Worker alt oder Worker 2.0

andiarbeit

Sehr aktives Mitglied
17. Juni 2018
323
94
Hallo zusammen,

habe ein kleines Verständnis Problem. Nach dem Update auf 1.6. wird bei mir der "klassische" Worker gestartet. Jetzt lese ich vom Worker 2.0.

Ist bei mir irgendwo ein flascher Link zum "alten" Worker hinterlegt der diesen startet?
Oder ist der Worker 2.0 eine optionale Verbesserung in 1.6 die man noch nicht zwingend nutzen muss?

Danke für eine kurze Aufklärung was die Unterschiede zwischen den beiden Workern sind und wann ich welchen davon am besten einsetze.


Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe.
Andi
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.600
1.054
Hallo Andi,

über die genauen Hintergründe kann ich Dir wenig sagen. Grundsätzlich würde ich Dir aber empfehlen, den neuen Worker 2.0 zu verwenden, da dieser soweit ich das beurteilen kann stabil läuft und ja zumindest in Zukunft der einzige sein wird, der weiterentwickelt wird.

Der alte Worker wird ja auch ein bisschen anders gestartet, als der neue (eigenes Programm-Icon).

Der Große Vorteil ist, dass der neue Worker auch als Dienst installiert werden kann und somit mit dem Systemstart automatisch mitstartet.

Wie genau startest Du denn aktuell den "alten" Worker?

Gruß
Verkäuferlein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andiarbeit

andiarbeit

Sehr aktives Mitglied
17. Juni 2018
323
94
Hallo Andi,

über die genauen Hintergründe kann ich Dir wenig sagen. Grundsätzlich würde ich Dir aber empfehlen, den neuen Worker 2.0 zu verwenden, da dieser soweit ich das beurteilen kann stabil läuft und ja zumindest in Zukunft der einzige sein wird, der weiterentwickelt wird.

Der alte Worker wird ja auch ein bisschen anders gestartet, als der neue (eigenes Programm-Icon).

Der Große Vorteil ist, dass der neue Worker auch als Dienst installiert werden kann und somit mit dem Systemstart automatisch mitstartet.

Wie genau startest Du denn aktuell den "alten" Worker?

Gruß
Verkäuferlein
Servus @Verkäuferlein

danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich mir mal anschauen wie ich den Worker 2.0 starten kann bzw als Dienst automatsicsch starte.

Ich hatte bei der 1.5er einen Shortcut zum Worker am Desktop. Über den habe ich, nach dem 1.6er Update heute, den Worker wieder gestartet. Bei der 1.5 hatte ich den wnm Worker Alarm aktiviert. Der hat mir beim Neustart den worker automatisch gestartet. Den habe ich aktuell deaktiviert.

Insgesamt bin ich etwas verwirrt, dass dazu gar nichts im Guide/Update Infos steht. Der Worker ist ja doch elementar. Vielleicht ists bei mir nur ein dummer Zufall. Aber so richtig selbsterklärend ist die Sache ja auch nicht.

Spricht was dagegen den "alten" Worker zu verwenden? Bzw sind da Funktionen eingeschränkt.
Bei mir wurden aktuell alle Shop Bestellungen abgeholt, ausgeliefert und Mails versendet.
AMZ/Ebay kann ich noch nicht sagen.

VG
Andi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nirico

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.600
1.054
Spricht was dagegen den "alten" Worker zu verwenden? Bzw sind da Funktionen eingeschränkt.
Bei mir wurden aktuell alle Shop Bestellungen abgeholt, ausgeliefert und Mails versendet.
AMZ/Ebay kann ich noch nicht sagen.
Hallo Andi,

dazu kann ich Dir leider nichts sagen, da ich es selber nicht weiß. Zur Sicherheit würde ich wie gesagt auf den Worker 2.0 setzen. Der läuft bei uns bald bestimmt ein Jahr ohne relevante Probleme.

