Neu Wie kann ich Artikel mit Lagerbestand 0 beim Import inaktiv setzen)

DennisB

Aktives Mitglied
2. April 2016
58
8
Hallo,

ich möchte gerne via Ameise Artikel die nicht mehr hergestellt werden automatisch beim Listenimport auch bei uns auslisten. Zwei Fälle haben wir dabei:


a) In den meisten Fällen bekomme ich die Stammdaten eines Herstellers mit allen noch aktiven Artikeln. Ich habe hier in der Ameise zwar die Möglichkeit Artikel ohne Lieferant und ohne eigenen Bestand zu deaktivieren, ich brauch aber ja die Möglichkeit Artikel DIESES Lieferanten und OHNE eigenen Bestand zu deaktivieren. Altartikel sollen ja raus, die Altartikel mit Bestand dürfen aber natürlich zunächst nicht angefasst werden, da der Bestand ja noch abgekauft werden soll.

b) in wenigen Fällen bekommen wir eine Liste mit Artikeln die aus dem Programm fliegen. Hier kann ich zwar grundlegend mit einem einfachen Import alles Inaktiv setzen, allerdings finde ich nicht den wichtigen Punkt Artikel mit Bestand hier wieder von zu lösen.

Wie kann das Umgesetzt werden, bzw. wie regelt ihr das Auslisten von Altartikeln ohne gleichzeitiges Deaktivieren von Altartikeln mit Bestand?=
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.031
1.876
Schau Dir mal die Importoptionen an - hier insbesondere bei den Artikelstammdaten und bei Preise/Bestände.
Da gibt es die Möglichkeit, die nicht enthaltenen Artikel des Standardlieferanten (rechts in den Standardwerten definiert) zu entfernen und zu deaktivieren.
 

DennisB

Aktives Mitglied
2. April 2016
58
8
Schau Dir mal die Importoptionen an - hier insbesondere bei den Artikelstammdaten und bei Preise/Bestände.
Da gibt es die Möglichkeit, die nicht enthaltenen Artikel des Standardlieferanten (rechts in den Standardwerten definiert) zu entfernen und zu deaktivieren.
Ja, gibt es. Aber entweder kann ich (4) Artikel ohne Lieferanten und ohne Bestand deaktivieren (hat dann wenig mit dem Lieferanten zu tun und deaktiviert an nicht gewünschten Stellen, während die vom gewünschten Lieferanten beibehalten werden da "OHNE LIEFERANT" nicht triggert, oder (1) alle nicht in der Importdatei enthaltenen Artikel des Standardlieferanten deaktivieren (kein Schutz wenn noch Bestand), oder ich habe den Teil Artikel ohne Lieferant und ohne Bestand mit (5) ein weiteres mal mit o.g. Problematik und ich habe auch "nicht in der Importdatei" mit (2) ein weiteres Mal. Warum diese Punkte zwei mal da sind und was die Klammern sollen habe ich leider nicht verstanden.

Es fehlen für mich zwei essenzielle Punkte
a) Artikel die nicht in der Liste sind und keinen Bestand haben deaktivieren (wenn der Lieferant immer "nur" aktuelle Bestandslisten schickt)
b) Artikel in der Liste und ohne Bestand deaktivieren (wenn der Hersteller eine explizite Liste zum Auslisten schickt.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.031
1.876
Das ist Import (1), (2), (3) oder (4) mit jeweiliger Option.

Somit wäre (4) + Artikel ohne Lieferanten und ohne eigenen Bestand deaktivieren das, was du bräuchtest.
denn
der Import 4 ist
(1) + gewählten Standardlieferanten aus nicht in der Importdatei enthaltenen Artikeln entfernen (4)
und in der Kombination wird dann erst der Standardlieferant entfernt und wenn der Artikel keinen eigenen Bestand hat, dann wird er deaktiviert.

Alternativ, wenn keine neuen Artikel angelegt werden sollen sondern nur bestehende Artikel aktualisiert werden sollen, dann (5) + Artikel ohne Lieferantenbestand....blabla.
 

