Neu Workflows bei Verbindung über Vodafone laufen deutlich länger als über Telekom

Zoostore

Aktives Mitglied
5. Oktober 2016
27
12
Hallo zusammen,

mir ist nur ein sehr seltsames Verhalten bei den Workflows aufgefallen, die Laufzeiten beim gleichen Workflow sind sehr unterschiedlich je nachdem mit welchem Internetanbieter man verbunden ist. Wir haben die JTL Wawi bei CMO gehostet und verwenden einen recht umfangreichen Workflow um bei den Aufträgen die beste Versandart festzustellen.

Vodafone Fritz Box 150er Leitung
Speedtest.net Ping 14, Download 160 Mbps, Upload 9,9 Mbps
Dauer für einen Auftrag: 40 Sekunden (manchmal auch über 1 Minute)

Mobilfunknetz Telekom 25er LTE
Speedtest.net Ping 32, Download 24 Mbps, Upload 4,9 Mbps
Dauer für einen Auftrag: 15 Sekunden

Festnetz Telekom 16er DSL
Speedtest.net Ping 32, Download 13 Mbps, Upload 1,2 Mbps
Dauer für einen Auftrag: 15 Sekunden

Auf dem CMO-Server direkt
Speedtest.net Ping 7, Download 836 Mbps, Upload 436 Mbps
Dauer für einen Auftrag: 4 Sekunden

Immer der gleiche Workflow mit dem gleichen Auftrag auf dem gleichen PC (meinem Laptop).

Die Zeiten die ich angegeben haben ist die Zeit die JTL braucht um sich nach dem ausführen des Workflows zu aktualisieren so lange kann man JTL nicht verwenden weil die Sanduhr läuft, wenn man JTL dann anklickt kommt oben "keine Rückmeldung" bis der Workflow komplett durchgelaufen ist.

Das man direkt auf dem Server am schnellsten ist ist ja logisch, aber der Unterschied zwischen Telekom und Vodafone ist sehr deutlich.

Ich habe es mehrfach getestet, wenn ich mich mit meinem Laptop von der Fritzbox trenne und direkt ins Mobilfunknetz mit LTE gehe brauchen die Workflows sofort deutlich weniger Zeit und das obwohl das Netz ja eigentlich deutlich langsamer ist.

Haben Sie das Problem schonmal gehabt? Vielleicht ist es nur eine Einstellung an der Fritzbox die die Kommunikation von JTL stört.

Um 100 Bestellungen mit den Workflow zu bearbeiten dauert bei uns im Büro derzeit über eine Stunde, wenn ich über die Telekom verbunden bin weniger als 25 Minuten. Daher wäre es schon sehr wichtig rauszufinden warum das so ist. Bei JTL habe ich schon nachgefragt aber die können sich das auch nicht erklären und haben mir geraten mal hier ins Forum zu schreiben. Ich hoffe das jemand eine Idee hat.
 

D.Hartl

Moderator
Mitarbeiter
1. Juli 2021
139
39
Hallo @Zoostore ,

nur erstmal eine Idee, aber kann es eventuell sein, dass dein Internetanschluss von Vodafone mit IPv6 läuft ?
Eventuell in dem Fall dann mal testen, ob es etwas bringt beim Verbindungsprofil bei der Serveradresse die IPv6-Adresse des Servers anzugeben.
Soweit ich weiß haben die Server von CMO sowohl IPv4 als auch IPv6.
Ich habe mal gehört, dass das DS-Lite, welches bei Vodafone DSL-Anschlüssen i.d.R. genutzt wird zeitliche Verzögerungen bringt.

Gib gerne mal eine Info, ob sich dadurch etwas verändert hat.
 

Zoostore

Aktives Mitglied
5. Oktober 2016
27
12
Hallo @Zoostore ,

nur erstmal eine Idee, aber kann es eventuell sein, dass dein Internetanschluss von Vodafone mit IPv6 läuft ?
Eventuell in dem Fall dann mal testen, ob es etwas bringt beim Verbindungsprofil bei der Serveradresse die IPv6-Adresse des Servers anzugeben.
Soweit ich weiß haben die Server von CMO sowohl IPv4 als auch IPv6.
Ich habe mal gehört, dass das DS-Lite, welches bei Vodafone DSL-Anschlüssen i.d.R. genutzt wird zeitliche Verzögerungen bringt.