Ansonsten sind die Infos da tatsächlich etwas rar gesät, was die zukünftige Planung angeht.

Hier findest Du aber Infos zur Installation/Konfiguration des Worker 2.0:
https://guide.jtl-software.de/jtl-wawi/jtl-worker/jtl-worker-einrichten-und-konfigurieren/
https://guide.jtl-software.de/jtl-wawi/jtl-worker/jtl-worker-als-windowsdienst/

Hier noch ein Video dazu von @Manuel Pietzsch:

Gruß
Verkäuferlein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andiarbeit

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.531
316
Landsberg am Lech
Bei unseren Kunden die die 1.6 verwenden nutzen die meisten den 2.0, und das problemlos. Der 1.0 funktioniert bei den anderen auch. Aus den genannten Gründen würde ich aber auch den neuen empfehlen. Es ist auch einfach sehr praktisch die Zeiten pro Plattform setzen zu können. Das spart Ressourcen auf dem PC / Server
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andiarbeit

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.600
1.054
@Verkäuferlein Danke für die Links. Habe den Worker 2.0 jetzt als Dienst laufen. Perfekt wenn der gleich bei jedem Systemstart mit anläuft.

VG Andi
Teste mal am Besten mit einem Neustart, ob der Worker auch korrekt mitstartet. Wir hatten bisher das Problem, dass der Worker nach einem Neustart nur mitstartet, wenn er vorher manuell beendet wurde.

Laut JTL soll es seit der 1.6.41.0 aber eine Fix dafür geben. Ich kann hier leider nicht zwischendrin einfach mal den Server neustarten, um das zu testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andiarbeit

SebastianB

Moderator
Mitarbeiter
6. November 2012
2.084
339
Der Worker 1.0 wird in der 1.7 nicht mehr mit ausgeliefert werden. Da der "alte" Worker noch funktioniert (abgesehen von SCX) haben wir ihn in der 1.6 noch drinnegelassen, falls jemand Probleme bei der Umstellung hat.
In der nächsten Wawi verarbeiten wir noch das Feedback zum Worker 2.0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andiarbeit und z0mbi3

andiarbeit

Sehr aktives Mitglied
17. Juni 2018
323
94
Teste mal am Besten mit einem Neustart, ob der Worker auch korrekt mitstartet. Wir hatten bisher das Problem, dass der Worker nach einem Neustart nur mitstartet, wenn er vorher manuell beendet wurde.

Laut JTL soll es seit der 1.6.41.0 aber eine Fix dafür geben. Ich kann hier leider nicht zwischendrin einfach mal den Server neustarten, um das zu testen.

Hab die neueste 1.6.41.2 installiert. Habe mehrfach neu gestartet. Läuft wunderbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verkäuferlein

nirico

Gut bekanntes Mitglied
3. Mai 2021
142
24
Firma
NIRICO
Habe erst durch diesen Post davon erfahren, dass ich den neuen Worker gar nicht am Laufen habe. In den Updatehinweisen stand nichts davon - ich bin davon ausgegangen, dass automatisch der neue Worker benutzt wird. Bitte nächstes Mal besser dokumentieren.
 

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.531
316
Landsberg am Lech
Habe erst durch diesen Post davon erfahren, dass ich den neuen Worker gar nicht am Laufen habe. In den Updatehinweisen stand nichts davon - ich bin davon ausgegangen, dass automatisch der neue Worker benutzt wird. Bitte nächstes Mal besser dokumentieren.
Wie von @SebastianB beschrieben wird der alte Worker 1.0 ja erst mit der 1.7 abgeschaltet und kann im Moment noch verwendet werden. Der Hinweis kommt wahrscheinlich erst, wenn die Abschaltung kommt :)
 

nirico

Gut bekanntes Mitglied
3. Mai 2021
142
24
Firma
NIRICO

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
... In der nächsten Wawi verarbeiten wir noch das Feedback zum Worker 2.0.

