WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

Hallo Dustin,

wir haben kein Problem damit. Es bereichert die Möglichkeiten für unsere Kunden und das ist gut so. Und wenn es Kunden gibt die 25€ sparen wollen und dafür auf eine direkte Integration in JTL-Wawi, inkl. JTL- Shipping, Rechnungs/Lieferschein/Adressetikettendruck, Versandmails und Trackinginfos und Updatesicherheit verzichten wollen, werden wir keinem Steine in den Weg legen.

Viele Grüße
 

DITH-Shop

Sehr aktives Mitglied
8. Juli 2013
2.839
206
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)


Ja, BITTE!
Wenn es irgendwann funktionieren sollte dass ich auf die V1 update, dann brauche ich eine zuverlässige und schnelle Versandlösung.
Die Wawi Bordmittel sind da leider nicht geeignet. Auch JTL Shipping wird nicht können was ich benötige.
WRAPPP ist wirklich OPTIMAL für meine Bedürfnisse
 

wolmat

Gut bekanntes Mitglied
24. Januar 2008
371
9
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

Ja, BITTE!
Wenn es irgendwann funktionieren sollte dass ich auf die V1 update, dann brauche ich eine zuverlässige und schnelle Versandlösung.
Die Wawi Bordmittel sind da leider nicht geeignet. Auch JTL Shipping wird nicht können was ich benötige.
WRAPPP ist wirklich OPTIMAL für meine Bedürfnisse

Ja, ich habe es schon mit der 1.0 probiert und das einzige "Problem" ist, dass der Auftrag bereits als versendet markiert wird. Ist es wirklich so ein großes Problem die Anpassungen durchzuführen. Wir haben eigentlich WRAPPP "nur" als Scanlösung zur Kontrolle der richtigen Artikel verwendet. Sogar JTL Shipping ist hier für uns überdimensioniert!
 

DITH-Shop

Sehr aktives Mitglied
8. Juli 2013
2.839
206
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

Ja, ich habe es schon mit der 1.0 probiert und das einzige "Problem" ist, dass der Auftrag bereits als versendet markiert wird. Ist es wirklich so ein großes Problem die Anpassungen durchzuführen. Wir haben eigentlich WRAPPP "nur" als Scanlösung zur Kontrolle der richtigen Artikel verwendet. Sogar JTL Shipping ist hier für uns überdimensioniert!

? Echt? Mehr nicht?

Dann wäre nur ein Zwischenschritt notwendig:
Alle als "versendet" markierten einfach als "nicht versendet markieren" (die rutschen dann wieder in das entsprechende Verzeichnis), da kann dann wieder wie gewohnt mit denen gearbeitet werden (markieren, EMail versenden o.ä.)

(obiges nur so als Idee, muss ich erst verifizieren wenn ich dann mal die V1 installiert bekomme, nach 6 Versuchen und über einer Woche Aufwand, hat das nämlich noch immer nicht geklappt.)
 

HMS_IT

Sehr aktives Mitglied
29. Januar 2014
780
110
Leipzig
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

Hallo Zusammen,

wir betreiben 2 JTL Shops völlig getrennt voneinander. D.h. 2 PCs, mit separater DB + Wawi. Würden aber gern unseren Versand zentralisieren, d.h. 1 Packtisch, welcher die Sendungen beider Shops abwickelt....

Wäre ein derartiges Szenario mit Wrappp möglich?

Und wenn ja, wie sollte dies sinnvollerweise eingerichtet werden?

Daniel
 

DITH-Shop

Sehr aktives Mitglied
8. Juli 2013
2.839
206
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

Hallo Zusammen,

wir betreiben 2 JTL Shops völlig getrennt voneinander. D.h. 2 PCs, mit separater DB + Wawi. Würden aber gern unseren Versand zentralisieren, d.h. 1 Packtisch, welcher die Sendungen beider Shops abwickelt....

Wäre ein derartiges Szenario mit Wrappp möglich?

Und wenn ja, wie sollte dies sinnvollerweise eingerichtet werden?

Daniel

Parallel gemischt nein, seriell ja.

1) Alle Pakete aus Wawi 1 versenden
2) den DB Zugang in WRAPPP ändern
3) Alle Pakete aus Wawi 2 versenden.