DennisB

Aktives Mitglied
2. April 2016
58
8
Das ist Import (1), (2), (3) oder (4) mit jeweiliger Option.

Somit wäre (4) + Artikel ohne Lieferanten und ohne eigenen Bestand deaktivieren das, was du bräuchtest.
denn
der Import 4 ist
(1) + gewählten Standardlieferanten aus nicht in der Importdatei enthaltenen Artikeln entfernen (4)
und in der Kombination wird dann erst der Standardlieferant entfernt und wenn der Artikel keinen eigenen Bestand hat, dann wird er deaktiviert.

Alternativ, wenn keine neuen Artikel angelegt werden sollen sondern nur bestehende Artikel aktualisiert werden sollen, dann (5) + Artikel ohne Lieferantenbestand....blabla.
Also sind die Klammern Anzeiger welche Zeile zusätzlich zu dem Text hinter dem + auch mit ausgeführt wird, richtig?

Welche Kombi würde denn dann die folgende Anforderung spiegeln:

Ich habe eine Datei in der alle Artikel sind, nicht weitergeführt werden. Bei diesen Artikeln soll bei Lagermenge 0 der Artikel auf inaktiv gesetzt werden und der Artikel idealer Weise in die Kategorie "Alt" verschoben werden.

Bei dem Vorgehen mit dem Löschen des Lieferanten stellt sich mir noch die Frage, ob und welche Auswirkung das auf die Auswertungen hat. Fallen diese Artikel dann nicht aus der Statistik für Verkäufe des Lieferanten, weil dieser gelöscht wird? Wenn ja, dann wäre eine Auswahl, dass der Lieferant nicht abgefragt werden muss und die Liste - die ja extra dafür ist - ausreicht.


Edit: Was mir auch noch aufgefallen ist. Die Optionen (4) und (5) funktionieren ausschliesslich bei "Neue Artikel importieren, vorhandene aktualisieren (1)". Ich denke es wäre für diese Operationen auch sehr wichtig, wenn man diese Optionen auch ausschließlich bei "Nur vorhandene aktualisieren (2)" auswählen kann, da ich aus der Datei mit alten, nicht leisteten Dateien natürlich keine Importieren möchte, die ich noch nie im System hatte, weil sie schon vor meinem Handeln mit dem jeweiligen Hersteller nicht mehr hergestellt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.031
1.876
Import 5 sind der Import 2 mit der Option die nicht enthaltenen zu entfernen. Import 2 wiederum aktualisiert nur und importiert keine neuen Artikel.

Und das Verschieben in eine andere Kategorie muss über einen Workflow erzeugen.
 

DennisB

Aktives Mitglied
2. April 2016
58
8
Import 5 sind der Import 2 mit der Option die nicht enthaltenen zu entfernen. Import 2 wiederum aktualisiert nur und importiert keine neuen Artikel.

Und das Verschieben in eine andere Kategorie muss über einen Workflow erzeugen.
So ganz hab ich es leider noch nicht. Durch die Import 5 werden aber doch Artikel bearbeitet, die nicht in der CSV sind. In der Umschreibung in dem Thread von franken wird dieser Prozess so beschrieben:
Es werden nur die Artikel aktualisiert, die sich bereits in JTL-Wawi befinden. Zusätzlich wird die Lieferantenzuordnung für den Lieferanten, den Sie unter Standardwerte als Lieferant ausgewählt haben, für Artikel, die sich nicht in der CSV-Datei befinden

Das klingt so, als wenn alle Artikel, die nicht in der CSV sind (also auch die von anderen Lieferanten) angegangen werden. Die von anderen Lieferanten sollen aber ja unangetastet bleiben.
Zudem scheint die nicht ganz die Exit-Liste richtig umzusetzen. Eventuell war meine Umschreibung auch wenig gut lesbar. Hier mal ein konkretes Beispiel:

Ich habe eine Liste mit Artikeln, die beim Hersteller rausfliegen. Exemplarisch:

Art. 00001 Schokolade 2023
Art. 00002 Weingummi 2023
Art. 00003 Bier 2024
Art. 00004 Cola 2023