Hi, ich habe jetzt auch den Worker 2.0 aktiviert und finde die Umsetzung aber an einem Punkt "suboptimal", scheinbar bin ich auch nicht alleine damit: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-64149

Das Video von @Manuel Pietzsch hebt auch schön die Log - Übersicht hervor, nur kann ich die nicht öffnen / nutzen, wenn der Worker als Dienst läuft!

Als User möchte ich ...
  1. dass der Worker immer als Dienst läuft, damit er auch nach einem Neustart durch z. B. ein automatisches Windows-Update wieder gestartet wird.
  2. trotzdem einen Blick in das Log des Worker werfen können (ohne jedesmal den Dienst zu stoppen und im Anschluss wieder neu starten zu müssen).
Mir kommt es so vor, als wäre die Umsetzung "Worker als Dienst" nicht zu Ende gedacht worden. Wenn ich das vielfach geforderte Feature nutze, dann will aber doch weiterhin die Möglichkeit haben, mir die Logs anzuschauen. Warum habt Ihr das nicht so umgesetzt, dass ich bei einem gestarteten Dienst, die Worker Anwendung trotzdem zur Anzeige der Logs öffnen kann? Oder noch besser: Die Logs gleich in die Status Ansicht in der Wawi integriert?

Daher finde ich es auch sehr schade, dass dieser konstruktive Vorschlag in dem Ticket einfach so abgewiesen wurde. Die aktuelle Umsetzung scheint jedenfalls nicht aus Usersicht entwickelt worden zu sein.

Aber grundsätzlich toll, dass der Worker jetzt als Dienst laufen kann!

Das ist mein Feedback zum Worker 2.0 ...
 

CGellert

Gut bekanntes Mitglied
9. Mai 2022
116
19
Kirchlengern
Firma
CG Mediengestaltung
Hallo zusammen,

ich hab's leider immer noch nicht verstanden. Ich nutze Wawi 1.6.45.1 und starte den Worker "manuell". Welcher ist es denn nun? Der "alte" oder der Worker 2.0?
Woran kann ich das erkennen, steht das irgendwo?

Ich komme drauf, weil ich Kaufland direkt angebunden habe (über SCX) und hier kein automatischer Abgleich passiert.
Was muss ich dazu aktivieren? In der Wawi unter Admin -> Worker -> Konfiguration kann man ja nur ebay/Amazon/Webshop/Zahlungsabgleich aktivieren.
Wenn es um SCX geht, lese ich immer was von Worker 2.0, ich komme da nicht weiter.

Kann es mir jemand erklären?

MfG
Christoph
 

arich001

Sehr aktives Mitglied
21. April 2021
257
32
Hi, ich habe jetzt auch den Worker 2.0 aktiviert und finde die Umsetzung aber an einem Punkt "suboptimal", scheinbar bin ich auch nicht alleine damit: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-64149

Das Video von @Manuel Pietzsch hebt auch schön die Log - Übersicht hervor, nur kann ich die nicht öffnen / nutzen, wenn der Worker als Dienst läuft!

Als User möchte ich ...
  1. dass der Worker immer als Dienst läuft, damit er auch nach einem Neustart durch z. B. ein automatisches Windows-Update wieder gestartet wird.
  2. trotzdem einen Blick in das Log des Worker werfen können (ohne jedesmal den Dienst zu stoppen und im Anschluss wieder neu starten zu müssen).
Mir kommt es so vor, als wäre die Umsetzung "Worker als Dienst" nicht zu Ende gedacht worden. Wenn ich das vielfach geforderte Feature nutze, dann will aber doch weiterhin die Möglichkeit haben, mir die Logs anzuschauen. Warum habt Ihr das nicht so umgesetzt, dass ich bei einem gestarteten Dienst, die Worker Anwendung trotzdem zur Anzeige der Logs öffnen kann? Oder noch besser: Die Logs gleich in die Status Ansicht in der Wawi integriert?

