WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

unblack

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2007
403
21
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

Frage:

Wie funktioniert das bei WRAPPP mit dem wiegen der Pakete. Wenn im Vorfeld schon die Paketnummer erstellt wird?

Dafür ist WRAPPP nicht gedacht. Bei uns berechnet das der Shop einigermaßen akkurat. Mal davon abgesehen rechnen die meisten Logistiker ohnehin nach Realgewicht ab und nicht nach dem, was auf dem Label steht.
 

admorris

Offizieller Servicepartner
SPBanner
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

hallo unblack,

nochmal 1000 dank für deine arbeit! die software ist einfach spitze!


ich hätte noch eine frage und zwar haben wir hier in österreich mit dpd paketomat (so nennt sich die dpd software hier) etiketten mit dem barcodeformat:

Beispiel1: 000602006215000000030101040
Beispiel2: 000104006215000000031101040
Info: 000(BLZ zb. 6020)(Trackingcode zb. 06215000000030) (Zusatz 101040)

Das problem welches ich jetzt hab, ich kann mit dem präfix nicht die variable der postleitzahl rausnehmen. der zusatz macht mir keine probleme beim aufrufen der trackingwebseite aber mit dem präfix funktioniert mir das nicht. Ich hab mal als präfix 000**** versucht, geht leider nicht. vielleicht gibts dazu schon eine lösung?

danke!

lg aus tirol
 

sebastians

Aktives Mitglied
6. Mai 2009
19
0
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

Hi,
Lagerplätze werden in Zukunft mit JTL-WMS verwaltet - dazu bald mehr

- Es werden also alle Lagerplätze als Kommentare übernommen ?
@unblack: könntet ihr die "neuen" Lagerplätze also Kommentare anzeigen wir BRAUCHEN diese sonst macht das Update der Wawi und Stoppp keinen Sinn.

- werden Kommentare auf den Packlisten gedruckt ?
- Ist WMS sozusagen ein Auspack-Einpack-Programm das die Arbeit ohne wawi am Packplatz einfacher machen soll ?

Never change a running system !!!
 

PAO1908

Sehr aktives Mitglied
11. Oktober 2012
472
33
Schweiz
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

- Es werden also alle Lagerplätze als Kommentare übernommen ?
@unblack: könntet ihr die "neuen" Lagerplätze also Kommentare anzeigen wir BRAUCHEN diese sonst macht das Update der Wawi und Stoppp keinen Sinn.

- werden Kommentare auf den Packlisten gedruckt ?
- Ist WMS sozusagen ein Auspack-Einpack-Programm das die Arbeit ohne wawi am Packplatz einfacher machen soll ?

Never change a running system !!!

Hi Sebastians

Schau mal hier rein:

Kategorie:JTL-WMS

Da gibts schon einiges zum neuen WMS. Ich denke, das neue WMS soll in allen Belangen helfen, Abläufe im Lager zu strukturieren und vereinfachen, also z.B.:

Einlagerung, Auslagerung, Picken, Packen, etc...

Gruss
 

lugs

Gut bekanntes Mitglied
6. November 2009
127
1
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

Dafür ist WRAPPP nicht gedacht. Bei uns berechnet das der Shop einigermaßen akkurat. Mal davon abgesehen rechnen die meisten Logistiker ohnehin nach Realgewicht ab und nicht nach dem, was auf dem Label steht.

Also übergebt ihr die Gewichtsdaten aus der WAWI in das Logistik System, oder?

Beziehungsweise: Hat jemand schon erfahrung mit WRAPPP und der Österr. Post AG?
 

Risu

Aktives Mitglied
21. März 2012
13
0
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

hallo unblack,

nochmal 1000 dank für deine arbeit! die software ist einfach spitze!
Dem schließen wir uns zu 100% an,

ich hätte noch eine frage und zwar haben wir hier in österreich mit dpd paketomat (so nennt sich die dpd software hier) etiketten mit dem barcodeformat:

Beispiel1: 000602006215000000030101040
Beispiel2: 000104006215000000031101040
Info: 000(BLZ zb. 6020)(Trackingcode zb. 06215000000030) (Zusatz 101040)

Das problem welches ich jetzt hab, ich kann mit dem präfix nicht die variable der postleitzahl rausnehmen. der zusatz macht mir keine probleme beim aufrufen der trackingwebseite aber mit dem präfix funktioniert mir das nicht. Ich hab mal als präfix 000**** versucht, geht leider nicht. vielleicht gibts dazu schon eine lösung?
und dem hier auch.
Wobei wir mit DPD DELISprint senden, hier sind die Daten auf dem Code so aufgebaut:

%0012 345 0123 4567 8912 34 567 891

Blau ist statisch, und kann per Präfix ausgeblendet werden.
Rot ist leider variabel, da es die PLZ des jeweiligen Empfängers ist.
Dunkelgrün ist der, ich nenne es mal 'einfache' Tracking Code
Beide grün schattierten Blöcke zusammen sind der, sagen wir 'erweiterte' Tracking Code. (Das heißt es kann der dunkelgrüne Block allein genutzt werden, aber auch der dunkelgrüne zusammen mit dem hellgrünen.)