Diese möchte ich nun anhand dieser CSV wie oben beschrieben deaktivieren, wenn der Bestand bei uns auf 0 ist.
Also

Art. 00001 Schokolade 2023 Bestand bei uns = 0 => deaktivieren /inaktiv setzen
Art. 00002 Weingummi 2023 Bestand bei uns = 0 => deaktivieren /inaktiv setzen
Art. 00003 Bier 2024 Bestand bei uns = 10 => aktiv lassen
Art. 00004 Cola 2023 Bestand bei uns = 0 => deaktivieren /inaktiv setzen

Bei allen Beschreibungen in der Ameise liest es sich so, dass Artikel die nicht in der Liste sind angegangen werden können, oder halt über die Lieferantenlöschung beim CSV-Inhalt danach aber global Artikel deaktiviert werden, die dann keinen Lieferanten mehr haben. Ich möchte aber gerne den Lieferanten stehen lassen (für die Lieferantenstatistiken, denn da kam ja auf die Nachfrage keine Bestätigung, dass die Statistik durch das Löschen nicht verfälscht wird) und die Artikel in der Liste mit Bestand 0 auf inaktiv setzen.

Ebenso finde ich es für die Lieferantenstatistik auch bei der anderen Version besser, wenn dieser nicht gelöscht werden müsste. Es muss doch machbar sein, dass ich eine Liste von einem Lieferanten habe und dann alle Artikel dieses Lieferanten, die nicht in der Liste sind und die bei mir auch keinen Bestand mehr haben auf inaktiv zu setzen. Oder würde das bei
2a - (2) + alle nicht enthaltenen Artikel des Std-Lieferante
so passieren?
 

DennisB

Aktives Mitglied
2. April 2016
58
8
Hallo @DennisB,
schau Dir mal diesen Thread an: https://forum.jtl-software.de/threads/manueller-workflow-zeitgestuert.224923/
Da war ein ähnlicher Fall, den wir gemeinsam abgeklopft haben. Könnte auch für Dich hilfreich sein.
Danke für den Link. Ich habe dadurch nun endlich mal eine passende Aufschlüsselung über die Importoptionen. Durch die nicht veränderbare Größe des Ameisefensters und die langen Texte ist die auch ziemlich nötig. In der Ameise kann man bei den Texten - abgesehen von immenser Frickelei im Ameisefenster - ja leider nur sehr eingeschränkt was lesen und in der Doku muss ich immer lange suche. Da wäre ein Shortcut schön.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.887
540
Flensburg
Fall a) Inaktiviere in der CSV nicht enthaltene Artikel, die keinen Bestand mehr haben, unter Beibehaltung der Lieferantenbeziehung.
Ist nicht durch die Ameise zu lösen. Knackpunkt ist die Beibehaltung der Lieferantenbeziehung.

Fall b) Inaktiviere in der CSV enthaltene Artikel, die keinen Bestand mehr haben, unter Beibehaltung der Lieferantenbeziehung.
Ist nicht durch die Ameise zu lösen. Knackpunkt ist die Beibehaltung der Lieferantenbeziehung.

Das, was Du möchtest, ist natürlich möglich, aber nicht mit der Ameise.

Um den Einsatz von SQL wirst Du nicht herumkommen, denn selbst der denkbare Workaround, erst einmal mit der Ameise Artikel pauschal zu inaktivieren, um danach mit einem Workflow wieder alle Artikel zu aktivieren, die eigenen Lagerbestand haben, funktioniert nicht, weil durch das Inaktivieren auch die Veröffentlichung im Shop gelöscht und nicht automatisch wieder beim Aktivieren gesetzt wird.
 

DennisB

Aktives Mitglied
2. April 2016
58
8
Danke für die Rückmeldung.

Bin ich denn echt der einzige Händler im JTL Kosmos der von seinen Zulieferern eine Liste mit den Artikel bekommt, die aus dem Programm fliegen? Ich hätte nun echt gedacht, dass das eine Standardfunktion sein sollte.