Daher finde ich es auch sehr schade, dass dieser konstruktive Vorschlag in dem Ticket einfach so abgewiesen wurde. Die aktuelle Umsetzung scheint jedenfalls nicht aus Usersicht entwickelt worden zu sein.

Aber grundsätzlich toll, dass der Worker jetzt als Dienst laufen kann!

Das ist mein Feedback zum Worker 2.0 ...
Ich wäre auch für eine Art von Log, damit man sieht was gerade passiert.
Schön wäre es wenn Zeitgleich mit dem Starten des JTL-Worker - Dienstes auch der (optionale) Rest-Server auch mit startet.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Wawi WindowsDienst läuft - Worker dennoch aus JTL-Wawi 1.10 15
Neu Fehler beim JTL-Worker – "Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (502) Ungültiges Gateway" (Shopify) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Workflows werden plötzlich nicht mehr ausgeführt / Worker Problem JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Worker JTL-Wawi 1.9 5
Neu Worker workt oder nicht? Shopify-Connector 7
WMS Picklistenerstellung im Worker fliegt nach einiger Zeit raus JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL Worker Fehler: "TM" Zeichen darf nicht in einem Namen enthalten sein JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
JTL Worker bleibt beim Status "Wird gestartet" stehen JTL-Wawi 1.10 5
Frage zu 1.10.x (Worker Timeout behoben? SCX Marktplätze parallel?) JTL-Wawi 1.10 5
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) - Kein product.push (oder andere Artikel Updates) über Worker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Connector Shop Abgleich nicht im JTL Worker Allgemeines zu den JTL-Connectoren 2
Fehler beim Abgleich mit Shopify – „Unknown column 'sort'“ & Bildlöschung blockiert Worker Shopify-Connector 1
Neu Slider ohne Alt-Attribut Betrieb / Pflege von JTL-Shop 8
Alt Text bei Bild hinzufügen JTL-Wawi 1.10 3
Inkompatible Version JTL WAWI - Die verwendete Version ist zu alt JTL-Wawi 1.9 3
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu EazyAuction / eBay: Falsche Telefonnummern & Alias-Mails im Auftrag – Bug oder Feature? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Rundungsfehler im Warenkorb (schon wieder, oder besser: immer noch!) JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Ändern des Dokumententitels oder andere Wege der Datenübergabe in das Dokument hinein für Artikeletiketten. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Sehr lange Laufzeiten Deutsche Post oder "Sendung kommt nicht an" JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Abfrage offene Aufträge von GESTERN oder VORGESTERN User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Hersteller können nicht hinzugefügt gelöscht oder bearbeitet werden nach Update auf 1.10.11.0 JTL-Wawi 1.10 3
Neu Shop 5.5 Update oder Neuinstallation Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Lieferantenbestand im Shop gesondert, oder addiert anzeigen lassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Fehler oder nicht möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Updatet auf die 1.10 machen oder warten JTL-Wawi 1.10 7
Artikelübersicht - Anzeige ob Artikel im Shop (NICHT Kasse) aktiv oder nicht - möglich ? JTL-Wawi 1.9 7
Neu Import von Zugferd oder xRechnungen Schnittstellen Import / Export 4
Neu Rechnungsdatenservice Fehler USt. ID nicht geprüft oder ungültig / Fehler Debitorennr. Schnittstellen Import / Export 0
Neu Entweder "name" oder "item.name" müssen angegeben werden (in „itemListElement“) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Idee: Artikel-, Sammel- und VPE-Etikett (oder auch Gebinde) verfügbar machen JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Wie kann man in den Vorlagen die Mengenanzeige von "STK" in "Menge" oder "x" ändern ! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu JTL5 Fehler im Routing und oder Filter: Google Search konsole meldet Fehler in itemListElement Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3

Ähnliche Themen