch schwer.

Wenn mir jemand den alten Code anpasst, dann zahle ich auch gerne dafür. Aber für Tipps wie man da am besten vorgehen könnte bin ich auch zwecks Einarbeitung sehr Dankbar.

Besten Dank!
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
978
339
Flensburg
Ein paar habe ich schon gefunden, aber wie geht man am besten vor um die Variable zu finden, die man benötigt?
Zum Beispiel der alte Wert: Vorgang.Auftrag.IstBezahlt und Vorgang.Auftrag.TextNachZahlungseingangAufRechnung

Ich habe zum Beispiel für IstBezahlt schon alle möglichen Englischen Begriffe probiert, aber ich finde nicht die passende Variable.

Grundsätzlich kann man sich, wenn man nicht alle Vokabeln parat hat (was wahrscheinlich auf die große Masse der Wawi-Kunden zutreffen dürfte; Glückwunsch an JTL) damit behelfen, dass man den letzten Teil in seine Bestandteil zerlegt und einen Online-Übersetzer nutzt und dann die Begriffe einzeln nutzt, um danach zu suchen. Also Auftrag.TextNachZahlungseingangAufRechnung wird zu "Text Nach Zahlungseingang Auf Rechnung" und das grob zu "Text After receipt of payment On invoice". Da Invoice in einer Rechnung wohl öfter vorkommt, bieten sich da eher "text", "receipt" und "payment" an. Bei "payment bekommt man einiges" (inklusive des Gewollten), bei "receipt" gar nichts, aber bei "text" gibt es nur drei, womit man auf einem Blick fündig wird:

Code:
Report.PaymentMethodTextAfterPayment

Wenn man sich nicht sicher ist, kann man das Übersetzen auch rückwärts anwenden: Aus "Payment Method Text After Payment" wird grob "Zahlungsmethode Text nach der Zahlung".

Die neuen Vorlagen zeichnen sich aber nicht nur dadurch aus, dass sie auf Englisch sind, sondern darüber hinaus auch, dass viele Variablen nicht mehr existieren. Dazu gehört auch Vorgang.Auftrag.IstBezahlt. Ein "Report.IsPaid" oder "Report.SalesOrder.IsPaid" oder dergleichen sucht man vergebens. Glücklicherweise kann man sich hier bspw. mit einem anderen booleschen Ausdruck behelfen:

Code:
Report.OpenGrossPrice > 0
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Zuordnung von Amazon-SKU gehen immer wieder mal verloren JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu GPSR Zuordnung in der Ameise Wawi Version 1.5 Probleme Funktionsattribut ID User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu GPSR: Zuordnung der Verantw. Person zum meinen Artikeln JTL-Ameise - Fehler und Bugs 10
GPSR - Das Feld [Verantwortliche Person] ist leer hinterlegt! Es findet keine Zuordnung statt. - wie lösche ich den Eintrag JTL-Wawi 1.9 5
Neu Custom Workflow: Zuordnung einer Verantwortlichen Person zu Artikeln User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Kundengruppen Zuordnung bei Registrierung anhand Emaildomain Plugins für JTL-Shop 3
Neu Auslieferung von Artikeln in teillieferbaren Aufträgen & von unterschiedlichen Artikeln im Wareneingang Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Erneuter Komplettabgleich von Gambio zu Wawi Gambio-Connector 2
Neu Fehlerhafter Abgleich wegen angeblich mehr als 500 Artikel in der CFE von JTL-Shop 5 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Installation von JTL-Shop 5.4.1 auf Ubuntu Server 24.04.2 LTS Installation / Updates von JTL-Shop 6
MS SQL von JTL an N8N anbinden JTL-Wawi 1.9 5
Neu Packtisch+ und Anzeige von Lagerbestand möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Kein Zugriff von Wawi auf JTL-Shop, auf lokalem Apache-Server gehostet Installation / Updates von JTL-Shop 8
Neu Falsche Preisübermittlung von Brutto/Netto Preisen mit JTL Connector zu Shopify Onlineshop-Anbindung 0
Aufdrucken von Externer Auftragsnummer JTL-Wawi 1.8 1
Problem: Falsche Ausgabe von SalesOrderPosition.Quantity bei großen Mengen JTL-Wawi 1.8 2
Neu Import von Lagernummer (Standardlager; Kommentar) anhand der Artikelnummer JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Änderung von Sprachvariablen hat keine Wirkung und werden auch werden nicht in der Seite ersetzt JTL-Shop - Fehler und Bugs 7
Neu Seit Wechsel von SW5 auf SW6 funktioniert der Abgleich nicht mehr Shopware-Connector 3
Neu Artikel Tag von JTL an Shopify Shopify-Connector 3
Neu Erstes Versandetikett nach Einschalten von Drucker immer leer JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 6
Neu Bewertungserinnerung abhängig von Checkbox Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Vorgehensweise und Verwendung von Angeboten / Vertrieb User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 9
Neu Stückelung von Sammelpositionen (Stücklistenartikel) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 11
Neu Reparaturen mit Berechnung von Ersatzteilen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Lieferschein per Workflow o.ä. von "offen" auf "Versendet" setzen bei bestimmter Versandart User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Probleme beim Aufruf von Email-Vorlage nach Shop-Update Betrieb / Pflege von JTL-Shop 5
Neu Funktionsattribut: Artikel von Bestseller ausschließen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Probleme mit dem Anlegen von Herstellern seit Update auf Version 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 5
Neu Beim Scannen von Artikeln erscheint ein Auswahlfenster Artikel Auswählen JTL-POS - Fehler und Bugs 3
Neu JTL Druckvorlage zur Erstellung von Artikelstammdatenblättern im PDF Format Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Gelöst Umstieg von LS-POS auf JTL-POS wie TSE übernehmen? Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu GPSR-Daten von JTL zu Kaufland und Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Gelöst Störung der Webservices von DPD Gelöste Themen in diesem Bereich 1
Neu Problem mit der Verbindung von JTL-Wawi (1.5.48.2) und WooCommerce (Version 9.5.2) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu 1 Lager, mit zwei Lagerbeständen von zwei Firmen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Vorlage zur Berichtigung von Rechnungen OHNE eine Rechnung zu STORNIEREN! Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Import von Kategorien geht nur für die Standrdsprache. Zweite Sprache geht leider nicht. JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Seriennummer von Artikeln auf Rechnungskorrekturen / Retoure ausgeben Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 0
Neu WAWI 1.9.6.5 Ameise freier Export von Rechnungen exportiert anstatt Oktober den Monat Dezember JTL-Ameise - Fehler und Bugs 15
In Diskussion Umstieg von LS POS auf JTL POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 7
Neu Update von 5.1.5 auf 5.4 Installation / Updates von JTL-Shop 15
Fehler beim Update von 1.9.4.6 auf 1.9.6.5 - HILFE JTL-Wawi 1.9 4
Neu Update Shop von 5.2 auf 5.3 und 5.4, Schritt 2: JTL-Shop-Dateien aktualisieren Installation / Updates von JTL-Shop 42
Neu Produktion von Artikeln mit Seriennummer JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 0
Problem beim Import von Artikelbeständen wenn Artikel auf Pickliste User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Update von 1.9.4.6 auf 1.9.6.5 gelingt nicht JTL-Wawi 1.9 2
Neu SMARTY-Änderungen beim Shopupdate von 5.2 auf 5.4 ... Kategorie-Funktionsattribute abfragen geht nicht mehr! Templates für JTL-Shop 5
Neu Arbeitsabauf Suche und Anlage von Kunden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Zahlungsmodul - 1.9.6.5 - Hinterlegen von Passwort im Tresor nicht mehr möglich trotz vergebener Rechte JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1

Ähnliche Themen