Gleiche Frage plagt mich bezüglich der Herangehensweise der Ameise zum deaktivieren von Altartikeln. Auch hier schein ich ein Unikat zu sein, wenn ich eine Lieferantenauswertung mache, wenn offensichtlich für alle Anderen der beste Weg der ist, die Lieferantendaten zu löschen um die Artikel inaktiv zu stellen.

Gibt es sonst irgendwo die Möglichkeit ein Ticket so zu eröffnen, dass Interessenten so eine Funktionserweiterung pushen können?
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850
Jein.

Wie du schreibst mit Bestand ohne Bestand.
Gibt es ggf. einen Ersatzlieferanten mit einem gleichwertigen bzw. ähnlichen Produkt.
Also so einfach ist das alles nicht, so dass man sagen könnte das läuft für alle JTL-Kunden automatisiert ab.

Wir würden das nie und nimmer so machen.
Kommt wohl auf die Branche an, wenn man viele kurzlebige Artikel hat nach denen kein Hahn kräht mag das so automatisiert gehen.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.887
540
Flensburg
Ich spare ja auch nicht unbedingt mit Kritik an der Wawi, aber es ist, wie @MichaelH sagt, wirklich eine individuelle Herangehensweise. Und da es davon quasi unzählige gibt, können die als Standardeinstellungen gar nicht abgebildet werden. Damit sich aber möglichst viele mit all ihren individuellen Bedürfnissen wiederfinden können, gibt es halt die Workflows. Und wer SQL kann und die Datenbank ganz gut kennt, kann sich ohnehin sehr umfangreich austoben.
Du bist bestimmt nicht der Einzige, aber es gibt noch unzählige andere Anwendungsszenarien, in denen Lieferantendaten über die Ameise importiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

DennisB

Aktives Mitglied
2. April 2016
58
8
Jein.

Wie du schreibst mit Bestand ohne Bestand.
Gibt es ggf. einen Ersatzlieferanten mit einem gleichwertigen bzw. ähnlichen Produkt.
Also so einfach ist das alles nicht, so dass man sagen könnte das läuft für alle JTL-Kunden automatisiert ab.

