Neu 2 Shops 1 WMS-Lager

G. Pilz

Aktives Mitglied
3. November 2022
78
8
Bergneustadt
Hallo zusammen,

wir arbeiten seit Anfang 2023 mit JTL und einem JTL Shop für unser B2C Geschäft.
Ursprünglich haben wir nur ein reines B2B Geschäft betrieben und nutzen dafür (aktuell immer noch) ein anderes ERP-System.

Nun möchten wir gerne auch unser B2B Geschäft über JTL abwickeln.

Dazu möchten wir einen zweiten separaten JTL Shop aufsetzen.

Da wir rechtlich eine Firma sind (eine GmbH) und dieselben Artikel verkaufen, würden wir gerne für beide Shops gemeinsam unsere bereits (aktuell nur für den B2C Bereich) bestehendes WMS-Lager verwenden.
Frage: Geht das (grundsätzlich)? Ginge das auch, wenn wir 2 "Firmen" (Firma XYZ - B2B und Firma XYZ - B2C) verwenden würden?

Ich beschäftige mich jetzt schon seit längerem mit der Frage, wie man ein gemeinsames B2B + B2C Geschäft "am besten" in JTL realisiert?
Leider stößt man bei jeder denkbaren/ machbaren Variante irgendwo auf teils gravierende Einschränkungen/ Nachteile. Irgendwie ist so ein Anwendungsfall (der ja nicht so selten sein dürfte) in JTL (zumindest noch) nicht vernünftig vorgesehen, bzw. implementiert.

Von daher meine Frage hier im Forum, ob sich netterweise mal jemand (gerne per PN) bei mir melden würde, der zwei Shops (B2B + B2C) im Einsatz hat?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Gunther
 

MirkoWK

Sehr aktives Mitglied
14. März 2022
783
284
Hallo Gunther,

also wir haben zwei B2C Shops ( Shopware) und einen B2B Shop (JTL Shop).
Wir haben das ganze über Kundengruppen gelöst und in den 2b2 Shops zur Markentrennung noch per Firma.
Die Bestände sind einfach gleichermaßen für alle Kanäle verfügbar.

Druck- und Mailvorlagen oder Workflows kann man problemlos nach Firma oder Kundengruppen differenzieren.
In der Regel sind Kundengruppen sowas wie B2B und B2C, wir haben diese aber nach Verkaufskanälen aufgeschlüsselt für die bessere Steuerung von dem vorher genannten - ist aber kein Muss.

Welche Hürden seht ihr denn?

Viele Grüße
Mirko
 

G. Pilz

Aktives Mitglied
3. November 2022
78
8
Bergneustadt
Hallo Mirko,

schon mal vielen Dank für deine Antwort.
Beruhigt mich, dass es auch jemand "erfolgreich" im Einsatz hat.

also wir haben zwei B2C Shops ( Shopware) und einen B2B Shop (JTL Shop).
Wir haben das ganze über Kundengruppen gelöst und in den 2b2 Shops zur Markentrennung noch per Firma.
Die Bestände sind einfach gleichermaßen für alle Kanäle verfügbar.

Ich habe auch vor, dass über 2 Firmen zu trennen. Im B2B Shop brauchen wir auch etliche Kundengruppen, da wir diverse Preisgruppen bei unseren B2B Kunden haben.
Das mit den Beständen aus dem einen WMS Lager für beide Shops funktioniert?


Was mich aktuell am meisten "irritiert ist, dass man in der Wawi unter Lager -> Lager jedem Lager genau eine Firma zuordnen muss.
Mir ist (noch) nicht ganz klar, welche Auswirkungen das (an anderer Stelle) ggf. hat?

Hier nochmal unsere "Wunschvorstellung":
2 separate JTL Shops, 2 Firmen unter einem Mandanten, 1 WMS Lager.

Sehe ich das eigentlich richtig, dass es im WMS keine Unterscheidung/ Differenzierung nach Firmen (aus der Wawi) gibt? Oder habe ich etwas übersehen?

Vielen Dank!

Gruß
Gunther
 

MirkoWK

Sehr aktives Mitglied
14. März 2022
783
284
Hallo Gunther,

Die Firmenzuweisung zum Lager spielt nach unserem Wissen keine Rolle, da es in unserem Setup auch keine Nachteile bringt.
Also einfach eine der beiden Firmen dem Lager zuweisen.

Dem WMS ist es prinzipiell egal mit der Firma. Diese kann aber als Filter für Picklistenvorlagen verwendet werden und so je Firma eine Kommissionierung eingerichtet werden.

Viele Grüße
Mirko
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu SEO-Weiterleitung im Backend auf Startseite des Shops Umstieg auf JTL-Shop 2
Neu Remake Template - Die barrierefreie, ultimative Lösung für etablierte Marken und anspruchsvolle JTL-Shops Templates für JTL-Shop 6
Neu Inaktiver Artikel taucht noch im Suchfeld des Shops auf Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Falsche Benutzerzuordnung am WMS-Packplatz bei Mitarbeiterwechsel (Remote Server) JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-WMS Aufträge lassen sich nicht teilliefern, erst nach Neustart JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu WMS: Pick by voice JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Nutzung der WMS Mobile APP JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Probleme mit WMS-Lizenzen seit Update auf Version 1.10.10.4 JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
Neu JTL-Connector: Wie kann man Bestände nur von einem Lager (WMS) übertragen? WooCommerce-Connector 3
Neu Versandart auswählen im WMS Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 4
Neu Seriennummern in der WMS / Wawi / Doppelter Scan / Prüfung User helfen Usern 0
WMS Picklistenerstellung im Worker fliegt nach einiger Zeit raus JTL-Wawi 1.10 1
Aufträge in JTL abschließen und in WMS ausliefern JTL-Wawi 1.9 8
Neu JTL WMS Installation, Wahl des richtigen Lagerplatztypen und Ablauf Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 4
Neu Workflow der die Versandart für den Export zu Amazon nach dem ausliefern über WMS ändert User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Kein Import von Lagerbeständen ins WMS Lager möglich JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu Ausliefern und Dokumente drucken nur mit WMS Mobile? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu WMS Mobile - Meldet sich ständig ab während der Benutzung JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 5
Neu (WMS-)Lager - Lagerplatz - Für den verfügbaren Bestand sperren - Verwirrung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Lizenzserver down? WMS Lizenzen fehlen JTL-Wawi 1.9 18
Neu JTL WMS kein automatischer picklistendruck User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Bei Bestellungen Lieferung an Lager ändern JTL-Wawi 1.10 0
Neu "Direktverkauf" aus dem Lager Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Jtl Lager-Packliste Vorlage JTL-Wawi 1.9 4
Neu Lager erstellen, dessen enthaltene Bestände nirgendwo online angezeigt werden - möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu "Bestand pro Lager anzeigen" - in welchen Templates finde ich die Angaben zu dem Wort "Lager"? Templates für JTL-Shop 1

Ähnliche Themen