Was nicht geht ist Pakete aus Wawi 1 und Wawi 2 in einem "abwasch" zu versenden.
Also bspw. Paket 1 (Wawi 2) Paket 2 (Wawi 1) Paket 3 (Wawi 2)

Möglicher Weise (ich weiss nicht wo WRAPPP die DB Daten speichert) könnte man WRAPPP in zwei verschiedenen Verzeichnissen installieren, jeder Inst. seine eigene DB zuweisen und dann einfach parallel auf einem Rechner starten.
 

wolmat

Gut bekanntes Mitglied
24. Januar 2008
371
9
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

Möglicher Weise (ich weiss nicht wo WRAPPP die DB Daten speichert) könnte man WRAPPP in zwei verschiedenen Verzeichnissen installieren, jeder Inst. seine eigene DB zuweisen und dann einfach parallel auf einem Rechner starten.
Ich glaube, das wäre der Weg. Einfach Wrappp in zwei verschiedene Verzeichnisse kopieren und damit für jedes System das eigene Wrappp starten. Grundfrage an HMS_IT von mir wäre aber, welche Wawi-Version ihr nutzt?
 

DITH-Shop

Sehr aktives Mitglied
8. Juli 2013
2.839
206
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

Ja, ich habe es schon mit der 1.0 probiert und das einzige "Problem" ist, dass der Auftrag bereits als versendet markiert wird. Ist es wirklich so ein großes Problem die Anpassungen durchzuführen. Wir haben eigentlich WRAPPP "nur" als Scanlösung zur Kontrolle der richtigen Artikel verwendet. Sogar JTL Shipping ist hier für uns überdimensioniert!

Habe nach etlichen Wochen es endlich geschafft die Fehler im Update zu beheben und die Wawi 1.0.0.5 installiert bekommen.
JTL Shipping finde ich nicht, JTL Packtisch darf ich nicht nutzen, JTL WMS - kann man damit überhaupt irgendwas ausliefern? Habe es nicht geschafft.

WRAPPP auf den Testrechner. Auftrag / Lieferschein aus der Wawi gedruckt, in WRAPPP gescannt => Auftrag angeblich schon vollständig gepackt und verschickt.
OBWOHL in der Wawi bei der Ausgabe der Haken "Versand setzen " NICHT angehakt war.
Vielleicht nen BUG in der Wawi beim Ausgabeprozess.
Sobald das "Fitzelchen" behoben ist, sollte WRAPPP wieder einsatzfähig sein.
 

DITH-Shop

Sehr aktives Mitglied
8. Juli 2013
2.839
206
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

Gibt es vielleicht schon was neues?
Habt Ihr schon auf die Wawi V1 geupdatet und die Notwendigkeit der Anpassung von WRAPPP für euch / viele von uns erkannt?

Wegen UNICORN2 muss ich in Absehbarer Zeit gezwungener Maßen auf die Wawi V1 updaten, dann kann ich aber leider keinen Artikel mehr versenden.

Sollte WRAPPP tatsächlich eingestellt werden, muss ich was eigenes komplett neu programmieren (was ich extrem blöd fände, etwas komplett neues zu schreiben wenn es etwas fast funktionierendes gibt das nur angepasst werden müsste)
 

unblack

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2007
403
21
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

Wir werden WRAPPP an die 1.x anpassen, aber ich gebe immer noch keinen Zeitrahmen an. Ich muss mir selbst erstmal einig werden, wie ich die Prozesse in Zukunft mache. Die Auslieferung ist in der 1.x nach meiner Meinung ziemlich verschlimmbessert worden, so gibt es zB (man möge mich korrigieren) keine Möglichkeit mehr, bei den Lieferscheinen individuell zu entscheiden, mit welchem Dienstleister man nun versenden will, da das an die Versandarten gekoppelt ist. Von den hakeligen Dialogen mit tabs ganz zu schweigen.
 

DITH-Shop

Sehr aktives Mitglied
8. Juli 2013
2.839
206
AW: WRAPPP - das neue STOPPP (Packplatzprogramm)

Wir werden WRAPPP an die 1.x anpassen, aber ich gebe immer noch keinen Zeitrahmen an. Ich muss mir selbst erstmal einig werden, wie ich die Prozesse in Zukunft mache.