Wir würden das nie und nimmer so machen.
Kommt wohl auf die Branche an, wenn man viele kurzlebige Artikel hat nach denen kein Hahn kräht mag das so automatisiert gehen.
In der Spielware hat man leider recht viel schnelllebiges. Games Workshop (Warhammer als Marke ist eventuell bekannter) z.B. liefert jede Woche eine Datei mit wöchentlichen Neuheiten, mit Artikeln die rausfliegen und mit Artikeln bei denen sich Productcode, EAN, Preis oder nur ein Bestandteil dessen ändert. Aber auch bei großen Puzzle- und Brettspielverlagen kommen mehrfach Listen mit Änderungen. Ich werde grad ganz neidisch auf die Branchen wo das nicht so ist.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.887
540
Flensburg
In der Spielware hat man leider recht viel schnelllebiges. Games Workshop (Warhammer als Marke ist eventuell bekannter) z.B. liefert jede Woche eine Datei mit wöchentlichen Neuheiten, mit Artikeln die rausfliegen und mit Artikeln bei denen sich Productcode, EAN, Preis oder nur ein Bestandteil dessen ändert. Aber auch bei großen Puzzle- und Brettspielverlagen kommen mehrfach Listen mit Änderungen. Ich werde grad ganz neidisch auf die Branchen wo das nicht so ist.
Dafür haben andere andere Probleme. ;)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Wie kann ich den Token manuell hinzufügen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Wie kann ich Zubehör, welches beim DropshippingLieferanten UND im Standardlager verfügbar ist dropshippen, Wenn der Hauptartikel Dropshipping ist? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Wie kann ich in JTL WAWI 1.10.11.0 meine ServiceDesk Lizenz deaktivieren, damit ich Greyhound nutzen kann? JTL-Wawi 1.10 3
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Wie kann man eine Vorkasse-Rechnung / Proforma Rechnung nach Bezahlung als Rechnung ausweisen? JTL-Wawi 1.9 11
Neu Wie kann man die automatische Übernahme der letzten (falschen) Versandart verhindern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie kann es sein, dass ein "Rechnung erstellt" - Workflow 3 Tage später nochmal ausgelöst wird? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL-Connector: Wie kann man Bestände nur von einem Lager (WMS) übertragen? WooCommerce-Connector 3
Neu Wie kann man in den Vorlagen die Mengenanzeige von "STK" in "Menge" oder "x" ändern ! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wie ist euer Fazit zur 1.10? JTL-Wawi 1.10 20
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Neu JTL FFN - wie ändert ihr einen Auftrag, nachdem er von Plenty in JTL FFN übertragen wurde? Schnittstellen Import / Export 0
Neu Große Bilder im Shop (Slider, Blog, Galerie etc.) nachträglich optimieren – wie macht ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Amazon - Spar-Abo: Wie schnell identifizieren: Vorsicht es droht Margenverlust Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Artikel automatisch einstellen - wie aktiviere ich dieses Feld? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Umsatzsteuerfreie Shopify-Bestellungen an JTL-Wawi übertragen – wie macht ihr das? Shopify-Connector 1
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Kontaktformular auf einer eigenen Seite einfügen. Wie? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
JTL OSS Steuereinstellungen - BU-Schlüssel wie pflegen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Video auf Mobilgeräten startet automatisch im Vollbildmodus anstatt nur wie eingebettet auf der Website Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Fehlende Übersetzungen - Wie findet man betroffene Seiten / URLs? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Umstellung auf JTL Shop - Risk Management wie in Shopware ?! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Google Merchant, wie mehrere Länder anlegen? Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu Wie alte Vorlagen in der Ameise löschen? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Wie mache ich das: Lieferschein - retoure- Rechnung für Rest JTL-Wawi 1.9 6
Neu Anzahl nötiger Bestellungen bei Zahlungsart, wie individuell setzen? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Komplettabgleich --> Bilder hängt sich auf - wie finde ich den Artikel Shopify-Connector 4
Neu Wie richte ich es so ein, dass alle vom Shop versendeten Mails per BBC an eine bestimmte Mail gehen (SMTP) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
In Diskussion Wie lässt sich die Ausführung eines Workflows stoppen, sobald ein Produkt in einer gewissen Kategorie ist? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu andere Artikelbeschreibung für neue Marktplätze per Ameise, wie ? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Filter-URLs mit Farbangaben & ?ed=1 – Wie richtig behandeln (noindex, löschen, vermeiden)? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie komme ich die Hintergrundfarben entfernt im Artikel Einrichtung von JTL-Shop4 5
Neu Wie vermeide ich das die Schrift und das Grid-Layout sich verschiebt Templates für JTL-Shop 3
Neu Individuelle Preise ans Kassensystem übertragen – wie geht das? HILFE DRINGEND Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Verpackungseinheiten und Mindestbestellmengen wie eingeben? (Auch via Ameise) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Beleg kann nicht durch TSE signiert werden JTL-POS - Fehler und Bugs 3
Bestellung kann nicht per Mail verschickt werden JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL Shop 5.5.1 Lieferland kann bei abweichender Lieferadresse nicht ausgewählt werden JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Neu 5.5.1 bzw. 5.5.2 kann nicht installiert werden Installation / Updates von JTL-Shop 8
Neu HILFÄÄÄÄ - Gibt es hier jemand der uns helfen kann Schlussrechnungen mit ausgewiesener MwSt bei den Anzahlungen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 32
Neu Kann die css Regel nicht ansprechen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Neu Update auf 5.5. Pluginmanager kann nicht aufgerufen werden Installation / Updates von JTL-Shop 9
Neu Doofinder kann keine Suchmaschine erstellen: Problem beim Versuch eine Suchmaschine zu erstellen Plugins für JTL-Shop 0
Hinweis beim Übertragen von Artikeldaten kann nicht deaktiviert werden JTL-Wawi 1.9 0
Teillieferung - Auf Pickliste nur, wenn Position komplett geliefert werden kann JTL-Wawi 1.9 0
Produktionsbuchung kann nicht durchgeführt werden JTL-Plan&Produce - Fehler und Bugs 7

Ähnliche Themen