Gib gerne mal eine Info, ob sich dadurch etwas verändert hat.
Hallo,

vielen Dank für den Tipp.

Das hatte mir einer unserer Mitarbeiter auch schon erzählt, nachdem er eine statische IP zuhause bekommen hat (ich glaube IPv6) waren die Probleme (andere als mit JTL) weg. Unsere Fritzbox läuft mit IPv4. CMO ist auch schon dran, ich sollte mit den verschiedenen Verbindungsarten eine Traceroute machen und die Daten dann an CMO senden, aber bisher noch keine Info bekommen.

Die hatten mir diese Info schon vorab gegeben:
"Es liegt hier außerdem die Vermutung nahe, dass möglicherweise das Routing von Vodafone anders geführt wird als bei der Telekom. Dieses Verhalten kann seit wenigen Wochen bei der Vodafone beobachtet werden. Eine mögliche Erklärung hierfür ist die Netzumstellungen nach dem Zusammenschluss der Unitymedia- und Vodafone-Netze."

Echt nervig mit den Workflows, heute dauern sie sogar noch länger als sonst, pro Auftrag über eine Minute.

Leider habe ich keine Ahnung was Du damit meinst, technisch bin ich da nicht so im Thema:
"Eventuell in dem Fall dann mal testen, ob es etwas bringt beim Verbindungsprofil bei der Serveradresse die IPv6-Adresse des Servers anzugeben."
 

Zoostore

Aktives Mitglied
5. Oktober 2016
27
12
Ich habe nochmal mit unserem Mitarbeiter gesprochen, es war genau umgekehrt, er hatte vorher IPv6 und erst als er IPv4 bekommen hatte funktionierte es besser. Wir haben ja nun schon IPv4. In der Fritzbox gibt es eine Einstellung "IPv6-Unterstützung aktiv" die war nicht aktiviert, ich habe es mal ausprobiert, aber die Workflows laufen immer noch ca. 1 Minute pro Auftrag. Bei uns im Lager an einem anderen Standort haben wir einen Telekom Anschluss DSL 50 und dort dauert der gleiche Workflow ca. 10 Sekunden.

CMO sagt die können nichts machen, ist Sache von Vodafone. Da bleibt wohl nur ein Anbieterwechsel....
 

D.Hartl

Moderator
Mitarbeiter
1. Juli 2021
139
39
Versuch mal in der JTL-Datenbankverwaltung, wo die Einstellungen für die Verbindung zur Datenbank angegeben sind, die IPv6-Adresse des Servers anzugeben.

Ich denke du wirst da in deiner aktuellen Konfiguration sicherlich die IPv4-Adresse oder einen Hostname stehen haben.

Eventuell hilft es in deinem Fall, dort eben die IPv6-Adresse des Servers anzugeben. Wichtig dabei ist jedoch dann, dass in den Einstellungen deines Netzwerkadapters auch IPv6 aktiv ist.
Bei meinem Test konnte ich sowohl über die IPv4- wie auch über die IPv6-Adresse eine Verbindung zu meinem Testserver herstellen wobei ich auch keinen Vodafone Anschluss nutze, aber da die IPv6 Behandlung oder das Routing des Anbieters ja augenscheinlich damit zusammenhängt, wäre es einen Versuch wert ;)

jtldatenbankverbindungipv6.PNG
 

Zoostore

Aktives Mitglied
5. Oktober 2016
27
12
Hallo,

ich habe mich mit dem Thema jetzt nochmal ausgiebig befasst und hatte einen sehr netten Mitarbeiter von der Firma CMO der alles versucht hat mir zu helfen, aber das Problem liegt ganz klar bei Vodafone. Ich habe es mit der IPv6-Adresse des Servers versucht, aber es kommt keine Verbindung zustande.

Die Info vom CMO-Mitarbeiter: "Wir sehen zwar, dass die FritzBox Ihnen eine gültige IPv6 zugeteilt hat. Sie könne auch über die FritzBox die IPv6 von URLs auflösen. Allerdings ist keine Verbindung zu diesen möglich. Sowohl Traceroute als auch Ping-Test schlagen fehl."

Ob es wirklich besser wird wenn wir über IPv6 steht ja noch gar nicht fest, es ist ja nur mal ein Ansatz eine Lösung zu finden, aber so komme ich leider nicht weiter. Ich werde bei Gelegenheit versuchen mit der Hotline von Vodafone zu sprechen bezüglich dem IPv6 Problem, ich habe aber wenig Hoffnungen das die mir weiterhelfen können.

Inzwischen sind wir im Büro dazu übergegangen alle PC's die gerade nicht verwendet werden mit dem Workflow immer wieder zu beauftragen sobald neue Bestellungen rein kommen die arbeiten die dann ab ohne das die anderen PC's wo eigentlich dran gearbeitet werden soll blockiert werden. Keine schöne Lösung aber besser als keine.

Vielen Dank trotzdem für den Versuch mir weiterzuhelfen.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.918
1.435
Andere Frage: Gibt es einen spezifischen Grund warum Ihr diese Workflows lokal und nicht via Worker ausführt? Wenn es bei Euch zu solch langen Wartezeiten kommt wäre ein Ausführen selbst mit Verzögerung via Worker ja wahrscheinlich dennoch die performantere Alternative?
 

Zoostore

Aktives Mitglied
5. Oktober 2016
27
12
Hallo,

den Workflow habe ich mir selber gebaut und der ist aufgrund der vielen verschiedenen Gegebenheiten (neue Artikel, 3 verschiedene Paketdienste, neue Lieferländer usw.) immer größer geworden und dauert damit immer länger. Ich habe auch schon überlegt den einfach anstatt im manuellen Bereich weiter oben bei "angelegt" anzulegen, dann würde der Workflow automatisch drüber laufen sobald ein Auftrag rein kommt. Problem ist nur das man die Workflows von "manuell" nicht einfach in einen anderen Bereich kopieren oder verschieben kann d.h. ich müsste diesen Workflow 1 zu 1 nochmal nachbauen, das wären etliche Stunden Arbeit, aber ich denke das muss ich dann mal machen, dann arbeitet der Worker auf dem Server diesen Workflow ab. Schade das man den manuellen nicht zeitgesteuert starten kann, man muss ja vorher manuell die Aufträge markieren.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.918
1.435
Auch den manuellen kannst Du ja via Worker ausführen lassen. Dafür muss einfach nur der Ausführungsplan von sofort auf verzögert um 1 Minute gestellt werden.
Damit wird das immer auf dem System, auf dem der Worker läuft, abgearbeitet und Du umgehst Dein Problem zumindest teilweise und Du blockierst Dir nicht die Rechner.
 

Zoostore

Aktives Mitglied
5. Oktober 2016
27
12
Echt, das geht? Aber man muss doch vorher die Aufträge markieren die er bearbeiten soll, woher soll JTL wissen welche Aufträge bearbeitet werden müssen, oder werden dann immer alle Aufträge die vorhanden sind jede Minute (oder was man halt für eine Zeit eingestellt hat) mit dem Workflow bearbeitet?
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.918
1.435
Nein, die Workflows werden genauso ausgeführt wie lokal, halt nur mittels des Workers. Also wie bisher alle betroffenen Aufträge auswählen, Workflow anstoßen und fertig. Worker arbeitet das ab.
Gilt übrigens auch für die automatischen Aufträge. Erstellst Du händisch einen Auftrag in der Wawi wir der automatische Workflow lokal ausgeführt.
Setzt Du bei den automatischen Workflows ne Verzögerung werden sie durch den Worker ausgeführt.
 

Zoostore

Aktives Mitglied
5. Oktober 2016
27
12
Hab gerade mal nachgesehen, die Zeiteinstellungen gehen nur bei den einzelnen Workflows, da ich aber eine Reihe von 40 Workflows habe die auch in der richtigen Reihenfolge bearbeitet werden müssen wird das nicht gehen. Da werden viele verschiedene Dinge der Reihe nach abgefragt z.B. ob die Adresse eine Packstation ist und wenn ja ob das bestellte Produkt in die Packstation passt usw. usw.
 

Zoostore

Aktives Mitglied
5. Oktober 2016
27
12
Nein, die Workflows werden genauso ausgeführt wie lokal, halt nur mittels des Workers. Also wie bisher alle betroffenen Aufträge auswählen, Workflow anstoßen und fertig. Worker arbeitet das ab.
Gilt übrigens auch für die automatischen Aufträge. Erstellst Du händisch einen Auftrag in der Wawi wir der automatische Workflow lokal ausgeführt.
Setzt Du bei den automatischen Workflows ne Verzögerung werden sie durch den Worker ausgeführt.
Ach jetzt verstehe ich das, man wählt sie wie gehabt aus und durch die Zeitverzögerung macht es dann der Worker. Das werde ich mal testen. Vielen Dank.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.918
1.435
Alternativ kannst Du auch Workflows durch andere Workflows anstoßen lassen.
Ersten Workflow auf verzögert stellen. Bei den Workflowaktionen den jeweils nächsten Workflow als letzten Arbeitsschritt einstellen. Das der Reihe nach für alle Workflows machen -> Workflows 1 wird vom Worker angestoßen, stößt Workflow 2 an, Workflow 2 läuft lokal auf dem Server und stößt am Ende Workflow 3 an usw.
 

Zoostore

Aktives Mitglied
5. Oktober 2016
27
12
Das ist eine sehr gute Idee, ich komme der Lösung immer näher, aber leider bekomme ich die Auslösung des Workflows per zeitgesteuerten Workflow nicht hin.

Workflow auslösen.jpg
Der Logik nach müsste es so gehen, dieser Workflow hat 1 Minute Zeitverzögerung, ich sehe auch auf dem Server im Worker das ein Workflow gestartet wird, aber mein ursprüngliches Ereignis "Büro: Versandarten zuordnen" wird leider trotzdem nicht ausgelöst. Habe ich einen Fehler im Bezugsobjekt? Ich wähle mir 10 Aufträge aus, starte diesen Fernsteuerungs-Workflow und nach 1 Minute müsste mein alter "Büro: Versandarten zuordnen" Workflow doch aktiviert werden. Nur klappt es leider nicht. 😢
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.918
1.435
Du musst ein wenig mehr Geduld haben. Ablauf: Workflow wird Worker hinzugefügt, Worker arbeitet im von Dir eingestellten Zeitrahmen unter Admin\Worker bis zu 50 Ereignisse in einem Lauf ab, dann folgt die einstellte Wartezeit, dann werden die nächsten 50 Ereignisse abgearbeitet.
Und natürlich die zentrale Frage: Der Worker läuft bei Dir?
Um keine unnötigen Überschneidungen zu haben macht es zb Sinn Dinge wie automatische Mailversand auf außerhalb der Bürozeiten zu verlagern.
 

Zoostore

Aktives Mitglied
5. Oktober 2016
27
12
Du hast Recht, es funktioniert tatsächlich. Ich dachte wenn ich 1 Minute Zeitverzögerung einschalte und der Server 4 Sekunden für den Workflow braucht wäre er sofort nach 1:04 Min. fertig, aber im Workflow Log kann man sehen das er alles schön der Reihe nach abarbeitet. Das spart uns ganz viel Zeit und Arbeit.

Das ist endlich die Lösung und einfacher als ich gedacht habe. 😊 Ich danke Dir vielmals, ich wünschte ich könnte mich irgendwie erkenntlich zeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SebiW

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.918
1.435
Du hast Recht, es funktioniert tatsächlich. Ich dachte wenn ich 1 Minute Zeitverzögerung einschalte und der Server 4 Sekunden für den Workflow braucht wäre er sofort nach 1:04 Min. fertig, aber im Workflow Log kann man sehen das er alles schön der Reihe nach abarbeitet. Das spart uns ganz viel Zeit und Arbeit.

Das ist endlich die Lösung und einfacher als ich gedacht habe. 😊 Ich danke Dir vielmals, ich wünschte ich könnte mich irgendwie erkenntlich zeigen.
Dafür gibts das Forum ja. Ich hab hier selber schon deutlich mehr Hilfe bekommen als ich geben konnte. Schön wenn das die richtige Lösung für Euer Problem ist :)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Workflows: Wie genau funktioniert die Ausliefern-Aktion User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
JTL-Workflows >> Aufträge >> Ausgeliefert >> Abrechnungsposition für Versandkosten hinzufügen JTL-Wawi 1.10 3
Neu GLS Workflows -> Status JTL-Track&Trace - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu CustomGPT - Workflows bzw. DotLiquid erstellen mit ChatGPT User helfen Usern 16
Neu Steuerart bei Auftragsimport via Ameise falsch JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Ärger mit CountX: Verzögerung bei der Bearbeitung von VCS-Daten in WAWI führt zu unvollständigen Steuerdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Unterstützung bei JTL FFN Retouren – Fehler in der API-Übertragung von Returnless Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Neu Landingpage bei nur 1 Artikel in einer Kategorie Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Amazon Lister 2.0 Kategoriespezifische Felder fehlen bei vielen Kategorien Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Neu Artikeldarstellung / bei nicht Verfügbarkeit / bestellbar Anhand Verfügbarkeitszeit Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu GELÖST! Amazon "Aufzuschaltende Angebote" seit Tagen in "wird gesendet" bei WAWI 1.11.3 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Neu Fehlermeldung 'quantity' bei Vaterartikel Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Probleme bei der Umstellung von Varkombi auf Konfigurationsartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
Neu JOBS bei CIN com-insnetz Berlin Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Probleme bei WooCommerce JTL-Connector, keine Aktivierung möglich, Bestands-Shop lahmgelegt Onlineshop-Anbindung 0
Neu Pickliste Hinweis anzeigen nur bei bestimmten Verkaufkanal User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Änderung E-Mailadresse bei Mahnungen JTL-Wawi 1.9 7
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 6
Neu Packtisch + Waage – Meldung bei großem Unterschied zwischen tatsächlichem Gewicht und Systemgewicht? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Massenänderung "Lagerplatz" für Artikel bei WMS Lager JTL-Wawi 1.10 2
Sammelbuchung bei Zahlungsausgang über das Zahlungsmodul JTL-Wawi 1.10 0
Neu Fehlermeldung bei Rechnungserstellung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Paypal bei bestimmten Produkten nicht anbieten Plugins für JTL-Shop 1
Neu Amazon Bestellungen werden nicht abgerufen - Fehler bei Account 'XXX' []: Ihr Account ist nicht aktiv. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
EBICS einrichten bei Commerzbank JTL-Wawi 1.10 1
Neu Artikel mit gleichem Namen werden bei Shopify zu einem Artikel Shopify-Connector 2
Neu Keine Zahlung erforderlich bei < 1€ JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu PayPal-Plugin blockiert bei PayPal-Störung Checkout JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
In Diskussion Etikett mit Warnung bei Versand drucken JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu Falsche Umsatzsteuer bei Paypal-Checkout Bestellungen im Webshop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Neu Zeit bei Mahnungen Nachträglich ändern Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 Fehlermeldung bei der Übertragung Schnittstellen Import / Export 4
Neu Attribut bei bestimmten Artikel steuert das Erscheinen einer Checkbox vor Bestellabschluss Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Beantwortet Fehler bei Erstimport: Explicit Move is not supported for HerstellerSortMode.Alphabetical Shopware-Connector 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 25
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Lieferzeit / Lieferdatum wird im Shop bei Variantenartikeln nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
JTL Zahlungsabgleich Fehlermeldung bei Versuch Lieferantenrechnung zu bezahlen JTL-Wawi 1.10 4
Neu Falsche Steuer bei VCS-Lite Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Falsche Währung in VCS-Lite Rechnungsvorlage bei anderem Land für Rechnung als Lieferung, HUF statt EUR Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Beantwortet Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Mapping (Menge) bei einigen Artikeln wird nicht durchgeführt Shopify-Connector 12
Anhänge in JTL-Wawi bei Rechnung JTL-Wawi 1.10 0
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Versandart falsch bei Auslandsbestellung (DHL Versenden 3.0) JTL-Wawi 1.6 0

Ähnliche Themen