Vielleicht hilft das ein wenig weiter!

Viele Grüße aus Hessen.
 

PAO1908

Sehr aktives Mitglied
11. Oktober 2012
472
33
Schweiz
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

Hier mal 2 Bilder von unserer Installation, es läuft auf einem alten Pentium 3, 1 Ghz, Dell Laptop. Nicht ultra schnell aber absolut brauchbar. Angeschlossen ist ein 15" Touchscreen LCD den wir mal für Lau vom Burger King Drive in erhalten haben (Umbau).

wrapp_1.jpg

wrapp_2.jpg
 

Anhänge

  • wrapp_1.jpg
    wrapp_1.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 178
  • wrapp_2.jpg
    wrapp_2.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 157

taucher

Aktives Mitglied
4. August 2012
17
1
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

Folgendes Szenario:

WRAPP ist eingerichtet und läuft - Aufträge und einzelne Positionen des Auftrags werden per Scanner eingelesen: es erscheint die Maske mit der Aufforderung zum scannen des Trackingcodes:

Sobald Dieser abgescannt wird, verschwindet die Maske: Es wird kein Status gesetzt bzw keine Mail Versendet.

Grund: nach dem Scannen wird scheinbar der CR Befehl (ENTER) gesendet sodass das Scannen des Trackingcodes den "Abbrechen"-Button in dieser Maske betätigt.

Das Problem ist das dieser CR Befehl nach dem Scannvorgang eigentlich eine Standart-Funktion des Scanners ist aber hier zum Abbruch führt.

Meine Frage: hat sonst jemand noch das Problem?

Taucher
 

unblack

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2007
403
21
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

Hast Du evtl. die virtuelle Tastatur aus? Wenn das so ist und man scannt, dann macht WRAPPP in dem Dialog "abbrechen" statt "ok". Ist in der nächsten Version gefixxt.
 

taucher

Aktives Mitglied
4. August 2012
17
1
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

AHA, OK - die vTastatur ist aus, da zZ ein normaler TFT angeschlossen ist.

Wird morgen getestet!

Danke für die fixe Antwort und das tolle Stück Software.

Taucher
 

al-car

Aktives Mitglied
7. Juni 2012
8
0
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

Hi,

wir benutzen seit kurzem das neue WRAPPP. Richtig tolles Programm.
Leider sind uns zum vorigen STOPPP einige Sachen aufgefallen, die jetzt nicht mehr funktionieren.
- wir können keine Artikel mehr scannen, die wir in unserer WAWI mehrfach vergeben haben. Es wird dann angezeigt, das der Artikel nicht eindeutig zugeordnet werden kann.
Es gibt in unserer WAVI gleiche Artikel mit gleichen EAN Codes (zum Beispiel gebraucht Geräte die ja nunmal die gleiche Bezeichnung und den gleichen EAN Code haben)
Was können wir da tun, dass wir diese weiterhin zum verpacken abscannen können?
- Außerdem konnten wir voher auch Artikelnummer abscannen und das Progamm hat diese erkannt und den zu versendenden Artikel als verpackt makiert. (bei Artikel die keinen EAN Code haben)
- Und einen Kleinigkeit noch: Kann man wieder ein akustisches Signal einstellen, wenn der Auftrag verpackt ist?

Bitte um Antwort und HILFE...
 

Jolo

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2007
1.957
2
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

Ich muss die Frage einfach stellen...
Was macht man wenn man Artikel aht die keine EAN haben und man keine eigene EAN´s zum vergeben hat?
 

Jolo

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2007
1.957
2
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

..hab WRAPPP noch nicht geladen, daher wusste ich das nicht ;) OK, ich muss es mal testen, Danke für die Antwort!
 

admorris

Offizieller Servicepartner
SPBanner
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

ok, bin jetzt gerade draufgekommen, dass das anscheinend nicht funktioniert... man müsste die artikelnummer in das eanfeld kopieren... das finde ich schade...
 

admorris

Offizieller Servicepartner
SPBanner
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

Man kann die Artikel Nr. als Barcode ausgeben.