Super, diese Aussage reicht mir schon völlig.
Bei mir sieht es so aus als ob ich bis Anfang Q3/16 Zeit habe für den Umstieg


Die Auslieferung ist in der 1.x nach meiner Meinung ziemlich verschlimmbessert worden, so gibt es zB (man möge mich korrigieren) keine Möglichkeit mehr, bei den Lieferscheinen individuell zu entscheiden, mit welchem Dienstleister man nun versenden will, da das an die Versandarten gekoppelt ist. Von den hakeligen Dialogen mit tabs ganz zu schweigen.

Das ist auch meine Ansicht.
Ich habe bisher (Bis V1.07 herumprobiert) keine Möglichkeit gefunden, wie ich mehr als ~25 - 30 Bestellungen - in dem mir zur Verfügung stehenden Zeitfenster von knapp 120 Minuten - mit den aktuellen Wawi V1 Board-Mitteln verschicken könnte. Dabei noch Fehleranfällig wie im Kindergarten.

Mit WRAPPP und der 099923 versende ich aktuell in demselben Zeitfenster locker 100 Bestellungen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Kann ich irgendwie ausgeben, welches JTL-Konto das Dokument gedruckt hat? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 11
Neu Ist das ein BUG JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rahmen um die Kategorien, geht das ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Amazon Lister 2.0 "für das Verkaufskonto 'Amazon.de Lister' konnten keine Versandregeln gefunden werden. ..." 1.10.12.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Bild "TT-EC15-main.png" für das Angebot mit SKU "TT-EC15" auf Channel "OTTODEJTL" wurde nicht gefunden JTL-Wawi 1.9 0
Neu Mehrsprachige Startseite mit /en/ URL-Struktur ohne doppelte OPC-Pflege. ie löst ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Große Bilder im Shop (Slider, Blog, Galerie etc.) nachträglich optimieren – wie macht ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Ändern des Dokumententitels oder andere Wege der Datenübergabe in das Dokument hinein für Artikeletiketten. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Umsatzsteuerfreie Shopify-Bestellungen an JTL-Wawi übertragen – wie macht ihr das? Shopify-Connector 1
Das Hinzufügen von Seriennummern zu einem Artikel ist nicht möglich JTL-Wawi 1.10 6
Neu Nutzt hier jemand das TECHNIK Template von Salepix? Templates für JTL-Shop 13
Neu Virenscanner sagt das ZIP enthält einen Virus Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Lagerbestand von Stücklisten und das Zusammenspiel zwischen Überverkäufen erlauben in Komponenten Umfragen rund um JTL 12
Wie mache ich das: Lieferschein - retoure- Rechnung für Rest JTL-Wawi 1.9 6
Neu Connector funktioniert nicht (und täglich grüßt das Murmeltier) Shopify-Connector 2
Neu SQL Überverkäufe möglich je Verkaufskanal - in welcher Tabelle steht das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
In Diskussion Ich habe eine neue TSE-Karte gekauft (Swissbit TSE). Wo finde ich den PIN und PUK? Einrichtung / Updates von JTL-POS 3
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Google shopping export - neue Produkte markieren um eine Werbung nur für neue Produkte laufen zu lassen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu JTL 1.10.13 - Beta neue Oberfläche funktioniert nicht JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Wawi Dashboard lädt nicht (neue Oberfläche) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-Webinar: Erobere neue Marktplätze – skaliere deinen E-Commerce mit JTL-eazyAuction! Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Rechnungsstorno, neuen Auftrag bearbeiten bzw neue Rechnung erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 9
Gelöst Neue TSE Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu Shopify erstellt selbstständig neue Varianten Shopify-Connector 3
Neu neue Sendungsnummer (DHL) wird nach Storno des 1. Label nicht an Amazon übergeben JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 11
Neu Update von Version 1.5.55.8 auf neue sinnvoll? Installation von JTL-Wawi 25
Neu TSE Deutsche Fiskal neue Kasse Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu Echtzeitüberweisung - Neue Alternative zu PayPal & Co. ohne Gebühren Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 22
Neu andere Artikelbeschreibung für neue Marktplätze per Ameise, wie ? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Neue Gebinde GTIN mit MDE hinterlegen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu UMFRAGE: Helft uns, die neue JTL-Website besser zu machen! Umfragen rund um JTL 10

Ähnliche Themen