Hallo zusammen,
ich bin JTL-Neuling und brauche Hilfe beim optimalen Workflow für meinen Gebrauchtwarenhandel (iPhones/Konsolen). Ich nutze Differenzbesteuerung und easybill für Rechnungen.
Mein Problem: Ich verkaufe immer wieder das gleiche Produkt (z.B. iPhone 15 Pro, 128GB), aber jedes ist ein Unikat (individueller Zustand, eigene Bilder, eigener EK). Ich muss jedes Einzelstück listen.
Ich will die Artikelanlage maximal beschleunigen.
Meine geplante Strategie:
1. Vorlage erstellen: Ich lege einen einfachen Artikel pro SKU (Modell/Speicher/Farbe) an, setze ihn auf Lager 0 und aktiviere Seriennummern-Artikel. Das ist mein "Mutterartikel" für alle Standardtexte und Templates.
2. Unikat-Anlage: Beim Wareneingang buche ich auf diese Vorlage 1 Stück und erfasse Seriennummer (SNR) und EK.
3. Individualisierung: Ich pflege den Zustand über ein eigenes Feld (A-Grade, B-Grade) und lade die individuellen Bilder hoch.
4. Automatisierung: Ein Workflow soll das Unikat listen, sobald es fertig ist.
Meine Fragen:
1. Ist dieser Weg ("Einfacher Artikel" + SNR) für Unikate die beste Lösung, oder brauche ich doch die Vater/Kind-Struktur?
2. Wie kriege ich die individuellen Bilder (benannt nach SNR) am schnellsten in die Wawi und zum richtigen Unikat?
3. Gibt es Fallstricke bei der Kombi SNR / Diff.-Besteuerung / easybill?
Danke für jeden Tipp!
ich bin JTL-Neuling und brauche Hilfe beim optimalen Workflow für meinen Gebrauchtwarenhandel (iPhones/Konsolen). Ich nutze Differenzbesteuerung und easybill für Rechnungen.
Mein Problem: Ich verkaufe immer wieder das gleiche Produkt (z.B. iPhone 15 Pro, 128GB), aber jedes ist ein Unikat (individueller Zustand, eigene Bilder, eigener EK). Ich muss jedes Einzelstück listen.
Ich will die Artikelanlage maximal beschleunigen.
Meine geplante Strategie:
1. Vorlage erstellen: Ich lege einen einfachen Artikel pro SKU (Modell/Speicher/Farbe) an, setze ihn auf Lager 0 und aktiviere Seriennummern-Artikel. Das ist mein "Mutterartikel" für alle Standardtexte und Templates.
2. Unikat-Anlage: Beim Wareneingang buche ich auf diese Vorlage 1 Stück und erfasse Seriennummer (SNR) und EK.
3. Individualisierung: Ich pflege den Zustand über ein eigenes Feld (A-Grade, B-Grade) und lade die individuellen Bilder hoch.
4. Automatisierung: Ein Workflow soll das Unikat listen, sobald es fertig ist.
Meine Fragen:
1. Ist dieser Weg ("Einfacher Artikel" + SNR) für Unikate die beste Lösung, oder brauche ich doch die Vater/Kind-Struktur?
2. Wie kriege ich die individuellen Bilder (benannt nach SNR) am schnellsten in die Wawi und zum richtigen Unikat?
3. Gibt es Fallstricke bei der Kombi SNR / Diff.-Besteuerung / easybill?
Danke für jeden Tipp!