Eventuell hier, hoffe bringt dich weiter.

Gruss Boby

danke boby, das ist kein problem...

was ich meinte ist dass in wrappp, anders als z.b. in ls-pos die artikelnummer nicht als ean ersatz verwendet wird, somit bringt mir auch das scannen der artikelnummer nichts..
kann sein dass ich mich jetzt irr, hab gerade keinen scanner hier, aber zumindest im suchfeld funktioniert das leider nicht... trotz dass im feld ean in der wrappp software die artikelnummer gelistet wird...

das wäre natürlich eine super funktion für wrappp 2.2 *liebschau* ;)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Ist das ein BUG JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rahmen um die Kategorien, geht das ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Amazon Lister 2.0 "für das Verkaufskonto 'Amazon.de Lister' konnten keine Versandregeln gefunden werden. ..." 1.10.12.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Bild "TT-EC15-main.png" für das Angebot mit SKU "TT-EC15" auf Channel "OTTODEJTL" wurde nicht gefunden JTL-Wawi 1.9 0
Neu Mehrsprachige Startseite mit /en/ URL-Struktur ohne doppelte OPC-Pflege. ie löst ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Große Bilder im Shop (Slider, Blog, Galerie etc.) nachträglich optimieren – wie macht ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Ändern des Dokumententitels oder andere Wege der Datenübergabe in das Dokument hinein für Artikeletiketten. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Umsatzsteuerfreie Shopify-Bestellungen an JTL-Wawi übertragen – wie macht ihr das? Shopify-Connector 1
Das Hinzufügen von Seriennummern zu einem Artikel ist nicht möglich JTL-Wawi 1.10 6
Neu Nutzt hier jemand das TECHNIK Template von Salepix? Templates für JTL-Shop 13
Neu Virenscanner sagt das ZIP enthält einen Virus Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Lagerbestand von Stücklisten und das Zusammenspiel zwischen Überverkäufen erlauben in Komponenten Umfragen rund um JTL 10
Wie mache ich das: Lieferschein - retoure- Rechnung für Rest JTL-Wawi 1.9 6
Neu Connector funktioniert nicht (und täglich grüßt das Murmeltier) Shopify-Connector 2
Neu SQL Überverkäufe möglich je Verkaufskanal - in welcher Tabelle steht das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Wie vermeide ich das die Schrift und das Grid-Layout sich verschiebt Templates für JTL-Shop 3
Neu Individuelle Preise ans Kassensystem übertragen – wie geht das? HILFE DRINGEND Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Artikelübersicht: JTL-Shop lädt per AJAX gesamte Html-Seite in das Filter-Modal JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Amazon selbsterstellte Produktseiten Das Feld diameter für das Attribut [item_width_diameter_height] hat nicht genügend Werte JTL-Wawi 1.9 1
Neu Das Stable Release von JTL-Wawi 1.10 ist da! Aktuell - 1.10.13.0 Releaseforum 4
Neu das JTL Konfigurator-Modul kann ich ab welcher Wawi Version nutzen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Login in das Shopbackend nicht Möglich / Cookie-Fehler JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu JTL 1.10.13 - Beta neue Oberfläche funktioniert nicht JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Wawi Dashboard lädt nicht (neue Oberfläche) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-Webinar: Erobere neue Marktplätze – skaliere deinen E-Commerce mit JTL-eazyAuction! Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Rechnungsstorno, neuen Auftrag bearbeiten bzw neue Rechnung erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Gelöst Neue TSE Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu Shopify erstellt selbstständig neue Varianten Shopify-Connector 3
Neu neue Sendungsnummer (DHL) wird nach Storno des 1. Label nicht an Amazon übergeben JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 9
Neu Update von Version 1.5.55.8 auf neue sinnvoll? Installation von JTL-Wawi 25
Neu TSE Deutsche Fiskal neue Kasse Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu Echtzeitüberweisung - Neue Alternative zu PayPal & Co. ohne Gebühren Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 22
Neu andere Artikelbeschreibung für neue Marktplätze per Ameise, wie ? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Neue Gebinde GTIN mit MDE hinterlegen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu UMFRAGE: Helft uns, die neue JTL-Website besser zu machen! Umfragen rund um JTL 10
Neu OSS und neue Versandländer: jedes EU-Land als Steuerzone bei jedem zusätzlichen Versandland manuell anlegen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Neue Variation / Neue Werte anlegen funktioniert nicht JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen