Wir haben feste Vorgabeplätze, wir würden es da sehr begrüßen wenn man sagen kann von Artikel xyz passen Maximal 100 Artikel rein, Rest muss ins Nachschublager.
Wir hoffen, dass dieses mit der 1.6x irgendwann möglich ist.
Bisher Arbeiten wir zur
WMS mit einer eigenen Programm.
Die Artikel werden dort komplett aufgenommen, das Programm sagt es passen noch X Artikel ins Fach, dann wird ein Zettle mit der Artikelnummer, Menge und Lagerplatz automatisch ausgedruckt. Für die restlichen Artikel werden Kisten angelegt je nachdem wie viele Artikel in einer passen. Dann Zeigt unser Programm freie Lagerplätze in unserem Nachschublager an (Lagerplätze sind nicht in der WMS) und es wird je Kiste ein Etikett mit Menge, Artikelnummer, Kistennummer, Kistenplatz ausgedruckt.
Nach der Warenaufnahme wird eine CSV mit den aufgenommenen Artikel erzeugt, diese wird dann per
Ameise in der
Wawi geladen.
Jeden Morgen wird dann in unseren Programm ein Bestandsabgleich mit der Wawi-Datenbank gemacht und der Bestand in unsere Datenbank aktualisiert.
Im Lager wird eine "Nachschubliste" ausgedruckt, mit den Artikel die im Versandlager aufgefüllt werden müssen. Auf der Liste ist dann der Artikel und der Lagerplatz für die Kiste.
Diese werden dann aus dem Nachschublager geholt (ist nur eine Etage höher) und per Scann vom Etikett aus unsere Software ausgetragen.
Falls ein Fach während des Packens leer läuft, kann einzeln nach dem Artikel in der Software gesucht werden, dort werden dann die Kiste(n) angezeigt wo der Artikel ob liegt und aufgefüllt.
Hört sich vielleicht kompliziert an ist aber eigentlich recht einfach und simpel, Das Programm hat der Seniorchef erstellt vor JTL Zeiten und nur dann angepasst.